Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

ÖVP und Grüne schieben Verbot von Vollspaltenboden auf

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Landwirtschaft, Tierschutz
Lesezeit:3 Minuten
18. Juni 2021
A A
  • Total2.1K
  • 16
  • 2.0K
  • 1
  • 2
Use Scan QR Code to copy link and share it

Seit 2019 versucht die SPÖ, ein Ende der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden zu erwirken. Obwohl sich alle Parteien einig sind, dass in Österreichs Schweinemast Verbesserungen fällig sind, schieben ÖVP und Grüne ein Verbot auf.

80 Prozent aller Menschen in Österreich sind dagegen, Tierschutz-Organisationen kämpfen seit Jahren dagegen, Niederlande, Dänemark, Finnland, Schweden und die Schweiz haben die grausame Praxis verboten: der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung. Trotzdem leben 60 Prozent aller österreichischen Schweine ihr Leben lang auf hartem Beton. Das sorgt für Krankheiten und Verletzungen bei den Tieren. Trotzdem ist die Praxis in Österreich immer noch nicht verboten. Am Donnerstag stimmten ÖVP und Grüne im Parlament gemeinsam für eine erneute Vertagung.

SPÖ-Antrag vertagt

Gegen Ende eines zweitägigen Sitzungsmarathons im Nationalrat brachte die SPÖ wieder die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden auf die Tagesordnung. SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck führte aus, dass die Tiere an Verletzungen an den Gelenken und Augen- und Lungenentzündungen leiden, weil sie direkt über ihrem Kot leben. Die mangelnde Beschäftigung und der wenige Platz führt zu Stress und Aggressivität, führte der Abgeordnete aus. Dadurch kommt es oft zu schweren Verletzungen durch Ohren- und Schwanzbeißen. Außerdem verstoße man gegen eine EU-Verordnung, nach deren Wortlaut die Vollspaltenböden verboten werden müssten. Der Sozialdemokrat rechnete vor, dass eine Umrüstung aller Ställe insgesamt rund 250 Millionen Euro kosten würde. Nachdem der SPÖ-Antrag ein Verbot ab 2025 vorsieht, damit die Betriebe genügend Zeit für Umbauten hätten, müsste die Regierung lediglich 50 Millionen Euro im Jahr aufwenden, um das Problem zu beheben.

Mithilfe eines Fristsetzungsantrages wollte die sozialdemokratische Fraktion Tempo in die Sache bringen und dem Gesundheitsausschuss zur Behandlung des Antrags eine Frist bis 1. Juli setzen. ÖVP und Grüne stimmten dagegen, das Thema kann damit frühestens nach der Sommerpause im Herbst besprochen werden.

So stimmten die Parteien im Juni im Nationalrat ab. Die SPÖ forderte das Verbot von betäubungsloser Ferkelkastration, von der Tötung männlicher Küken und von Massentiertransporten. Auch dem illegalen Welpenhandel wollte man einen Riegel vorschieben.

ÖVP-Tierschutzsprecher Franz Eßl räumte zwar ein, dass ein Wandel notwendig sei – aber langsam und ohne Zwang. Gleichzeitig zitierte die ÖVP eine Umfrage, laut der zwei Drittel der Schweinebetriebe nicht freiwillig zur Umstellung von Vollspaltenboden auf Stroh bereit seien. Faika El-Nagashi von den Grünen betonte, dass sich alle Parteien einig seien, dass ein Systemwandel in der Tierhaltung nötig sei, und verwies auf das Tierwohl-Paket, das im Ministerium für Tierschutz in Arbeit sei. Der zuständige Minister Mückstein war bei der Debatte jedoch nicht anwesend, der SPÖ-Antrag auf Herbeischaffung des Ministers wurde abgelehnt.

Die ÖVP verwies in der Diskussion erneut auf die Rolle der KonsumentInnen. Dabei ist es in Österreich schwer, Schweinefleisch zu umgehen, das aus artgerechter Haltung stammt. Nur Bio-Haltung schließt Vollspaltenboden komplett aus. 2019 wurden aber nicht einmal 75.000 der 2,7 Millionen Schweine in Bio-Betrieben gehalten – das sind gerade einmal 2,8 Prozent aller Mastschweine.

„Seit Regierungsantritt geht im Tierschutz nichts weiter“

Es ist nicht das erste Mal, dass die ÖVP den Tierschutz vertröstet. Der VGT organisiert seit Monaten Proteste bei Veranstaltungen und Auftritten von Regierungsmitgliedern, um die ÖVP-Seite der Koalition zur Rede zu stellen. Landwirtschaftsministerin Köstinger meidet die TierschützerInnen so entschieden, dass nun Wirtschaftsministerin Schramböck den AktivistInnen versprach, mit der Parteikollegin zu sprechen. ÖVP-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hingegen versprach, das Verbot würde „schon kommen“. Man solle sich noch Zeit lassen, hieß es auf Nachfrage nach dem Zeitpunkt der Umsetzung.

Martin Balluch, den die SPÖ als Experten zum Tierschutzvolksbegehren-Hearing am 10. Juni ins Parlament lud, will aber nicht mehr warten. Schön, dass sich alle Parteien einig sind, dass der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung verschwinden muss. Weniger schön ist aber, dass die Diskussion auf den Herbst verschoben wird. Dazu gibt es keinen Grund, die Argumente liegen auf dem Tisch, die Alternativen sind bekannt“, teilt er in einer Aussendung mit. Und weiter: „Seitdem diese Regierung eingesetzt wurde, also seit bald 2 Jahren, ist noch überhaupt nichts im Tierschutz weiter gegangen.“

Es ist nicht das erste Mal, dass die ÖVP einen SPÖ-Antrag zum Verbot der Vollspaltenböden ablehnt. Nach Ende der ÖVP-FPÖ-Regierung hätten alle Parteien im freien Spiel der Kräfte ohne Koalitionszwang einem Ende des Tierleids zustimmen können. Allerdings stimmten nur die Liste Jetzt und die SPÖ selbst zu. Die Grünen waren damals nicht im Parlament vertreten. Seither warten Tierschutz-NGOs und Tiere auf Bewegung in der Politik.

Steuergeld für grausame Schweinehaltung – Köstinger mit Agrar-Lobby gegen Verbesserung

Parlament Das Thema "Tierschutzbestimmungen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 175 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    175 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 137 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    137 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 76 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    76 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 51 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    51 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 791
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Dietmar KeckLandwirtschaftMartin BalluchNationalratSchweinezuchtTierhaltungTierwohlVGTVollspaltenboden

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express
Landwirtschaft

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025
Milchlobby verdrängt Kleinbauern & lässt Tiere leiden
Dossier

Milchwirtschaft: Kleinbauern werden verdrängt, Kühe leiden, Raiffeisen profitiert

20. November 2024
ÖVP gegen Tiere: Für umweltschädliche Tierfabriken, Vollspaltenböden und Tiertransporte
Tierschutz

ÖVP vs. Tiere: Vollspaltenböden, Tierfabriken, Qual-Transporte

2. September 2024
Wolfgang Porsche
Dossier

AMA, A1 und Porsche: EU-Agrarförderungen für die Großen, während Kleinbauern aussterben

24. Juni 2024
raiffeisen-bauern, Unsplash / Jean Wimmerlin/Eigene Montage
Landwirtschaft

„Wennst die Goschen aufmachst, wirst ruiniert!“ – das System Raiffeisen & die Landwirtschaft

11. Juni 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Frank
Frank
21. Juni 2021 17:41

sind das die einzigen Probleme der Arbeiterpartei !!

0
-3
Antworten
Franz Rössler
Franz Rössler
Reply to  Frank
22. Juni 2021 15:45

wer Tiere misachtet, dem sind auch Mitmenschen wurscht. Siehe Pöbel-sager.

1
0
Antworten
Heinrich Malzer
Heinrich Malzer
21. Juni 2021 12:36

In A leben ca. 3 Mio Schweine, Schlachtgewicht 100 kg, Schlachtung nach vielleicht 1,5 Jahren ergeben 200 Mio kg Schweinefleisch, wenn der Züchter 0,50 € mehr bekommt und dafür umstellt und der Handel nicht gierig ist und nur die 0,50-0,70 an den Konsumenten weiterverrechnet wäre allen gedient

1
0
Antworten
Franz Rössler
Franz Rössler
Reply to  Heinrich Malzer
22. Juni 2021 15:50

Wertschöpfungskette: Um am Ende einen akzeptablen Preis zu erhalten und beteilite Unternehmen Profit machen, muss zumindest am Anfang Ausbeutung von Menschen, anderen Lebewesen bzw. der unbelebten Natur stehen. Wird der Peis erhöht, müssen nicht unbedingt die Produktionsbedingungen besser werden.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 175 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    175 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 137 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    137 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 76 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    76 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 51 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    51 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 791
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 175 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    175 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 137 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    137 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 76 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    76 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 51 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    51 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 791
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at