Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Taylor Swift gegen Donald Trump: Wie die Pop-Ikone die US-Politik beeinflusst

Bild zeigt Taylor Swift und Donald Trump. In der Mitte ist ein Blitz mit "versus" zu sehen.

Michelle Fetka Michelle Fetka
in Frauen & Gleichberechtigung, Kultur
Lesezeit:5 Minuten
7. August 2024
2
  • Facebook405
  • Facebook Messenger0
  • E-Mail
  • Twitter
  • Telegram0
  • WhatsApp6
  • Bluesky0
  • OpenAI iconChatGPT
  • Drucken
  • Kommentieren2

Von 8. bis 10. August hätte Taylor Swift in Wien vor hunderttausenden Menschen auftreten sollen. Doch aufgrund einer Terrorwarnung durch Regierungsbeamte, sagte der Veranstalter die Konzerte kurzfristig ab – zur großen Enttäuschung der Fans. Das Thema dominiert alle Titelseiten, alle Parteien melden sich zu Wort. Spätestens jetzt ist Taylor Swift mitten in der politischen Debatte angekommen. Doch auch in den USA spielt sie eine große Rolle bei politischen und gesellschaftlichen Fragen. So setzt sie sich für Feminismus, Gleichberechtigung und die Gleichstellung der LGBTQIA+ Community ein – zum Unmut der Republikanische Partei. Denn mit ihren Botschaften erreicht sie Millionen von Menschen.

Inhalt
1) Swift spendet 113.000 Dollar an Organisation für die Gleichstellung der LGBTQIA+ Community
2) Feminismus: Taylor Swift setzt sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen ein
3) Taylor Swift stellte sich gegen Präsident Trump: “Wir werden Sie abwählen”
4) Taylor Swift Zitate: Politik und Feminismus

Sie hat bisher mehr als 355,9 Millionen Platten verkauft. 170.000 Fans pilgern alleine in Österreich zu den Shows ihrer aktuellen Tour. Ihr Gesicht ziert derzeit so ziemlich alle großen Zeitschriften: Die Rede ist von Taylor Swift. Sie gilt als einer der größten Popstars des 21. Jahrhunderts. Tatsächlich ist die Bekanntheit der US-Amerikanerin in den letzten Jahren derart gestiegen, dass das Londoner Victoria & Albert Museum heuer einen „Superfan“ suchte. Dieser sollte den Kuratoren des Museums Swifts Bedeutung für die Kunst- und Designgeschichte erläutern, Sprich: Erklären, warum und wie sie so begeistert.

In Sachen Verkaufszahlen reiht sich Taylor Swift mittlerweile zwischen Größen wie Whitney Houston, Queen, Mariah Carey und Eminem ein. Inzwischen belegt sie Rang 12 der historisch erfolgreichsten Popstars. So ein Erfolg bringt auch eine dementsprechende Fan-Gemeinde und Reichweite mit – Reichweite, die man theoretisch auch für mehr als nur den Verkauf der eigenen Musik nutzen kann. Und wenn sie Konzerte gibt, dann bebt die Erde – buchstäblich und messbar.

Immer häufiger äußern sich Stars auch zu politischen und gesellschaftlich relevanten Themen. Rund um Taylor Swift war es hier lange Zeit relativ ruhig.

Erst 2018, über 10 Jahre nach ihrem Karrierestart, hat sie sich erstmals in der Öffentlichkeit politisch positioniert. In einem Instagram-Posting kritisierte sie die Republikanerin Marsha Blackburn. Deren Entscheidungen im Kongress, etwa gegen die gleiche Bezahlung von Frauen, gegen eine Neufassung des Gesetzes gegen Gewalt gegen Frauen, oder gegen die gleichgeschlechtliche Ehe, boten genug Angriffsfläche, um in einem Posting alle Themen abzudecken, für die Swift auch danach noch weiter einstehen sollte.

Swift spendet 113.000 Dollar an Organisation für die Gleichstellung der LGBTQIA+ Community  

“She believes, businesses have a right to refuse service to gay couples. She also believes, they should not have the right to marry. These are not MY Tennessee values.” – “Sie denkt, dass Unternehmen das Recht haben, homosexuellen Paaren den Service zu verweigern. Sie glaubt auch, dass gleichgeschlechtliche Paare nicht das Recht haben sollten zu heiraten. Das sind NICHT meine Tennessee – Werte”, kritisierte Taylor Swift die Republikanerin Blackburn. Auch danach machte sie sich für die LGBTQIA+ – Community stark.

Im April 2019 bestätigte Chris Sanders, der Geschäftsführer des Tennessee Equality Project, gegenüber der Zeitung „The Tennessean“, dass Taylor Swift 113.000 Dollar an die Organisation gespendet hatte. Das Tennessee Equality Project setzt sich für die Gleichstellung der LGBTQ+-Gemeinschaft ein.

Auch ihr Song „You Need To Calm Down“ und das dazugehörige Musikvideo sind klare Statements. Mit der Songzeile „Why are you mad when you could be GLAAD?“ weist sie auf die US-amerikanische Non-Profit-Organisation GLAAD hin. An diese hatte sie davor ebenfalls gespendet.

Das Musikvideo ist ein einziges buntes Fest: Mehrere Prominente, die sich selbst zur LGBTQIA+ – Community zählen, wie etwa Laverne Cox und RuPaul, feiern ihre Identität – Hochzeitszeremonie zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern und einem Drag-Wettbewerb, bei dem ein Drag-Performer als Swift verkleidet ist, inklusive.

Feminismus: Taylor Swift setzt sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen ein

Ein weiteres wichtiges Thema für Swift ist die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen. So kritisiert sie lautstark, dass Marsha Blackburn gegen gleiche Bezahlung von Frauen und gegen eine Neufassung eines Gesetzes zum Schutz von Frauen gegen Gewalt, Vergewaltigung und Stalking gestimmt hat.

Frauenrechte und der Feminismus sind für Taylor Swift eine Herzensangelegenheit. Das bestätigte unlängst ihre Reaktion auf ein neues Abtreibungsgesetz in den USA: „Ich bin absolut geschockt, dass wir an dieser Stelle stehen“, schrieb sie bei Twitter. „Nach so vielen Jahrzehnten, in denen Menschen für das Recht von Frauen gekämpft haben, über ihren Körper zu bestimmen, hat uns diese Entscheidung das wieder weggenommen“, meint Swift weiter.

Im Berufsleben gilt sie als selbstbestimmte Frau, die sich in der männerdominierten Musikszene durchsetzen kann: 2019 kaufte Scooter Braun, einer der mächtigsten Musikbosse überhaupt, die Rechte an Swifts Tonaufnahmen. Das war möglich, weil sie im Alter von 15 Jahren einen Knebelvertrag unterschrieben hatte. Doch Swift reagierte mit einem cleveren Schachzug. Sie veröffentlichte kurzerhand ihre sechs Alben neu mit dem Zusatz „Taylor’s version“. Ein voller Erfolg. Die neu eingespielten Alben schafften es sofort wieder in die Charts und werden seitdem öfter gestreamt als die ursprünglichen. Die Selfmade – Milliardärin wurde mit ihrem Tun ein Vorbild für junge Frauen. 

Taylor Swift stellte sich gegen Präsident Trump: “Wir werden Sie abwählen”

Der Instagram-Post über Marsha Blackburn aus dem Jahr 2018 reiht sich in eine Serie der Kritik an der republikanischen Partei ein, allen voran Donald Trump. Infolge des Mordes an George Floyd und den damit einhergehenden Protesten der Black Lives Matter-Bewegung beschuldigte sie den ehemaligen US-Präsidenten, Rassismus und falsche moralische Überlegenheit zu verbreiten. Am Ende wurde sie konkret: „We will vote you out in November.“

Das ist schlussendlich auch passiert. Jörn Glasenapp, der ein Buch über Taylor Swifts Werdegang geschrieben hat, meint dazu: „Wir erkennen das auch dadurch implizit, dass Donald Trump sich bis heute davor gehütet hat, scharf gegen Taylor Swift zu schießen […] Gegen jemanden wie Swift mit 280 Millionen Followern auf Instagram erhebt man nicht die Stimme, wenn man selbst wie Trump vergleichsweise mickrige 24 Millionen Follower auf Insta hat.“

Wenn also einige Stimmen meinen, Swift würde sich zu wenig, oder zu leise zu manchen Themen äußern, übersehen sie das Potential, das genau darin steckt: Dadurch, dass sie sich nicht allzu aktivistisch äußert, erreicht Taylor Swift mit ihren Botschaften eine große Masse, die von zu pontierten Positionen abgeschreckt werden würde. Sich bedacht, aber dennoch bestimmt zu positionieren, hat bei Taylor Swift wohl mehr Macht als anders.  

Taylor Swift - Hard Facts

Geboren am 13. Dezember 1989 in West Reading, Pennsylvania, United States

Kommerzieller Erfolg: bisher mehr als 355,9 Millionen Tonträger verkauft

Fangemeinde:

283 Millionen Instagram – Follower:innen

32,8 Millionen TikTok-Follower:innen

Meistgesehene YouTube-Videos:

„Blank Space“

„Shake it off“

Taylor Swift Zitate: Politik und Feminismus

„Ich kann niemanden wählen, der nicht bereit ist, für die Würde aller Amerikaner zu kämpfen, egal welche Hautfarbe oder welches Geschlecht sie haben, oder wen sie lieben.“ Taylor Swift.

„Ich habe meine Stimme immer danach abgegeben und werde sie auch immer danach abgeben, welcher Kandidat die Menschenrechte, die wir meiner Meinung nach in diesem Land alle verdienen, schützt und für sie kämpfen wird.“

Taylor Swift Feminismus Politik
Taylor Swift hat in feministischen und politischen Fragen eine klare Meinung, die sie auch öffentlich vertritt.

Dieser Artikel wurde am 8.8.2024 aufgrund der Absage der Konzerte aktualisiert.

US-Wahl Trump vs. Harris: Alles über die Kandidaten, Chancen und Gefahren

Parlament Das Thema "Taylor Swift" im Parlament

Wöchentlicher Newsletter

Kostenlos anmelden und keinen wichtigen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch auf WhatsApp!

JETZT ANMELDEN!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Ergebnisse

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    802 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    755 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    650 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    646 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    530 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    415 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    380 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    261 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    256 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    250 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    107 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 5052
Voters: 1158
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Ergebnisse
Tags: Donald TrumpfeaturedFeminimusPolitikTaylor SwiftUS-PolitikUS-Wahl 2024
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Hoffentlich
Hoffentlich
18. Juli 2024 01:30

erfolgreich: »Taylor Swift gegen Donald Trump: Wie die Pop-Ikone die US-Politik beeinflusst«.

0
0
Antworten
Peter
Peter
9. Juli 2024 17:44

Taylor Swift, ist nicht einer der größten Künstler, sondern sie ist die größte Künstlerin oder Künstler. Bisher hat es nur Taylor Swift geschafft allein mit der Musik zum Milliardär zu werden.
–
Taylor Swift, ist nicht nur Musik sondern eine Gesamtpacket, und so etwas prägt die Welt wie eben die Beatles eine ganzer Generation prägte. Der Unterschied zu den Beatles ist, das sie weit mehr anspricht als nur die Jugend.
–
Taylor Swift ist das Produkt der Zeit die Antwort auf eine Polarisierung der Welt wie es sie nie zu vor gegeben hat, geprägt aus Intoleranz und purren Hass. Die Entwicklung könnte man durchaus auch kritisch sehen, darüber könnte man Diskutieren wenn sich die globale Situation gebessert hat, also irgend wann im Jahr 2200 wenn es bis dahin noch eine Menschheit gibt.
–
Sie wäre gut beraten ein Spende an die Wirtschaftswissenschaft zu überweisen, für den Einsatz an LBTIQ. LGBTQ ist keine Ideologie sondern eine ökonomischer Faktor, der übe den Aufstieg und Fall eines Nation eines Landes entscheidet.
–
So wie es sich darstellt führt der Hass zu dieser Minderheit zu einer mehr als Perfiden Kettenreaktion die dann dort endet wo heute Jemen ist. Die Hexenjagd auf LGBTIQ führt zu einem sinken des HDI-Female, in weitere folge wird das HDI-Male niedriger als das HDI-Female. Aber nicht weil sich die Situation für Frauen verbessert sondern weil das der Männer sinkt. Ab dann gibt es nur mehr eines den freien Fall nach unten. Danach sinkt dann das HDI-Female wieder.
–
Im Falle von Russland sollten alle Alarmglocken läuten, Russland ist am direkten Weg in die Verdammnis der Hölle.
–
Bleibt zu hoffen das die politische Antwort einer gesellschaftlichen Antwort folgt, das liegt nicht an Taylor Swift, sondern an uns was wir daraus machen, ob wir Österreich zu dem machen was es 1918 und 1945 war einem Scherbenhaufen, oder weithin zu einem hochentwickelten Land, auf Augenhöhe mit Staaten wie Schweden, Finnland, Norwegen und der Schweiz.

0
0
Antworten

Good News

Giorgia Meloni, Elly Schlein
Good News

Regionalwahlen in Italien: Geeinte Linke gegen Melonis rechtsextreme Regierung

26. November 2025

Bei den Regionalwahlen in Venetien, Kampanien und Apulien scheint alles beim Alten zu bleiben: Im Norden gewinnen die rechtsextremen Kräfte,...

WeiterlesenDetails
Visualisierung des Koralmtunnels im Lavanttal (Foto: ÖBB/isochrom)

Durch den Berg in die Zukunft: Die Koralmbahn ist Österreichs kühnstes Bahnprojekt

24. November 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

21. November 2025
Dichtes Netz für Hochgeschwindigkeitszüge in der EU ab 2040 (Foto: Unsplash)

Europas Städte im Stundentakt: Die EU baut bis 2040 das Netz für Schnellzüge massiv aus

19. November 2025

Dossiers

FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)
Dossier

FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine

18. November 2025

Egal ob Rotes Kreuz, Ärzte ohne Grenzen oder Frauenhäuser – für die FPÖ stehen Organisationen wie diese unter Generalverdacht einer...

WeiterlesenDetails
Syrien_Damaskus

Syrien nach Assad: Die Situation der Minderheiten ist entscheidend für den Frieden

4. November 2025
TV-Studio

Österreichische TV-Landschaft – wer besitzt und kontrolliert die Sender?

24. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Interviews

Geflüchtete Sudanesinnen im Flüchtlingslager Tawila (Foto: © UNHCR/Mohammed Jalal)
Internationales

Der ignorierte Krieg: Ostafrika-Expertin Schlindwein über die humanitäre Katastrophe im Sudan

25. November 2025

Im Sudan herrscht seit 2023 ein brutaler Krieg, der laut UN momentan eine der schlimmsten humanitären Katastrophen weltweit ist. Zwei...

WeiterlesenDetails

Neuer AK-Chefökonom: „In keinem Land der Euro-Zone ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Österreich

21. November 2025
Ausländische Arbeitskräfte in Österreich (Foto: Freepik)

Pilotprojekt zu 4-Tage-Woche in Österreich: Co-Studienleiter Hailperin im Interview

19. November 2025
Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Weitere Artikel

Eva Maria Holzleitner (Foto:BKA Christopher Dunker)
Arbeit & Freizeit

Mit über 100 Vorhaben im Nationalen Aktionsplan will Österreichs Regierung Frauen vor Gewalt schützen

27. November 2025
Von Crash-Dummies bis zur Zahnpasta: Wo Frauen in der Forschung jahrelang übersehen wurden (Quelle: wikipedia, Brady Holt, CC BY 3.0 Adobe Express)
Bildung & Wissenschaft

Von Crash-Dummies bis zur Zahnpasta: Wo Frauen in der Forschung jahrelang übersehen wurden

26. November 2025
Gewalt gegen Frauen (Foto: BKA/Denise Rudolf)
Frauen & Gleichberechtigung

Jede dritte Frau betroffen: Regierung will mit Nationalem Aktionsplan Frauen besser vor Gewalt schützen

24. November 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Beleuchtete Parks, breitere Gehsteige, mehr Toiletten: Was sich ändert, wenn Frauen Städte planen

17. November 2025
Arbeit & Freizeit

Kein Geld fürs Pflichtpraktikum: 14% der Schüler:innen in berufsbildenden Schulen arbeiten gratis

5. November 2025
Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Ergebnisse

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    802 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    755 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    650 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    646 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    530 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    415 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    380 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    261 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    256 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    250 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    107 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 5052
Voters: 1158
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Ergebnisse

Populär

  • Elon Musk (Foto: BRENDAN SMIALOWSKI / AFP / picturedesk.com)
    Unfassbar reich? Diese Grafik zeigt das wirkliche Vermögen von Elon Musk
  • FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)
    FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine
  • Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)
    Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil
  • Dichtes Netz für Hochgeschwindigkeitszüge in der EU ab 2040 (Foto: Unsplash)
    Europas Städte im Stundentakt: Die EU baut bis 2040 das Netz für Schnellzüge massiv aus

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
60kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
9.1kThread
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
Medien in Österreich

Download

JETZT DOWNLOADEN!

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 19. bis 20. November – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen

Cartoons

  • Wie die FPÖ zwischen guten und bösen NGOs unterscheidet

Zitate

Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir
Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Ergebnisse

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    802 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    755 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    650 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    646 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    530 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    415 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    380 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    261 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    256 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    250 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    107 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 5052
Voters: 1158
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Ergebnisse

Populär

  • Elon Musk (Foto: BRENDAN SMIALOWSKI / AFP / picturedesk.com)
    Unfassbar reich? Diese Grafik zeigt das wirkliche Vermögen von Elon Musk
  • FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)
    FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine
  • Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)
    Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil
  • Dichtes Netz für Hochgeschwindigkeitszüge in der EU ab 2040 (Foto: Unsplash)
    Europas Städte im Stundentakt: Die EU baut bis 2040 das Netz für Schnellzüge massiv aus

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
60kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
9.1kThread
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
Medien in Österreich

Download

JETZT DOWNLOADEN!

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 19. bis 20. November – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen

Cartoons

  • Wie die FPÖ zwischen guten und bösen NGOs unterscheidet

Zitate

Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir
Für viele Frauen ist Gewalt Teil ihrer täglichen Realität. So erlebt jede dritte Frau in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jedes Jahr wird am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, auf die vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht. Zitat: Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist. Simone de Beauvoir

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Eva Maria Holzleitner (Foto:BKA Christopher Dunker)

Mit über 100 Vorhaben im Nationalen Aktionsplan will Österreichs Regierung Frauen vor Gewalt schützen

27. November 2025
Joseph Stiglitz: World Economic Forum Davos 2009 (Foto: Wikipedia, CC BY-SA 2.0)

Wirtschaftsnobelpreistärger Stiglitz warnt G20 vor globalem Notstand durch Ungleichheit

27. November 2025
Foto: YouTube-Screenshot / WeWingAnyCar.com

Flügel fürs Auto: Satire-Spot zeigt, wie absurd die Steuervorteile für Privatjets sind

27. November 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

 
Share via
  • WhatsApp
  • Bluesky
  • OpenAI iconChatGPT
  • Print
  • Comments
Share via
  • WhatsApp
  • Bluesky
  • OpenAI iconChatGPT
  • Print
  • Comments