Crowdworking: Wer in Österreich um 2 Euro die Stunde arbeitet
Im Netz entsteht ein neuer Niedriglohn-Bereich. "Crowdworker" heißen die Tagelöhner, die im Internet Tätigkeiten zu Dumping-Löhnen verrichten. Ganz anonym und ...
WeiterlesenDetailsIm Netz entsteht ein neuer Niedriglohn-Bereich. "Crowdworker" heißen die Tagelöhner, die im Internet Tätigkeiten zu Dumping-Löhnen verrichten. Ganz anonym und ...
WeiterlesenDetailsWeg mit dem Gleichheitsgedanken im Bildungssystem: So lautet auf den Punkt gebracht das Ergebnis einer Studie deutscher Integrationsexperten. Klingt kurios. ...
WeiterlesenDetailsSie gehören zu den Riesen unter den Weltkonzernen mit jährlichen Milliarden-Umsätzen im zweistelligen Bereich: Google (75 Mrd. Dollar Umsatz), Apple ...
WeiterlesenDetailsNormalerweise sprechen Gerichte Urteile im Namen des Volkes, die RichterInnen sind unabhängig und neutral. Stellen wir uns aber vor, es ...
WeiterlesenDetailsDerzeit gibt es in Österreich eine politische Debatte darüber, ob anerkannte Flüchtlinge, die beim AMS als arbeitslos gemeldet sind, zu ...
WeiterlesenDetailsNiemand verliert gern seinen Job, die finanzielle Stütze danach ist eine Versicherungsleistung. Arbeitslose sind keine Belastung für die Gesellschaft, sondern ...
WeiterlesenDetailsEx-FPÖ-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wird angeklagt. Für jene, die den Überblick in der Causa verloren haben, erklärt „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk auf ...
WeiterlesenDetailsWie erklärt man die wachsende politische Unzufriedenheit im Westen, den Zulauf zu rechten und populistischen Politkern wie Trump, Le Pen ...
WeiterlesenDetailsWir hören schon seit vielen Wochen, dass die bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) einer „Reform“ bedarf, weil „es so nicht weiter gehen ...
WeiterlesenDetailsDüstere Wolken liegen über dem Industriestandort Europa, auch über dem österreichischen. Diese Wolken haben ihren Ursprung tausende Kilometer weiter östlich : ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich werden sowohl die Sozialversicherung als auch Familienleistungen durch Abgaben auf Löhne und Gehälter finanziert. Das war lange eine ...
WeiterlesenDetailsDie Geschichte von Apple gilt als Inbegriff von freiem Unternehmertun. Ein Mann mit großem Erfindergeist sitzt mit viel Ausdauer in ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Studie an US-amerikanischen Universitäten hat die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf die Gesundheit von Kindern untersucht und festgestellt: steigen ...
WeiterlesenDetailsJohn Oliver hat in der Sendung Last Week Tonight hinter die Fassade des republikanischen Präsidentschaftskandidaten geblickt und die Mythen rund ...
WeiterlesenDetails… und die nichts mit ihren Schuhen zu tun haben. Theresa May ist also die neue Premierministerin von Großbritannien – ...
WeiterlesenDetailsBei der Wertschöpfungsabgabe geht es nicht um eine „neue Steuer“, sondern um eine neue Verteilung. Wer arbeitet, dessen Wertschöpfung wird ...
WeiterlesenDetailsEs hat nicht lange gedauert, bis die große Erzählung zum Brexit da war: Die sogenannten GlobalisierungsverliererInnen, die Arbeiterklasse aus den ...
WeiterlesenDetailsVor einer Woche hat Nintendo das Smartphone-Spiel Pokémon Go offiziell freigegeben. Die Hysterie ist groß, die Dimensionen rekordverdächtig: Obwohl das ...
WeiterlesenDetails„Die Mindestsicherung belastet unser Budget“, „Zu viele erschleichen sich Leistungen“… sind nur einige der Behauptungen, die in der Diskussion um ...
WeiterlesenDetailsMit seiner Kritik am Neoliberalismus sorgt der Internationale Währungsfonds für Aufsehen. Dabei übt er nicht zum ersten Mal Kritik an ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich bekommen PensionistInnen um bis zu 500 Euro mehr Pension als in unserem Nachbarland. Liegt bei uns die durchschnittliche ...
WeiterlesenDetailsAus Sicht der Unternehmen haben kürzere Arbeitszeiten immer zu erhöhter Leistung geführt. Es sind nämlich nicht die Arbeitsstunden für den ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at