Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Für euch stehen wir zusammen: Die Opfer der Terror-Nacht

Keynesianismus einfach erklärt

Keynesianismus einfach erklärt// Photo by Jacek Dylag on Unsplash

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Sicherheit & Justiz
Lesezeit:3 Minuten
5. November 2020
A A
  • Total221
  • 1
  • 218
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Am Montag starben vier Menschen durch den Terroranschlag in der Wiener Innenstadt. Sie starben wahllos, um Angst und Schrecken in der ganzen Bevölkerung zu verbreiten. Wir wollen uns an sie erinnern. 

Vier Menschen waren Montag Abend zur falschen Zeit am falschen Ort. Sie waren in der Arbeit, gingen von der Arbeit nachhause oder wollten einfach am letzten Tag vor dem Lockdown noch im Schanigarten sitzen. Der Terrorist erwischte sie ohne Vorwarnung und riss sie aus dem Leben – ein unglaublicher Verlust für Familie, Freunde und Kollegen. Ein Verlust für uns alle. Ihre Geschichte wurde am Montag plötzlich beendet, weshalb wir sie nochmal erzählen wollen – soweit bekannt und von den Angehörigen erwünscht.

Angewandte-Studentin im Dienst

Eines der Opfer ist eine Studentin der Angewandten. Die junge Frau kam aus Deutschland nach Wien, um zu studieren. Gerade hat sie eine neue Wohnung gefunden, ihrer Mutter war deswegen gerade zu Besuch in der Stadt. Neben dem Studium arbeitet die junge Frau im Restaurant Salzamt im Ausgeh-Viertel der Stadt. Im Schanigarten des Lokals wird sie getroffen und erliegt im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Die Angewandte trauert öffentlich um ihre Studentin. Ein weiterer Student der Kunstuni wurde ebenfalls beim Anschlag verletzt, kann aber erfolgreich behandelt werden. Die Universität bietet ihren Mitarbeitern und Studierenden Unterstützung an. “Die Angewandte wird alles tun, um alle betroffenen Universitätsangehörigen bestmöglich in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen”, postet der Direktor auf Facebook. Es soll psychologische Unterstützung für die Studiengänge der beiden Opfer geben, auch für alle anderen will die Uni Hilfe bereitstellen: “Zögern Sie nicht von den Angeboten Gebrauch zu machen, reden Sie miteinander – lassen Sie uns für einander da sein.” Die Uni hat die schwarze Fahne gehisst.

https://www.facebook.com/dieangewandte/photos/a.231626666964540/3364947136965795/?type=3

Restaurantbesitzer wollte Kundschaft in Sicherheit bringen

Der 40-jähriger Besitzer eines Asia-Restaurants Qiang Li wollte seine Kundschaft in Sicherheit bringen. Er sperrte gerade die Glastüre ab, als ihn die Kugeln des Attentäters trafen. Der Österreicher hatte chinesische Wurzeln und hinterlässt eine Frau und zwei erwachsene Töchter.

Am Dienstag und Mittwoch fanden Gedenkveranstaltungen mit Hunderten Menschen statt.

Engagierte Frauenrechtlerin beim Feierabendbier

Die 44-jährige Managerin Gudrun S. verstarb nahe ihrer Arbeitsstätte bei der Rotenturmstraße. Die langjährige Mitarbeiterin der Firma Tribotecc war im Wiener Büro tätig, wo Metallsulfide für Bremsbelägen vertrieben werden. Nachrufe in den sozialen Medien zeigen, wie engagiert und gut vernetzt sie war. Das autonome Frauen-Mädchen-Lesben-Migrantinnen-Zentrum in Wien dankt ihr für ihren Einsatz: „Viele Jahre hindurch hat sie die Feste nach der Demo am 8. März, dem internationalen Frauen-Kampftag, wesentlich mitorganisiert. Oft saß sie bei den Frauen am Tisch und hatte stets ein offenes Ohr auch für schwierige Lebensrealitäten.“

https://www.facebook.com/FrauenStreikt/posts/746605522868413

Sie war Montag Abend bei einem Feierabendbier mit Kollegen, als der Terroranschlag passierte. Sie erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen. Ihre Schwester beschreibt sie in einem Standard-Kommentar als beliebten und engagierten Menschen:

„Sie hat sich seit ihrer Kindheit für Schwächere eingesetzt, sie war sehr engagiert im Schutz von Frauen vor Gewalt. Sie war eine große Verfechterin von Toleranz, sie war Betriebsrätin, sie war Mediatorin und wollte immer vermitteln.“

Gudruns Schwester ist sich sicher, dass die Verstorbene nicht gewollt hätte, dass die Reaktion auf ihren Tod Hass ist. Man könne nicht die Welt ändern, schreibt sie, das eigene Verhalten aber schon: „Sie würde euch bitten, wo immer es euch auch in eurem Umfeld möglich ist, grenzt nicht aus, sondern integriert.“

Junger Maler mit nordmazedonischen Wurzeln

In Korneuburg finden sich am Dienstag Menschen vor dem Haus von Nedzip V. ein. Der 21-Jährige war beruflich Maler und spielte in seiner Freizeit Fußball beim FC Bisamberg. Die Gemeinde ist erschüttert, erzählt die Vizebürgermeisterin im Ö1-Mittagsjournal. Die Familie ist im Ort gut vernetzt und beliebt. Man hat bereits Spendenkonten für sie eingerichtet, die Anteilnahme ist groß. Das Kondulenzbuch der Gemeinde war binnen eines Tages voll, sagt die Gemeindevertreterin.

Der Niederösterreicher mit nordmazedonischen Wurzeln traf den Attentäter, der aus dem gleichen Land stammte und ebenso albanischer Moslem war wie er selbst, vor einem Lokal an der Ecke Fleischmarkt/Bauernmarkt. Der junge Maler und Anstreicher wollte, wie so viele andere auch, den letzten Feierabend vor dem Lockdown genießen. Er hatte gerade seine erste Arbeitsstelle nach der Lehre und dem Bundesheer bekommen.

Noch bis Freitag gilt die dreitägige Staatstrauer, um der Opfer zu gedenken. Seit der Aufhebung der Zugangssperre am Mittwoch kommen Menschen vor die Ruprechtskirche im Zentrum der Stadt, um Kerzen anzuzünden und Blumen abzulegen.

Parlament Das Thema "Gedenken" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6682 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6682 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4985 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4985 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4720 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4720 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3980 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3980 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3821 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3821 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3807 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3807 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3426 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3426 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3365 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3365 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2876 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2876 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2625 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2625 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2441 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2441 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2155 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2155 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1848 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1848 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1829 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1829 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1779 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1779 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1656 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1656 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 889 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    889 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 756 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    756 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 405 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    405 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57786
Voters: 9778
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredInstagramOpferTerroranschlagWien

Good News

Klimacheck (Quelle: Adobe express)
Good News

Forderung des Klimavolksbegehrens umgesetzt: Regierung führt ab 2026 Klimaprüfung für neue Gesetze ein

17. Juni 2025

Die österreichische Bundesregierung führt ab 2026 einen verpflichtenden Klimacheck für neue Gesetze und Verordnungen ein. Damit greift sie eine zentrale...

WeiterlesenDetails
Wien von oben (Foto: wien.gv.at)

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025
Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025
ATB

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Israeli tank on Gaza streets
Internationales

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Am 7. Oktober 2023 griff die islamistische Terrororganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel an. Mit mindestens 1.200 Todesopfern war es...

WeiterlesenDetails
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025

Weitere Artikel

Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express
Sicherheit & Justiz

Waffenbesitz in Österreich: Viele Waffen, lockere Gesetze – und kaum Kontrolle

13. Juni 2025
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Sicherheit & Justiz

Klassenjustiz: „Vor den Bezirksgerichten haben die meisten Angeklagten keinen Anwalt“

12. Mai 2022
Militärexperten warnen: Tanners Heeresreform nützt nur ÖVP-Günstlingen, nicht Österreichs Sicherheit
Sicherheit & Justiz

Militärexperten warnen: Tanners Heeresreform nützt nur ÖVP-Günstlingen, nicht Österreichs Sicherheit

11. April 2022
„Gerade die systemrelevanten Berufe haben das Vertrauen in die Politik verloren!“
Sicherheit & Justiz

Von Skandalminister zum Kanzler? Warum Karl Nehammer gar nicht mehr mitregieren sollte

2. Dezember 2021
Sicherheit & Justiz

Sein Haus in Niederösterreich soll abgerissen werden: Das wurde aus dem Helden der Terrornacht

2. November 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
xx1xx
xx1xx
8. November 2020 19:39

Dieser Schock und die Trauer wird uns sehr lange begleiten. Jetzt wo wir die Lebensgeschichte der vier kennengelernt haben, sind sie uns ans Herz gewachsen.

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6682 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6682 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4985 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4985 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4720 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4720 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3980 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3980 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3821 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3821 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3807 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3807 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3426 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3426 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3365 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3365 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2876 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2876 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2625 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2625 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2441 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2441 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2155 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2155 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1848 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1848 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1829 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1829 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1779 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1779 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1656 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1656 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 889 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    889 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 756 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    756 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 405 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    405 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57786
Voters: 9778
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express
    Waffenbesitz in Österreich: Viele Waffen, lockere Gesetze – und kaum Kontrolle

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp
Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6682 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6682 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4985 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4985 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4720 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4720 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3980 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3980 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3821 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3821 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3807 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3807 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3426 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3426 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3365 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3365 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2876 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2876 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2625 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2625 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2441 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2441 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2155 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2155 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1848 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1848 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1829 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1829 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1779 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1779 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1656 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1656 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 889 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    889 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 756 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    756 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 405 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    405 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57786
Voters: 9778
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express
    Waffenbesitz in Österreich: Viele Waffen, lockere Gesetze – und kaum Kontrolle

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp
Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Klimacheck (Quelle: Adobe express)

Forderung des Klimavolksbegehrens umgesetzt: Regierung führt ab 2026 Klimaprüfung für neue Gesetze ein

17. Juni 2025
Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

16. Juni 2025
Wien von oben (Foto: wien.gv.at)

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at