Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kanzler Kurz verschwieg vor U-Ausschuss geheimes Mail-Postfach und zweites Handy

Putsch, Postenschacher, Parteifinanzen: Das sind die Skandale der Kurz-ÖVP

Quelle https://twitter.com/sebastiankurz/status/1232719365386231809

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Ibiza-U-Ausschuss
Lesezeit:3 Minuten
5. März 2021
A A
  • Total7.5K
  • 84
  • 7.4K
  • 13
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Büroleiterin von Sebastian Kurz erwähnte am Donnerstag bei ihrer Befragung im Ibiza-U-Ausschuss, dass ihr Chef neben seinen zwei offiziellen Email-Adressen noch ein „halb-privates“ Postfach habe. Außerdem telefoniere Kurz nie über sein Diensthandy vom Bundeskanzleramt, sondern mit einem privaten Gerät. Beides war dem Ausschuss bisher nicht bekannt, obwohl der Kanzler verpflichtet ist, seine E-Mail und Handy-Korrespondenzen zur Verfügung zu stellen. 

Lisa Wieser ist die persönliche Assistentin von Kanzler Sebastian Kurz, seit er 2011 Integrations-Staatssekretär wurde. Sie hat ihn vom Innen- in das Außenministerium und 2017 ins Kanzleramt begleitet, wo sie seither als Büroleiterin waltet. Ihre Aussagen sorgten im Ibiza-Untersuchungsausschuss für Aufsehen. Denn anders als von ihrem Chef Sebastian Kurz unter Wahrheitspflicht ausgesagt, hat der Kanzler nicht zwei E-Mail-Postfächer, sondern drei. Außerdem verwendet er laut seiner engen Vertrauten nicht das Handy, das ihm vom Bundeskanzleramt zur Verfügung gestellt wurde, sondern ein privates Mobiltelefon, das über die ÖVP angemeldet ist.

Von beiden Kommunikationskanälen erfuhr der parlamentarische Untersuchungsausschuss gestern zum ersten Mal. Dabei ist der Kanzler verpflichtet, dem Ausschuss seine E-Mails und SMS aus dem Untersuchungszeitraum, also die Dauer der türkis-blauen Bundesregierung, vorzulegen. Die Opposition vermutet Kalkül hinter den doppelten Geräten: So könne der Kanzler seine gesamte Kommunikation der parlamentarischen Kontrolle entziehen. Die Oppositionsparteien fordern jetzt, dass dem Ausschuss auch die Mails aus dem „dritten geheimen dienstlichen Postfach“ übermittelt werden, wie es der SPÖ-Fraktionsführer im Ausschuss, Jan Krainer, formuliert.

BREAKING: #Kurz hat im #IbizaUA die Unwahrheit gesagt. Er hat behauptet, er hätte zwei E-Mail-Postfächer. Seine Büroleiterin berichtet gerade von einem dritten geheimen dienstlichen Postfach. Fordern heute noch die Übergabe aller Daten!

— Jan Krainer (@KrainerJan) March 4, 2021

Dass Kurz den Abgeordneten bisher trotz Berichtspflicht kein einziges Dokument übermittelt hat, ist „ein Skandal für sich“, kritisiert Neos-Fraktionsführerin Stephanie Krisper auf Twitter. Vertrauenswürdig sei ein Kanzler nicht, der so arbeitet.

https://twitter.com/steffi_krisper/status/1367548815599939588

Wollte Kurz Behörden umgehen?

„Dass der Kanzler ein privates Handy über die ÖVP für seine Kommunikation verwendet, ist ein Bruch sämtlicher internationaler Sicherheitsstandards“, kritisiert SPÖ-Sicherheitssprecher Reinhold Einwallner. Wie Wieser im U-Ausschuss berichtet, telefonierte er mit seinem privat organisierten Handy nicht nur mit seinen Parteifreunden, sondern auch mit internationalen Staatschefs, wie etwa Angela Merkel.

„Es gibt nicht ohne Grund sicherheitsgeprüfte Diensthandys für den Bundeskanzler und Kurz hat nicht ohne Grund stattdessen ein privates Mobiltelefon verwendet. Wir werden das genau prüfen. Eine parlamentarische Anfrage ist schon in Arbeit, weitere Schritte folgen“, kündigt Einwallner an.

Team Kurz vorm Ibiza-Ausschuss

Lisa Wieser war diese Woche die letzte Auskunftsperson im U-Ausschuss – in einer Woche, die sich ganz dem nahen Umfeld von Sebastian Kurz gewidmet hat. Der junge Kanzler scharte vor seiner Wahl 2017 eine Truppe von ehrgeizigen Konservativen um sich. Das als „Projekt Ballhausplatz“ bekannte Vorhaben umfasste eine minutiöse Planung: Die Gruppe Jung-ÖVPler sammelte Material über politische Kontrahenten (inklusive der „alten ÖVP“), umschmeichelten prominente UnterstützerInnen und warb reiche SpenderInnen an. Mit Erfolg: Kurz stellte so viel Geld auf, dass er die Wahlkampfkosten-Obergrenze von sieben Millionen Euro sprengte. Die ÖVP gab fast doppelt so viel aus wie gesetzlich erlaubt. Millionen kamen von GroßspenderInnen wie der Milliardärin Heidi Horten, den Industriekapitänen Pierer und Ortner, von Versicherungen und Banken.

Doch einen Zusammenhang zwischen Großspenden und politischem Programm streiten die Kurz-Leute im U-Ausschuss ab. Stefan Steiner, Kurz‘ politischer und strategischer Berater, geriet am Mittwoch vor den Abgeordneten im U-Ausschuss geradezu ins Schwärmen über „die Bewegung“. Eine „Begeisterung“ sei durch das Land gegangen, Menschen hätten sich engagiert – und auch gespendet. Beim Vorgehen der ÖVP handle es sich nicht um Gesetzeskauf, sondern um „Einhaltung von Wahlversprechen“, bei Postenbesetzung in staatsnahen Unternehmen nicht um Postenschacher, sondern um „Ausfluss des Wahlergebnisses“ (gemeint ist hier wohl die indirekte Auswirkung der Wahlergebnisse auf die Postenbesetzung in staatsnahen Unternehmen, Anm.). Er schließt aus, dass es Gegenleistungen für Postenbesetzungen oder Gesetze gab.

Bemerkenswert war auch die Aussage von ÖVP-Generalsekretär Axel Melchior. Er war im Kampagnenjahr 2017 in der ÖVP für die Finanzen zuständig. Im Ausschuss erzählte er den staunenden Abgeordneten, es wäre der ÖVP damals „nicht ums Geld gegangen“; die Spenden wären „ein Kampagnentool“, als Teil der großen „Mitmachbewegung“. Die einen hätten Hausbesuche gemacht, die anderen Flyer verteilt und Plakate gebastelt, und die dritten eben gespendet. Horten, Pierer und Ortner wollten offensichtlich nicht basteln. Dass ein ÖVP-Kanzler Vermögenssteuern garantiert verhindert, wird die Spendenlaune wohl auch nicht getrübt haben.

Parlament Das Thema "Ibiza-U-Ausschuss" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6129 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6129 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4634 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4634 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4334 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4334 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3659 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3659 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3503 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3116 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3116 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3041 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3041 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2647 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2647 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2437 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2437 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1983 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1983 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1980 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1980 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1668 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1668 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1635 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1635 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 822 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    822 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53091
Voters: 8977
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredIbiza-UntersuchungsausschussInstagramÖVPSebastian KurzWKStA

Good News

Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.
Good News

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025

Von Amsterdam bis Bari – viele europäische Großstädte kämpfen mit den Folgen der massenhaften Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb. Ganze...

WeiterlesenDetails
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Das sind die 4 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ibiza-Untersuchungsausschuss
Ibiza-U-Ausschuss

Um Akten nicht dem U-Ausschuss zu liefern: Blümel ließ Gutachten um 180.000 Euro erstellen

23. November 2021
Best of Wolfgang Sobotka Memes
Gastbeiträge

Warum Sobotka den Vorsitz im Korruptions-U-Ausschuss ablehnen sollte

18. Oktober 2021
Ibiza-U-Ausschuss

Peter Pilz: „Beim Kurz-Regime bricht jetzt Panik aus.“

30. September 2021
Ibiza-U-Ausschuss

ÖVP rechnet mit Razzia und löscht „alles“ noch vor der Hausdurchsuchung

28. September 2021
Aktenvernichtung im Kanzleramt: „Soko Ibiza“ ermittelt gegen Kurz-Mitarbeiter
Ibiza-U-Ausschuss

ÖVP & Grüne lassen Ibiza-Ausschuss-Akten schreddern und verhindern Live Übertragung von U-Ausschüssen

22. September 2021
Gernot Blümel (Montage / Fotos: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen & BMF / Wilke)
Ibiza-U-Ausschuss

Blümel „vergesslich oder korrupt“ zu nennen, hat laut Richter „hinreichendes Tatsachensubstrat“

8. September 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
vomenok
vomenok
8. März 2021 15:38

Ja wenn man doch aber auf diesen sicheren Diensthandies garnicht so dienstnotwendige Apps wie „Candy Crush“ installieren darf, dann MUSS man doch quasi auf sein Privathandy umsteigen.
Was ihr immer habt´s… i weis ja ned…
;-b

0
0
Antworten
Hansl
Hansl
6. März 2021 09:49

Diesem Schlitzohr gehören einmal die Ohren langezogen.

Aber er ist ja so ein lieber Bub und wie schön der reden kann!
(Zitat von meiner Großmutter)

7
0
Antworten
kkika
kkika
Reply to  Hansl
6. März 2021 22:23

Nicht „Schlitzohr“ sondern Schweinsohr wäre der richtige Ausdruck.

1
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6129 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6129 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4634 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4634 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4334 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4334 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3659 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3659 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3503 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3116 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3116 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3041 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3041 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2647 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2647 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2437 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2437 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1983 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1983 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1980 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1980 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1668 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1668 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1635 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1635 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 822 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    822 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53091
Voters: 8977
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6129 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6129 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4634 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4634 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4334 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4334 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3659 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3659 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3503 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3116 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3116 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3041 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3041 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2647 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2647 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2437 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2437 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1983 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1983 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1980 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1980 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1668 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1668 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1635 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1635 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 822 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    822 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53091
Voters: 8977
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025
Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at