Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Thomas Brezina: Zufriedenheit hängt nicht von Hochschulabschlüssen oder Vermögen ab

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Kultur
Lesezeit:5 Minuten
14. Mai 2021
A A
  • Total1.7K
  • 24
  • 1.7K
  • 11
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Zufriedenheit ist weder an einen Hochschulabschluss noch an Vermögen gebunden, sondern daran, Erfüllung im Leben gefunden zu haben, findet Erfolgsautor Thomas Brezina. Über die fehlende Wertschätzung für soziale Berufe, starke Mädchenfiguren und die Entscheidung, Erwachsenenbücher zu schreiben.

Kontrast.at: Sie schreiben sehr erfolgreiche Ratgeber für ein glücklicheres Leben. Was ist ein glückliches oder geglücktes Leben für Sie?

Thomas Brezina: Das muss jeder für sich selbst definieren. Für mich ist es ein Leben, in dem ich im Einklang lebe mit mir und meiner Umgebung, in dem ich Geschichten erfinde und schreibe, die Menschen begeistern, in dem ich am Abend, am Ende einer Woche, eines Monats oder eines Jahres zurückblicke und feststellen kann, dass ich Ziele erreicht habe, egal ob persönlich oder beruflich, egal ob klein oder groß.

Auf den Sozialen Medien treten Sie direkt mit Ihren Fans in Kontakt. Woher kommt Ihr Verständnis für die Menschen? Viele haben ja momentan eher genug voneinander.

Brezina: Zuhören und verstehen ist für mich persönlich und vor allem als Schriftsteller wichtig. Jeder soll die Möglichkeit haben, seinen Weg zu gestalten, solange dieser Weg konstruktiv und nicht destruktiv ist. Mich interessieren Menschen, viele finde ich sympathisch, zahlreiche aber auch nicht. Wenn ein Mensch in seinem Leben zufrieden ist, dann ist das ein hoher Wert. Zufriedenheit ist aber weder an einen Hochschulabschluss noch ein Vermögen gebunden, sondern eben daran, Erfüllung im Leben gefunden zu haben.

Sie empfehlen, sich erstmal um sich selbst zu kümmern und dann um andere – ähnlich wie im Flugzeug. Was tun Sie, um sich selbst zu helfen?

Brezina: Ich nehme mir Zeit für mich. Das habe ich von meinem Vater gelernt. Er war ein erfolgreicher Radiologe, hat sehr viel gearbeitet und war für seine Familie da. Er hat sich aber immer die Zeit genommen, um auch an einem Samstag Vormittag im Kaffeehaus Zeitung zu lesen, Ausstellungen zu besuchen und Tennis zu spielen. Eine Mischung aus geistiger und körperlicher Erfrischung und Ertüchtigung. Auf meine Art tue ich das genauso. Außerdem achte ich sehr darauf, ausgeschlafen zu sein.

„Auch das geht vorbei“: Thomas Brezina verschenkt neues Buch online

In Ihrem im November erschienen Buch „Erfolg ist, wenn du’s trotzdem schaffst“ schreiben Sie: „Erfolg ist gleich Anstrengung multipliziert mit Begeisterung mal Durchhaltevermögen.“ Ist es wirklich so einfach? Haben alle die gleichen Chancen in unserer Gesellschaft?

Brezina: Diese Formel war eine überspitzte Darstellung, dass sich viele den Weg zum Erfolg in einer solchen Formel wünschen und das nicht möglich ist. Doch es gibt weder die Formel, noch eine allgemein gültige Anleitung.

Meine Beobachtung: Es gibt viele Menschen, die mehr erreichen können, als sie sich vorstellen und über mehr Potenzial verfügen, als sie sich zutrauen. Um sie zu ermutigen, ihnen aber auch die Tücken auf dem Weg zu schildern, ist dieser Ratgeber gedacht.

Apropos Erfolg: Der Erfolg Ihrer “Knickerbockerbande 4 ever” für Erwachsene zeigt, dass Ihre Geschichten Menschen ihr Leben lang begleiten. War das Ihr Ziel, als Sie angefangen haben, Kinder- und Jugendliteratur zu schreiben?

Brezina: Nein. Natürlich nicht. Als ich das erste Buch geschrieben habe, war ich stolz, als ich die letzte Seite geschafft hatte. Als die ersten Bücher von Kindern begeistert aufgenommen wurden und Eltern mir gedankt haben, weil ich ihre Kinder zum Lesen gebracht habe, hat mich das sehr gefreut. Das tut es bis heute.

Mein Ziel ist und war immer nur, Geschichten zu erzählen, die Menschen begeistern, die Mut machen, die zeigen, was die Welt zu bieten hat, die Freund*innen sind.

Wie sind Axel, Popi, Lilo und Dominik als Erwachsene so? Haben Sie da Bilder im Kopf? 

Brezina: Ja, das habe ich und in den drei Bänden von „Knickerbocker4immer“ genau beschrieben. Ich würde jeden der vier auf der Straße sofort erkennen.

Warum haben Sie “gewechselt”? War es Ihnen wichtig, “mehr” zu werden als “nur” Kinderbuchautor?

Brezina: Ich habe nie gewechselt. Es war der Moment gekommen, wo ich mich getraut habe, zuerst einmal ein Buch für Erwachsene zu schreiben. Mit dem Erfolg habe ich nicht gerechnet. Auch nicht damit, dass ich das Angebot bekomme, Ratgeber zu schreiben, und diese auch von so vielen gelesen werden. Kinderbücher schreibe ich ständig weiter. Ich bin ein Geschichtenerzähler und als solcher bin ich für viele Altersgruppen tätig.

War die Umstellung schwierig für Sie? Immerhin haben die neuen Bücher nicht nur neue Themen, sondern auch eine andere Sprache.

Brezina: Nein. Nicht wirklich. Vielleicht war es sogar einfacher, denn ich bin ein erwachsener Mensch und Leser und kann in vielem von mir ausgehen.

Dürfen sich große und kleine Fans weiter auf Abenteuer freuen? Was steht als Nächstes an?

Brezina: In diesem Jahr ist schon ein neues Buch über Fritz Fantom erschienen, den beliebtesten Bösewicht aus der Serie Tom Turbo: „Das Spiel der grinsenden Haie“. Außerdem das Buch „Der Zauberlipizzaner“, dem andere Abenteuer in Österreich folgen werden. Jetzt neu „Die Bibel in Reimen“, ein Buch, das mir sehr am Herzen liegt und für mich eine große Herausforderung war.

Die „Knickerbockerbande“ führte schon immer ein Mädchen an – seit den 1990er Jahren, als das noch nicht üblich war. Eine bewusste Entscheidung?

Brezina: Ja, sehr bewusst.

Sie arbeiten acht, neun Stunden am Tag – ähnlich wie Menschen, die ins Büro oder die Werkstatt zur Arbeit gehen. Dabei könnten Sie es sich auch anders einteilen. Arbeiten wir zu viel?

Brezina: Das muss jeder selbst entscheiden. Ich habe viele Jahre lang sieben Tage die Woche geschrieben und es geliebt. Mittlerweile brauche und nehme ich mir jede Woche freie Tage. Mein Schaffensdrang ist aber ungebrochen.

Welchen Beruf hätten Sie ergriffen, wenn aus “Tom Turbo” und den “Knickerbockern” nichts geworden wäre?

Brezina: Ich war zu dieser Zeit schon Regisseur beim Fernsehen und wäre sicherlich den Weg weitergegangen.

Welcher Beruf bekommt gesellschaftlich zu wenig Anerkennung? 

Brezina: Sämtliche Sozialberufe!

 

Thomas Brezina schreibt auch ErwachsenenbücherThomas Brezina ist Erfolgsautor für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher, Drehbuchautor, Fernsehmoderator und Produzent.

Internationale Bekanntheit erlangte er durch die Buchreihen „Die Knickerbocker-Bande“ und „Tom Turbo“ sowie die dazugehörige Fernsehserie und das Kinderprogramm im ORF.

Der Wiener lebt mit seinem Ehemann in Wien und London. Für sein Werk hat er unter anderem das „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“ und eine „Romy“ bekommen.

Fritz Fantom – Das Spiel der grinsenden Haie

Im neuesten Buch von Thomas Brezina liefern sich der gefährlichste Gauner der Welt Fritz Fantom und Tom Turbo auch im zweiten Band ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel!

Parlament Das Thema "Knickerbocker" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6270 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6270 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4720 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4720 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4426 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4426 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3732 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3732 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3625 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3625 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3585 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3585 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3191 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3191 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3112 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3112 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2715 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2715 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2481 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2481 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2295 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2295 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2023 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2023 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2023 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2023 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1715 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1715 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1703 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1703 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1672 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1672 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1557 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1557 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1484 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1484 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 840 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    840 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 702 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    702 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 374 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    374 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54245
Voters: 9173
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredInterviewKnickerbockerbandeThomas BrezinaTom Turbo

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Bildung & Wissenschaft

Offene Briefe gegen FPÖ-Regierung: Über 1.000 Personen aus Wissenschaft, Medien und Kultur haben unterschrieben

7. Februar 2025
Bruno Kawelke und Sam Moran am FAQ Bregenzerwald(Foto: Bernhard Gruber)
Interview

Wie veraltete Machtstrukturen immer noch die Musik prägen – Musiker-Duo Kawelke und Moran im Interview

10. Oktober 2024
Lukas Resetarits im Interview mit Kontrast
Interview

Kabarett-Legende Resetarits über den Aufstieg der FPÖ, Korruption im Journalismus und die Ära Kreisky

11. September 2024
Bild zeigt Taylor Swift und Donald Trump. In der Mitte ist ein Blitz mit "versus" zu sehen.
Frauen & Gleichberechtigung

Taylor Swift gegen Donald Trump: Wie die Pop-Ikone die US-Politik beeinflusst

7. August 2024
Lucia Bertoli
Kultur

Roman-Neuerscheinung: Das Geheimnis der Lucia Bertoli

14. März 2024
Warum TTIP/CETA ein schlechtes Geschäft für die ArbeitnehmerInnen ist
Internationales

Erfolgreicher Streik – Mehr Lohn & höhere Krankenkassenzuschüsse für Hollywoods Drehbuchautor:innen

1. Oktober 2023
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6270 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6270 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4720 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4720 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4426 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4426 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3732 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3732 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3625 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3625 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3585 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3585 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3191 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3191 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3112 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3112 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2715 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2715 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2481 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2481 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2295 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2295 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2023 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2023 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2023 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2023 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1715 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1715 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1703 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1703 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1672 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1672 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1557 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1557 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1484 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1484 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 840 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    840 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 702 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    702 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 374 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    374 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54245
Voters: 9173
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6270 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6270 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4720 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4720 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4426 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4426 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3732 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3732 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3625 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3625 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3585 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3585 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3191 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3191 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3112 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3112 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2715 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2715 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2481 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2481 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2295 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2295 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2023 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2023 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2023 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2023 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1715 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1715 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1703 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1703 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1672 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1672 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1557 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1557 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1484 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1484 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 840 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    840 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 702 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    702 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 374 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    374 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54245
Voters: 9173
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Stiftungen in Österreich

Stiftungen in Österreich

27. Mai 2025

Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

26. Mai 2025
Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at