Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

„Es ist Chaos“ – Wie ein kleiner Verein versucht, Waisenkinder aus der Ukraine zu retten

„Es ist Chaos“ – Wie ein kleiner Verein versucht, Waisenkinder aus der Ukraine zu retten

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Internationales
Lesezeit:4 Minuten
3. März 2022
A A
  • Total713
  • 14
  • 694
  • 4
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der Verein „Kleine herzen“ aus Österreich setzt seit Tagen alle Hebel in Bewegung. Das Ziel: Ukrainische Waisenkinder aus Kyiv holen und in Sicherheit bringen. Die ehrenamtlichen jungen Vereinsmitglieder wurden binnen einer Woche zu Krisenmanagern. Wir haben mit Vereinssprecherin Julia Stering über die Situation ihrer Schützlinge in der ukrainischen Hauptstadt gesprochen.

EDIT 7. März 2022: Am Wochenende hat es der Verein geschafft, die Kinder aus beiden Waisenhäusern in Kyiv in Sicherheit zu bringen. Der Verein bittet weiterhin um Spenden, um die Kinder mit allem versorgen zu können, was sie benötigen.

Julia Stering kann in diesen Tagen ihr Handy kaum ablegen. Seit dem Start der militärischen Angriffe auf die Ukraine telefoniert die 31-Jährige im Minutentakt. BotschafterInnen, KabinettsmitarbeiterInnen der Regierung, SprecherInnen aus internationalen Hilfsorganisationen. „Es ist ein einziges Chaos“, erzählt Stering.

Hauptberuflich arbeitet sie eigentlich als Pressesprecherin in Wien – in ihrer Freizeit engagiert sich Stering seit Jahren für kleine herzen. Ehrenamtlich kümmert sie sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, der Spenden für Waisenkinder und armutsbetroffene Kinder in der Ukraine, Russland und Kambodscha sammelt. Seit dem Angriff auf die Ukraine wurden die Vereinsleute aber allesamt plötzlich zu KrisenmanagerInnen. Ihr Ziel: Ukrainische Kinder und ihre Ziehmütter in Sicherheit bringen – und das so schnell wie möglich.

Verein unterstützt Waisenhäuser, Mutter-Kind-Häuser und ein Kinder-Hospiz

Der Verein, der 2006 von Pascale Vayer gegründet wurde, sammelt in erster Linie Spenden. Diese werden an Partnerorganisationen in den drei Ländern übermittelt, die mit dem Geld verschiedene Projekte für Kinder finanzieren. Darunter Waisenhäuser, Mutter-Kind-Häuser oder, wie Stering erzählt, die Errichtung eines Kinder-Hospizes in Kyiv. Insgesamt zwölf Waisenhäuser in der Ukraine werden über kleine herzen mit gestützt. Betreut werden sie von pädagogisch ausgebildeten Nonnen. Zusätzlich haben die Kinder auch Paten und Patinnen im Ausland.

„Als Patin unterstützt man ein Kind direkt, schickt Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke, hält Kontakt und hilft mit einem monatlichen oder jährlichen Geldbetrag aus. Manche besuchen ihre Patenkinder auch, das ist etwas sehr Schönes“, erzählt Stering. Die Sprachbarriere, die es gibt, ist überwindbar. Die ukrainische Caritas Spes, Partnerin von kleinen herzen, hat eine Mitarbeiterin, die als Dolmetscherin aushilft.

„Man redet ohnehin mit Händen und Füßen. Und beim Kartenspielen, Puppenspielen oder Schaukeln ist Reden nicht das Wichtigste.“

Vorratskeller bieten gefühlte Sicherheit, aber keinen echten Schutz

Aus friedvolleren Tagen: Julia Stering beim Besuch ihres Patenkindes Viktoria im Jahr 2019. (Foto: J. Stering zVg)

Julia Stering ist selbst Patin der kleinen Viktoria in Kiew. Das Mädchen ist eines jener Waisenkinder, die derzeit im Keller ihres Hauses sitzen und auf Hilfe hoffen, weil eine Evakuierung noch nicht möglich war. „Das Haus liegt im Südosten von Kyiv und wir versuchen gerade, alles zu bewerkstelligen, um die 23 Kinder und ihre Ziehmütter da rauszuholen.“ Der Keller selbst bietet laut Stering nämlich keinen ausreichenden Schutz. „Das ist ein Vorratskeller, nicht mehr. Bunker gibt es keinen in der näheren Umgebung“, erklärt sie. Aber der Keller gibt zumindest psychologisch etwas Sicherheit. Untertags verbringen die Nonnen so viel Zeit wie möglich im Garten des Waisenhauses, um den Kindern ein paar Stunden Unbeschwertheit zu lassen. Aber den Ernst der Lage spüren alle.

„Ein Waisenhaus, das wir mit betreuen, hat es bisher geschafft, sich in Sicherheit nach Polen zu bringen. Andere Kinder sind in Klöstern in der Landesmitte untergekommen. Und trotzdem muss man dazu sagen: Jede Sicherheit ist nur eine vorübergehende Sicherheit – wir wissen alle nicht, was die nächsten Tage und Wochen bringen“, gibt Stering zu bedenken.

Der Verein Kleine herzen

Der Verein „kleine herzen“ wurde 2006 von Pascale Vayer gegründet. Vayer ist Mutter von Adoptiv- und Pflegekindern aus den Ländern Russland, Kosovo, Afghanistan und Kambodscha, woraus sich auch der Fokus des Vereins ergeben hat. Der Verein sammelt Spenden, um notleidende Kinder und Waisenkinder in Russland, der Ukraine und in Kambodscha zu unterstützen. Pascale Vayer erhielt im Jahr 2014 das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Spenden für Kinder in der Ukraine: Wer Geld spenden möchte, kann das über die Homepage tun, oder per Überweisung an:

kleine herzen, IBAN: AT13 3200 0000 0870 0361, BIC: RLNWATWW

Von der Schnelligkeit, in der in den letzten eineinhalb Wochen alles eskaliert ist, waren sowohl die Vereinsmitglieder in Österreich als auch die Ziehmütter und Partnerorganisationen in der Ukraine überrascht. „In Wahrheit haben wir alle zeitgleich aus den jeweiligen Medien erfahren, was passiert.“ Zeit, sich zu sammeln, gab es kaum. „Wir haben schon am Freitag, also einen Tag nach der Invasion, begonnen, Gespräche mit EntscheidungsträgerInnen hier und dort zu führen und auszuloten, wie man eine Evakuierung organisieren könnte. Binnen kurzer Zeit waren wir mit fast fünfzig Menschen diesbezüglich in Kontakt“, erzählt Stering. Darunter: Botschaften, Regierungsbüros, Hilfsorganisationen. „So etwas in der Form machen wir ja alle zum ersten Mal.“

Die ersten Schritte sind geglückt. Binnen weniger Tage wurden Einladungsschreiben einer österreichischen Gemeinde organisiert, die die Waisenkinder aufnehmen würde. „So ein Schreiben kann beim Grenzübertritt von großer Bedeutung sein. Die Kleinen haben zum Teil keine international gültigen Reisepässe. Wir brauchen deshalb schlicht die Hilfe der Behörden im Vorfeld.“

Ziel ist, die Kinder als Gesamtgruppe nach Österreich zu bringen und hier zu versorgen. „Wir suchen keine privaten Unterkünfte oder dergleichen, weil wir die Kinder beisammen lassen wollen. Die anderen Kinder und die Ziehmütter sind ihre Familie – die einzige, die sie haben.“

Das Hauptproblem derzeit: Es gibt keine sicheren Wege

Stering versucht, zuversichtlich zu sein, auch wenn es ihr derzeit schwerfällt. Denn die große Hürde ist nun, Evakuierungen zu organisieren und herauszufinden, welches Szenario die größtmögliche Sicherheit bietet. „Egal, ob Züge, Busse oder PKWs, alles könnte zur Zielscheibe werden. Aktuell wissen wir noch nicht, was die sicherste Route oder der sicherste Weg ist. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es schlichtweg keine sicheren Wege.“ Die Bilder von zerbombten, gesperrten oder besetzten Straßen kennt auch sie aus den Nachrichten.

Noch geht es den Kindern und den Nonnen gut, der Kontakt funktioniert. Noch reichen die Vorräte in den Waisenhäusern. „Wir hoffen, die Lage spitzt sich in den Häusern nicht zu, bis wir eine Lösung gefunden haben.“ Bis es so weit ist, sammelt der Verein weiter Spenden.

„Ab dem Moment, an dem wir das „Go“ haben, brauchen wir das Geld zur Unterstützung der Kinder in Österreich – und natürlich für die Kinder, die noch in der Ukraine sind“, erklärt Stering.

„Jeder Euro kommt direkt bei den Kindern an. Wir alle arbeiten ehrenamtlich und wollen unsere Kinder in Sicherheit wissen.“

Im Gespräch mit:

Julia Stering, 31, arbeitet hauptberuflich seit Oktober 2021 als Pressesprecherin in Wien. Seit 2016 engagiert sich ehrenamtlich bei den „kleinen herzen“ und übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.
Parlament Das Thema "Ukraine" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 169 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    169 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 135 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    135 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 130 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    130 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 116 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    116 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 89 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    89 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 77 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    77 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 46 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    46 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 16 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    16 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1060
Voters: 237
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredinvasionjulia steringKinderkleine herzenkyivSpendenUkrainewaisenkinder
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Monikaluise
Monikaluise
7. März 2022 20:07

Kann die Welt nicht schön sein, wenn es noch junge Menschen gib, mir Herz und Idealen. Man liest immer von unseren Politikerscheiß, dass es einen nur schlecht wird, über die Korruptionsaffäre und Lug und Trug. Kinder sind die Zukunft, egal von welchen Land. Schön, dass die Kleinen gerettet werden.

2
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter
Internationales

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 169 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    169 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 135 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    135 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 130 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    130 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 116 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    116 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 89 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    89 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 77 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    77 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 46 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    46 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 16 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    16 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1060
Voters: 237
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 169 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    169 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 135 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    135 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 130 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    130 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 116 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    116 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 89 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    89 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 77 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    77 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 64 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    64 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 46 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    46 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 16 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    16 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1060
Voters: 237
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Österreich, kreisky

Neutralität aktiv gestalten: für Kreisky war Zurücklehnen keine Option

23. Oktober 2025
Tischler und Tischlerin bei der Arbeit (Foto: Unsplash/Getty images)

Umfrage: Was zählt für euch im Job wirklich?

22. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at