Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Sturm aufs Kapitol: Die Republikaner haben gemeinsam mit Rechtsextremen die Demokratie angegriffen

sturm auf us kapitol trump anhänger

Patricia Huber Patricia Huber
in Internationales
Lesezeit:5 Minuten
7. Januar 2021
A A
  • Total1.2K
  • 5
  • 1.2K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Donald Trump hat verloren – und zwar eindeutig. Nach seinen vier Jahren im Amt hat seine republikanische Partei nicht nur den Präsidenten an die Demokraten verloren, sie haben auch die Mehrheit im Senat und im Repräsentantenhaus verspielt. Eine Mehrheit, die sie seit Obama-Tagen besaßen. Am Tag der Kapitol-Besetzung wurde bekannt, dass zwei Senatoren in Georgia von den Republikanern an die Demokraten gehen. Diesen Sieg im konservativen Georgia wollen die Hardliner unter den Republikanern nicht akzeptieren.

Trump rief zum Marsch auf das Kapitol auf

Zuerst die verlorene Präsidenten-Wahl und jetzt noch die Niederlage im Senat. Das dürfte die radikalisierten Trump-Anhänger über alle Maßen enttäuscht haben. Als der Präsident am Mittwoch ein paar tausend Verschwörungstheoretiker und Rechtsextreme aus dem ganzen Land in Washington empfängt, spricht er von Wahlbetrug und fordert seine Anhänger zum Marsch auf das Kapitol auf.  Der Mob stürmt das Gebäude. Die Trump-Leute klettern die Fassaden hoch, schlagen die Fenster ein und dringen in die Büros der Abgeordneten ein – die Polizei steht ihnen dabei kaum im Weg.  „Wir haben das Gebäude übernommen, sie konnten uns nicht aufhalten und wir werden es wieder tun“, sagt ein Teilnehmer. Die Bilder sind surreal: Eine Motorradgang in Barbaren-Kostümen besetzt das Kapitol und vertreibt Abgeordnete – alles wird auf Selfies festgehalten. Der mächtigste und teuerste Sicherheitsapparat der Welt steht ein paar tausend Wildgewordenen stundenlang tatenlos gegenüber. Am Ende des Tages gehen die Besetzer nachhause, nur 50 Festnahmen gibt es vorerst. Vier Menschen haben in den Tumulten das Leben verloren. 

It took 159 years, but a mob marching behind a confederate flag has stormed the US Capitol. They are doing so on @realDonaldTrump’s express orders. pic.twitter.com/Q9MnbT0emZ

— Andrew Feinberg (@AndrewFeinberg) January 6, 2021

Kommentatoren sprechen von einem Putsch, einem Coup oder einem rechtsextremen Aufstand. Trumps Art seine Anhänger aufzuhetzen, wird immer öfter faschistoid genannt. Klingt hart, aber Trump hat in den letzten vier Jahren mit faschistischen Methoden experimentiert: Er hat die außerparlamentarische extreme Rechte kulturell und organisatorisch gestärkt und in die Mitte geholt. Den Rechtsextremen Proud Boys hat er im Fernsehen geraten, sich bereitzuhalten. Er hat Bündnisse zwischen Verschwörungstheoretikern, Rechtsextremen und Teilen der republikanischen Partei aufgebaut, um eine Kultur der Gewalt, des Rassismus und der Grausamkeit zu befördern – gegen Liberale, Linke und Minderheiten. Dieses Bündnis ist nicht am Ende. Die eindeutige Niederlage Trump bei den Wahlen schwächte es zwar, doch Trump hat bereits wissen lassen: Der Kampf geht weiter. Die spektakulären Bilder und die Duldung der Polizei dürften bei den weiteren Rekrutierungen helfen.

https://twitter.com/cevansavenger/status/1346920924310867968?s=20

Polizei: Brutal gegen Anti-Rassisten, zahm gegenüber Putschisten

Der Mob wurde von Trump nach Washington eingeladen. Er und nicht wenige republikanische Abgeordneten und Senatoren haben ihn angefeuert. Im Kapitol wollten sie das Wahlergebnis anfechten – Abgeordnete durch ihre Stimme, Demonstranten durch Gewalt. Was das Vorgehen der Polizei betrifft, drängen sich Vergleiche mit den antirassistischen Demonstrationen der Black Lives Matter-Bewegung auf – vor wenigen Monaten ging die US-Polizei brutal gegen die Demonstranten vor.

“Jede andere politische Bewegung wäre abgewehrt worden – und zwar brutal, mit maximal überzogener Gewalt”, schreibt der politische Kommentator Richard Seymour auf Patreon.

Doch beim Angriff der rechten, weißen Männer auf die US-Demokratie gibt es Videos, auf denen die Polizei von DC den Besetzern die Absperrungen sogar von selbst öffnet. Polizisten machten Selfies mit den Besetzern. Bei Demonstrationen von Schwarzen oder Umweltaktivisten kaum vorzustellen. Erst Stunden später taucht die Nationalgarde auf – offenbar gegen den Willen Trumps. Die Allianz zwischen Rechtsextremen und der US-Polizei war in den letzten Jahren immer wieder Thema. Ein Report sieht die Polizei auch in Washington von Rechtsextremen infiltriert. Die Black Lives Matter Proteste wurden in manchen Bundesstaaten sowohl von der Polizei als auch von einem rechtsextremen Mob angegriffen. Die extreme Minderheit konnte gezielt Aktivisten terrorisieren.

this is a photo of the National Guard stationed in response to a Black Lives Matter protest at the Lincoln Memorial in June pic.twitter.com/BgkKO903OS

— manny (@mannyfidel) January 6, 2021

Weiße Identitätspolitik, um konservative Wirtschaftspolitik durchzusetzen

Der gescheiterte Putsch ist auch das Resultat des „konservativen Dilemmas“, wie es der Harvard Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt nennt. Konservative Parteien wie die Republikaner vertreten die Interessen der Geld-Eliten gegen die breite Mehrheit, brauchen aber die Stimmen dieser Mehrheit. Und daraus gibt es in Zeiten steigender sozialer Ungleichheit nur drei Auswege: Die Politik für die Reichsten und Mächtigen aus dem Programm streichen (was keine konservative Partei bisher getan hat), durch Rassismus, Nationalismus und weiße Identitätspolitik vom eigentlichen politischen Programm abzulenken oder die Demokratie insgesamt zu schwächen oder untergraben. Das beschrieben die Politikwissenschaftler Jacob Hacker and Paul Pierson in ihrem neuen Buch. Rassismus und weiße Identitätspolitik als einziger Ausweg, um den Menschen unbeliebte Wirtschafts- und Sozialpolitik zu verkaufen – darauf setzen viele Rechtspopulisten und das ist Trump zumindest eine Zeit lang gut gelungen.

US-Kapital wendet sich von Trump ab

Am Ende seiner Amtszeit geht es Teilen des US-Kapitals und der Republikaner wie dem Zauberlehrling: Die Geister, die sie riefen, werden sie nicht mehr los. Die Republikanische Partei ist zutiefst zerrissen: Langjährige Weggefährten wie Trumps Vizepräsident Mike Pence haben sich in letzter Sekunde abgewandt und werden von Trump jetzt „Verräter“ genannt. Für Pence, Lindsey Graham oder Ted Cruz ist ihre Abkehr von Trump in letztere Sekunde gut für die politische Karriere: Sie können die nächsten rechts-außen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner werden.

Im Hintergrund haben sich viele Großspender und US-Unternehmer längst von Trump abgewandt: Am Mittwoch hat etwa die Industriellen-Vereinigung National Association of Manufacturers Vizepräsident Pence dazu aufgerufen, Trump per 25. Verfassungszusatz abzusetzen. Zu Beginn von Trumps Amtsperiode haben sich viele von ihnen noch über gigantische Steuersenkungen und den Abbau von Umwelt- und Sozialstandards gefreut. Der Chef des Erdöl-Konzerns ExxonMobil Rex Tillerson war Anfangs sogar einer von Trumps Ministern. Im Corona-Jahr hat Trump sie aber enttäuscht: Der Republikaner war wie viele Rechtspopulisten nicht in der Lage, eine Krise in diesem Ausmaß zu managen – und für wirtschaftliche und politische Stabilität zu sorgen.

Bleibt die Republikanische Partei in den Händen der Extremisten?

Im Interesse ihrer Großspender will sich die republikanische Partei jetzt wieder als verlässlicher Partner der großen Kapital-Gruppen im Land formieren. Ob das gelingt, ist unklar. Das Bündnis aus ökonomisch Konservativen, Christlich-Evangelikalen und weißen Überlegenheits-Ideologen scheint vorerst noch stabil zu sein.

Trump wird seine revanchistischen Aufrufe nicht stoppen – und wohl ein paar Kongress-Abgeordnete auf seiner Seite behalten: Twitter und Facebook haben seine Beiträge zwar gesperrt, aktuell kommuniziert er über andere Accounts. Dort erklärt er, die Ereignisse seien „erst der Beginn unseres Kampfes“, um Amerika wieder „Great“ zu machen. Aktuelle Umfragen zeigen, dass 45 Prozent der republikanischen Wähler den Angriff auf das Kapitol befürworten. 30 Prozent nennen die Putschisten sogar „Patrioten“. Trump, die Republikaner und ihre Großspender haben den Nährboden für diese politische Kultur bereitet.

https://twitter.com/DanScavino/status/1347103016311259136?s=20

Parlament Das Thema "USA" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch WhatsApp!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    364 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    363 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    301 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    297 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    242 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    165 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    133 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    120 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    111 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    39 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2328
Voters: 516
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredGeorgiaInstagramKapitolProud BoysSenatTrumpUSA
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
hermann
hermann
11. Januar 2021 21:38

Es gab noch niemanden außer Adolf Hitler der seine Anhänger zu solchen Taten anstacheln konnte. Ich gebe den Politikern in Amerika recht, der Mann ist absolut gefährlich und gehört aus dem Amt entfernt. Er ist absolut unberechenbar.

1
0
Antworten
Mike Hammer
Mike Hammer
8. Januar 2021 12:00

Es ist trotzdem HÖCHST merkwürdig, dass genau an dem Tag, an dem im Catitol der größten Militärmacht der Welt, die formelle Präsidentenwahl stattfand und Hunderttausende davor demonstrierten, die Polizei ungünstigerweise kaum präsent war um das Gebäude zu schützen.
Da ist es ja schwieriger in einen Supermarkt ohne Maske zu kommen, als in das Capitol während der Präsidentwahl zu gelangen…

1
0
Antworten

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025
Good News

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
erklärt

Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    364 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    363 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    301 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    297 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    242 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    165 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    133 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    120 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    111 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    39 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2328
Voters: 516
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser
Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    364 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    363 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    301 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    297 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    242 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    165 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    133 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    120 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    111 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    39 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2328
Voters: 516
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser
Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025
Island Frauen Gleichberechtigung

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025
Equal Pay Day und Gender Pay Gap erklärt

Frauen verdienen weniger und arbeiten 60 Tage im Jahr umsonst – Equal Pay Day und Gender Pay Gap erklärt

28. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at