Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Nächster Skandal: ÖVP-NÖ wegen dubioser Inserate-Konstruktion angezeigt

Nächster Skandal: ÖVP-NÖ wegen dubioser Inserate-Konstruktion angezeigt

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Medien, Parteispenden
Lesezeit:3 Minuten
6. April 2022
A A
  • Total4.9K
  • 36
  • 4.8K
  • 2
  • 17
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der nächste ÖVP-Skandal kommt ins Rollen und schon wieder geht es um Inserate. Nach ähnlichen Affären im Finanzministerium, in Vorarlberg und rund um Sobotkas Alois-Mock-Institut, trifft es jetzt das Herz der Partei in St. Pölten. Die ÖVP Niederösterreich wurde wegen potenziell unerlaubter Umgehungskonstruktion beim Parteien-Transparenz-Senat angezeigt. Der Verdacht: Zwei Medien der ÖVP werden üppig über Inserate aus öffentlichen Unternehmen finanziert – und die Geldflüsse vor dem Rechnungshof verschleiert.

Die ÖVP kommt nicht zur Ruhe. In Vorarlberg mussten die Spitzen des Wirtschaftsbundes zurücktreten. Sie haben sich wegen Zahlungsflüssen zur ÖVP, die nicht versteuert wurden, selbst angezeigt. Hintergrund ist eine Affäre rund um teure Inserate-Schaltungen in der „Wirtschaftsbund“-Zeitung, die möglicherweise zur Parteifinanzierung verwendet wurden.

Das Alois-Mock-Institut von Wolfgang Sobotka hat sich mittlerweile aufgelöst. Nun wurde öffentlich, dass nicht nur die Novomatic den Verein des ÖVP-Nationalratspräsidenten großzügig unterstützt hat, sondern in nur zwei Jahren 150.000 Euro von Unternehmen des Landes Niederösterreich an das Institut geflossen sind. Unternehmen, die auch gerne Inserate in zwei Medien schalten, deren Herausgeber die ÖVP Niederösterreich ist.

Jetzt ist eine Anzeige beim „Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat“ eingegangen, wie Ö1 berichtet.

övp niederösterreich inserate
Das Alois-Mock-Institut von Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat sich mittlerweile aufgelöst.

Partnerunternehmen mit üppigen Aufträgen aus Kanzleramt und Land Niederösterreich

Konkret geht es um die „Niederösterreich Zeitung“ und das ÖVP-Funktionärs-Magazin „Partei intern“. Medieninhaber ist dabei nicht die niederösterreichische Volkspartei, sondern die „Innova Verlags GmbH“. Die ÖVP scheint nur als Herausgeber auf. Eigentümer von Innova ist Gerhard Schlack. Schlack ist ein umtriebiger Geschäftsmann, der auch die Agentur „Media Contacta“ mit dem Ex-ÖVP-Stadtrat von Korneuburg, Peter Madlberger, betreibt.

Die Agentur ist recht erfolgreich beim Lukrieren öffentlicher Aufträge. So wurde sie 2019 vom damaligen Kanzler Sebastian Kurz mit der Organisation eines Familienfestes der Bundesregierung beauftragt – Gesamtkosten 231.000 Euro. Das Land Niederösterreich beauftragte das Unternehmen, sechs Veranstaltungen zur organisieren, die insgesamt 700.000 Euro kosteten.

Inserate für knapp 10.000 Euro

Schlacks „Innova Verlags GmbH“ kümmert sich auch fleißig um Inserate. Eine Seite in der „Niederösterreich Zeitung“ kostet knapp 10.000 Euro – um dieses Geld könnte man auch in der „Krone“ inserieren. Kunden, die trotz dieses Preises gerne schalteten, fanden sich vor allem in Unternehmen des Landes Niederösterreich. In der Vergangenheit warben in dem Medium etwa die Niederösterreichische Versicherung, der landeseigene Energieversorger EVN und die Hypo Niederösterreich.

Alles Unternehmen, die aus öffentlichen Geldern finanziert sind. Alles Unternehmen, die im Einflussbereich der ÖVP Niederösterreich sind. Alles Unternehmen, die auch an das Alois-Mock-Institut von Wolfgang Sobotka überwiesen haben. 2019 bezifferte der Inhaber Schlack die Inserateneinnahmen auf 130.000 Euro.

Die ÖVP Niederösterreich behauptet, inhaltlich bei eigenem Funktionärs-Magazin nicht mitzureden

Nun folgte wegen dieser Konstruktion eine anonyme Anzeige beim „Unabhängigen Partei-Transparenz-Senat“. Denn es bestehe der Verdacht, dass tatsächlich die ÖVP Niederösterreich Medieninhaberin der beiden Medien ist. Denn als Herausgeberin könnte die ÖVP nur die grundlegende Richtung der Medien vorgeben und hätte bei der inhaltlichen Gestaltung kein Mitspracherecht. Das sei wenig realistisch, heißt es in der Anzeige. Tatsächlich wäre es seltsam, wenn die ÖVP bei den Texten ihres eigenen Funktionärs-Magazin nicht mitredet.

„Es besteht daher der Verdacht, dass tatsächlich die ÖVP Niederösterreich Medieninhaberin der beiden obig genannten Medien ist und Inserate an die beiden Medien rechtswidrig nicht im Rechenschaftsbericht der ÖVP ausgewiesen wurden,“ wird in der Anzeige angemerkt.

Nächste Ausgabe erscheint knapp vor der Landtagswahl

Die ÖVP bestreitet gegenüber Ö1, dass es sich bei der Zusammenarbeit mit der „Innova Verlags GmbH“ um eine Umgehungskonstruktion handle. Denn das Konstrukt stamme schon aus den 1990er-Jahren. Im letzten veröffentlichten Rechenschaftsbericht aus dem Jahr 2018 gibt die ÖVP jedenfalls für ihre Landesorganisation keine Einnahmen aus Sponsoring und Inseraten aus.

Wie üppig heuer die „Niederösterreich Zeitung“ mit öffentlichen Inseraten gefüllt ist, wird in der nächsten Ausgabe im Oktober ersichtlich sein. Inhaltlich könnte es auch um das ÖVP-Wahlprogramm und Kandidaten für die Landtagswahl gehen, die zufällig auch bald vor der Tür stehen.

Parlament Das Thema "Niederösterreich" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6286 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6286 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4733 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4733 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4436 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4436 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3745 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3745 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3634 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3634 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3596 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3596 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3200 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3200 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3123 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3123 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2719 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2719 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2484 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2484 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2303 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2303 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2030 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2030 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1722 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1722 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1705 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1705 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1675 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1675 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1492 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1492 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 842 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    842 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 704 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    704 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54390
Voters: 9196
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredInserateJohanna Mikl-LeitnerMikl-LeitnerNiederösterreichÖVPWolfgang Sobotka

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

herbert kickl/ Heute Zeitung
Medien

Medien-Analyse deckt auf: Heute-Zeitung kampagnisierte für die FPÖ

21. Februar 2025
Bildung & Wissenschaft

Offene Briefe gegen FPÖ-Regierung: Über 1.000 Personen aus Wissenschaft, Medien und Kultur haben unterschrieben

7. Februar 2025
Wie die ÖVP kritische Journalisten unter Druck setzt
Medien

Verhaberung, Interventionen & Einschüchterung: So vermeidet die ÖVP kritische Berichterstattung

26. September 2024
ÖVP-Kanzler Karl Nehammer & Sebastian Kurz Medien & Raiffeisenbank & kirche
Medien

Die Interventionspyramide: So übt die ÖVP Druck auf Österreichs Medien aus

26. September 2024
Philip Oberhaidinger
Dossier

Die österreichischen Zeitungen und Magazine und ihre Eigentümer

19. September 2024
Elfriede Hammerl (Wiki Commons by Franz Johann Morgenbesser, 2015)
Medien

Journalistin Hammerl übt scharfe Kritik an der Berichterstattung über die SPÖ

11. September 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
5 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Navratil Edmund
Navratil Edmund
7. April 2022 00:52

Was soll man da noch diskutieren Türkise Mafia und Grüne Faschingsgilde die eine rauben und die Anderen haben Atemnot da Sie so weit im Hinterteil der Türkisen stecken und Atemnot bedeutet Hirnschädigung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

7
0
Antworten
Markus NEUNER (SPÖ)
Markus NEUNER (SPÖ)
6. April 2022 23:43

Ich möchte nicht wissen wie viel Spendengeld die ÖVP Niederösterreich vom Alois-Mock-Institut bekommen hat die umgeleitet wurden. Das ganze ist eine Sauerei. Der nächste Steuerskandal?

5
0
Antworten
saloo
saloo
6. April 2022 21:04

MILei du auch was seit ihr nur für eine VOLKSspartei mit Betonnung aus Volk

2
0
Antworten
saloo
saloo
6. April 2022 21:01

besser koruppt als Kulturschänder

0
-8
Antworten
Kkika
Kkika
Reply to  saloo
10. April 2022 23:52

Beides das Gleiche – also eh Freunde vonIhnen.

0
-1
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6286 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6286 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4733 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4733 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4436 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4436 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3745 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3745 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3634 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3634 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3596 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3596 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3200 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3200 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3123 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3123 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2719 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2719 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2484 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2484 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2303 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2303 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2030 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2030 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1722 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1722 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1705 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1705 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1675 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1675 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1492 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1492 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 842 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    842 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 704 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    704 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54390
Voters: 9196
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
  • Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung - So funktioniert die neue Bankenabgabe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6286 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6286 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4733 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4733 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4436 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4436 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3745 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3745 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3634 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3634 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3596 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3596 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3200 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3200 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3123 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3123 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2719 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2719 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2484 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2484 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2303 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2303 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2030 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2030 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1722 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1722 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1705 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1705 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1675 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1675 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1492 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1492 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 842 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    842 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 704 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    704 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54390
Voters: 9196
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
  • Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung - So funktioniert die neue Bankenabgabe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Über 50 Prozent teurer: Wie die Pink Tax Frauen diskriminiert

28. Mai 2025
Stiftungen in Österreich

Stiftungen in Österreich

27. Mai 2025

Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

26. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at