Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

In Zeiten von Corona: Vorarlberg kürzt das Budget für Gesundheit und Soziales

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Gesundheit, Vorarlberg
Lesezeit:5 Minuten
10. Juli 2020
A A
  • Total6.2K
  • 116
  • 6.1K
  • 5
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Vorarlbergs schwarz-grüne Landesregierung will ausgerechnet in Zeiten von Corona im Gesundheits- und Sozialbereich sparen. In einem Brief an die Sozialfonds-Einrichtungen kündigen die zuständigen Landesrätinnen von Schwarz und Grün Einsparungen von fünf Prozent. Nur der vehemente Protest der Gewerkschaft konnte eine Nulllohnrunde verhindern.

Noch im Lockdown erreicht Vorarlbergs Sozial- und Gesundheitseinrichtungen ein Brief aus dem Landhaus. Sozial-Landesrätin Katharina Wiesflecker (Grüne) und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (Gesundheit) kündigen an, den Sparstift anzusetzen, und bitten um Verständnis der Beteiligten. Die Einschnitte sollen fünf Prozent des Budgets ausmachen. Eine der Maßnahmen: eine Nullohn-Runde für 7.700 Beschäftigten im privaten Gesundheits- und Sozialbereich. Bei den Spitälern sollten gleich zehn Prozent gekürzt werden. Während von der einen Seite Experten und Politiker vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems durch Corona warnen und durch die wirtschaftliche Rezension immer mehr Menschen in die Arbeitslosigkeit und in die Armut gedrängt werden, plant die Landesregierung massive Einsparungen genau in diesen zwei Kerngebieten.

Dem Land Vorarlberg fehlen tatsächlich mit Jahreswechsel 150 Mio. Euro; ausgerechnet im Sozial- und Gesundheitswesen zu sparen ist allerdings angesichts der angespannten Lage Gift für die Gesellschaft. Die kolportierten fünf bzw. zehn Prozent Einsparungen konnten durch die massiven Proteste der Einrichtungen und der Arbeitnehmervertreter abgeschwächt werden. Doch mindestens 3,5 Prozent Kürzungen soll der Bereich trotzdem stemmen.

Einsparungen als „Solidarität“ mit Arbeitslosen

In Vorarlberg sind der Großteil der Altersheime, Kindergärten, Pflegeheime und Krankenhäuser in der Hand privater Erhalter. Sie werden vom Land für ihre Dienste beauftragt. Sie sollten für die Budgetverhandlungen für das kommende Jahr Einsparmöglichkeiten finden und definieren. Die Zielvorgabe: Fünf Prozent für Sozial- und Pflegeeinrichtungen, zehn Prozent für Krankenhäuser. Dabei erwarteten die Landesrätinnen Wiesflecker und Rüscher nicht nur Verständnis für sich selbst und ihr Vorgehen. Sie bezeichneten die vorgesehene Nulllohn-Runde gar als „Solidarität des Sozialbereichs gegenüber Arbeitslosen“.

Die Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg ist im März gegenüber dem Vorjahr um 80 Prozent gestiegen. Das gilt auch für Langzeitarbeitslose: Knapp 2.700 Menschen suchen schon über ein Jahr nach Arbeit.

„Das hätte ich von der ÖVP erwartet, aber nicht von den Grünen“

Es folgte große Empörung im westlichsten Bundesland. „Von der ÖVP hätte ich nichts anderes erwarte, aber von Katharina Wiesflecker bin ich enttäuscht“, sagt Antonio Della Rossa. Er ist Geschäftsführer der Offenen Jugendarbeit JAM und war bei den Verhandlungen für den Arbeitgeberverein für private Sozial – und Gesundheitsorganisationen in Vorarlberg (AGV) dabei.

„Sie erklärt uns, dass wir solidarisch sein müssen – weil es Konjunkturpakete für den Tourismus geben muss? Das ist keine linke Politik, das ist Steigbügelhalterei für die ÖVP.“

„Wer jetzt an Einsparungen denkt, denkt falsch,“ kritisiert ÖGB-Landesvorsitzender Reinhard Stemmer die Sparpläne der Landesregierung. In Anbetracht der vielen Menschen in Kurzarbeit, die ihren Arbeitsplatz im Herbst verlieren könnten, muss man sich auf einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit vorbereiten. „Deswegen darf keinesfalls bei Beratungs- und Betreuungsangebot gespart werden. Sie geben den Menschen Unterstützung und Sicherheit. Hier braucht es mehr statt weniger Geld!“

„Die vom Land geplanten Kürzungen von fünf bis zehn Prozent gehen in die falsche Richtung. Genau das Gegenteil ist jetzt nötig: Wir brauchen Investitionen“, erklärt SPÖ-Sozialsprecher Michael Ritsch. Er hat bereits mehrere Anfragen an die Landesrätinnen gestellt. „Es ist fraglich, wie die geplanten Einsparungen erreicht werden sollen, ohne dass es zu Leistungskürzungen oder Personalabbau kommt“, kritisiert auch NEOS-Landtagsabgeordneter Johannes Gasser.

Nullohn-Runde abgewendet?

„Die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in dieser Branche ist“, sagte Bernhard Heinzle, Geschäftsführer der GPA-dip Vorarlberg. Statt Sparmaßnahmen fordert er Investitionen im Bereich. Und damit ist er nicht allein.

Während der letzten Ausschuss-Sitzung vor der Sommerpause im Landtag versammelten sich Vorarlbergs Betriebsrätinnen und Betriebsräte vor dem Landtag, „um sich den Applaus abzuholen, der den Systemerhalterinnen, den Kolleginnen und Kollegen, die während der Krise top Arbeit geleistet haben, zusteht.“

Der Protest zeigte Wirkung: Noch während der Aktion traten Wiesflecker und Rüscher vor die versammelten Gewerkschafter und versicherten Gesprächsbereitschaft bei der angedrohten Nulllohn-Runde ab. Ob es zu den geforderten 1,5 Prozent Indexierung kommt, ist nicht sicher. Wiesflecker verweist auf Kontrast-Nachfrage auf Lohnverhandlungen im Herbst: „Dem Ergebnis dieser Verhandlungen kann und will ich nicht vorgreifen.“ Die angekündigte Gefahrenzulage für SpitalsmitarbeiterInnen über 200 Euro werden auf 300 Euro erhöht und auf alle ausgeweitet, die körperlichen Kontakt mit PatientInnen hatten. Gewerkschaft und Landesrätin verweisen auf verbesserte Arbeitsbedingungen für die Pflege ab Herbst.

Solidarität untereinander

Die restlichen 3,5 Prozent müssen allerdings weiterhin eingespart werden. Diese wolle man durch „Strukturveränderungen, Einsparungen bei Overhead-Kosten und bei der Auflösung von Rücklagen“ sparen. Laut Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) muss nicht nur die Gesundheits- und Sozialbranche sparen. Er habe den Auftrag an alle Ressorts des Landes gegangen, nach Einsparungsmöglichkeiten zu suchen. „Es ist mit Mehrausgaben im Sozialbereich v.a. bei der Existenzsicherung, aber auch bei Beratungsleistungen wie der Delogierungsprävention, der Suchtberatung usw. zu rechnen“, erklärt Wiesflecker gegenüber Kontrast.

Die verschiedenen Einrichtungen zeigen sich miteinander solidarisch. „Die Jugendarbeit ist nicht von Einsparungen getroffen, aber die Pflege trifft es mit voller Wucht“, erzählt Della Rossa von der Offenen Jugendarbeit. Die Einrichtungen wollen das Budget untereinander verschieben, einzelne Projekte werden sie dafür einsparen müssen, hört man aus Verhandlerkreisen.

Sozialbereich großer Wirtschaftsfaktor

In Vorarlberg sind in den letzten 20 Jahren im Bereich von Gesundheit, Pflege und Sozialem fast doppelt soviel Arbeitsplätze entstanden wie in der Industrie. Dass die Landesregierung genau hier den Sparstift ansetzen will, verwundert Experten und Betroffene.

Michael Diettrich, Sprecher der Vorarlberger Armutskonferenz, kritisiert die geplanten Maßnahmen der Landesregierung scharf.  Am 15. Juni wurde schickt die Armutskonferenz ein offener Brief an Landesrätin Rüscher, Landesrätin Wiesflecker und Landeshauptmann Wallner. Grund dafür sind neben den angekündigten Kürzungen und Nulllohn-Runden weitere Ausgabenkürzungen wie z.B. der Aufschub von Bauprojekten. Solche Kürzungen seien in der aktuellen Wirtschaftskrise „völlig kontraproduktiv“ und angesichts historisch niedriger Kreditzinsen nicht argumentierbar: Die Zinsen machten 400.000 Euro aus – bei einem Landeshaushalt von 1,9 Mrd. Euro.

„Nicht die Schulden, die wir jetzt machen, werden zukünftige Generationen belasten, sondern die Einsparungen“, schlussfolgert Diettrich. „All diese Vorhaben werden die Nachfrage drücken, die wirtschaftliche Erholung erschweren und Arbeitsplätze kosten.“

„In kaum einem andren Bereich kann die Politik den Arbeitsmarkt so sehr direkt mitgestalten wie im Gesundheits- und Sozialwesen“, fordert SPÖ-Landesvorsitzender Martin Staudinger die Regierung zum Handeln auf. Die Sozialdemokraten bringen deswegen bei der aktuellem Landtagssitzung einen entsprechenden Antrag ein.

Es trifft vor allem die Pflege

Die Armutskonferenz schlägt vor, bewusst Nachfrage zu erzeugen, „indem man in Klimaschutz investiert, Sozialleistungen erhöht oder im eigenen Bereich Arbeitsplätze schafft, zum Beispiel eben im Gesundheits- und Sozialwesen. Wir haben in der Corona-Krise gemerkt, wie wichtig ein gut funktionierender Gesundheits- und Sozialbereich ist – vor allem bei der Pflege.“

Hinzu kommt ein Fachkräftemangel, der bereits jetzt enorm ist. Bereits 2008 bemängelte der Landesrechnungshof das mangelnde Personal in den Vorarlberger Pflegeheimen gibt. Bis 2030 werden 52 Prozent mehr Pflegekräfte benötigt, so das Wifo. Vorarlberg war so schwer von den Grenzschließungen während der Corona-Krise betroffen, dass 160 Hotelleriebetriebe ihre Betten für 24-Stunden-Pflege bereitstellten.

Parlament Das Thema "Einsparungen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 168 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    168 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 111 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    111 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 72 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    72 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 756
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuerdfeaturedGesundheitssystemÖVPPflegeRüscherVorarlbergWallnerWiesflecker

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Bildung & Wissenschaft

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Kürzungen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

25. Juli 2025
LGBTQIA - kurz erklärt
erklärt

Was ist LGBT / LGBTQIA+ und warum wir alle so verschieden sind

12. Juni 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 168 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    168 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 111 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    111 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 72 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    72 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 756
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 168 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    168 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 111 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    111 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 72 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    72 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 756
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at