Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Hat Sebastian Kurz seinen Amtseid gebrochen? Wie wahrscheinlich ist eine Verurteilung des Kanzlers

BKA/Dragan Tatic

Prof. Dr. Walter Neumayer Prof. Dr. Walter Neumayer
in Gastbeiträge, Sebastian Kurz
Lesezeit:5 Minuten
26. Mai 2021
A A
  • Total3.2K
  • 72
  • 3.1K
  • 17
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Sebastian Kurz hat unter Wahrheitspflicht  gelogen, lautet die Anklage, wegen der die unabhängige Justiz gegen ihn ermittelt. Es ist nicht das erste Mal, dass der Bundeskanzler nachweislich die Unwahrheit sagt. Das kann bei der Beurteilung vor Gericht erschwerend wirken, genau wie die Tatsache, dass Kurz einen Amtseid geleistet hat, sagt der Jurist und Bürgerrechtler Walter Neumayer.

Prof. Dr. Walter Neumayer war mehrere Jahrzehnte Wirtschaftsjurist in einem internationalen Konzern und setzt sich als Vorsitzender eines Bürgerrats seit 25 Jahren für die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern ein. Zu seinen Kernforderungen gehört das Recht, nicht von Amtsträgerinnen und Amtsträgern der Republik belogen zu werden. Dass ausgerechnet gegen den Bundeskanzler wegen Falschaussage ermittelt wird, ordnet der Jurist für Kontrast rechtlich ein.

Warum hätte der Bundeskanzler nicht die Wahrheit sagen sollen?

Man sieht, wie sich die Fronten verhärten. Auf der einen Seite  stehen die Verteidiger des Bundeskanzlers, die seiner Argumentation folgen, wonach es nicht einsichtig sei, „warum er nicht die Wahrheit hätte sagen sollen“. Auf der anderen Seite diejenigen, die den Rechtsstaat in Gefahr sehen.

Ich muss zugeben, dass ich zur zweiten Gruppe gehöre, wenn ich mir die in der Vergangenheit immer wieder erhobenen Vorwürfe gegen die Justiz in Erinnerung rufe. Sowohl der Präsident des Landesgerichtes  für Strafsachen Wien, Friedrich Forsthuber, als auch Richterpräsidentin Sabine Matejka haben mehrfach vor weiteren Angriffen auf den Rechtsstaat gewarnt.

Richterin Matejka zeigt sich im Standard darüber besorgt, dass „die Angriffe auf die Justiz sehr oft grenzüberschreitend sind“. Ihres Erachtens sind die Angriffe und Anschuldigungen „nichts Neues, allerdings haben sie an Intensität zugenommen.“ Wörtlich sagte Kurz laut Standard: „Jeder, der mir zugehört hat, hat glaube ich herausgehört, wen ich kritisiert habe: Nämlich die Oppositionsparteien, die einfach mit ständigen Anzeigen versuchen, irgendwo Ermittlungsverfahren in die Wege zu leiten. Frei nach dem Motto: ‚Irgendwas wird schon hängenbleiben‘.“ Dass das Ermittlungsverfahren gegen ihn von der Staatsanwaltschaft und nicht von der Opposition eingeleitet wurde, will er offensichtlich nicht zur Kenntnis nehmen.

Sebastian Kurz‘ gestörtes Verhältnis zum Rechtsstaat

Dass offensichtlich Bundeskanzler Kurz ein „gestörtes Verhältnis“ zum rechtstaatlichen Prinzip der Gewaltentrennung hat, hat er in der Vergangenheit immer wieder zur Schau gestellt, indem er Urteile als Fehlurteile einstufte, oder im Zusammenhang mit der Diskussion über die Verschärfung des Sexualstrafrechts den Eindruck erweckte, dass er persönlich dafür Sorge tragen werde, dass es in Zukunft härtere Strafen gibt. Offensichtlich kann er es nicht lassen, die Arbeit der Justiz zu kritisieren.

Dass er es nicht lassen kann, die Justiz lächerlich zu machen und herabzuwürdigen, sieht man auch aus seiner Aussage, „eine Verurteilung durch einen Einzelrichter wäre absurd“. Entrüstet weist er jeden Vorwurf mit dem Argument zurück, dass es doch einsichtig ist „warum er nicht die Wahrheit sagen hätte sollen“.

Jeder Mörder – der angeblich besser behandelt wird als Bundeskanzler Kurz – weiß allerdings auch, dass seine Tat strafbar ist, und macht es trotzdem. Bundeskanzler Kurz wusste sicherlich auch schon in der Vergangenheit, dass er die Wahrheit sagen muss und niemand anderen beschuldigen darf – und machte es trotzdem.

Bundeskanzler Kurz hat in der Öffentlichkeit mehrmals nicht die Wahrheit gesagt. Das liegt vielleicht daran, dass er genau wusste, dass es bei derartigen Aussagen (etwa in Interviews und nicht im U-Ausschuss, wo (noch) Wahrheitspflicht gilt. Anm.) für ihn keine gesetzliche Wahrheitspflicht gibt. Die Forderung, im Informationsfreiheitsgesetz das Recht des Bürgers zu verankern, von staatlichen Organen richtige und wahrheitsgemäße Auskünfte zu erhalten, wurden bis dato von der ÖVP abgelehnt. All das lässt jedenfalls Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Bundeskanzler Kurz aufkommen.

Der Amtseid wirkt erschwerend

In diesem Zusammenhang möchte ich noch zur Diskussion stellen, welche Auswirkungen eigentlich der  von Bundeskanzler Kurz abgelegte Amtseid auf die Beurteilung des Falles hat. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass nach § 288 Abs. 2 STBG (Strafgesetzbuch) eine höhere Strafe auf Falschaussage droht, wenn die falsche Beweisaussage unter Eid abgelegt wurde. 

Abs.2 „Wer vor Gericht eine falsche Beweisaussage unter Eid ablegt oder mit einem Eid bekräftigt oder sonst in den Gesetzen vorgesehenen Eid vor Gericht falsch schwört, ist mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 5 Jahren zu bestrafen. Einem Eid steht die Berufung auf einen früher abgelegten Eid gleich.“

Ist unter einem „früher abgelegten Eid“ auch der bei der Angelobung von Bundeskanzler Kurz  abgelegte Amtseid zu verstehen. Konkret gelobte er nach Art. 72 BVG, „alle Gesetze der Republik Österreich getreulich zu beobachten und die mit Ihrem Amte verbundenen Pflichten nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen“. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Bundeskanzler Kurz die religiöse Beteuerung „so wahr mir Gott helfe“ hinzufügte.

Sebastian Kurz unter Anklage
Sebastian Kurz schwor bei der Angelobung. Das könnte für die Anklage wegen Falschaussage erschwerend wirken. Foto: BKA/Jakob Glaser

Es ist in der Lehre nicht klar, welche Auswirkungen ein derartiger Zusatz hat. Man könnte den „religiösen Zusatz“ als Einschränkung interpretieren, frei nach dem Motto: „Natürlich werde ich mich bemühen, die Gesetze einzuhalten, aber garantieren kann er für nix. Aber ich verlasse mich auf Gott!“ Zumindest wird man annehmen können, dass Bundeskanzler Kurz seine religiöse Überzeugung zum Ausdruck bringen wollte. Zu den Grundsätzen der katholischen Kirche gehören die Einhaltung der 10 Gebote. Das 8. Gebot lautet „du sollst nicht falsches Zeugnis ablegen gegen Deinen Nächsten“. 

Zurückkommend zum Strafgesetzbuch muss auf jeden Fall festgestellt werden, dass von einem Amtsträger, der einen Eid auf die Einhaltung der Gesetze ablegte, eine höhere Sorgfaltspflicht im Umgang mit der Wahrheit erwartet werden muss, als bei einer nicht beeideten Person.

Grundlage der Bemessung der Strafe ist die Schuld des Täters

Bei der Bemessung der Strafe hat das Gericht die Erschwerungs- und Milderungsgründe gegeneinander  abzuwägen. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, inwieweit die Tat auf eine gegenüber rechtlich geschützten Werten ablehnende oder gleichgültige Einstellung des Täters zurückzuführen ist. Ein besonderer Milderungsgrund ist es, wenn der Täter  bisher einen ordentlichen Lebenswandel geführt hat und die Tat mit  seinem sonstigen Verhalten in Widerspruch steht.

Ob ein bedingter Vorsatz vorliegen könnte, muss also auch das bisherige Aussageverhalten von Sebastian  Kurz in der Öffentlichkeit mit ins Kalkül gezogen werden. Verschiedene Faktenchecks belegen, dass Bundeskanzler Kurz in der Vergangenheit nachweislich mehrfach die Unwahrheit sagte. Auch die beiden gegen ihn erwirkten Einstweiligen Verfügungen des Handelsgerichts Wien (2017 behauptete Kurz, dass Hans Peter Haselsteiner der SPÖ 100.000 Euro gespendet habe. 2019 machte er den ehemaligen SPÖ-Berater Thal Silberstein als Urheber des „Ibiza Videos“ aus. Beide Unwahrheiten wurden ihm gerichtlich untersagt, Anm.) werden wohl nicht als Milderungsgrund angesehen werden, sondern lassen vielmehr  den Schluss zu, dass Bundeskanzler Kurz  eine gegenüber dem rechtlich geschützten Wert der Wahrheit eine ablehnende oder gleichgültige Einstellung im Sinne des § 32 STGB hat. Ob dies auf die Beurteilung des nun vorliegenden Vorwurfs Auswirkungen haben könnte und in einem Strafverfahren berücksichtigt werden muss, überlasse ich natürlich gerne den Anklägern und dem/r erkennenden Richter oder Richterin.

Prof. Dr. Walter Neumayer

Parlament Das Thema "Wahrheitspflicht" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 169 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    169 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 112 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    112 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 72 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    72 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 759
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AnklagefeaturedIbiza-AusschussInstagramSebastian KurzWahrheitspflichtWalter NeumayerWKStA

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Gastbeiträge

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025
Studenten, Universität
Gastbeiträge

Studienzeit, beste Zeit? Für Arbeiter:innenkinder oft ein unerreichbares Ideal

11. November 2024
EU, Europa, Menschen
Europa

Wie Europa Klimaschutz und Sicherheit vereinen kann – Ein Gastbeitrag von David Steiner

21. Oktober 2024
Ostufer Millstätter See mit Aussicht nach Millstätt und in die Nockberge, Kärnten
Gastbeiträge

Unsere Seen: Gemeingebrauch statt Wasserraub!

28. August 2024
Gastbeiträge

Ein neuer Integrationsvertrag statt Leitkultur-Populismus – Von Dominik Bernhofer

14. März 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Pfarrer Braun
Pfarrer Braun
28. Mai 2021 10:27

Ich bitte Herrrn BK Kurz und seine Vertrauten zur Beichte!

2
0
Antworten
Hansl
Hansl
28. Mai 2021 10:24

Wäre nicht ein türkiser Politiker, wenn er nicht gut Lügen könnte. Aber es hat halt doch nicht gereicht, die besten Lügner werden freigesprochen!

1
0
Antworten
Christian FAUL
Christian FAUL
28. Mai 2021 09:47

Wenn IHR alle einmal nachdenken würdet, könntet Ihr wie Wahrsager
heute schon schreiben : Die Justitzministerin hält sich in der Frage der Anklage gegen KK für nicht zuständig und gibt die Sachlage dem Weisungsrat weiter….wie wird der schwarz türkise Weisungsrat entscheiden ?????

1
0
Antworten
Frank
Frank
27. Mai 2021 22:24

Die Türkisen wollen in die Fußstapfen von unserer ehemalige Arbeiterpartei treten und auch Untergehen. Leider sind wir keine Arbeiter Partei mehr sondern Unterschlupf für solche die nicht wollen

4
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 169 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    169 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 112 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    112 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 72 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    72 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 759
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 169 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    169 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 112 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    112 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 72 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    72 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 759
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at