Arbeitslose will die ÖVP mit Schikanen und Strafen bedrohen - für Unternehmer:innen reduziert sie aber bei Verstößen gegen das Arbeitsrecht...
WeiterlesenDetailsIn der Diskussion um eine Reform des Arbeitslosengeldes meldet sich jetzt Gewerkschaftschef Wolfgang Katzian zu Wort. Im Ö1-Morgenjournal kritisiert er...
WeiterlesenDetailsOlaf Scholz ist SPD-Finanzminister und Vizekanzler in Deutschland. Er will bei der Wahl am 26. September 2021 nächster Bundeskanzler werden....
WeiterlesenDetailsSPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner fordert eine bessere finanzielle Absicherung für Menschen, die eine Pflegeausbildung machen. 1.700 Euro brutto soll der Staat...
WeiterlesenDetailsDer YouTube-Star Rezo hat es wieder getan. In einem knapp 30-minütigen Video setzt er sich mit der Inkompetenz in der...
WeiterlesenDetailsAfghanistan ist nun in den Händen der Taliban. Dr. Magdalena Kirchner ist die Leiterin eines Projekts der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung und...
WeiterlesenDetailsFrauen kommen seltener in Führungspositionen, verdienen durchschnittlich 19 Prozent weniger und erhalten eine um 40 Prozent geringere Pension als Männer....
WeiterlesenDetailsDie Aussagen von Sebastian Kurz zum Klimawandel sorgen in der wissenschaftlichen Community für Kopfschütteln. Sieht man sich den CO2-Ausstoß im...
WeiterlesenDetailsDie privaten Spitäler haben 2020 trotz reduzierter Leistungen ihre vollen Pauschalen aus der allgemeinen Krankenversicherung ausbezahlt bekommen. Nach der kräftigen...
WeiterlesenDetailsJanin hat mit 15 Jahren den Terror-Anschlag auf der norwegischen Insel Utøya überlebt. Ihre beste Freundin hat sie damals verloren....
WeiterlesenDetailsDieses Jahr gab es bereits 17 Frauenmorde in Österreich - alle zwei Wochen einer. Das ist im Verhältnis zur Bevölkerung...
WeiterlesenDetailsDas norwegische Beachhandball-Nationalteam weigerte sich, in knappen Bikini-Höschen anzutreten. Weil sie Shorts trugen, mussten die Spielerinnen wegen "unsachgemäßer Bekleidung" eine...
WeiterlesenDetailsDiese Woche endet der Ibiza U-Ausschuss obwohl die Abgeordneten gerade neue Akten geliefert bekommen haben - etwa aus dem Finanzministerium,...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Gernot Blümel stolpert von einem Skandal in den nächsten. Erst hätte er fast die Republik in den Bankrott geschickt,...
WeiterlesenDetailsAm 30. Januar 1927 wurde im burgenländischen Schattendorf eine Gruppe Schutzbündler von ehemaligen Frontkämpfern beschossen. Dabei starben der Kriegsinvalide Matthias...
WeiterlesenDetailsEine Rekordzahl an PR-Beratern und Pressesprechern, hoch bezahlte Generalsekretärsposten, ein „Think Tank“ auf Steuerzahler-Kosten und eine neu geschaffene, hoch dotierte...
WeiterlesenDetailsAus allen Richtungen werden Arbeitnehmer:innen derzeit von Türkis-Grün angegriffen. Im Nationalrat beschließen sie, die Strafe für Lohn- und Sozialdumping deutlich...
WeiterlesenDetailsMelina Papadopoulos ist Schülerin aus Salzburg. Die Debatte um den leichteren Zugang zur österreichischen Staatsbürgerschaft hat sie aufmerksam verfolgt. In...
WeiterlesenDetailsEine junge Klimaaktivistin kritisiert 2018 den Austrian World Summit in Wien dafür, Kanzler Kurz eine Bühne für ein Greenwashing seiner...
WeiterlesenDetailsRund eine Million Menschen mussten im Corona-Jahr 2020 in Österreich Gehaltseinbußen hinnehmen, weil sie arbeitslos wurden oder in Kurzarbeit geschickt...
WeiterlesenDetailsWolfgang Mühlbichler arbeitete acht Jahre in einer familiengeführten Bäckerei in Niederösterreich. Mit KONTRAST teilt er seine Erfahrungen, die er beim...
WeiterlesenDetailsRund eine Million Menschen mussten im Corona-Jahr 2020 in Österreich Gehaltseinbußen hinnehmen, weil sie arbeitslos wurden oder in Kurzarbeit geschickt...
WeiterlesenDetailsIn Österreich schützt ein Vollzeitjob mittlerweile nicht mehr vor Armut. Besonders betroffen davon sind Alleinerziehende. 21,3 Prozent von ihnen sind...
WeiterlesenDetailsDas VfGH-Erkenntnis zur Aktenlieferung des Finanzministeriums wird vom Wiener Straf-Landesgericht exekutiert. So fordert es eine "Exekutionsanordnung", die Bundespräsident Alexander Van...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at