Länger arbeiten für weniger Pension: Das ist die Politik der ÖVP
Im Jahr 2003 hat die Politik unter ÖVP-FPÖ dem Pensionssystem einen schmerzhaften Schlag versetzt: Sie hat gekürzt, verschärft und eingespart. ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2003 hat die Politik unter ÖVP-FPÖ dem Pensionssystem einen schmerzhaften Schlag versetzt: Sie hat gekürzt, verschärft und eingespart. ...
WeiterlesenDetailsVor zweieinhalb Jahren hat die ÖVP-Grünen-Regierung mit den Stimmen von FPÖ und Neos die Senkung der Körperschaftssteuer (KÖSt) beschlossen – ...
WeiterlesenDetailsSchwarze Sonnenbrille, Rockmusik und Bier: Vor allem dafür ist der ehemalige Bundespräsidentschaftskandidat Dominik Wlazny alias Marco Pogo bekannt. Jetzt tritt ...
WeiterlesenDetailsBrasiliens Präsident Lula da Silva hat im Wahlkampf versprochen, sich für den Schutz des Amazonas und der indigenen Völker einzusetzen. ...
WeiterlesenDetailsFrauen bekommen um 40,1 Prozent weniger Pension als Männer - der Unterschied ist in Österreich so groß wie kaum wo ...
WeiterlesenDetailsIn der Schweiz wird wahrscheinlich bald über eine Erbschaftssteuer abgestimmt. Die "Initiative für die Zukunft" der Jungsozialisten will Freibeträge ab ...
WeiterlesenDetailsDie sozialdemokratische Labour-Partei gewinnt die Parlaments-Wahlen in Großbritannien mit einem gewaltigen Abstand auf die unterlegenen Konservativen. 412 der 650 Sitze ...
WeiterlesenDetailsJulian Assange ist der Gründer von Wikileaks und hat NATO-Kriegsverbrechen im Irak und in Afghanistan aufgedeckt. Jahrelang wurde er deshalb ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichische Volkspartei: Der Name soll den Anschein erwecken, alle Bevölkerungsgruppen Österreichs zu vertreten. Aber wen vertritt die ÖVP wirklich? Macht ...
WeiterlesenDetailsVor kurzem fanden in Mexiko Präsidentschaftswahlen statt, an der Staatsspitze des lateinamerikanischen Landes steht mit Claudia Sheinbaum zum ersten Mal ...
WeiterlesenDetailsUnser Gesundheitssystem ist überlastet. Man wartet immer länger auf Termine und immer mehr Beschäftigte im Gesundheitssystem sind überarbeitet. Wir haben ...
WeiterlesenDetailsWenn man an der Supermarktkassa steht, merkt man es: Für die günstigsten Lebensmittel zahlt man laut AK heute satte 43 ...
WeiterlesenDetailsWenn Schwarz-Blau gemeinsame Sache machen, bringt das Verschlechterungen für die Mehrheit der Bevölkerung. Das hat man in Österreich mit den ...
WeiterlesenDetailsIn einer Welt, in der Luxusyachten auf den Meeren unterwegs sind und Weltraumreisen ein neues Hobby für Milliardäre, bleibt der ...
WeiterlesenDetailsAm 27. April 2024 fand in Wieselburg der Bundesparteirat der SPÖ statt. Dort hielt der Klubvorsitzender der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion Andi ...
WeiterlesenDetailsDie Europäische Union (EU) vereint 450 Millionen Menschen in Europa. Damit ist sie eine der größten Demokratien der Welt. Aber ...
WeiterlesenDetailsAm 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Nach der Wahl bilden unsere österreichischen Parteien im EU-Parlament Fraktionen mit ihren Schwester-Parteien ...
WeiterlesenDetailsDas Europäische Parlament beschließt Gesetze zum Kampf gegen die Klimakatastrophe und zum Schutz der Menschenrechte: Eine gerechte Klimawende, das Recht ...
WeiterlesenDetailsArmut in Österreich: Fast eine halbe Million Menschen können sich nicht genug zu essen leisten. Sie müssen ganze Mahlzeiten auslassen. ...
WeiterlesenDetailsAm 27. April hielt SPÖ-Chef Andreas Babler in Wieselburg seine "Herz und Hirn"-Rede. Darin präsentierte er 24 Ideen für Österreich. ...
WeiterlesenDetailsDas Europäische Parlament hat in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen gesetzt. Dazu zählen etwa Mindestlöhne, ...
WeiterlesenDetailsIm aktuellen Sozialbericht des Sozialministeriums fordern die Autoren Fessler und Schürz eine Vermögensobergrenze. Denn große Vermögen gehen dem Bericht zufolge ...
WeiterlesenDetailsArbeitszeitverkürzung, Mindesturlaub, gratis Schulbücher: Die SPÖ hat schon immer Politik für die große Mehrheit der Bevölkerung gemacht. Was die SPÖ ...
WeiterlesenDetailsWer heute in Pension geht, bekommt deutlich weniger als frühere Jahrgänge. Der Grund dafür sind die Pensionskürzungen der frühen 2000er ...
WeiterlesenDetailsAls Arbeiterkind kam Andi Babler schon früh mit Politik in Berührung und sah, dass man sich gegen ungerechte politische Zustände ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Veto gegen die Aufnahme von Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum hat europaweit für viel Unverständnis gesorgt. Doch auch ...
WeiterlesenDetailsAuch zwei rasch beschaffte Entlastungs-Russen konnten nichts mehr retten: Sebastian Kurz wurde in erster Instanz zu „acht Monaten bedingt“ verurteilt. ...
WeiterlesenDetailsAls Wilhelmine Goldmann ihren Vater anlässlich des 50. Jahrestages der Februarkämpfe 1934 in seinem Heimatort Traisen weinen sieht, weiß sie: ...
WeiterlesenDetailsWenn die ÖVP nicht gerade mit einem ihrer Korruptions-Skandale beschäftigt ist, dann macht sie Politik für Konzerne und Superreiche auf ...
WeiterlesenDetailsWir befinden uns seit bald vier Jahren im Krisenmodus. Auf eine Gesundheitskrise folgte eine Wirtschafts- und eine Energiekrise. Uns geht ...
WeiterlesenDetailsEtwas nähen oder löten, wenn es kaputtgeht, eigene Musik produzieren, einen 3D-Drucker ausprobieren, ins Kino gehen, sich unkompliziert über bürokratische ...
WeiterlesenDetailsDie Koalitionsverhandlungen sind geplatzt und Österreich steht kurz vor einer FPÖ-ÖVP-Regierung. Viele beschäftigt jetzt die Frage: Wie geht es jetzt ...
WeiterlesenDetailsEs war wieder so weit - und wieder ein Schock: das Österreich-Ergebnis bei der Pisa-Studie. Vor allem in Mathematik haben ...
WeiterlesenDetailsSozialmärkte versorgen Menschen mit niedrigen Einkommen mit preisgünstigen Produkten des täglichen Bedarfs. Durch die hohe Inflation der letzten Jahre sind ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at