Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Krieg in der Ukraine: 5 Dinge, die du von Österreich aus machen kannst

Krieg in der Ukraine: 5 Dinge, die du von Österreich aus machen kannst

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Internationales
Lesezeit:4 Minuten
1. März 2022
A A
  • Total343
  • 9
  • 330
  • 0
  • 4
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der Krieg in der Ukraine macht betroffen. Gleichzeitig macht die engagierte Zivilgesellschaft, die den Kriegsopfern hilft, Mut. Ein Überblick für alle, die helfen wollen.

Schon seit 2014 gibt es anhaltende Flüchtlingsströme aus dem Osten der Ukraine. 1,5 Millionen Menschen wurden zu Binnenflüchtlingen und suchten Schutz im Westen ihres Landes. Durch den Kriegszustand werden noch mehr zur Flucht gezwungen – die EU rechnet mit rund 7 Millionen Flüchtlingen, die in der EU versorgt werden müssen. Auch wenn man sich angesichts des Leides der Bevölkerung oft ohnmächtig fühlt, gibt es Möglichkeiten, wie man den Ukrainer:innen helfen kann.

Spenden

Hilfsorganisationen sammeln gerade Geld für Lebensmittel, Wasser, Hygieneartikel und Notunterkünfte. Verschiedene Organisationen rufen derzeit zum Spenden auf. Sie haben einen guten Überblick, wo was gebraucht wird. Die Volkshilfe arbeitetet etwa mit ihrer Schwestern-Organisation in Czernowitz im Südwesten der Ukraine, Narodna Dopomoha (ukrainisch für Volkshilfe) zusammen. Schon seit acht Jahren kümmert sich Narodna Dopomoha um Binnenflüchtlinge aus dem Osten des Landes.
Die Volkshilfe sammelt Spenden, um ihre Schwesternorganisation in der Ukraine bei der Versorgung der erwarteten großen Fluchtbewegung zu unterstützen:
Alle Infos für Spenden an die Volkshilfe hier.

Auch die Caritas hilft vor Ort und ist unter anderem schon länger mit einem Kinderzentrum im Land aktiv. Diese Kinder verbringen derzeit die Nächte in Luftschutzbunkern. So oft es geht, wird versucht, die Bewohner:innen zu evakuieren.
Alle Infos für Spenden an die Caritas gibt es hier.

Spenden sind auch möglich bei:
Rotes Kreuz, Diakonie, Ärzte ohne Grenzen, Mission Lifeline und Schutzschild Wien. Die beiden letztgenannten Organisationen kümmern sich vor alle darum, Menschen aus den Kriegsgebieten zu holen.

Notunterkünfte bereitstellen

Wer eine leer stehende Immobilie oder freie Räumlichkeiten in Wohnung oder Haus zur Verfügung hat, kann diese kurzfristig für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Die Sammlung der verschiedenen Unterkünfte erfolgt zentral durch die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU). Unter nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at kann man per Mail bekannt geben, wie viele Plätze man anbieten kann.
Wer lieber über eine zivilgesellschaftliche Organsiation helfen möchte wird hier fündig:

  • Vermittlung von Unterkünften von Schutzschild Wien
  • Volkshilfe Wien
  • Facebook-Gruppe: Accomodation, Help & Shelter for Ukraine
  • Afro Rainbow Austria

Sich freiwillig engagieren

Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich freiwillig engagieren. Bei der Volkshilfe Wien kann man sich als Freiwilliger melden und wird im Bedarfsfall kontaktiert. Wer Autofahren kann und/oder ein (am besten großes) Auto hat, kann sich bei der Initiative Schutzschild Wien melden und sie dabei unterstützen, Menschen aus dem Kriegsgebiet zu holen.
Auch Linz bildet sich gerade ein Netzwerk, das für Menschen, die sich engagieren wollen. So sollen etwa im Studierenden-Heim des WIST Oberösterreich leer stehende Zimmer für Geflüchtete zur Verfügung gestellt werden. Thomas Gegenhuber ist einer der Initiatoren und selbst Professor an der JKU Linz. Über Bekanntschaften in die Ukraine versuchen die Initiative Leute zu finden und die Reise nach Linz zu organisieren. „Wenn es notwendig ist, steigen wir selbst ins Auto und holen die Leute her.“ Gegenhuber weiß, dass die insgesamt rund 15 Plätze ein Tropfen auf den heißen Stein sind.

„Aber wenn jeder in Rahmen seiner Möglichkeiten etwas macht, können wir insgesamt viel bewegen“.

Die Ankommenden sollen auch über eine Initiative der JKU Linz das Ankommen und das Fortsetzen ihrers Bildungsweges erleichtert werden. Am 4. März findet ein Vernetzungstreffen für Interessierte statt.

Für Frieden demonstrieren

In Wien und anderen Städten Österreichs gab es bereits große Kundgebungen gegen den Angriffskriegs Russlands und für Frieden in der Ukraine. Hier gibt es einen Überblick, wo gerade Demonstrationen geplant werden.

Sei vorsichtig welche Informationen du teilst

Auf Social Media kursieren gerade viele Fake-News. Beispielsweise nutzten Betrüger die erfolgreichen Angriffe des Hackerkollektivs Anonymus dazu, einen gefakten Spendenaufruf zu lancieren und Gelder zu entwenden. Auch ein prominent geteiltes Video eines Mannes, der angeblich lässig eine Mine entschärft, während er eine Zigarette raucht, stellte sich als falsch heraus. Gerade bei Videos, die im Netz kursieren, sollte man auch immer auf die Wirkung achten. Oftmals verherrlichen sie den Krieg oder bringen Menschen in Gefahr, die die Szenen für echt halten und nachahmen.
Achte beim Teilen von Postings darauf, dass du auf vertrauenswürdige Quellen zurückgreifst. Der Bayrische Rundfunk hat einen Guide erstellt, der beim Erkennen von unseriösen Quellen helfen soll.

Parlament Das Thema "Krieg" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKriegUkraineZivilgesellschaft

Good News

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025

In Dänemark lernen Kinder in der Schule nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen - sondern auch Mitgefühl. Empathie ist ein...

WeiterlesenDetails
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

8. Juli 2025

Dossiers

Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025

Die zwei reichsten Familien in Österreich besitzen mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung zusammen. Diese unvorstellbar großen Vermögen wurden...

WeiterlesenDetails
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

11. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

schulfach empathie dänemark schule
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Digitales Leben & Web

Wie Österreich durch Tech-Konzerne jährlich 200 Millionen Euro an Gewinnsteuern verliert

30. Juli 2025
ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”
Digitales Leben & Web

ChatGPT empfiehlt im Interview demokratische Kontrolle: “Ich bin auf dem Weg zur Weltmacht – ohne echte Aufsicht”

24. Juli 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
5 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
saloo
saloo
10. Januar 2023 20:08

jeder der einen Krieg egal auf welcher seite unterstützt ist mitschuldig am Tot unschuldiger , Mit Waffen endet man keinen Krieg sondern weitet diesen nur aus , Unterstützen wir weiter mit waffen werden schon bald Mobilmachungen In Europa kommen dann werden wir staunen wenn die Söhne der weißen bevölkerung zum sterben einrücken muss während die Farbigen unsere Frauen schwängern

1
0
Antworten
Peter Siegfried Krug
Peter Siegfried Krug
7. Juni 2022 21:11

Für Frieden bin ich auch schon wegen der harten Corona -maßnahmen demonstrieren gegangen. Denn „Lockdown“ und Aussperrung Andersdenkender aus der Arbeitswelt bezüglich Corona ist auch eine Art von Krieg. Wir dürfen alle sehr gespannt sein, wie dieser spezielle Coronakrieg im Herbst weiter geht.

0
0
Antworten
Bernhard
Bernhard
4. März 2022 22:46

Ich bin erschüttert, dass die SPÖ gerade jetzt nichts Besseres zu tun hat als eine Erhöhung des Rüstungsbudgets zu unterstützen – in einer Zeit, in der es im Budget eng wird und sehr viele wirklich Dringendes ansteht. Lassen wir uns nicht in einem Kampf Russland gegen USA missbrauchen!

4
0
Antworten
Patrick
Patrick
Reply to  Bernhard
30. März 2022 18:11

Es gab selten einen Krieg in der Geschichte, der so offensichtlich Gut gegen Böse ist. Neutralität ist nichts anderes als Feigheit und Egoismus. Nicht etwas auf das man Stolz sein kann.

0
0
Antworten
Karl Bergmann
Karl Bergmann
3. März 2022 23:11

ich verstehe nichts mehr. bis jetzt haben wir Kriegsflüchtlinge ins Meer getreten um zu krepieren und nun öffnen wir die arme zum Willkommensgruß. Sehr human.

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 54 Stimmen
    21% aller Stimmen 21%
    54 Stimmen - 21% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 19%, 49 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    49 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 37 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    37 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 13%, 33 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    33 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 26 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    26 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 8%, 22 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    22 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 15 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    15 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 262
Voters: 75
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
schulfach empathie dänemark schule

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at