Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Nächster Skandal: ÖVP-NÖ wegen dubioser Inserate-Konstruktion angezeigt

Nächster Skandal: ÖVP-NÖ wegen dubioser Inserate-Konstruktion angezeigt

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Medien, Parteispenden
Lesezeit:3 Minuten
6. April 2022
A A
  • Total4.9K
  • 36
  • 4.8K
  • 2
  • 17
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der nächste ÖVP-Skandal kommt ins Rollen und schon wieder geht es um Inserate. Nach ähnlichen Affären im Finanzministerium, in Vorarlberg und rund um Sobotkas Alois-Mock-Institut, trifft es jetzt das Herz der Partei in St. Pölten. Die ÖVP Niederösterreich wurde wegen potenziell unerlaubter Umgehungskonstruktion beim Parteien-Transparenz-Senat angezeigt. Der Verdacht: Zwei Medien der ÖVP werden üppig über Inserate aus öffentlichen Unternehmen finanziert – und die Geldflüsse vor dem Rechnungshof verschleiert.

Die ÖVP kommt nicht zur Ruhe. In Vorarlberg mussten die Spitzen des Wirtschaftsbundes zurücktreten. Sie haben sich wegen Zahlungsflüssen zur ÖVP, die nicht versteuert wurden, selbst angezeigt. Hintergrund ist eine Affäre rund um teure Inserate-Schaltungen in der „Wirtschaftsbund“-Zeitung, die möglicherweise zur Parteifinanzierung verwendet wurden.

Das Alois-Mock-Institut von Wolfgang Sobotka hat sich mittlerweile aufgelöst. Nun wurde öffentlich, dass nicht nur die Novomatic den Verein des ÖVP-Nationalratspräsidenten großzügig unterstützt hat, sondern in nur zwei Jahren 150.000 Euro von Unternehmen des Landes Niederösterreich an das Institut geflossen sind. Unternehmen, die auch gerne Inserate in zwei Medien schalten, deren Herausgeber die ÖVP Niederösterreich ist.

Jetzt ist eine Anzeige beim „Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat“ eingegangen, wie Ö1 berichtet.

övp niederösterreich inserate
Das Alois-Mock-Institut von Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat sich mittlerweile aufgelöst.

Partnerunternehmen mit üppigen Aufträgen aus Kanzleramt und Land Niederösterreich

Konkret geht es um die „Niederösterreich Zeitung“ und das ÖVP-Funktionärs-Magazin „Partei intern“. Medieninhaber ist dabei nicht die niederösterreichische Volkspartei, sondern die „Innova Verlags GmbH“. Die ÖVP scheint nur als Herausgeber auf. Eigentümer von Innova ist Gerhard Schlack. Schlack ist ein umtriebiger Geschäftsmann, der auch die Agentur „Media Contacta“ mit dem Ex-ÖVP-Stadtrat von Korneuburg, Peter Madlberger, betreibt.

Die Agentur ist recht erfolgreich beim Lukrieren öffentlicher Aufträge. So wurde sie 2019 vom damaligen Kanzler Sebastian Kurz mit der Organisation eines Familienfestes der Bundesregierung beauftragt – Gesamtkosten 231.000 Euro. Das Land Niederösterreich beauftragte das Unternehmen, sechs Veranstaltungen zur organisieren, die insgesamt 700.000 Euro kosteten.

Inserate für knapp 10.000 Euro

Schlacks „Innova Verlags GmbH“ kümmert sich auch fleißig um Inserate. Eine Seite in der „Niederösterreich Zeitung“ kostet knapp 10.000 Euro – um dieses Geld könnte man auch in der „Krone“ inserieren. Kunden, die trotz dieses Preises gerne schalteten, fanden sich vor allem in Unternehmen des Landes Niederösterreich. In der Vergangenheit warben in dem Medium etwa die Niederösterreichische Versicherung, der landeseigene Energieversorger EVN und die Hypo Niederösterreich.

Alles Unternehmen, die aus öffentlichen Geldern finanziert sind. Alles Unternehmen, die im Einflussbereich der ÖVP Niederösterreich sind. Alles Unternehmen, die auch an das Alois-Mock-Institut von Wolfgang Sobotka überwiesen haben. 2019 bezifferte der Inhaber Schlack die Inserateneinnahmen auf 130.000 Euro.

Die ÖVP Niederösterreich behauptet, inhaltlich bei eigenem Funktionärs-Magazin nicht mitzureden

Nun folgte wegen dieser Konstruktion eine anonyme Anzeige beim „Unabhängigen Partei-Transparenz-Senat“. Denn es bestehe der Verdacht, dass tatsächlich die ÖVP Niederösterreich Medieninhaberin der beiden Medien ist. Denn als Herausgeberin könnte die ÖVP nur die grundlegende Richtung der Medien vorgeben und hätte bei der inhaltlichen Gestaltung kein Mitspracherecht. Das sei wenig realistisch, heißt es in der Anzeige. Tatsächlich wäre es seltsam, wenn die ÖVP bei den Texten ihres eigenen Funktionärs-Magazin nicht mitredet.

„Es besteht daher der Verdacht, dass tatsächlich die ÖVP Niederösterreich Medieninhaberin der beiden obig genannten Medien ist und Inserate an die beiden Medien rechtswidrig nicht im Rechenschaftsbericht der ÖVP ausgewiesen wurden,“ wird in der Anzeige angemerkt.

Nächste Ausgabe erscheint knapp vor der Landtagswahl

Die ÖVP bestreitet gegenüber Ö1, dass es sich bei der Zusammenarbeit mit der „Innova Verlags GmbH“ um eine Umgehungskonstruktion handle. Denn das Konstrukt stamme schon aus den 1990er-Jahren. Im letzten veröffentlichten Rechenschaftsbericht aus dem Jahr 2018 gibt die ÖVP jedenfalls für ihre Landesorganisation keine Einnahmen aus Sponsoring und Inseraten aus.

Wie üppig heuer die „Niederösterreich Zeitung“ mit öffentlichen Inseraten gefüllt ist, wird in der nächsten Ausgabe im Oktober ersichtlich sein. Inhaltlich könnte es auch um das ÖVP-Wahlprogramm und Kandidaten für die Landtagswahl gehen, die zufällig auch bald vor der Tür stehen.

Parlament Das Thema "Niederösterreich" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 252 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    252 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 220 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    220 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 190 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    190 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 152 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    152 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 148 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    148 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 134 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    134 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 132 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    132 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 60 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    60 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1288
Voters: 372
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredInserateJohanna Mikl-LeitnerMikl-LeitnerNiederösterreichÖVPWolfgang Sobotka

Good News

Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025

In der Schweiz müssen Frauen bald nicht mehr für Abtreibungen zahlen. Ab 2027 übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Die Schweiz...

WeiterlesenDetails

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025
Foto: Freepik

Direkt an Mütter: Bargeld hilft deutlich stärker gegen Kindersterblichkeit als klassische Hilfsmittel

26. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch
Interview

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Dossier

Propaganda & Verschwörungstheorien: So funktioniert das Mediennetzwerk der FPÖ

2. Juli 2025
herbert kickl/ Heute Zeitung
Medien

Medien-Analyse deckt auf: Heute-Zeitung kampagnisierte für die FPÖ

21. Februar 2025
Wie die ÖVP kritische Journalisten unter Druck setzt
Medien

Verhaberung, Interventionen & Einschüchterung: So vermeidet die ÖVP kritische Berichterstattung

26. September 2024
ÖVP-Kanzler Karl Nehammer & Sebastian Kurz Medien & Raiffeisenbank & kirche
Medien

Die Interventionspyramide: So übt die ÖVP Druck auf Österreichs Medien aus

26. September 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
5 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Navratil Edmund
Navratil Edmund
7. April 2022 00:52

Was soll man da noch diskutieren Türkise Mafia und Grüne Faschingsgilde die eine rauben und die Anderen haben Atemnot da Sie so weit im Hinterteil der Türkisen stecken und Atemnot bedeutet Hirnschädigung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

7
0
Antworten
Markus NEUNER (SPÖ)
Markus NEUNER (SPÖ)
6. April 2022 23:43

Ich möchte nicht wissen wie viel Spendengeld die ÖVP Niederösterreich vom Alois-Mock-Institut bekommen hat die umgeleitet wurden. Das ganze ist eine Sauerei. Der nächste Steuerskandal?

5
0
Antworten
saloo
saloo
6. April 2022 21:04

MILei du auch was seit ihr nur für eine VOLKSspartei mit Betonnung aus Volk

2
0
Antworten
saloo
saloo
6. April 2022 21:01

besser koruppt als Kulturschänder

0
-8
Antworten
Kkika
Kkika
Reply to  saloo
10. April 2022 23:52

Beides das Gleiche – also eh Freunde vonIhnen.

0
-1
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 252 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    252 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 220 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    220 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 190 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    190 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 152 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    152 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 148 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    148 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 134 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    134 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 132 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    132 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 60 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    60 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1288
Voters: 372
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya
Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 252 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    252 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 220 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    220 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 190 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    190 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 152 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    152 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 148 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    148 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 134 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    134 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 132 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    132 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 60 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    60 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1288
Voters: 372
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya
Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte

Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte

2. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at