ÖVP-Obmann Sebastian Kurz zeigt Verständnis für Viktor Orbán und seine Politik. Auch die Europäische Volkspartei (EVP) steht hinter dem FIDESZ-Chef. Eine Resolution...
Die EU verhandelt über ein Handelsabkommen mit Japan (JEFTA oder Japan-TTIP), im Juli soll es abgeschlossen werden. Nun hat es eine große...
Wer im Kindergarten war, ist später in der Schule deutlich besser. Das zeigt eine neue Studie der OECD. In Österreich gibt es allerdings...
Wie funktioniert Geldwäsche und Steuerhinterziehung? Das Beispiel Panama Papers zeigt einmal mehr, dass diese Praktiken längst nicht der Vergangenheit angehören, sondern reale...
CETA steht für „Comprehensive Economic and Trade Agreement“ und bezeichnet ein Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada. CETA ist das erste Abkommen...
Die „Panama Papers“ haben mit einem Schlag das enorme Ausmaß an schmutzigen Steuertricks deutlich gemacht, das globale Multis und Superreiche betreiben. Im EU-Parlament...
Peter ist Unternehmer und stellt Erdnuss-Röst-Maschinen her. Die verkauft er hauptsächlich in die USA – zum Beispiel an Jim, der eine Peanut-Plantage...
In der Nacht zum Mittwoch, dem 14. Juni 2017 fing ein Wohnblock im Stadtteil North Kensington im Westen Londons Feuer. Nach vorläufigen...
Der steinige Weg vom Menschen zweiter Klasse zur Gleichberechtigung ist für Frauen noch nicht zu Ende. Trotzdem ist schon vieles besser als...
ÖVP-Obmann Sebastian Kurz will 14 Milliarden Euro einsparen. Wie er das machen will? Durch massive Kürzungen bei den Förderungen. Was er nicht...
Donald Trump ist aus dem Welt-Klimaabkommen ausgestiegen. Er glaubt nicht an die von Menschen verursachte Erderwärmung. Damit ist er nicht allein –...
Finanzminister Schelling hat ein Papier gegen internationale Steuervermeidung präsentiert. Bislang ist er in dieser Frage durch eine zögerliche bis blockierende Haltung aufgefallen....
Die regierenden Konservativen unter Premierministerin Theresa May haben bei der Wahl in Großbritannien die Mehrheit im Parlament verloren. Gewinner des Abends ist...
ÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat noch nicht viel darüber gesagt, was er vorhat, aber immerhin die Summe von 14 Milliarden Euro in die...
Als Premierministerin Theresa May am 18. April vorgezogene Neuwahlen ankündigte, waren sich alle Medien einig: Mit durchschnittlich rund 20 Prozent Vorsprung in...
Konservative und neoliberale Stimmen, die die Organisationen der ArbeitnehmerInnen kritisieren, gibt es viele. Jetzt hat FPÖ-Vorsitzender Heinz-Christian Strache das Ende der Pflichtmitgliedschaft...
„Heute ist ein schöner Tag für die Arbeitslosen in Deutschland.“ Mit diesem Satz präsentierte der Erfinder der deutschen Grundsicherung, Peter Hartz, diese...
Die Stoßrichtung der schwarzblauen Koalition ist klar: Gekürzt werden soll bei den Ärmsten. „ÖVP und FPÖ: Jetzt kommt Hartz IV“, titelte die...
Sebastian Kurz hat seine ersten Interviews mit Österreichs Tageszeitungen mit einem Abgesang auf den Wirtschaftsstandort begonnen. „Der Standort Österreich ist zurückgefallen. Wir...
Um die Luftraumüberwachung in Österreich zu gewährleisten, mussten zu Beginn der 2000er Jahre Fluggeräte beschafft werden. Gekauft wurden aber keine Beobachtungsflugzeuge, sondern...
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
Arbeiter und Angestellte haben nichts von der FPÖ – Eine Analyse der freiheitlichen „Politik für die kleinen Leute“
"Die Steuerung des Journalismus über Regierungsinserate ist sehr wirkungsvoll." Die Regierung vergibt Inserate in den österreichischen Medien "offensichtlich nach Gutdünken. Meist nach Gutdünken im Zusammenhang mit der Art und Weise der Berichterstattung", kritisiert der Medienwissenschafter Fritz Hausjell.