Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Das Letzte, was die Familien jetzt brauchen, ist Schulstress: Sitzenbleiben abschaffen!

Das Letzte, was die Familien jetzt brauchen, ist Schulstress: Sitzenbleiben abschaffen!

Nicht alle Kinder haben einen Laptop zur Verfügung.

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Bildung
Lesezeit:3 Minuten
1. April 2020
A A
  • Total966
  • 0
  • 966
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Nerven sind angespannt bei Österreichs Schülerinnen und Schülern – und deren Eltern. Denn wie und wann es weitergeht mit dem Unterricht an Österreichs Schulen, kann derzeit niemand beantworten. Die SPÖ fordert Bildungsminister Faßmann nun auf, zumindest das Sitzenbleiben im Corona-Jahr auszusetzen.

Bildungsminister Heinz Faßmann lässt sich Zeit bei der Entscheidung, wie und vor allem: wann es an Österreichs Schulen weitergehen soll. Ein Entschluss, wann der reguläre Unterricht wieder aufgenommen wird, verschiebt er auf nach Ostern. Das ist ein Zeitpunkt, an dem normalerweise das halbe Sommersemester an den Schulen praktisch gelaufen ist. Ein paar Schularbeiten fehlen noch, und diejenigen, die sich verbessern wollen, haben dazu noch die Gelegenheit. Die Basis für die Beendigung des Schuljahres steht auf jeden Fall nach den Osterferien längst – im Normalfall.

Was grade passiert, ist allerdings der Gegenteil eines Normalfalls. Das Land befindet sich im Ausnahmezustand. Geschäfte und Betriebe sind geschlossen, die meisten Eltern sind wegen Homeoffice, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit zu Hause. Und ihre Kinder ebenso. Denn an den Schulen ist bis auf Weiteres unterrichtsfrei. Zwar werden die Kinder derjenigen Eltern, die weiterhin ihren Arbeitsplatz aufsuchen, vor Ort betreut; aber Unterricht gibt es nur mehr online.

„Reiner Sozialdarwinismus“

Das bedeutet eine Herausforderung für alle Beteiligten: Lehrerinnen und Lehrer unterrichten per Videokonferenz und Arbeitsaufträgen, die wiederum die Eltern betreuen müssen. Die sind aber meistens mit ihrer Tele-Arbeit eingedeckt oder mit kleineren Kindern beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler sind oft auf sich selbst gestellt. Und nicht alle von ihnen haben ein eigenes Zimmer, einen Laptop oder ein Tablet.

„Man weiß aus vielen Studien, dass solche Stresssituationen – und Corona ist eine historische Ausnahmesituation – angst- und krankmachende Folgen haben. Nicht alle Familien haben drei Computer, Flatrate etc. Das ist reiner Sozialdarwinismus, was da jetzt abläuft“, kritisiert Bildungswissenschafter Stefan T. Hopmann von der Universität Wien im STANDARD.

Faßmann muss Corona-Folgen abfedern

Die Folgen des unvorbereiteten Home-Schoolings sind fatal, prognostizieren Expertinnen. Das gilt sowohl für Kinder aus reichen als auch aus armen Familien – manche bekommen mehr Hilfe und Unterstützung, andere weniger.  Gut verdienende Eltern können aber Kindern nach der Krise Nachhilfe und Intensiv-Förderung finanzieren, Eltern ohne Arbeit und Erspartes haben diese Möglichkeit nicht.

Minister Faßmann ist in der Verantwortung, die jetzige Situation für alle Schülerinnen und Schüler und ihre Familien so gut überstehbar wie möglich zu machen. Er wird voraussichtlich am Freitag mit den nötigen Kompetenzen ausgestattet. So soll er nicht nur Stichtage und Fristen das Schul- und Studienjahres per Erlass beschließen können, sondern auch die Ferien verschieben, den Stoff der Schulstufen verschieben und mehr Unterrichtseinheiten für die Schulen freigeben können.

Schule während Corona: SPÖ fordert Aussetzen von Sitzenbleiben
Schule zu Hause, Home-Office und Jobsorgen werden zur Belastung für vielen Familien. Die SPÖ fordert deswegen: Sitzenbleiben aussetzen.

SPÖ fordert: Sitzenbleiben aussetzen

Und er soll eben auch den „ortsungebundenen Unterricht“ samt zughöriger Leistungsbeurteilung regeln können – also wie das Distance Learning in die Noten einfließt.

Die SPÖ fordert, dass für das Schuljahr 2019/20 kein Sitzenbleiben gibt. „In einer Situation, wo es ohnehin schon viele Unsicherheiten in den Familien gibt, wie es mit Schule, Job etc. weitergeht, vergrößert Bildungsminister Faßmann diese Unsicherheiten leider“, schreibt Bildungssprecherin Sonja Hammerschmid in einer Aussendung.

SchülerInnen, die im ersten Semester negativ beurteilt wurden, machen sich jetzt extreme Sorgen, ob sie die Note noch ausbessern und im nächsten Schuljahr aufsteigen können.

Die SPÖ fordert deswegen, dass in diesem Semester niemand eine Schulstufe wiederholen muss.

Hammerschmid: Faßmann vergrößert Unsicherheit bei den Eltern

Klarheit fordert Hammerschmid auch, was den Matura-Termin angeht. Denn wann die Matura nun stattfinden soll, ist Corona-bedingt unklar. Ebenso soll Faßmann es nicht der Schulautonomie überlassen, ob Stoff in andere Schulstufen verschoben wird: „De facto wird das dann von den einzelnen LehrerInnen abhängen.“ Außerdem brauche es dringend eine Regelung für die Eltern, die vielleicht noch auf Monate ihre Kinder zuhause betreuen müssen.

Positiv findet Hammerschmid, dass Faßmann auf einige der Forderungen der SPÖ nun eingeht, u.a. nach spezieller Betreuung für Kinder aus ärmeren Familien, kostenlosen digitalen Endgeräten, eine Übernahme der Stornokosten für Schulveranstaltungen und Aussetzen der Elternbeiträge für Internate und Horte.

Parlament Das Thema "Neutrales Semester" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 251 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    251 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 193 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    193 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 174 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    174 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 170 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    170 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 104 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    104 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 57 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    57 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1130
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CoronavirusfeaturedHeinz FassmannHome OfficeHome SchoolingSitzenbleibenSozialdarwinismus

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Kinderbetreuung in Wien
Bildung

Wien: Fast alle Kindergärten sind mehr als 9 Stunden offen, über 120 Ganztagesschulen mit Mittagessen gratis

1. April 2025
andi babler/ Christian Stocker/ beate meinl-reisinger
Politik

Zusammenfassung: Das Regierungsprogramm von ÖVP-SPÖ-NEOS

7. März 2025
Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?
Bildung

Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?

30. Juni 2023
Bildung

ÖH-Wahl 2023: VSStÖ fordert Mietpreisdeckel, gratis Kinderbetreuung und Erhöhung der Studienbeihilfe

24. April 2023
Bildung

„Das Programm ist echt geil“: ÖVP verhinderte Recht auf Nachmittagsbetreuung – und belügt jetzt die Bevölkerung

18. Oktober 2021
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 251 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    251 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 193 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    193 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 174 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    174 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 170 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    170 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 104 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    104 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 57 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    57 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1130
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)
    South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 251 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    251 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 193 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    193 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 174 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    174 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 170 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    170 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 104 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    104 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 57 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    57 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1130
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)
    South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at