Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)

Foto: BKA & Unsplash

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Verteilungsgerechtigkeit, Wirtschaft und Finanzen
Lesezeit:3 Minuten
1. Oktober 2025
A A
  • Total838
  • 4
  • 834
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (AI-generiert).

Konzerne schaffen es oft, nur durch ihre Strukturen Steuern zu vermeiden. Mit gut bezahlten Steuerberatern gelingt es ihnen, jedes Schlupfloch und jede Gesetzeslücke so auszunutzen, dass sie wo wenig wie möglich Steuern zahlen müssen. Laut Schätzungen entgehen dem österreichischen Staat dadurch jedes Jahr zwischen 500 Millionen und 1,5 Milliarden Euro. Das alleine ist etwa 64 Mal mehr als der Schaden, der in Österreich durch Sozialbetrug entsteht.

Um das von ÖVP und Grünen verursachte milliardenschwere Budget-Loch zu sanieren, plant die aktuelle Regierung, stärker gegen Steuerbetrug und Steuervermeidung vorzugehen. Dabei spielen insbesondere Konzerne und Superreiche eine Rolle. Ab 2026 sollen so 270 Millionen Euro in die Staatskasse fließen. Ein Jahr später bereits eine halbe Milliarde Euro. Jetzt schlägt Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) weitere konkrete Schritte vor.

Gewinne schmälern durch „ewige Verlustfirmen“ im Ausland? Das soll es nicht mehr geben

Aktuell können Konzerne Verluste von ausländischen Tochterfirmen von Gewinnen in Österreich abziehen. Dadurch sinkt der Gewinn am Papier in Österreich – und damit die zu zahlenden Steuern. Wenn die ausländische Tochterfirma dann irgendwann doch Gewinne macht oder aber zugesperrt wird, muss der Konzern nachträglich die gesparten Steuern nachzahlen. Manche Unternehmen lösen die ausländischen Firmen deshalb absichtlich nie auf, um diese Nachversteuerung zu vermeiden. Künftig soll es dafür eine zeitliche Grenze geben – dann können solche Verluste nicht unbegrenzt gegengerechnet werden.

Hohe Einmalzahlungen aus ausländischen Stiftungen sollen steuerpflichtig werden

Bisher gibt es auch eine Gesetzeslücke bei der Steuer auf Kapitalerträge. Eigentlich müssen Personen, die in Österreich leben, ihr gesamtes Einkommen versteuern – auch wenn es im Ausland erzielt wurde. Wenn aber sehr wohlhabende Personen in Österreich hohe Einmalzahlungen aus ausländischen Stiftungen („Trusts“) bekommen, waren sie bisher von der Kapitalertragssteuer ausgenommen. Denn diese fällt nur an, wenn die Zahlungen regelmäßig sind oder der „Trust“ juristisch mit einer österreichischen Stiftung vergleichbar ist. Das soll sich ändern: Solche Einkünfte sollen künftig wie Kapitalerträge behandelt und damit versteuert werden.

Unterschied Steuerhinterziehung und Steuervermeidung
Steuerhinterziehung bezeichnet die illegale Umgehung von Steuerpflichten im Gegensatz zur Steuervermeidung, die die legale Nichtbesteuerung oder Umgehung von Steuerpflichten beschreibt. In der Literatur wird hier klar unterschieden. Tatsächlich gibt es dazwischen einen großen Graubereich, wie Steuerrechtsexperte Jakob Miethe im Kontrast-Interview erklärt.

Forschungsprämie muss Forschungsleistungen in Österreich zugutekommen

Unternehmen erhalten jedes Jahr insgesamt über eine Milliarde Euro an Forschungsförderung. Bisher können sie damit unbegrenzt externe Leistungen im Ausland einkaufen. Das passiert vor allem innerhalb globaler Konzerne. Klein- und Mittelbetriebe haben diese Möglichkeit meistens nicht. Künftig will das Finanzministerium diese Umgehung abschaffen und verhindern, dass Konzerne Forschung ins Ausland auslagern und sich dafür in Österreich Fördergeld holen.

Abschaffung Steuertricks bei Luxusimmobilien

Ein weiteres Vorhaben des Finanzministeriums betrifft Immobilien. Bisher können sich vermögende Personen ihre Häuser ganz einfach über eine Stiftung oder ein Unternehmen errichten lassen – und bekommen dafür die gesamte Umsatzsteuer zurück. Die Baukosten für Luxusimmobilien sinken dadurch spürbar – ein beliebter Trick besonders reicher Menschen. Auch René Benko hat davon profitiert. Künftig soll diese Umgehung für Luxusimmobilien nicht mehr möglich sein.

Bereits im Sommer hat die Regierung ein Steuerschlupfloch geschlossen, dass es Superreichen ermöglicht hat, keine Grunderwerbssteuer zu zahlen, die eigentlich für alle Menschen beim Grundstückserwerb oder Hausbau anfällt.

Insgesamt entgehen dem Staat jährlich bis zu 15 Mrd. Euro Steuereinnahmen

Laut Schätzungen entgehen dem österreichischen Staat jedes Jahr zwischen 500 Millionen und 1,5 Milliarden Euro durch die Steuervermeidung von Konzernen. Von superreichen Privatpersonen kommen dann noch einmal etwa 500 Millionen Euro Schaden jährlich hinzu.

Weitere Formen von nicht bezahlten Steuern sind nicht deklarierte Umsätze, Umsatzsteuerbetrug und Schwarzarbeit. Insgesamt geht die AK von einem jährlichen Gesamtschaden von 12 bis 15 Milliarden Euro aus.

Wie Österreich durch Tech-Konzerne jährlich 200 Millionen Euro an Gewinnsteuern verliert

Parlament Das Thema "Steuerflucht" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 24%, 92 Stimmen
    24% aller Stimmen 24%
    92 Stimmen - 24% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 65 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    65 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 16%, 62 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    62 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 55 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    55 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 37 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    37 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 28 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    28 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 25 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    25 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 3%, 13 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    13 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 3%, 13 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    13 Stimmen - 3% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 390
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: KonzerneMehrwertsteuerSteuereinnahmenSteuerfluchtSteuerhinterziehungSteuervermeidungUmsatzsteuer

Good News

Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial
Good News

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Mit einer Milliardenzahlung in den Fonds zur Waldrettung (TTFF) investiert Brasilien massiv in den Schutz bedrohter Waldflächen und steigt vom...

WeiterlesenDetails
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Ozonloch schrumpft dank Klimaschutz. (Foto: Unsplash+/CC BY 2.0)

Dank 40 Jahren Klimaschutz: Ozonloch schrumpft weiter und könnte sich bis 2066 schließen

17. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Labubu Plüschtiere im Trend mitten in der Krise (Foto: Unsplash/Declan Sun)
Wirtschaft und Finanzen

Labubus: Wenn sich Hype-Artikel gut verkaufen, ist die Wirtschaft in der Krise

10. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Andreas Babler-Christian Stocker
Energie

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 24%, 92 Stimmen
    24% aller Stimmen 24%
    92 Stimmen - 24% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 65 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    65 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 16%, 62 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    62 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 55 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    55 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 37 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    37 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 28 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    28 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 25 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    25 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 3%, 13 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    13 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 3%, 13 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    13 Stimmen - 3% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 390
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Satire ist die Kunst, einem anderen so auf den Fuß zu treten, dass er es merkt, aber nicht aufschreit. Helmut Qualtinger
Zitat: Satire ist die Kunst, einem anderen so auf den Fuß zu treten, dass er es merkt, aber nicht aufschreit. Helmut Qualtinger

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 24%, 92 Stimmen
    24% aller Stimmen 24%
    92 Stimmen - 24% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 65 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    65 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 16%, 62 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    62 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 55 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    55 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 37 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    37 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 28 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    28 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 25 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    25 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 3%, 13 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    13 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 3%, 13 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    13 Stimmen - 3% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 390
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Satire ist die Kunst, einem anderen so auf den Fuß zu treten, dass er es merkt, aber nicht aufschreit. Helmut Qualtinger
Zitat: Satire ist die Kunst, einem anderen so auf den Fuß zu treten, dass er es merkt, aber nicht aufschreit. Helmut Qualtinger

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
EU, Europa, Menschen/Foto: Unsplash / Montage

Klima und Konsumentenschutz: So haben Österreichs EU-Abgeordnete abgestimmt

30. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at