Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Greta Thunberg rechnet mit Klima-Heuchelei der Mächtigen ab

Patricia Huber Patricia Huber
in Umwelt & Klima
Lesezeit:4 Minuten
6. Juli 2021
A A
  • Total3.0K
  • 11
  • 3.0K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat beim fünften „Austrian World Summit“ in Wien eine kompromisslose Rede gehalten. Sie wurde per Video in die Spanische Hofreitschule zugeschaltet und warf den PolitikerInnen und Mächtigen der Welt vor, sich nur als RetterInnen zu inszenieren statt tatsächlich die Klimakrise zu bekämpfen.

Hier die ganze Rede im Wortlaut:

„150 Wochen sind vergangen, seit wir den Schulstreik für das Klima gestartet haben. In diesen Wochen hat die Klima- und Umweltkrise mehr und mehr Menschen aufgerüttelt und der Druck auf euch, die Mächtigen, ist gestiegen. Der öffentliche Druck ist so groß geworden, die Augen der Welt waren auf euch gerichtet – also habt ihr begonnen zu handeln.

Aber ihr habt nicht mit Klimaschutzmaßnahmen reagiert, sondern mit einem Rollenspiel: Ihr spielt Politik. Ihr spielt mit Worten und spielt mit unserer Zukunft.

Ihr tut so, als würdet ihr Verantwortung übernehmen. Als wärt ihr die Retter. Ihr versucht, uns zu überzeugen, dass sich schon jemand um die Dinge kümmert. Doch die Lücke zwischen eurer Rhetorik und der Realität klafft immer weiter auseinander. Da das Bewusstsein so niedrig ist, kommt ihr fast damit durch. Aber lasst mich klar sagen: Was ihr tut, hat nichts mit Klimapolitik zu tun. Nichts mit einer Antwort auf einen Notfall. Das hat es nie.

Klimapolitik als PR der Mächtigen

Es ist nur eine Kommunikations-Taktik verkleidet als Politik. Vor allem die Regierungschefs der reichen Nationen tun so als würden sie sich ändern und auf die jungen Leute hören. Dabei macht ihr ziemlich genau so weiter wie zuvor. Ihr tut so, als würdet ihr die Wissenschaft ernst nehmen, indem ihr sagt: Die Wissenschaft ist zurück. Doch ihr haltet Klimagipfel ab, bei denen kein einziger Klimaforscher als Redner eingeladen ist. Ihr gebt vor, einen Krieg gegen fossile Brennstoffe zu führen, während ihr brandneue Kohlminen, Ölfelder und Pipelines eröffnet.

austrian world summit 2021 greta thunberg rede text
Klimakrise: Die Reichen verursachen sie, die Armen leiden am stärksten unter ihr.

Ihr macht nicht nur weiter wie bisher. In vielen Fällen beschleunigt ihr den Prozess sogar und skaliert ihn nach oben. Ihr gebt vor, die ehrgeizigste Klimapolitik zu haben, während ihr neue Öl-Lizenzen vergebt und zukünftige Ölfelder erforscht. Ihr prahlt mit euren angeblich ehrgeizigen Klimaverpflichtungen, die, wenn man sie ganzheitlich betrachtet, bei weitem nicht ausreichen. Und dann erwischen wir euch auch noch dabei, dass ihr nicht einmal versucht, diese Ziele zu erreichen. Ihr tut so, als würde euch die Natur und die biologische Vielfalt etwas wert sein,  während auf der Welt jede Sekunde ein Waldstück in der Größe eines Fußballfeldes gerodet wird.

Ihr tut so, als wärt ihr Klima-Vorreiter, während ihr eine Agrarpolitik beschließt, die die Pariser Klimaziele unerreichbar macht. Ihr tut so, als würdet ihr nach der Pandemie die Welt besser aufbauen, obwohl astronomische Geldsummen investiert wurden – aber nicht in grüne Projekte, was auch immer grün bedeutet.

Die G7 geben zum Beispiel Milliarden mehr für fossile Brennstoffe und ihre Infrastruktur aus als für saubere Energie.

Das wollt ihr mit schönen Worten und Versprechen ausgleichen, dass jemand in der Zukunft eure Handlungen ungeschehen und klimaneutral machen wird. Wenn eure leeren Worte nicht genug sind und die Proteste zu laut werden, antwortet ihr, indem ihr die Proteste für illegal erklärt.

Greta Thunberg: Immer mehr junge Menschen durchschauen die rhetorischen Tricks der Mächtigen

Natürlich begrüßen wir alle Anstrengungen, um unsere zukünftigen und jetzigen Lebensbedingungen zu schützen. Das Ziel einer entfernten Klimaneutralität könnte ein guter Anfang sein – wäre es nicht voller Schlupflöcher. Etwa, dass die Emissionen importierter Güter, Emissionen aus dem Flug- und Schiffsverkehr und das Verbrennen der Biomasse außen vor gelassen werden. Manipulationen werden zugelassen, Feedback-Schleifen ausgeklammert und Kipp-Punkte weitestgehend ignoriert. Wesentliche Aspekte der Gleichung und der Emissionen werden ignoriert. Die Ziele beziehen sich auf Fantasie-Skalen, weil derzeit kaum Technologien mit Negativemissionen existieren.

Aber wie ihr so weitermacht, durchschauen immer mehr von uns euer Manuskript und euer Rollenspiel – der Graben zwischen euren Handlungen und euren Worten lässt sich kaum mehr ignorieren. Immer mehr extreme Wettereignisse wüten um uns herum, mit dem Ergebnis, dass junge Menschen auf diesem Planeten nicht mehr euren Lügen aufsitzen.

Ihr distanziert euch mehr und mehr von uns und von der Realität. Vor einigen Jahren konntet ihr noch behaupten, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen. Heute ist das nicht länger möglich. 2021 soll das Jahr mit dem zweithöchsten Anstieg an Emissionen jemals werden. Ihr sagt, wir müssen uns langsam bewegen, um die ganze Bevölkerung mitzunehmen. Wie wollt ihr die Bevölkerung mitnehmen, wenn ihr diese Krise nicht wie eine Krise behandelt?

Die Klimakrise ist ein Notfall – keine Geschäftsidee

Wenn uns die Pandemie eines gezeigt hat: Die Klimakrise und ökologische Notfälle sind niemals wie Notfälle behandelt worden. Die Klimakrise wird heute bestenfalls wie eine Geschäftsidee behandelt, um grüne Jobs, grüne Unternehmen und grüne Technologien zu schaffen.

Als die Pandemie sich ausbreitete, sagte niemand von euch: Davon wird die Schutzmasken-Industrie profitieren oder das schafft neue Arbeitsplätze in der Gesundheitsversorgung und in den Spitälern.

Klimapolitik wird natürlich Vorteile und zusätzlichen Nutzen bringen. Aber ich brauche wahrscheinlich nicht zu sagen: Wir werden keine Krise bewältigen, die wir nicht als Krise behandeln und die wir in ihrer Tragweite nicht verstehen.

Vielleicht hilft euch dieses Rollenspiel dabei, nachts schlafen zu können. Dinge nur seiner selbst willen zu sagen, nur weil sie im Skript stehen. Aber während ihr eifrig auf der Bühne steht, scheint ihr zu vergessen, dass die Klimakrise nicht in einer entfernten Zukunft stattfindet. Es beraubt bereits heute die am meisten betroffenen Menschen in den am meisten betroffenen Gegenden der Welt so vieler Dinge.

Für euch mag das alles nur ein Spiel sein: Ein Spiel, um Wählerstimmen zu gewinnen, Popularität zu gewinnen, höhere Kurse am Aktienmarkt oder eure nächste hoch bezahlte Position in einem Konzern oder einem Lobbying-Unternehmen.

Wer sich mehr um die Verpackung als um den tatsächlichen Inhalt kümmert, wer die schönsten Reden hält und kurzsichtige Politik macht, gewinnt. Ihr könnt und werdet euch natürlich dafür entscheiden, weiter eure Rollen zu spielen, euren Text aufzusagen und eure Kostüme zu tragen. Ihr könnt und werdet weiter so tun als ob. Aber die Natur und die Physik wird nicht darauf hineinfallen. Die Natur und die Physik lassen sich nicht unterhalten oder ablenken von eurem Theater. Das Publikum ist müde geworden. Die Show ist vorbei. Danke!“

Parlament Das Thema "Klimakrise" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 310 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    310 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 299 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    299 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 251 Stimme
    13% aller Stimmen 13%
    251 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 240 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    240 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 209 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    209 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 157 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    157 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 136 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    136 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 110 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    110 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 30 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    30 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1924
Voters: 431
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Austrian World SummitfeaturedFolgen KlimawandelGreta ThunbergKlimakatasropheKlimakrise
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)
Europa

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Ozonloch schrumpft dank Klimaschutz. (Foto: Unsplash+/CC BY 2.0)
Good News

Dank 40 Jahren Klimaschutz: Ozonloch schrumpft weiter und könnte sich bis 2066 schließen

17. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft
Energie

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 310 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    310 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 299 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    299 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 251 Stimme
    13% aller Stimmen 13%
    251 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 240 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    240 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 209 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    209 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 157 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    157 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 136 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    136 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 110 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    110 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 30 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    30 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1924
Voters: 431
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 310 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    310 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 299 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    299 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 251 Stimme
    13% aller Stimmen 13%
    251 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 240 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    240 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 209 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    209 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 157 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    157 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 136 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    136 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 110 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    110 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 30 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    30 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1924
Voters: 431
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at