Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Ibiza-Gate: Strache beschrieb in weiten Teilen die Politik der Kurz-Regierung

Ibiza-Gate: Strache beschrieb in weiten Teilen die Politik der Kurz-Regierung

Download von www.picturedesk.com am 18.05.2019 (19:28). ABD0075_20181212 - WIEN - ÖSTERREICH: VK Heinz Christian Strache (l.) und BK Sebastian Kurz im Rahmen einer Sitzung des Nationalrates im Parlamentsausweichquartier in der Hofburg in Wien am Mittwoch, 12. Dezember 2018. - FOTO: APA/ROLAND SCHLAGER - 20181212_PD1610

Foto: APA/Roland Schlager

Florian Steininger Florian Steininger
in Parteispenden, Schwarz-Blau
Lesezeit:5 Minuten
18. Mai 2019
A A
  • Total12.2K
  • 210
  • 12.0K
  • 45
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Sebastian Kurz hat Neuwahlen ausgerufen und die Regierung mit der FPÖ beendet. Der Grund ist das Ibiza-Video von FPÖ-Chef Heinz Christian Strache. Dort legt Strache offen, wie er in die Regierung kommen und was er  gemeinsam mit der ÖVP vorhat: Geld von reichen Spendern annehmen und mit einem teuren Wahlkampf die Wahlen gewinnen. Dann den Großspendern mit Steuergeschenken danken und die Medien mit Hilfe von Verbündeten übernehmen. Klingt nach dem, was Kanzler Kurz und Vizekanzler Strache in den letzten eineinhalb Jahren umgesetzt haben.

„Wenn ich auf die Regierungsarbeit zurückblicke, dann tue ich das mit Stolz und voller Überzeugung“, sagt Sebastian Kurz am Ende der ÖVP-FPÖ Koalition. Der Bundeskanzler sieht seine Regierung durch das Strache-Video beschädigt und ruft Neuwahlen aus. Tatsächlich legt Strache in dem Video aber in weiten Teilen einfach nur offen, was das politische Projekt dieser Regierung war.

So begann die Wahl der Regierungsparteien mit einem Rechtsbruch: 10 Millionen mehr als erlaubt haben ÖVP und FPÖ im Wahlkampf ausgegeben: Die ÖVP hat die gesetzliche Grenze um 6 Millionen überschritten, die FPÖ um 4 Millionen. In beiden Fällen stellt sich die Frage: Woher kam das Geld und haben die Parteien wirklich alle Großspenden offengelegt?

Reiche Wahlkampf-Spender zahlen

Im Ibiza-Video prahlt Strache gegenüber der angeblichen Oligarchin mit großzügigen Wahlkampf-Spendern: “Es gibt ein paar sehr Vermögende, die zahlen zwischen 500.000 und eineinhalb bis zwei Millionen…“, sagt Strache stolz. 

„Die Spender, die wir haben, sind in der Regel Idealisten. Die wollen Steuersenkungen…Gaston Glock als Beispiel…(Gudenus übersetzt neuerlich ins Russische)…genau, Heidi Horten ist ein Beispiel. Rene Benko, der die ÖVP und uns zahlt…einer der größten Immobilienmakler Österreichs. Novomatic zahlt alle.“

Das Geld floss laut Strache nicht direkt an die Partei. Die Zahlungen gingen als verdeckte Spende an einen Verein, um die Zahlungen nicht offenlegen zu müssen. Alle genannten bestreiten Spenden an die FPÖ – doch unabhängig von den konkreten Spendern spricht Strache hier offen aus: Wir wollen das Geld von Millionären, um Wahlen zu gewinnen – dann sind wir bereit, Politik für die Großspender zu machen.  

Auch an Sebastian Kurz haben die reichsten Österreicher und zahlreiche Immobilien-Unternehmer im Wahlkampf Geld gespendet. 2,1 Millionen Euro hat die ÖVP offiziell bekommen. Im Video behauptet Strache, dass Benko sowohl der ÖVP als auch Kurz Geld im Wahlkampf gibt. Er sagt das am 24. Juli 2017. Kurz hat für den Wahlkampf nur Spender angeführt, die seit 7. Juli 2017 gespendet haben. Benko ist nicht darunter. Unklar ist aber, ob Rene Benko vielleicht davor schon gespendet hat.

Immerhin war Benko auf der Liste für Sponsoren, die Sebastian Kurz und seine engsten Vertrauten vor der Wahl für sich gewinnen wollten.

„Die wollen Steuersenkungen“

Die reichen „Idealisten“ wollen Steuersenkungen, sagt Strache. Schon im Regierungsprogramm steht, dass ÖVP und FPÖ die Steuern auf Unternehmens-Gewinne senken werden. Im Frühling dieses Jahres präsentiert die Regierung die Steuerreform: Unternehmer bekommen eine Steuererleichterung von  1,6 Milliarden Euro  – ganze 1,25 Milliarden davon gehen allein an die 5 Prozent größten Unternehmen. Am meisten profitieren also auch die angeblichen Großspender:

Dem Waffenproduzent Glock, den Strache in seinem Video nennt, schenkt die Regierung zum Beispiel 6 Millionen Euro. Auch die Firma KTM des Kurz-Großspenders Stefan Pierer zahlt künftig rund 2 Millionen weniger Abgaben im Jahr (auf Basis des Geschäftsberichts 2017).

Außerdem zahlen die Unternehmer eine halbe Milliarde weniger ins Gesundheitssystem ein. Die Regierung hat riskiert, die Unfallversicherung AUVA zu zerstören, nur um die Arbeitgeber-Beiträge um 500 Millionen Euro zu senken. 300 Stellen werden schrittweise gestrichen, Kosten auf Krankenkassen und Beschäftigte abgewälzt – aber die Firma KTM von Kurz-Spender Pierer spart sich rund eine halbe Million Beiträge im Jahr.

Und dann hat die Regierung die Grunderwerbsteuer für Immobilien-Investoren abgeschafft. Grundstücke können künftig steuerfrei verkauft werden, wenn das über eine Holding-Konstruktion passiert. Das nützt den Immobilien-Spekulanten, die den Kurz-Wahlkampf kräftig unterstützt haben.

“In Krone einsteigen” 

Strache offenbart in der Ibiza-Villa auch einen Medienplan: Die “russische Oligarchin” soll sich bei der “Kronen Zeitung” einkaufen. Wenn sie 50 Prozent der Tageszeitung hätte, würde die Krone vor allem FPÖ-PR machen – und Straches Partei zum Wahlsieg verhelfen.

Dieser Teil ist fast gespenstisch: Erzählt er doch eine Geschichte voraus, die genauso gekommen ist. Die Russin sollte sich nämlich um die Dichand Anteile kümmern – das ist nie passiert. Aber ein zweiter Eigentümer soll Anteile an der Kronen-Zeitung über die deutsche Funke-Gruppe übernehmen. Und Strache wusste offenbar bereits im Juli 2017, dass René Benko vor hatte, die Funke-Gruppe zu übernehmen – das heißt Anteile an Kronen Zeitung und Kurier zu erwerben. Im Video erzählt er, sich mit dem Immobilieninvestor bereits auf dessen Yacht getroffen und über seine Pläne gesprochen zu haben. Florian Klenk dazu auf Twitter:

Benko hat nach der Wahl tatsächlich tatsächlich 24,5 % an der Krone und 24,2 % am Kurier übernommen. Der Millionär gilt als Freund und Förderer von Sebastian Kurz. Der Kanzler wiederum hilft dem Konzernchef bei seinen Geschäftsanbahnungen – zuletzt bei der Übernahme der Kika-Leiner Kette.

„zack, zack … drei, vier Leute, die müssen abserviert werden.“

„Schau, schau, sobald sie (die russische Gesprächspartnerin, Anm.) die Kronen Zeitung übernimmt…Da müssen wir uns zusammenhocken, müssen sagen: So, da gibt es bei uns in der Krone, zack, zack, zack, drei, vier Leute, die müssen gepusht werden. Drei, vier Leute, die müssen abserviert werden. Und wir holen gleich noch mal fünf neue rein, die ma aufbauen. Und das ist der Deal.“

Strache legt offen, wie man Einfluss in den Medien gewinnen will: Treue Journalisten pushen, kritische „abservieren“. Tatsächlich musste schon am 1. Oktober 2018 der langjährige Kurier-Chefredakteur Helmut Brandstätter gehen. Er galt als „zu liberal“ und wurde von Martina Salomon abgelöst, nachdem es immer wieder Konflikte mit dem Aufsichtsrat gab und auch die schwarz-blaue Regierung scheinbar mit der Blattlinie unzufrieden war. Die neue Chefredakteurin Martina Salomon fiel seither durch ihre äußerst freundliche FPÖ-Berichterstattung sowie sehr wohlwollenden Interviews mit ÖVP-Politikern auf.

Kurz will „Veränderung fortsetzen“

„Nur wenn wir eindeutig den Ton angeben, können wir die Veränderung fortsetzen“, sagt Sebastian Kurz bei der  Ankündigung von Neuwahlen. Die Ibiza-Pläne sollen scheinbar weitergeführt werden – aber ohne Plaudertasche, die an feuchtfröhlichen Abenden alles offenlegt. Und ohne korrupte Angebote an russische Oligarchinnen.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5879 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5879 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4469 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4469 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3430 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3430 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3362 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3362 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3001 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3001 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2919 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2919 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2339 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2339 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2156 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2156 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1895 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1895 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1599 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1599 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1584 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1584 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1552 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1552 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1451 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1451 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50967
Voters: 8611
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredFPÖHeinz-Christian StracheIbiza-AffäreIbiza-GateIbizagateÖVPSebastian KurzStrache

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

FPÖ und ÖVP wollen Pensionist:innen zur Kasse bitten (Quelle: Parlamentsdirektion)
Politik

Pensionisten sollen Budgetloch stopfen: FPÖ-ÖVP könnten Krankenkassenbeiträge um 270 Millionen Euro erhöhen

20. Januar 2025
Schwarz-Blau

Steuergeschenke für Reiche oder mehr Geld für uns alle – Wirtschaftsforscher Schulmeister analysiert die Wahlprogramme

7. September 2024
Schwarz-Blau

Länger arbeiten für weniger Pension: Das ist die Politik der ÖVP

29. August 2024
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Hausbau, Geldregen
Niederösterreich

NÖ-Landesregierung will Banken 260 Mio. Euro schenken – SPÖ will das Geld der Bevölkerung geben

11. Juli 2024
Korruption & U-Ausschuss

Korruption in der FPÖ? Ermittlungen gegen Kickl, Strache & Hofer

30. April 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
25 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Michael Bolm
Michael Bolm
15. August 2019 20:06

Wer jetzt noch Tuerkis oder Blau waehlt, dem ist nicht mehr zu helfen. Und wenn dann mal die K… wirklich am Dampfen ist, bitte kein Mitleid mit diesen Ignoranten.

1
0
Antworten
Duane
Duane
7. August 2019 22:52

Mein Name ist Duane. Ich möchte meine Kurzgeschichte darüber erzählen, wie Dr. Ogundele meine Ex-Freundin innerhalb von 24 Stunden zu mir zurückgebracht hat. Für alle, die Hilfe benötigen, rate ich Ihnen, sich mit Dr. Ogundele in Verbindung zu setzen. Er kann Ihnen bei Problemen helfen, die Sie innerhalb von 24 Stunden haben . Kontaktieren Sie ihn über: ogundeletempleofsolution@gmail.com. WhatsApp- und Viber-Chat: +27638836445.

0
-2
Antworten
eric
eric
28. Mai 2019 19:38

DIESES TEAM HILFTE MIR, OHNE DEN PHYSISCHEN ZUGANG ZUM TELEFON ZU HABEN !!!
Benötigen Sie einen Betrugsnachweis?
Auf welche WhatsApp möchten Sie zugreifen?
ist es Instagram?
Kik?
• Bild oder SMS?
Anruflisten?
Voicemails?
Facebook?
Tinder?
Viber?
Kamera?
E-Mails?

Dieses Team ermöglicht Ihnen die Erreichbarkeit, ohne dass Sie physischen Zugriff haben. Was auch immer Sie hacken oder zugreifen möchten, wenden Sie sich an newworldhackers12@gmail.com oder whatsapp: +79037124262

Sie können auch kontaktieren für;
Schulnoten-Upgrade,
Banküberweisungen,
Kreditkartenaufladungen,
Bitcoin-Bergbau
Löschung von Strafregistern
Entschuldung und etc…

0
-2
Antworten
Romana
Romana
21. Mai 2019 15:45

Ich bin seit 17 Jahren AUVA Angestellte und muss wegen 5 Großunternehmern um meinen Job zittern – und das nur weil alle „geldgeil“ sind obwohl sie eh reich genug sind ! Außerdem war/ist unser weltweitführendes Gesundheitssystem in Gefahr ! Danke liebe Politer

18
-2
Antworten
Heri Mandi
Heri Mandi
20. Mai 2019 20:57

Haselsteiner sponsert ÖVP! & NEOS!, Benko sponsert ÖVP! und FPÖ!, Gaston, Horten u….. sponsern die beiden bisherigen Regierungsparteien, welche Auswahl bleibt den Menschen da überhaupt noch? Die beiden bisherigen Regierungsparteien haben in bester Eintracht und in größter Eile Gesetze auf die Bevölkerung geschossen, die noch immer in Geltung sind. Was soll deshalb die Weißwaschung der 2.Regierungshälfte? Der steirische LH Schützenh. hat die jetzigen Vorgänge in der Regierung in einem Radiointerview als „SAUBERE LÖSUNG“ gepriesen, ja , es ist eine Weißwaschung der beteiligen bleibenden Regierungshälfte. In einem Kleine Zeitung Interview hat er vor längerer Zeit eine Person, die aus dem sozialen Netz gefallen ist, wörtlich als „ARMEN TEUFEL“ bezeichnet, eine Wortwahl, die sehr sehr viel über ihn, seine Zielsetzungen und seine Partei, aus der er ja kommt, erzählt. In einem Ö1 Morgenjournal Interview sagte er, angesprochen auf die bekanntgewordenen Identitären-Verbindungen zu seiner Partei in der Steiermark: „DA MUSS MAN SCHON BEI DEN „NACKTEN TATSACHEN“ BLEIBEN“, die größte Identitärengruppe sei in WIEN. Die Wortwahl und Argumentation spricht Bände …

4
0
Antworten
Frank
Frank
20. Mai 2019 16:04

Abgesehen davon, dass dies eine Falle war. Ich finde es legitim Geld von einem freiwilligen Spender anzunehmen.
Ich finde es illegitim mich zu bestehlen um Parteien die ich nicht mag und nicht will zu finanzieren.

4
-1
Antworten
Markus
Markus
Reply to  Frank
23. Mai 2019 16:03

Hat den Strache wer die Pistole an den Kopf gehalten? Musste der Einen Text ablesen? Nein! Es zeigt warum man Bei der FPÖ in die Politik gegangen ist! Macht Geld und Immunität um nicht Gleich ins Gefängnis zu gehen! Und nicht wegen unseres Schönen Land Österreich oder gar wegen deren Bürger Österreichs!

2
-1
Antworten
kuk
kuk
20. Mai 2019 13:54

Die „russische Oligarchennichte“ war eine lettische Schauspielerin. Also aus der EU.
Was für den Hintergrund der Abhörung von Bedeutung sein könnte.

2
0
Antworten
Die Steuern für
Die Steuern für
20. Mai 2019 12:35

große Firmen, aber ganz besonders für Großkonzerne sollten fürs erste zumindest mal europaweit rauf gesetzt werden. Wer mit Abhauen droht, muss durch Marktentzug bestraft werden, dann bleibt er auch bei hohen Steuern. Europa als Markt zu verlieren wiegt schwerere, als Steuern zahlen zu müssen, basta.

Das ist auch der Grund, weshalb man Freihandelsabkommen meiden MUSS. Diese werden ja regelrecht von Konzernen zur Unterdrückung ganzer Volkswirtschaften angestrebt und von dummen wie sehr naiven Politikern ohne Kenntnisse durchgesetzt, die von solchen Konzernen in die Parteien rein finanziert werden.

Deshalb geht es ganzen Völkern auch zunehmend schlecht. Man vergesse nicht die über 400000 arbeitslosen Österreicher, von denen die Reg. Kurz um die 150000 in die absolute Armut entlassen hat. Aber das faule Volk schweigt! Immerhin haben es diese Hintermänner des Kanzlers durch den Spruch der „Leistungsträger“ etc. irregeführt. Aber eben nur in die IRRE geführt.

12
-2
Antworten
Interessant diese 2
Interessant diese 2
20. Mai 2019 11:00

Ansprachen:
https://www.youtube.com/watch?v=PpKmCvanpGQ
https://www.youtube.com/watch?v=Kh7brhfPirg

Klingt doch von beiden Seiten gut, oder?!

Inhaltlich sind beide Reden, wenn man’s genau betrachtet, eine Katastrophe.

Auch ist der Machtwahn in Kurz’ Augen nicht zu übersehen und Straches Aussagen
sind widersprüchlicher kaum möglich. Klar, dass es keine weiteren Kontakte und Spenden
gab, immerhin haben sich die Lockvögel aus erkennbaren Gründen nicht dazu entschlossen
und so auch keinen weiteren Kontakt ermöglicht.

So gut solche Ansprachen meistens auch klingen mögen, so schlecht sind sie für Analytiker.
Und zwar: Immer!

0
0
Antworten
Ich finde diese zwei
Ich finde diese zwei
20. Mai 2019 10:53

Daumenhände zum Voten allerdings des Menschen unwürdig.
Tiefste Scham dafür!

1
-3
Antworten
Bluesman1968
Bluesman1968
20. Mai 2019 10:39

Das alles habe ich schon von Anfang an so gesehen und auch prophezeit. Diese Regierung war nur für die Reichen und Konzerne da. Soziales wurde/wird sukzessive abgebaut. Kurz und Strache sind Lügner und leider sind ihnen viele Kleingeister darauf hereingefallen. Aber mal ganz ehrlich, wer glaubt, dass das ein einzigartiges Phänomen ist? So läuft es in der Politik seit eh und je. Man erinnere sich nur an all die Polit-Affären der letzten Jahrzehnte. Keine Partei ist da ausgenommen. Egal wer da oben sitzt oder künftig sitzen mag, alle sind auf die eine oder andere Art und Weise käuflich und nutzen diese Ämter schamlos aus. Wer anderes denkt, ist zuhöchst naiv. Die Frage wird künftig sein, wen man überhaupt wählen soll, denn übel kann es einem von jeder Partei werden!

25
-2
Antworten
Felicia Mill
Felicia Mill
19. Mai 2019 20:11

Strache und Russland? Wollte Strache nicht auch wie z.B. Bolsenaro Menschenrechte, Arbeitsrechte, Sozialrechte, Kommunisten und Linke wortwörtlich jagen?

1
-1
Antworten
Raimund Weitzer
Raimund Weitzer
19. Mai 2019 19:08

Danke Strache das du uns gezeigt hast wie Politik hinter den Kulissen funktioniert

27
-1
Antworten
Schade, dass
Schade, dass
Reply to  Raimund Weitzer
20. Mai 2019 13:27

euch das erst dadurch bewusst geworden ist. Und?
Und außerdem ist sein Machtgehabe nicht das Problem.
Schau dir Schwarz bzw. Türkis an, wie so was wirklich funzt!
Es läuft durch Sympathie noch wesentlich besser. Aber:

Die ärgsten Betrüger sind immer sehr sympathische Menschen gewesen;
sie schlimmsten Verbrecher und Mörder meistens hoch charismatisch & im
Volk beliebt.
(G. G.)

12
0
Antworten
Korr.:
Korr.:
Reply to  Schade, dass
20. Mai 2019 13:28

… die schlimmsten Verbrecher …

1
0
Antworten
Robert Glattau
Robert Glattau
19. Mai 2019 12:51

Der vorletzte Satz müsste heissen: „… sollen ANSCHEINEND weitergeführt werden …”. „Scheinbar” hieße, dass Kurz nur so tut, als ob er die Pläne weiterführen wollte. Es hat aber „den Anschein, dass …”, also „anscheinend”.

7
-1
Antworten
Nguyen thi Bin
Nguyen thi Bin
19. Mai 2019 12:29

Für Sebastian Kurz ist ja die Ibiza Gate prima Sache! Er kann den Plan von Strache ungefiltert weiter führen und dabei aber der Saubermann bleiben.

29
-2
Antworten
Tom
Tom
Reply to  Nguyen thi Bin
23. Mai 2019 09:38

Ob die SPÖ, die Grünen und die Liste Jetzt diesen Artikel kennen (deren Pressedienst)? Hoffe ich, denn es ist ein sehr interessanter Artikel! Wäre gut darüber auch in anderen Medien zu lesen (Profil, Krone, Presse, SN, Kleine Zeitung, …).

3
0
Antworten
Mandi Ritter
Mandi Ritter
19. Mai 2019 12:10

Meine Vermutung geht dahin, dass Strache schon seit längerer Zeit mit diesem Video erpresst wurde, möglicherweise stecken einfache Krimminelle dahinter was aber ob des Inhalts völlig irrelevant ist.
In diese Causa würde auch der BVT – Sturm passen, damals wollte man vermutlich sichergehen, dass dort nichts „gewusst“ wird.
Notwendig wäre ein Untersuchungsausschuss. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ergibt sich aus der Logik von Erpressern die durchaus schon direkt abkassiert haben und immer höhere Forderungen stellten, letztlich, als nicht mehr gezahlt werden konnte oder wollte das Video an die Presse ging.
Es zeigt ein Sittenbild dieser Regierung, die Bereitschaft für Geld und Macht alles zu tun, bei den Ärmsten sparen und den Reichen Steuergeschenke zu machen.
Zu untersuchen sei auch die Russlandnähe der FPÖ, wer weiß was da noch aufkommt.

23
-5
Antworten
Zeller A.
Zeller A.
Reply to  Mandi Ritter
23. Mai 2019 00:02

Das denke ich auch und es wäre an der Zeit die Auftraggeber dieses Videos aufzudecken bevor diese jetzt bekannten Herren auf einer Insel verschwinden. Ich meine hier diese Personen (angeblich auch ein Herr Hessenthaler und ein Wiener Anwalt), die von den „Geldgeber“? viel Geld bekommen haben, dass sie, wenn es ans Licht kommt, sofort verschwinden! Diese Geldgeber, angeblich politische motivierte (ev. auch Konzerne Österreich & Deutschland od. Großfirmen) denen es möglich ist, so viel Geld auszugeben,um den Wählerwillen in Österreich zu sabotieren und die Regierung zu sprengen. Auch um die EU-Wahl beeinflussen zu wollen (da das Video von 2017 ist) oder um der ÖVP dem BK Kurz die Möglichkeit zu geben diese Koalition mit zu beenden. Das muss mit Herrn Kurz nicht im Einvernehmen stehen, er könnte auch in seinen eigenen Reihen Leute haben, die das so wollen und in der ÖVP gibt es sicher eher Geldgeber als anderswo. Aber es wird bald herauskommen, was aber hatte dieser Böhmermann und die Einladung dieses Mannes im ORF zu tun? Gleich danach gingen diese Gespräche rund um das Video los. Alles hier sehr dubios abgelaufen. Diese Verstrickung mit Deutschland über die Zeitungen auch bewusst so angelaufen? Gefiel der Regierung in Deutschland, Österreich zu demontieren? Die Deutschen haben uns Österreicher um unsere Regierung und besonders um Herrn Kurz beneidet, zB den Migrationspakt hat Österreich nicht unterzeichnet.

1
-1
Antworten
Xxx
Xxx
19. Mai 2019 07:33

Diese ganze Regierung ist ein Sumpf, der ausgetrocknet gehört. Die packeln doch alle zusammen.
Hoffentlich ändert sich das bei den Neuwahlen

23
-5
Antworten
Zeller.A
Zeller.A
Reply to  Xxx
23. Mai 2019 13:15

Wie denn? Oder denken Sie allen ernstes nur Strache wühlte in diesem Sumpf? Er war nur so blöd sich erwischen zu lassen weil er ein Angeber ist, das ist ihm zum Verhängnis geworden. Die Scheinheiligkeit dieser gesamten Parteilandschaft und der darin sitzenden Bonzen die sich alles zurechtzimmern und die Politiker wie Kaspern vor sich herschieben ist ein Skandal. Da können noch so viele Saubermänner auftreten, es steckt immer ein Sponser dahinter der die Macht hat Österreich nach seinem Willen zu lenken und zu formen. Auf der Strecke bleiben die Wähler, das Volk. Jetzt gehen dann die Neuwahlen los und da wird dann wieder gelogen und versprochen, dass sich die Balken biegen. Aber was soll das Volk tun, wir wählen natürlich irgend eine Partei die uns bisher wenigstens die vielen Ausländer abhält, um unser Land zu überschwemmen. Im Digitalen Zeitalter werden diese uns zusätzliche Arbeitslosigkeit bescheren, da es Jahre brauchen wird diese um- und einzuschulen, sind es doch teilweise Analphabeten und wenig geschulte Menschen. Daher egal wie ekelig das Video ist, sie zeigen nur die Fratze unserer Politik in Österreich, Strache hat nie etwas anderes gesehen, sich jetzt so entsetzt zu zeigen ist eben lächerlich, man macht eben viel im Hintergrund. Wir das Volk dürfen eben nicht alles wissen.Schade, dass Dummheit und Machogehabe unsere bisher beste Regierung gesprengt hat, aber die Kriminellen Hintergründe sind weit entsetzlicher. Außerdem gab es schon viele Skandale und nicht immer wurde deshalb neu gewählt, das kann man dem Kurz und seinen Beratern (oder den VdB ?) nebenbei auch vorwerfen. Herrn Kickl als zusätzliches Opfer auszusuchen, der Opposition zuliebe, das hat vielen Österreichern sicher nicht gefallen. Er war ein verlässlicher und glaubwürdiger Politiker und alle übrigen auch sehr tüchtige fähige Leute.

3
0
Antworten
Richtungsänderung
Richtungsänderung
19. Mai 2019 06:32

empfohlen: https://www.youtube.com/watch?v=AKDgj9h9eKo
Hört bloß genau hin!

4
0
Antworten
Leider ist er nicht
Leider ist er nicht
19. Mai 2019 06:30

die asozialste Person der Reg. gewesen. Har(t)zinger-Klein ist ja noch da!

13
-3
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5879 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5879 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4469 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4469 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3430 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3430 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3362 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3362 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3001 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3001 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2919 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2919 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2339 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2339 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2156 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2156 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1895 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1895 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1599 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1599 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1584 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1584 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1552 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1552 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1451 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1451 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50967
Voters: 8611
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5879 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5879 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4469 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4469 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3430 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3430 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3362 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3362 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3001 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3001 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2919 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2919 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2339 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2339 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2156 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2156 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1895 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1895 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1599 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1599 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1584 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1584 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1552 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1552 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1451 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1451 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50967
Voters: 8611
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at