Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

70 Prozent wollen Erbschafts- und Vermögenssteuer für Millionäre – sogar ÖVP-Fans dafür

reichste Österreicher Erben

Foto: René Benko (SIGNA Holding CC BY-SA 4.0), Pixabay, BKA/Andy Wenzel

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:4 Minuten
5. April 2023
A A
  • Total1.4K
  • 7
  • 1.4K
  • 2
  • 3
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Österreicherinnen und Österreicher wollen die wachsende Ungleichheit im Land nicht mehr hinnehmen und fordern Erbschafts- und Vermögenssteuern für Österreichs Reichste. Ab einem Vermögen von einer Million Euro sollen Steuern für mehr Gerechtigkeit in Zeiten von Krisen sorgen, fordern die Menschen quer über alle Parteigrenzen hinweg.

(Dieser Artikel wurde am 27.2.23 veröffentlicht und aufgrund der Momentum-Studie am 5.4.2023 aktualisiert.)

Die Krisen der letzten drei Jahre haben die Ungleichheit weiter verschärft: Beschäftigte haben während der Pandemie Jobs verloren, die Inflation hat die Lebenserhaltungskosten stark verteuert. Global haben zum ersten Mal seit 25 Jahren sowohl extremer Reichtum als auch extreme Armut gleichzeitig zugenommen.

Ein Prozent der Österreicher*innen besitzt die Hälfte des gesamten Vermögens

Die Krisen spüren wir auch in Österreich. Ersparnisse wurden und werden aufgebraucht, um Kosten zu decken. So etwas wie Vermögensaufbau ist aktuell für die wenigsten möglich. Wenn die Hälfte der Bevölkerung alles Ersparte und allen Besitz zusammenlegt, kommen sie nicht mal auf drei Prozent des Vermögens, das in Österreich eigentlich vorhanden wäre. Denn der Reichtum, den es gibt, ist in den Händen einiger weniger konzentriert. Das reichste Prozent besitzt die Hälfte des gesamten Vermögens im Land.

Nun bringen die Krisen – ob Pandemie, Energiekrise oder Inflation – auch steigende Staatsausgaben mit sich: Hilfszahlungen für Privathaushalte, Mehrausgaben im Gesundheitssystem und dazu vor allem noch die Milliardenhilfen, mit denen Unternehmen durch die Krisen getragen werden. Da liegt der Schluss nahe, dass man jene solidarisch zur Kassa bittet, die zu den Profiteur:innen der Krisen zählen.

7 von 10 wollen Erbschafts- und Vermögenssteuern für Millionäre

In diesem Jahr zeigen schon zwei Studien, dass sich die Österreicher:innen eine höhere Besteuerung von Vermögen und damit eine gerechte Verteilung von Wohlstand wünschen.

Das Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) hat im Auftrag der Gewerkschaft GPA erhoben, welche Lösungen sich die Österreicher:innen wünschen, wenn es darum geht, den Wohlfahrtsstaat weiter zu finanzieren. Das Ergebnis: 8 von 10 wollen eine stärkere Besteuerung von Übergewinnen bei Energieunternehmen. 7 von 10 wollen eine Erbschafts- und Vermögenssteuer ab 1 Million Euro.

Höhere Massensteuern – etwa Mehrwertsteuern – lehnen die Befragten dagegen klar ab.

Interessant ist, dass diese deutliche Zustimmung jenseits der Parteipräferenzen existiert. Bei den ÖVP-Sympathisant:innen sprechen sich sogar 76 Prozent für Erbschafts- und Vermögenssteuern ab der Millionengrenze aus. Bei den Neos-Sympathisant:innen sind es immerhin noch 62 Prozent.

„Die Befragungsergebnisse zeigen, dass eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung – quer über alle Schichten und Weltanschauungen – inzwischen eine Millionärssteuer befürwortet. Die Regierung ist gut beraten, diesem Wunsch der großen Mehrheit Rechnung zu tragen“, erklärte GPA-Vorsitzende Barbara Teiber bei der Studienpräsentation.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine Studie, die das Momentum Institut gemeinsam mit  SORA durchgeführt hat: Sie haben 2.000 Menschen gefragt, wie sie die Verteilung von Vermögen beurteilen und wie zufrieden sie mit dem politischen System sind. Das Ergebnis:

  • 7 von 10 Menschen in Österreich sind davon überzeugt, dass bei uns Einkommen und Vermögen ungerecht verteilt sind. Diese Einschätzung zieht sich durch alle Klassen. In den unteren Klassen fällt dies noch einmal deutlich stärker aus als in den oberen.
  • Zwei Drittel der Bevölkerung befürworten die Einführung einer Vermögenssteuer. Auch die Erhöhung der Steuern auf Unternehmensgewinne wird von der Mehrheit gewünscht.

Etwa 80 Prozent der Befragten sprechen sich für eine Senkung der Steuer auf Lebensmittel. Auch die Erhöhung der Steuern auf Unternehmensgewinne wird von der Mehrheit (55 Prozent) unterstützt.

Nur 4 Prozent von Millionärssteuer betroffen: Bis zu 5 Milliarden jährlich

Durch den hohen Freibetrag von einer Million Euro wären nur die reichsten drei bis vier Prozent der Bevölkerung betroffen. Laut Berechnungen des Instituts ICAE der Johannes Kepler Universität in Linz könnten solche Abgaben in Summe rund fünf Milliarden Euro einbringen – und zwar jährlich. Zugrunde liegt ein Modell einer progressiven Millionärssteuer. Wer weniger als eine Million besitzt, zahlt nichts. Wär ein bis zwei Millionen Euro besitzt, zahlt 0,5 Prozent. Wer zwei bis drei Millionen besitzt, zahlt ein Prozent und so weiter.

Angesichts dessen, dass sich Krisenausgaben und Ausgaben fürs Gesundheits- und Pflegesystem mehren, wäre das eine treffsichere Einnahmequelle, die den Vielen nützt und nur von wenigen zu leisten wäre.

Laut Budgetdienst des Parlaments braucht Österreich ab 2025 Mehreinnahmen von 6,7 Milliarden Euro – auch, um Schulden entsprechend den EU-Vorgaben abzubauen. Andernfalls müsste man diese Summe bei den Ausgaben – sprich: beim Sozialstaat – einsparen. Was bedeuten würde, dass es erst recht wieder jene trifft, deren gesundheitliche oder finanzielle Situation schwierig ist.

@kontrast.at Wie schaut Reichtum aus? #reichsein #vermögen #vermögenssteuer #österreich #opernball #richardlugner #renebenko ♬ Originalton – Kontrast

Parlament Das Thema "Millionärssteuer" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 268 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    268 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 212 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    212 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 186 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    186 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 182 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    182 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 112 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    112 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 76 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    76 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 61 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    61 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 60 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    60 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1226
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredGPAIFESMilliardenMillionäreMillionärssteuerVermögenssteuer

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Gabriel
Gabriel
21. April 2023 11:55

Besser wäre eine Luxussteuer auf Luxusgüter wie Sportwägen, Schmuck usw… denn konsumieren müssen die Millionäre hier selbst wenn ihr Vermögen stuerschonend auf einer Insel oder in einer Stiftung gebunkert ist. Dafür könnte die MwSt. auf Dinge des täglichen Bedarfs abgeschafft werden.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 268 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    268 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 212 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    212 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 186 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    186 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 182 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    182 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 112 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    112 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 76 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    76 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 61 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    61 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 60 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    60 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1226
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Familie auf Couch in Wohnung (Foto: Andrej Lisakov/Unsplash)
    Umfrage: Bei jedem 3. Haushalt geht mehr als die Hälfte des Geldes fürs Wohnen drauf

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Ohne Fantasie ist das Leben ein völlig anderes - Bücher zu lesen gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierigen Zeiten auf der Erde zu überstehen. László Krasznahorkai
Zitat: Ohne Fantasie ist das Leben ein völlig anderes - Bücher zu lesen gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierigen Zeiten auf der Erde zu überstehen. László Krasznahorkai

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 268 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    268 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 212 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    212 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 186 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    186 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 182 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    182 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 112 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    112 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 76 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    76 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 61 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    61 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 60 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    60 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1226
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Familie auf Couch in Wohnung (Foto: Andrej Lisakov/Unsplash)
    Umfrage: Bei jedem 3. Haushalt geht mehr als die Hälfte des Geldes fürs Wohnen drauf

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Ohne Fantasie ist das Leben ein völlig anderes - Bücher zu lesen gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierigen Zeiten auf der Erde zu überstehen. László Krasznahorkai
Zitat: Ohne Fantasie ist das Leben ein völlig anderes - Bücher zu lesen gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierigen Zeiten auf der Erde zu überstehen. László Krasznahorkai

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025
Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at