Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Taylor Swift gegen Donald Trump: Wie die Pop-Ikone die US-Politik beeinflusst

Bild zeigt Taylor Swift und Donald Trump. In der Mitte ist ein Blitz mit "versus" zu sehen.

Michelle Fetka Michelle Fetka
in Frauen & Gleichberechtigung, Kultur
Lesezeit:5 Minuten
7. August 2024
A A
  • Total411
  • 6
  • 405
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Von 8. bis 10. August hätte Taylor Swift in Wien vor hunderttausenden Menschen auftreten sollen. Doch aufgrund einer Terrorwarnung durch Regierungsbeamte, sagte der Veranstalter die Konzerte kurzfristig ab – zur großen Enttäuschung der Fans. Das Thema dominiert alle Titelseiten, alle Parteien melden sich zu Wort. Spätestens jetzt ist Taylor Swift mitten in der politischen Debatte angekommen. Doch auch in den USA spielt sie eine große Rolle bei politischen und gesellschaftlichen Fragen. So setzt sie sich für Feminismus, Gleichberechtigung und die Gleichstellung der LGBTQIA+ Community ein – zum Unmut der Republikanische Partei. Denn mit ihren Botschaften erreicht sie Millionen von Menschen.

Inhaltsverzeichnis
1) Swift spendet 113.000 Dollar an Organisation für die Gleichstellung der LGBTQIA+ Community
2) Feminismus: Taylor Swift setzt sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen ein
3) Taylor Swift stellte sich gegen Präsident Trump: “Wir werden Sie abwählen”
4) Taylor Swift Zitate: Politik und Feminismus

Sie hat bisher mehr als 355,9 Millionen Platten verkauft. 170.000 Fans pilgern alleine in Österreich zu den Shows ihrer aktuellen Tour. Ihr Gesicht ziert derzeit so ziemlich alle großen Zeitschriften: Die Rede ist von Taylor Swift. Sie gilt als einer der größten Popstars des 21. Jahrhunderts. Tatsächlich ist die Bekanntheit der US-Amerikanerin in den letzten Jahren derart gestiegen, dass das Londoner Victoria & Albert Museum heuer einen „Superfan“ suchte. Dieser sollte den Kuratoren des Museums Swifts Bedeutung für die Kunst- und Designgeschichte erläutern, Sprich: Erklären, warum und wie sie so begeistert.

In Sachen Verkaufszahlen reiht sich Taylor Swift mittlerweile zwischen Größen wie Whitney Houston, Queen, Mariah Carey und Eminem ein. Inzwischen belegt sie Rang 12 der historisch erfolgreichsten Popstars. So ein Erfolg bringt auch eine dementsprechende Fan-Gemeinde und Reichweite mit – Reichweite, die man theoretisch auch für mehr als nur den Verkauf der eigenen Musik nutzen kann. Und wenn sie Konzerte gibt, dann bebt die Erde – buchstäblich und messbar.

Immer häufiger äußern sich Stars auch zu politischen und gesellschaftlich relevanten Themen. Rund um Taylor Swift war es hier lange Zeit relativ ruhig.

Erst 2018, über 10 Jahre nach ihrem Karrierestart, hat sie sich erstmals in der Öffentlichkeit politisch positioniert. In einem Instagram-Posting kritisierte sie die Republikanerin Marsha Blackburn. Deren Entscheidungen im Kongress, etwa gegen die gleiche Bezahlung von Frauen, gegen eine Neufassung des Gesetzes gegen Gewalt gegen Frauen, oder gegen die gleichgeschlechtliche Ehe, boten genug Angriffsfläche, um in einem Posting alle Themen abzudecken, für die Swift auch danach noch weiter einstehen sollte.

Swift spendet 113.000 Dollar an Organisation für die Gleichstellung der LGBTQIA+ Community  

“She believes, businesses have a right to refuse service to gay couples. She also believes, they should not have the right to marry. These are not MY Tennessee values.” – “Sie denkt, dass Unternehmen das Recht haben, homosexuellen Paaren den Service zu verweigern. Sie glaubt auch, dass gleichgeschlechtliche Paare nicht das Recht haben sollten zu heiraten. Das sind NICHT meine Tennessee – Werte”, kritisierte Taylor Swift die Republikanerin Blackburn. Auch danach machte sie sich für die LGBTQIA+ – Community stark.

Im April 2019 bestätigte Chris Sanders, der Geschäftsführer des Tennessee Equality Project, gegenüber der Zeitung „The Tennessean“, dass Taylor Swift 113.000 Dollar an die Organisation gespendet hatte. Das Tennessee Equality Project setzt sich für die Gleichstellung der LGBTQ+-Gemeinschaft ein.

Auch ihr Song „You Need To Calm Down“ und das dazugehörige Musikvideo sind klare Statements. Mit der Songzeile „Why are you mad when you could be GLAAD?“ weist sie auf die US-amerikanische Non-Profit-Organisation GLAAD hin. An diese hatte sie davor ebenfalls gespendet.

Das Musikvideo ist ein einziges buntes Fest: Mehrere Prominente, die sich selbst zur LGBTQIA+ – Community zählen, wie etwa Laverne Cox und RuPaul, feiern ihre Identität – Hochzeitszeremonie zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern und einem Drag-Wettbewerb, bei dem ein Drag-Performer als Swift verkleidet ist, inklusive.

Feminismus: Taylor Swift setzt sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen ein

Ein weiteres wichtiges Thema für Swift ist die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen. So kritisiert sie lautstark, dass Marsha Blackburn gegen gleiche Bezahlung von Frauen und gegen eine Neufassung eines Gesetzes zum Schutz von Frauen gegen Gewalt, Vergewaltigung und Stalking gestimmt hat.

Frauenrechte und der Feminismus sind für Taylor Swift eine Herzensangelegenheit. Das bestätigte unlängst ihre Reaktion auf ein neues Abtreibungsgesetz in den USA: „Ich bin absolut geschockt, dass wir an dieser Stelle stehen“, schrieb sie bei Twitter. „Nach so vielen Jahrzehnten, in denen Menschen für das Recht von Frauen gekämpft haben, über ihren Körper zu bestimmen, hat uns diese Entscheidung das wieder weggenommen“, meint Swift weiter.

Im Berufsleben gilt sie als selbstbestimmte Frau, die sich in der männerdominierten Musikszene durchsetzen kann: 2019 kaufte Scooter Braun, einer der mächtigsten Musikbosse überhaupt, die Rechte an Swifts Tonaufnahmen. Das war möglich, weil sie im Alter von 15 Jahren einen Knebelvertrag unterschrieben hatte. Doch Swift reagierte mit einem cleveren Schachzug. Sie veröffentlichte kurzerhand ihre sechs Alben neu mit dem Zusatz „Taylor’s version“. Ein voller Erfolg. Die neu eingespielten Alben schafften es sofort wieder in die Charts und werden seitdem öfter gestreamt als die ursprünglichen. Die Selfmade – Milliardärin wurde mit ihrem Tun ein Vorbild für junge Frauen. 

Taylor Swift stellte sich gegen Präsident Trump: “Wir werden Sie abwählen”

Der Instagram-Post über Marsha Blackburn aus dem Jahr 2018 reiht sich in eine Serie der Kritik an der republikanischen Partei ein, allen voran Donald Trump. Infolge des Mordes an George Floyd und den damit einhergehenden Protesten der Black Lives Matter-Bewegung beschuldigte sie den ehemaligen US-Präsidenten, Rassismus und falsche moralische Überlegenheit zu verbreiten. Am Ende wurde sie konkret: „We will vote you out in November.“

Das ist schlussendlich auch passiert. Jörn Glasenapp, der ein Buch über Taylor Swifts Werdegang geschrieben hat, meint dazu: „Wir erkennen das auch dadurch implizit, dass Donald Trump sich bis heute davor gehütet hat, scharf gegen Taylor Swift zu schießen […] Gegen jemanden wie Swift mit 280 Millionen Followern auf Instagram erhebt man nicht die Stimme, wenn man selbst wie Trump vergleichsweise mickrige 24 Millionen Follower auf Insta hat.“

Wenn also einige Stimmen meinen, Swift würde sich zu wenig, oder zu leise zu manchen Themen äußern, übersehen sie das Potential, das genau darin steckt: Dadurch, dass sie sich nicht allzu aktivistisch äußert, erreicht Taylor Swift mit ihren Botschaften eine große Masse, die von zu pontierten Positionen abgeschreckt werden würde. Sich bedacht, aber dennoch bestimmt zu positionieren, hat bei Taylor Swift wohl mehr Macht als anders.  

Taylor Swift - Hard Facts

Geboren am 13. Dezember 1989 in West Reading, Pennsylvania, United States

Kommerzieller Erfolg: bisher mehr als 355,9 Millionen Tonträger verkauft

Fangemeinde:

283 Millionen Instagram – Follower:innen

32,8 Millionen TikTok-Follower:innen

Meistgesehene YouTube-Videos:

„Blank Space“

„Shake it off“

Taylor Swift Zitate: Politik und Feminismus

„Ich kann niemanden wählen, der nicht bereit ist, für die Würde aller Amerikaner zu kämpfen, egal welche Hautfarbe oder welches Geschlecht sie haben, oder wen sie lieben.“ Taylor Swift.

„Ich habe meine Stimme immer danach abgegeben und werde sie auch immer danach abgeben, welcher Kandidat die Menschenrechte, die wir meiner Meinung nach in diesem Land alle verdienen, schützt und für sie kämpfen wird.“

Taylor Swift Feminismus Politik
Taylor Swift hat in feministischen und politischen Fragen eine klare Meinung, die sie auch öffentlich vertritt.

Dieser Artikel wurde am 8.8.2024 aufgrund der Absage der Konzerte aktualisiert.

US-Wahl Trump vs. Harris: Alles über die Kandidaten, Chancen und Gefahren

Parlament Das Thema "Taylor Swift" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 38 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    38 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 18%, 33 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    33 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 26 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    26 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 22 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    22 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 12 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    12 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 188
Voters: 53
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Donald TrumpfeaturedFeminimusPolitikTaylor SwiftUS-PolitikUS-Wahl 2024

Good News

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

In Dänemark lernen Kinder in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen - sondern auch Mitgefühl. Empathie ist ein...

WeiterlesenDetails
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

8. Juli 2025

Dossiers

Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025

Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden...

WeiterlesenDetails
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Frauen & Gleichberechtigung

Amalie Pölzer: Sie erkämpfte das Frauenwahlrecht und wurde Namensgeberin des Amalienbades

7. August 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Österreichs unfaires Pensionssystem: Frauen bekommen rund 40 Prozent weniger Pension

5. August 2025
Foto: Wikimedia (CC BY-SA 4.0/Steffen Prößdorf)
Frauen & Gleichberechtigung

Frauen-Fußball boomt – trotzdem verdienen Frauen nur einen Bruchteil von Männern

1. August 2025
Bildquelle: Unsplash / Screenshot aus dem YouTube-Video „Andrew Tate Tells His Life Story“ - „Anything Goes With James English“ (CC BY 3.0)
Digitales Leben & Web

Incels: Wie sich junge Männer im Internet zu radikalen Frauenhassern entwickeln

31. Juli 2025
Mario Kunasek
Kultur

FPÖ & ÖVP kürzen in der Steiermark bei Gewaltprävention, Deutschkursen & Kultur

4. Juli 2025
Europa

Orban verbietet Regenbogenparade und bekommt dafür größte Pride in der Geschichte Ungarns

30. Juni 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Hoffentlich
Hoffentlich
18. Juli 2024 01:30

erfolgreich: »Taylor Swift gegen Donald Trump: Wie die Pop-Ikone die US-Politik beeinflusst«.

0
0
Antworten
Peter
Peter
9. Juli 2024 17:44

Taylor Swift, ist nicht einer der größten Künstler, sondern sie ist die größte Künstlerin oder Künstler. Bisher hat es nur Taylor Swift geschafft allein mit der Musik zum Milliardär zu werden.
–
Taylor Swift, ist nicht nur Musik sondern eine Gesamtpacket, und so etwas prägt die Welt wie eben die Beatles eine ganzer Generation prägte. Der Unterschied zu den Beatles ist, das sie weit mehr anspricht als nur die Jugend.
–
Taylor Swift ist das Produkt der Zeit die Antwort auf eine Polarisierung der Welt wie es sie nie zu vor gegeben hat, geprägt aus Intoleranz und purren Hass. Die Entwicklung könnte man durchaus auch kritisch sehen, darüber könnte man Diskutieren wenn sich die globale Situation gebessert hat, also irgend wann im Jahr 2200 wenn es bis dahin noch eine Menschheit gibt.
–
Sie wäre gut beraten ein Spende an die Wirtschaftswissenschaft zu überweisen, für den Einsatz an LBTIQ. LGBTQ ist keine Ideologie sondern eine ökonomischer Faktor, der übe den Aufstieg und Fall eines Nation eines Landes entscheidet.
–
So wie es sich darstellt führt der Hass zu dieser Minderheit zu einer mehr als Perfiden Kettenreaktion die dann dort endet wo heute Jemen ist. Die Hexenjagd auf LGBTIQ führt zu einem sinken des HDI-Female, in weitere folge wird das HDI-Male niedriger als das HDI-Female. Aber nicht weil sich die Situation für Frauen verbessert sondern weil das der Männer sinkt. Ab dann gibt es nur mehr eines den freien Fall nach unten. Danach sinkt dann das HDI-Female wieder.
–
Im Falle von Russland sollten alle Alarmglocken läuten, Russland ist am direkten Weg in die Verdammnis der Hölle.
–
Bleibt zu hoffen das die politische Antwort einer gesellschaftlichen Antwort folgt, das liegt nicht an Taylor Swift, sondern an uns was wir daraus machen, ob wir Österreich zu dem machen was es 1918 und 1945 war einem Scherbenhaufen, oder weithin zu einem hochentwickelten Land, auf Augenhöhe mit Staaten wie Schweden, Finnland, Norwegen und der Schweiz.

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 38 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    38 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 18%, 33 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    33 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 26 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    26 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 22 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    22 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 12 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    12 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 188
Voters: 53
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”
  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 38 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    38 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 18%, 33 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    33 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 26 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    26 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 22 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    22 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 19 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    19 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 12 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    12 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 188
Voters: 53
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”
  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at