Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Die 3 Erzählungen der ÖVP im nächsten Wahlkampf

Die 3 Erzählungen der ÖVP im nächsten Wahlkampf

Foto © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

Natascha Strobl Natascha Strobl
in Politik
Lesezeit:3 Minuten
28. Mai 2019
A A
  • Total1.8K
  • 71
  • 1.7K
  • 7
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Vor, während und jetzt nach dem erfolgreichen Misstrauensantrag gegen die Regierung von Sebastian Kurz entwickelt die ÖVP drei Erzählungen. Diese werden uns auch im kommenden Wahlkampf begleiten. Die Politikwissenschafterin Natascha Strobl erklärt die Kurz-Rhetorik und mit welchen Spins die ÖVP auf Stimmenfang gehen wird.

1 – „Volk gegen Parlament“

Das ist seit dem erfolgreichen Misstrauensantrag die bestimmende Erzählung von Sebastian Kurz. Sie wird offensiv in den sozialen Medien und den Statements von ÖVP-PolitikerInnen vorgetragen. Die Erzählung: „Diesmal hat das Parlament lediglich bestimmt, entscheiden wird das Volk.“ Was sagt Kurz damit? Er sagt aus:

Kurz ist direkt vom Volk legitimiert, das Parlament hat nichts zu sagen.

Dazu passt, dass Kurz sich nach seiner Absetzung entschieden hat, nicht Teil des Nationalrats zu werden. Er begibt sich nicht hinab in die Niederungen parlamentarischer Arbeit, wo es um Verhandeln, um Dialog, um das Finden von Kompromissen geht. Er festigt lieber seinen Platz außerhalb des Systems – damit er sich zu 100% auf seine Inszenierung für den Wahlkampf konzentrieren kann.

Die Erzählung „Volk gegen Parlament“ entstammt dem Strategie-Katalog der Neuen Rechten. Die Vorstellung ist: Es gibt eine direkte Linie zwischen „Volk“ und „Anführer“. Das Parlament und die repräsentative Demokratie stören nur. Das ist tief antidemokratisch und gefährlich. Die ÖVP spielt hier auf der Klaviatur der extremen Rechten und versucht, Kurz außerhalb des politischen Systems zu stellen und dadurch unantastbar zu machen.

Dieser Anti-Parlamentarismus gehört zur Propaganda der extremen Rechten seit 1919. Das Parlament wird als abgehoben, schwach und illegitim dargestellt, während der vom Volk auserwählte Führer direkt mit diesem verbunden ist – und sich nicht demokratischen Mechanismen unterwerfen muss. Das ist die Basis für einen autoritären Staat. Die ÖVP ist die erste konservative Partei seit knapp 90 Jahren, die dieses Denken so offensiv bewirbt.

2 – „Hier bildet sich eine Rot-Blaue Koalition, die nur ein Ziel hat: Kurz stürzen.“

Eine interessante Behauptung – auch angesichts dessen, dass SPÖ-Chefin Rendi-Wagner in einem ZIB-Interview am 19. Mai 2019 eine Koalition ausgeschlossen hat. Aber die ÖVP bleibt bei der Schauer-Erzählung – obwohl es ja die ÖVP selbst war, die die FPÖ in die Regierung geholt hat, um Kurz zum Kanzler zu machen.

Ziel der Erzählung ist es, die SPÖ zu spalten und damit direkt in die SPÖ hinein zu intervenieren. So etwas ist klassisches Negative Campaigning.

Hier geht es nicht um positive Selbstdarstellung, sondern darum, eine andere Partei anzupatzen.

Ziel ist es, die SPÖ als heuchlerisch darzustellen. „Die SPÖ wirft ihre Prinzipien über Bord, nur um Kurz eins auszuwischen“, lautet die Erzählung. Damit ist sie kindisch, irrational und hassgetrieben. Und Ausgangsbasis ist ausgerechnet ein gemeinsames Stimmverhalten – das wohlgemerkt im Nationalrat oft vorkommt. Viele Gesetze werden auch einstimmig verabschiedet.

Doch die ÖVP verkauft ein Stimmverhalten als „Koalition“, also als dauerhaftes Arbeitsübereinkommen. Aber die ÖVP möchte das jetzt als illegitim hinstellen, so als müsste die SPÖ alles ablehnen wo die FPÖ zustimmt und umgekehrt. Zudem kommt der Antrag von der SPÖ und es lag an den anderen Parteien, zuzustimmen oder nicht.

3 – „Der Misstrauensantrag gegen Kurz hat den Bundespräsidenten brüskiert!“

Sebastian Kurz kettet sich in seinen Reden an Bundespräsident Alexander Van der Bellen – wie bei seiner Neuwahl-Rede am 19. Mai 2019. Und das führt er nun weiter. Van der Bellen kann sich dagegen nicht wehren. Mit dieser Strategie stellt sich Kurz über die Regierung und das Parlament. Er ist quasi das egalitäre Gegenstück zum Bundespräsidenten. Wir sollen denken: „Die beiden Staatsmänner manövrieren uns aus der Krise und garantieren Stabilität.“ Das sollte die emotionale Hürde vor einem Misstrauensantrags erhöhen.

Aber auch das ist natürlich eine groteske Verdrehung der Wirklichkeit. Van der Bellen hat mit der Abberufung von FPÖ-MinisterInnen und der Einsetzung einer ersten Übergangsregierung nach Protokoll gehandelt: nach dem Protokoll namens Bundesverfassung. Wenn der aktuelle Kanzler neue MinisterInnen vorschlägt, gelobt der Bundespräsident diese natürlich an.

Ein Bundespräsident kann nicht taktieren und Präferenzen äußern, sondern handelt wie es die Verfassung vorsieht. Daraus einen Van der Bellen-Kurz-Kurs zu fabulieren, ist dreist.

Parlament Das Thema "Misstrauensantrag" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 32 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    32 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 32 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    32 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 30 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    30 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 30 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    30 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 22 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    22 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 14 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    14 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 14 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    14 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 11 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    11 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 10 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    10 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 4%, 8 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    8 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 208
Voters: 44
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BundespräsidentDemokratiefeaturedMisstrauensantragNeue RechteÖVPParlamentSebastian KurzVolk

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

25. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Good News

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

17. September 2025
Demonstration der Identitären in Wien. (Foto: Ivan Radic/flickr/ CC BY 2.0)
Gesellschaft

Rechtsextreme Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um über 40 % gestiegen

11. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
9 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
regerl
regerl
30. Mai 2019 08:22

leider lesen solche seiten, die leute die das bürschchen wählen, nicht. d

1
0
Antworten
Uwe Wölk
Uwe Wölk
Reply to  regerl
30. Mai 2019 23:53

Ich bin zwar ein Freiheitlicher, habe den nie gewählt, aber diesen Beitrag habe auch ich geteilt! Weil er zu 100% passend ist und auch die Realität wieder gibt! Wenn die SPÖ auf diesem Faktenbasierten Level weiter macht, dann kann man als Demokrat nur gratulieren!

0
0
Antworten
Johann Hinterleitner
Johann Hinterleitner
29. Mai 2019 11:29

Der schwache Punkt der SPÖ ist, dass sie sich zu sehr darauf konzentriert, WOGEGEN und GEGEN WEN sie ist. Das ist viel zu wenig.

Parteien werden in erster Linie gewählt, WOFÜR sie stehen und wie glaubwürdig sie diese positive Botschaft rüberbringen.

Beispiel: Auf den Plakaten mit Schieder stand u.a. „Gegen den Rechtsruck“, es stand aber nichts darüber auf den Plakaten, wofür sich die SPÖ speziell engagiert.

0
0
Antworten
Arnold Alois Sch.
Arnold Alois Sch.
Reply to  Johann Hinterleitner
30. Mai 2019 15:46

„DER MISSTRAUENSANTRAG GEGEN KURZ HAT DEN BUNDESPRÄSIDENTEN BRÜSKIERT!“

Egal, andere normale Menschen werden auch brüskiert. Das muss man locker aushalten.

0
0
Antworten
Das ist es, was die Menschheit braucht und einiges mehr!
Das ist es, was die Menschheit braucht und einiges mehr!
Reply to  Johann Hinterleitner
30. Mai 2019 15:56

htt
ps://you
tu.be/FUJ-FXIP8F8

Zum Beispiel gleiche Löhne von Frau und Mann.
Freiheit der Meinung.
Kontrolle der Wirtschaftsmächtigen.
Ausbau der AK, Kontrolle der WKn
und vieles mehr.

Die Grünen haben davon mehr erkannt als alle anderen.
Und Schwarz-Türkis ist der Menschenfeind Nr. 1 gewesen.
Gut, dass die zerbröselt sind. Zumindest vorübergehend!

1
0
Antworten
Elke
Elke
29. Mai 2019 10:48

Wo sind unsere eigenen Geschichten? Wo sind die Themen, die die Bürger interessieren???? Die Analysen von Euch sind ja super, aber was nützt es????

0
0
Antworten
Banana Split
Banana Split
29. Mai 2019 09:34

Machen Sie bitte diese Analyse hörbar, verwandeln Sie in die Botschaften, die ausgesprochen werden müssen bei den Wahlkampfauftritten.
Am wichtigsten, bitte, die Gefühle von Menschen müssen angesprochen werden!
Zum Beispiel, wie steht es in Österreich mit dem Respekt der arbeitenden Menschen gegenüber?
Meine Erfahrung nach: Sehr schlecht! Die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen werden am Arbeitsplatz geschimpft, erniedrigt, sexuell belästigt! Reden Sie Klartext! Diese Menschen sind genauso gleich in Würde wie ihre Arbeitgeber oder Vorgesetzte! Diese Würde wird täglich am Arbeitsplatz verletzt!
Artikulieren Sie das bitte, liebe SPÖ, das ist auch Ihr Grundsatz!

1
0
Antworten
Häschen
Häschen
Reply to  Banana Split
29. Mai 2019 16:58

In dem Fall muss sich mal der Einzelne direkt vor Ort zur Wehr setzen. Wer seine Mitarbeiter als Knechte sieht ist wohl selbst der dümmste Bauer. Wohl aber haben auch diese gerne die dicksten Kartoffeln. Wenn Klartext vor Ort nicht genügt, dann klagen und gehen. Im Rahmen eines Unternehmens wird die Zusammenarbeit organisiert und nicht ein hierarchisches Herrschaftsverhältnis. Tatsächlich gibt es genug die das glauben, insbesondere jene die sich das alles gefallen lassen.

0
0
Antworten
Nic Horner
Nic Horner
28. Mai 2019 17:09

Danke für diese drei Punkte, dich ich gestern beim Live-Viewing genaus herausgehört habe.

Nun muss es aber unbedingt und rasch Ziel sein in der SPÖ, dieses „Erzählungen“ von KURZ zu entlarven und zu benennen und immer wieder zu wiederholen.

Warum erzählt uns immer nur Kontrast.at so wichtige Details und nicht die SPÖ-Führung in genau diesen Worten? Könnt Ihr euch nicht mal verknüpfen?

1
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 32 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    32 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 32 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    32 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 30 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    30 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 30 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    30 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 22 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    22 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 14 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    14 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 14 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    14 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 11 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    11 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 10 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    10 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 4%, 8 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    8 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 208
Voters: 44
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 32 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    32 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 32 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    32 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 30 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    30 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 30 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    30 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 22 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    22 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 14 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    14 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 14 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    14 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 11 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    11 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 10 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    10 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 4%, 8 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    8 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 5 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    5 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 208
Voters: 44
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

15. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at