Rechtsextreme Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um über 40 % gestiegen
Seit 2018 werden die Zahlen zu rechtsextremen Straftaten in Österreich von der SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, abgefragt. Schon im...
WeiterlesenDetailsSeit 2018 werden die Zahlen zu rechtsextremen Straftaten in Österreich von der SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, abgefragt. Schon im...
WeiterlesenDetailsDie NGO "GET - Global Educational Transformation" hat im Schuljahr 2024/25 erstmals das Fach "Selbstentwicklung & mentale Gesundheit" in Österreich...
WeiterlesenDetailsSeinen Wählern hat Herbert Kickl versprochen, sich zum "Volkskanzler" machen zu lassen. Eingehalten hat er das nicht und stattdessen die...
WeiterlesenDetailsDie Idee, dass jeder von uns durch besseren Konsum das Klima retten kann, ist ermächtigend. Gleichzeitig geht es vielleicht mit...
WeiterlesenDetailsDie Energiepreise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen und treiben weiterhin die Inflation in die Höhe. Für viele Haushalte...
WeiterlesenDetailsIn Österreich drehen sich derzeit über 1.400 Windräder – und jedes von ihnen erzeugt mit jeder Umdrehung Strom. Doch was...
WeiterlesenDetailsBereits im Frühjahr hat die Regierung die Mieten im geregelten Bereich eingefroren. In den meisten Altbau-, Genossenschafts- und Gemeindewohnungen sind...
WeiterlesenDetailsFür viele Menschen in Österreich gehört der Besuch im Freibad zum Sommeralltag - etwa in Niederösterreich, wo es rund 130...
WeiterlesenDetailsIn den vergangenen Jahren sind die Lebensmittelpreise in Österreich massiv gestiegen – Grundnahrungsmittel wie Mehl oder Kartoffeln kosten heute fast...
WeiterlesenDetailsEine ehrgeizige Politik zur Geschwindigkeitsreduzierung und eine Neugestaltung des öffentlichen Raums zeigen Wirkung: In Helsinki gab es in den letzten...
WeiterlesenDetailsReichste Menschen in Österreich, wer sind sie? Zwei Drittel der Top 20 wurden durch Erbschaften vermögend. Hier die Liste!
WeiterlesenDetailsFrauen bekommen um 39,7 Prozent weniger Pension als Männer - der Unterschied ist in Österreich so groß wie kaum sonst...
WeiterlesenDetailsFrauenhass im Internet ist anonym, radikal und voller Wut. In Onlineforen schreiben Männer darüber, wie sie sich vom Feminismus bedroht...
WeiterlesenDetailsIn Österreich gibt es rund 4.000 Burschenschafter. Einige von ihnen treffen sich am 7. März 2025 in der Wiener Hofburg...
WeiterlesenDetailsIn jenen Bundesländern, in denen die FPÖ Teil der Landesregierung ist – Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Vorarlberg – zeigt...
WeiterlesenDetailsViele der Seeufer in Österreich sind für die Allgemeinheit unzugänglich, denn: Es sind Privatgrundstücke der Reichen und Superreichen. Am Wörthersee...
WeiterlesenDetailsIn der Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli 2025 - der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause - ging es unter...
WeiterlesenDetailsDer Amoklauf in Graz am 10. Juni 2025 hat eine Debatte über strengere Waffengesetze in Österreich ausgelöst. Fast nirgends in...
WeiterlesenDetailsVon allen Parteien gibt es bei der FPÖ die meisten Top-Verdiener. Im Schnitt hat fast jeder blaue Abgeordnete 2 Nebenjobs....
WeiterlesenDetailsElon Musk war und ist nicht der einzige Tech-Milliardär, der in den USA die Politik mitbestimmt. Im Hintergrund ziehen Superreiche...
WeiterlesenDetailsDie Privatisierung der britischen Bahn (British Rail) steht sinnbildlich für das Erbe des radikalen Neoliberalismus unter Premierministerin Margaret Thatcher: verkauft,...
WeiterlesenDetailsSatte Dividenden für die ATX-Unternehmen im Jahr 2025: Die größten börsennotierten Unternehmen Österreichs haben im letzten Jahr wieder gut verdient,...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung führt ab 2026 einen verpflichtenden Klimacheck für neue Gesetze und Verordnungen ein. Damit greift sie eine zentrale...
WeiterlesenDetailsIn der Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni 2025 ging es vor allem um die Sanierung des Budgets. Beschlossen wurden...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission startet ein Defizitverfahren gegen Österreich. Das hat der zuständige EU-Kommissar Valdis Dombrovskis am Mittwoch angekündigt. Für SPÖ-Finanzminister Markus...
WeiterlesenDetailsGroße Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen zahlen oft deutlich weniger Steuern als ihre Angestellten. Denn der arbeitenden Bevölkerung werden die Steuern direkt...
WeiterlesenDetailsIn der Nationalratssitzung am 22. Mai 2025 ging es großteils um die Sanierung des Budgets - unter anderem in den...
WeiterlesenDetailsViele haben selbst schon einmal eine persönlich formulierte Zahlungsaufforderung direkt aufs Handy bekommen. Wenn man sich darauf einlässt, ist man...
WeiterlesenDetailsVon 13. bis 15. Mai 2025 fanden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...
WeiterlesenDetailsSPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer hat das Budget für die kommenden zwei Jahre vorgestellt. Nachdem die zwei Vorgängerregierungen (ÖVP-Grüne, ÖVP-FPÖ) ein Milliardenloch...
WeiterlesenDetailsDie Erfolgsgeschichte der Zweiten Republik feiert achtzigsten Geburtstag – gerade jetzt lohnt sich der Blick zurück zu den Anfängen. Ein...
WeiterlesenDetailsWeltweit geben Staaten immer mehr für ihr Militär aus. Das ist das Ergebnis einer Studie des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI. Am...
WeiterlesenDetailsSkandale, Affären und „Einzelfälle“ begleiten die FPÖ seit Jahrzehnten – von ganz oben bis in die Gemeindepolitik. Ob Geldspenden an...
WeiterlesenDetailsAm 1. Mai wird auf der ganzen Welt der Tag der Arbeit gefeiert. Der Feiertag geht auf den Kampf für...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at