Mieter raus – Gewinne rauf: Preise für Gründerzeithäuser seit 2000 um über 500 % gestiegen
In Wien wurde ein Viertel der Altbau-Mietshäuser seit dem Jahr 2000 verkauft, viele davon gleich mehrfach. Eine neue Studie der ...
WeiterlesenDetailsIn Wien wurde ein Viertel der Altbau-Mietshäuser seit dem Jahr 2000 verkauft, viele davon gleich mehrfach. Eine neue Studie der ...
WeiterlesenDetailsVon Amsterdam bis Bari – viele europäische Großstädte kämpfen mit den Folgen der massenhaften Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb. Ganze ...
WeiterlesenDetailsLobbyismus bedeutet, dass jemand versucht, Politiker:innen oder politische Entscheidungen zu beeinflussen. Lobbyismus können Interessensgruppen, Firmen, oder NGOs betreiben. Die Lobbyist:innen ...
WeiterlesenDetailsGleicher Lohn für gleiche Arbeit, die 40-Stunden-Woche und gesetzlich geregelter Konsumentenschutz – viele arbeitsrechtliche Standards in Österreich erscheinen uns heute ...
WeiterlesenDetailsVor kurzem kamen erste Details der FPÖ-ÖVP-Verhandlung an die Öffentlichkeit. Das geleakte 223-Seiten starke interne Protokoll zeigt, wie sich die ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich ist in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Wirtschaft schrumpft, immer mehr Unternehmen gehen Pleite und gleichzeitig sind die Staatsschulden ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich eine öffentliche Schule zu besuchen, ist kostenlos – zumindest auf dem Papier. Denn wer sein Kind zur Schule ...
WeiterlesenDetailsAK-Studie belegt: Marken-Produkte sind in Österreich teurer als in Deutschland. Eine Untersuchung der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass die Preise von ...
WeiterlesenDetailsEin bisschen liberal, ein bisschen Wirtschaft, ein bisschen Klimaschutz und für persönliche Entfaltung. Das ist das Image, das sich die ...
WeiterlesenDetailsDie Menschen in Österreich sind so häufig krank wie noch nie. Das geht aus dem aktuellen Fehlzeitenreport des WIFO hervor. ...
WeiterlesenDetailsDie Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) gewinnen trotz leichtem Minus die AK-Wahlen klar. In sieben von neun Bundesländern ist die ...
WeiterlesenDetails2024 ist ein Super-Wahljahr, nicht nur in Österreich, sondern auf der ganzen Welt. In Österreich werden neben dem Nationalrat auch ...
WeiterlesenDetailsNeue Daten der Europäischen Zentralbank zeigen: In kaum einem anderen Land der Eurozone ist Vermögen so ungleich verteilt wie in ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeiterkammer Wien prüft eine Anzeige wegen Betrugs gegen die Unternehmen rund um die Gastro-Gruppe Dots von Martin Ho. Löhne ...
WeiterlesenDetailsDer Budget-Vorschlag der Bundesregierung liefert keine Antworten auf die großen Herausforderungen des Landes. Es hat den Anschein, dass der Finanzminister ...
WeiterlesenDetailsBei der Sondersitzung des Nationalrats am 30. August 2023 ging es um die Teuerung - und darum, die Regierung aus ...
WeiterlesenDetailsWeil die Regierung bei den Mieten untätig bleibt – und mehrmals eine Mietpreisbremse verunmöglicht hat – flatterte im August erneut ...
WeiterlesenDetailsIst es fair, dass es vom Sternzeichen abhängt, ob man - trotz gleicher Arbeit - weniger Pension bekommt als der ...
WeiterlesenDetailsEtwa jede vierte Überstunde wurde letztes Jahr nicht bezahlt – und auch nicht mit mehr Freizeit abgegolten. Damit sind den ...
WeiterlesenDetailsSteigende Strompreise und Gaspreise, Mieterhöhungen - das Leben wird immer teurer. Vor allem aber machen auch steigende Lebensmittelpreise immer mehr ...
WeiterlesenDetailsHautfarbe, Herkunft, Sprache, Religion und Lebensstil: Menschen diskriminieren andere Menschen aufgrund der unterschiedlichsten Merkmale. Rassismus hat viele Formen und Ausprägungen ...
WeiterlesenDetailsWeltweit nimmt die moderne Sklaverei zu und damit auch die Zahl der Produkte, die unter Zwangsarbeit hergestellt werden. Die Arbeit ...
WeiterlesenDetailsWenn der Arbeitgeber keinen Lohn oder kein Gehalt bezahlt - aus welchen Gründen auch immer - ist das nicht nur ...
WeiterlesenDetailsFünf Jahre lang arbeitet der Regisseur Constantin Wulff an " Für die Vielen", einem Dokumentar-Film über die Arbeiterkammer. In diesen ...
WeiterlesenDetailsDie AK Oberösterreich hat die Bilanzen von 1.998 Groß- und Mittelbetrieben analysiert. Die Unternehmen sind gut durch die Krise gekommen ...
WeiterlesenDetailsSie legen die Arbeit nieder: Ärzt:innen, Pfleger:innen, Assistent:innen im Gesundheitsbereich. Zumindest für ein paar Minuten. Um 12.05 Uhr haben Mitarbeiter:innen ...
WeiterlesenDetailsDie Strom- und Gaspreise sind massiv gestiegen. Auf die Österreicher:innen kommt eine Teuerungswelle zu. Jene die schon von der Corona-Krise ...
WeiterlesenDetailsHoteliers und Gastro-Betreiber klagen über zu wenige Fachkräfte. Eine gute Lösung wäre, mehr Geld in Fach-Ausbildungen zu investieren und die ...
WeiterlesenDetailsDer Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl war schon unter der ÖVP-FPÖ-Koalition mit der Politik von Sebastian Kurz unzufrieden. So hat er ...
WeiterlesenDetailsFrauen kommen seltener in Führungspositionen, verdienen durchschnittlich 19 Prozent weniger und erhalten eine um 40 Prozent geringere Pension als Männer. ...
WeiterlesenDetailsDas Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) hat untersucht, wie sich in Österreich der Sozialstaat auf den Wirtschaftsstandort auswirkt. Das Ergebnis: Ein starker Sozialstaat ...
WeiterlesenDetailsBäckereien haben es schwer, lesen wir. Sie finden keine MitarbeiterInnen – dabei müssten doch nach dem Krisenjahr zahlreiche BewerberInnen eintrudeln! ...
WeiterlesenDetailsKaum eine andere Berufsgruppe wurde so häufig aus dem eigenen Betrieb ausgelagert wie Reinigungskräfte. Sie arbeiten nicht mehr direkt für ...
WeiterlesenDetailsSechs Mio. Euro Gewinn hat Hygiene Austria allein 2020 mit dem Maskengeschäft gemacht. Verkauft als "Made in Austria" sollen die ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at