Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Erfahrungsbericht: Härte statt Hilfe – Faßmann bringt Studierende zum Verzweifeln

Dora Jandl Dora Jandl
in Bildung
Lesezeit:4 Minuten
1. Februar 2021
A A
  • Total1.2K
  • 2
  • 1.2K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (AI-generiert).

Viele Studentinnen und Studenten in Österreich hat die Corona-Krise hart getroffen. Nicht nur im Distance Learning sind sie auf sich allein gestellt. Zweidrittel von ihnen arbeiten – vor allem in Branchen wie der Gastro, die von Corona besonders hart getroffen sind. Von der Regierung gibt es keine Hilfe. Schwarz-Grün hat die Studiengebühren trotz allem nicht erlassen. Dazu drohen auch noch Verschärfungen im Studienrecht.

Ich bin Studentin und 25 Jahre alt – damit bin ich Teil der „jungen Menschen“ in Österreich, denen seit Monaten in Kommentaren, Diskussionsrunden oder auf Twitter vorgehalten wird, sie sollten uns nicht so anstellen: Wir müssten doch nur auf Partys verzichten, das könnte doch nicht so schwer sein. Mal ganz davon abgesehen, dass auch junge Menschen mehrfach von der Coronakrise betroffen sind, offenbart sich da ein scheinbar noch immer tief sitzendes Bild der jungen Generation: Speziell Studierende wären faul, feiern viel, lernen wenig. Eine recht zynische Annahme, wenn man bedenkt, dass die Masse der Studierenden viel zu abhängig von Beihilfen ist, um faul zu sein; nicht genug Geld hat, um jede Woche drei Mal fortzugehen; zu viel Zeitdruck hat, um sich mit dem Studium ewig Zeit lassen zu können. Das zeigen uns auch die Zahlen, wie beispielsweise die Studierendensozialerhebung (die noch vor Corona durchgeführt wurde). Sie zeichnet ein anderes Bild von Studierenden.

Zweidrittel der Studierenden arbeiten

Nämlich jenes, dass Zweidrittel der Studierenden erwerbstätig sind – und ein großer Teil davon gar keine andere Wahl hat. Wer das Glück hat, staatliche Beihilfen zu beziehen, wird davon trotzdem nicht reich: Auch die Höchststudienbeihilfe liegt 250 Euro unter dem Existenzminimum. Nicht verwunderlich also, dass 22 Prozent der Studierenden angeben, von starken finanziellen Schwierigkeiten betroffen zu sein. Das bedeutet, dass sich für sie kein neuer Laptop ausgeht, wenn der alte kaputtgeht – in Zeiten von Distance Learning für viele ein Horrorszenario.

Mehr als die Hälfte der Studierenden sind von Stress und damit einhergehenden gesundheitlichen Problemen betroffen; ein Fünftel leidet unter Existenzangst. Wir können also festhalten: Studieren in Österreich ist nichts, was man einfach so nebenbei machen kann, sondern ein finanzieller und damit auch emotionaler Kraftakt, der für viele wohlüberlegt sein muss. 

Faßmann lässt uns mit unseren Sorgen alleine

Seit über zehn Monaten sind die Unis geschlossen, unsere WG-Zimmer sind neben Wohnbereich auch Hörsaal und Bibliothek geworden. Verschiedenen Erhebungen ergaben schon im Frühsommer: Es gibt sowohl bei Lehrenden als auch bei Lernenden zu wenig technisches Equipment, um erfolgreich am Distance Learning teilnehmen zu können – während der Aufwand für die Vorlesungen und Seminare enorm steigt.

Viele Studierende haben vor den Lockdowns in den Branchen gearbeitet, die besonders stark betroffen sind: in der Gastronomie, im Tourismus, im Handel. Zu den Belastungen durch Social Distancing kommen bei vielen von uns auch existenzbedrohende Probleme. Laut einer aktuellen Studie leiden 50 Prozent der 18- bis 25-Jährigen an Depressionen. Zigtausende haben ihre Jobs verloren. 

Wir Studierende sind in dieser Krise mit unseren Problemen komplett alleingelassen worden. Monatelang hat Bundesminister Faßmann (ÖVP) kein Wort zur Situation auf den Hochschulen verloren oder uns irgendeine Art von Perspektive gegeben.

Während Unternehmen mit Milliardenpaketen gefüttert worden sind und Skiliftbetreiber entgegen jedem besseren Wissen aufsperren dürfen, war sich Schwarz-Grün zu gut, Studierenden zumindest die Studiengebühren zu erlassen.

studenten hilfe corona
Die meisten Studentinnen und Studenten müssen arbeiten, um sich das Studium zu finanzieren – meistens in Branchen, die Corona besonders hart trifft.

Ministerium droht mit Verschärfungen

Und als wär das nicht alles schon genug, liegt nun eine Neufassung des Studienrechts vor, die sich in nicht mit diesen Problemen beschäftigt, sondern neue schafft. Wer nicht genug ECTS macht, fliegt von der Uni. Wir sollen so schnell wie möglich studieren, um so schnell wie möglich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen.

Uni-Novelle: Wer arbeiten muss und nicht schnell genug studiert, fliegt aus dem Studium

Was man der Novelle anmerkt, ist, wer sie geschrieben hat: Faßmann als ehemaliger Vizerektor und sein Regierungs-Pendant Eva Blimlinger als ehemalige Rektorin wissen am besten, was die Rektorate wollen. Wichtiger wäre es aber gewesen, auch andere Gruppen an den Unis miteinzubeziehen. Schwarz-Grün muss damit aufhören, den Studierenden bei jeder Gelegenheit das Bein zu stellen, sondern zuhören, wenn wir sagen, was wir tatsächlich brauchen. Das sind momentan vor allem drei Dinge: soziale Absicherung, sinnvolles Distance Learning und eine ernsthafte Corona-Kommunikation mit uns Studierenden.

Was Studentinnen und Studenten brauchen

Die ECTS-Punkte, die wir für das Ministerium absolvieren müssen, zahlen uns keine Miete. Wir brauchen Beihilfen, die uns tatsächlich unterstützen. Und zwar die alleinerziehende Studentin genauso wie den Studenten, der hochbegabt ist, aber dessen Eltern das Geld nicht haben, um ihm das Studium zu finanzieren. Die Altersgrenze der Beihilfen ist mit 24 viel zu niedrig, die Bezugsdauer zu kurz. Zusätzlich braucht es natürlich auch Senkung der Ausgaben. Vor allem beim Thema leistbares Wohnen hätte die Regierung noch einiges an Hausaufgaben nachzuholen.

Auch nach einem Jahr funktioniert das Distance Learning nicht so, wies sollte: Nicht alle Studierenden haben Laptops, die mehrstündige Zoomsessions mitmachen. Die wenigsten Studierenden oder Lehrenden haben einen wirklich stabile Internetverbindung – auch auf der Uni.

Ich habe irgendwann aufgehört mitzuzählen, in wie vielen Corona-Pressekonferenzen Minister Faßmann von Schulen spricht. Die, bei denen es um uns Studierende gegangen ist, kann man aber an einer Hand abzählen. Dass die Situation volatil ist, hat sich auch mit der neuesten Corona-Mutation wieder unter Beweis gestellt. Aber es kann nicht sein, dass wir Studierende immer als Letzte informiert werden und sich niemand wirklich darum schert, was auf den Unis passiert.

Es gibt einige Baustellen, derer sich die Bundesregierung annehmen müsste. Sie sollte sich aber auf jeden Fall eher darum kümmern, dass Studierende sicher durch das Studium kommen, als darum, diejenigen rauszuschmeißen, die arbeiten müssen, weil ihre Eltern nicht reich genug sind. 

 

Dora Jandl ist Vorsitzende des Verbands Sozialistischer Student_innen. Bis zur Auflösung der ÖH-Koalition im September 2020 war sie stellvertretende Vorsitzende des Österreichischen Hochschüler_innenschaft. Jandl lebt in Wien und studiert Bildungswissenschaften im Master.

Parlament Das Thema "Universitätsgesetz-Novelle" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 256 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    256 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 246 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    246 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 210 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    210 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 198 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    198 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 177 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    177 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 131 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    131 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 93 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    93 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 74 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    74 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 23 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    23 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1603
Voters: 358
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Dora JandlFachhochschulenfeaturedFHHeinz FassmannHochschulenInstagramUG-NovelleUnisUniversitätenVSSTÖ
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Kinderbetreuung in Wien
Bildung

Wien: Fast alle Kindergärten sind mehr als 9 Stunden offen, über 120 Ganztagesschulen mit Mittagessen gratis

1. April 2025
andi babler/ Christian Stocker/ beate meinl-reisinger
Politik

Zusammenfassung: Das Regierungsprogramm von ÖVP-SPÖ-NEOS

7. März 2025
Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?
Bildung

Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?

30. Juni 2023
Bildung

ÖH-Wahl 2023: VSStÖ fordert Mietpreisdeckel, gratis Kinderbetreuung und Erhöhung der Studienbeihilfe

24. April 2023
Bildung

„Das Programm ist echt geil“: ÖVP verhinderte Recht auf Nachmittagsbetreuung – und belügt jetzt die Bevölkerung

18. Oktober 2021

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 256 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    256 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 246 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    246 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 210 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    210 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 198 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    198 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 177 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    177 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 131 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    131 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 93 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    93 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 74 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    74 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 23 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    23 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1603
Voters: 358
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 256 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    256 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 246 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    246 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 210 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    210 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 198 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    198 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 177 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    177 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 131 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    131 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 93 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    93 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 74 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    74 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 23 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    23 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1603
Voters: 358
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at