Umweltbundesamt: Köstinger hält an millionenteurem ÖVP-Freundschaftsdeal fest
Das Umweltbundesamt (UBA) wird von Wien nach Klosterneuburg übersiedeln. 57 Millionen Euro wird der Umzug samt Neubau kosten – viel ...
WeiterlesenDetailsDas Umweltbundesamt (UBA) wird von Wien nach Klosterneuburg übersiedeln. 57 Millionen Euro wird der Umzug samt Neubau kosten – viel ...
WeiterlesenDetailsWem das AMS hilft und wen nicht, das entscheidet künftig der Computer. Der AMS-Algorithmus teilt Jobsuchende in drei Kategorien ein. Wer ...
WeiterlesenDetailsIn Kalifornien wüten Waldbrände auf einer Fläche, die mehr als 12 Mal so groß ist wie Wien. Die Brände sind ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung will das Arbeitslosengeld umkrempeln. Kern des Vorhabens: Das Ende der Notstandshilfe. Laut WIFO-Studie würden 121.000 Menschen keine Leistung mehr bekommen. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ will die Diskussion über die Abschaffung der Notstandshilfe stören und postet ein rassistisches Video zum E-Cards Betrug. Ihr ...
WeiterlesenDetailsEin Konsortium rund um den berüchtigten Investor Michael Tojner, den Kurz-Spender Stefan Pierer und den Präsidenten der Vorarlberger Industriellenvereinigung Martin Ohneberg plant ...
WeiterlesenDetailsSeit 1. September 2018 verdienen volljährige Lehrlinge in überbetrieblichen Ausbildungsstätten nur 325 Euro monatlich - das ist die Hälfte der bisherigen ...
WeiterlesenDetails2018 feiern wir 100 Jahre Republik Österreich. Zahlreiche Festakte erinnern an das Ende des Ersten Weltkriegs und an die Bemühungen, ...
WeiterlesenDetailsDas Sozialministerium hat das WIFO mit einer Studie über die Auswirkungen der Abschaffung der Notstandshilfe beauftragt. Das Ergebnis: Besonders betroffen ...
WeiterlesenDetailsSehr geehrter Herr Strache, Sie haben uns in der Debatte um die Abschaffung der Notstandshilfe vorgeworfen, „unfassbare Lügenpropaganda“ zu verbreiten. ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Regierung verhindert während ihres EU-Vorsitzes eine Einigung beim Datenschutz - dahinter stehen handfeste Lobby-Interessen. Vor allem der deutsche ...
WeiterlesenDetailsAls "Panikmache" und "Dirty Campaigning" wurden die Warnungen vor dem 12-Stunden-Tag-Gesetz abgetan. Alles wäre freiwillig, Beschäftigte würden profitieren, haben ÖVP ...
WeiterlesenDetailsDie Wahlkampfkosten der ÖVP haben 13 Millionen Euro im Kurz-Wahlkampf 2017 betragen. Gesetzlich erlaubt sind sieben Millionen - die ÖVP hat ...
WeiterlesenDetailsMichaela Muttenthaler ist Mutter von zwei Söhnen und einer Pflegetochter – und sie ist Krisenpflegemutter. Sie kümmert sich um Kleinkinder, ...
WeiterlesenDetailsSie sitzen in den obersten Etagen der Wirtschaft und sind eng mit Regierung und Medien verzahnt. Rund 1.000 Menschen in ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich soll vom Cum-Ex-Steuerbetrug stärker betroffen sein als bisher bekannt. Dabei holen sich Aktien-Händler Steuern vom Staat zurück, die sie ...
WeiterlesenDetailsDas FPÖ-Wochenblatt "Zur Zeit" veröffentlicht einen Text, der eine "faschistische Vision" für Österreich beschreibt. Bewaffnete Bürger, Angriffe auf Journalisten und ...
WeiterlesenDetailsVor einem Jahr, am 15. Oktober 2017, hat die Nationalratswahl in Österreich stattgefunden. Sie war der Auftakt für die Bildung der ...
WeiterlesenDetailsAb diesem Semester müssen berufstätige Studierende Studiengebühren zahlen. Bisher waren sie ausgenommen, doch die Regierung hat das Gesetz dazu nicht repariert. ...
WeiterlesenDetailsEin Artikel des Falter-Chefredakteurs sorgt beim Innenministerium für Wirbel. Seine Recherchen zeigen: Der BVT-Razzia gehen Versuche des Innenministeriums voraus, Informationen ...
WeiterlesenDetails"Der NGO-Wahnsinn muss beendet werden", ist ein berühmt gewordenes Zitat von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Und was für Flüchtlingshelfer gilt, gilt ...
WeiterlesenDetailsBei den Verhandlungen der Metaller im Jahr 2018 ging es nicht nur um einen guten Lohnabschluss in boomenden Produktionszeiten. Die ...
WeiterlesenDetailsDer Bildungswissenschafter Stefan Hopmann von der Universität Wien beobachtet das österreichische Bildungssystem seit Jahren. Zum neue Pädagogikpaket von Heinz Faßmann sagt er ...
WeiterlesenDetailsIn einer Mail aus dem Innenministerium werden Polizeidirektionen dazu aufgefordert, weniger Informationen an kritische Medien weiter zu geben. Außerdem soll ...
WeiterlesenDetailsJeremy Corbyn und seinen Verbündeten geht es nicht bloß darum, die nächste Regierung von Großbritannien zu stellen. Die Labour Party ...
WeiterlesenDetailsOSZE-Beauftragter fordert das österreichische Innenministerium auf, alle Medien gleich zu behandeln und Angriffe auf Medien zu unterlassen. WIEN, 25. September ...
WeiterlesenDetailsDie Partei Rassemblement National (RN), wie der ehemalige Front National heute heißt, ist die rechtsextreme Schwesterpartei der FPÖ in Frankreich. ...
WeiterlesenDetailsOb Personalentwickler, Kommunikationskoordinatoren oder Strategieberater - für den Anthropologen David Graeber sind rund ein Drittel aller Jobs sinnlos. Selbst die, ...
WeiterlesenDetailsPamela Rendi-Wagner ist vom SPÖ-Parteivorstand am Dienstag zur neuen Vorsitzenden nominiert worden. Hier fünf Fakten zu Rendi-Wagner. 1. Sie ist ...
WeiterlesenDetailsTeil des Regierungsabkommens ist die Abschaffung der Jugendvertrauensräte. Sie vertreten die Interessen der Lehrlinge in Unternehmen. Ohne sie gehen Mitspracherechte ...
WeiterlesenDetailsFast jeder zweite Beschäftigte in Österreich kommt mit dem Einkommen nur schwer über die Runden – bei 220.000 reicht das ...
WeiterlesenDetailsÜber die Macht von Boulevard-Zeitungen in Österreich und ihre Rolle beim Aufstieg der Rechtspopulisten, den Kampf um Aufmerksamkeit ohne Verantwortung ...
WeiterlesenDetailsDas Buch von Susanne Wiesinger über das Unterrichten an unseren Schulen wird heftig diskutiert. Doch meistens werden dabei nur Probleme ...
WeiterlesenDetailsSeit November 2017 können sich die FPÖ-nahen Magazine "Wochenblick", "alles roger?" und "Zur Zeit" über eine neue Einnahmen freuen: Inserate ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at