Steuergeld für Kurzarbeit und dennoch Dividenden und Boni ausschütten, das kommt in der Corona-Krise nicht gut an. Dennoch will auch der Bauriese Strabag in diesem Jahr knapp 92 Mio. Euro Dividende an die Aktionäre ausschütten und auch die Vorstände bekommen ihren Bonus.
Der Baurise Strabag hat einen Großteil seiner 11.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Trotzdem wird der Konzern im Herbst seinen Aktionären 92 Mio. Euro Dividende ausbezahlen – 90 Cent pro Aktie. Hauptprofiteure sind die Familie Haselsteiner, die Uniqa/Raiffeisen und Rasperia Trading Limited, eine Holding-Gesellschaft des russischen Industriellen Oleg Deripaska. Die Familie Haselsteiner besitzt ein Vermögen von 1,8 Mrd. Euro.
Auch die sechs Vorstände sollen einen Bonus kassieren. Sie verdienten 2019 8,2 Millionen Euro. Jeder von ihnen im Schnitt 1,3 Mio. Euro im Jahr oder 3.500 Euro am Tag – für viele Mitarbeiter mehr als ein Monatseinkommen.
Kritik an Dividende trotz Kurzarbeit
Immer mehr Unternehmen schütten Dividenden und Boni aus, obwohl sie Staatshilfen in der Corona-Krise in Anspruch nehmen. Die Kritik daran ist groß: Warum sollen große Vermögenden in der Krise öffentliche Gelder erhalten, aber ihr privates Vermögen weiter vermehren? Warum sollten Firmen mit Steuergeldern unterstützt werden, die genug Liquidität haben, um Boni und Dividenden auszuschütten?
Firmen wie Porr, Lenzing und Do&Co haben auf die Ausschüttung von Dividenden verzichtet. Andere wie Novomatic, Andritz und die Strabag nicht. Die SPÖ fordert, Dividenden und Boni grundsätzlich zu verbieten, wenn Staatshilfen an Unternehmen fließen.
Die sechs Vorstände sollen einen Bonus erhalten. Sie verdienten 2019 8,2 Millionen Euro.
Es zeigt auch, dass sich die Geschäftsführung das Unternehmen angeeignet at. Das wird bei zukünftigen Aufträgen zu berücksichtigen sein.
Auf diese Weise können Staatshilfen wieder zurückgefordert werden, auch bei anderen Unternehmen.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 11%, 5668 Stimmen
11% aller Stimmen11%
5668 Stimmen - 11% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4343 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4343 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4066 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4066 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3409 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3409 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3315 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3315 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3242 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3242 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2921 Stimme
6% aller Stimmen6%
2921 Stimme - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2832 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2832 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2447 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2447 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2254 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2254 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2083 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2083 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1874 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1874 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1836 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1836 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1548 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1535 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1535 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1504 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1402 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1402 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1355 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1355 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 757 Stimmen
2% aller Stimmen2%
757 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 636 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 11%, 5668 Stimmen
11% aller Stimmen11%
5668 Stimmen - 11% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4343 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4343 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4066 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4066 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3409 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3409 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3315 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3315 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3242 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3242 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2921 Stimme
6% aller Stimmen6%
2921 Stimme - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2832 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2832 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2447 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2447 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2254 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2254 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2083 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2083 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1874 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1874 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1836 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1836 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1548 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1548 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1535 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1535 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1504 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1402 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1402 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1355 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1355 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 757 Stimmen
2% aller Stimmen2%
757 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 636 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Es zeigt auch, dass sich die Geschäftsführung das Unternehmen angeeignet at. Das wird bei zukünftigen Aufträgen zu berücksichtigen sein.
Auf diese Weise können Staatshilfen wieder zurückgefordert werden, auch bei anderen Unternehmen.