Der Finanzminister hat sich der Entscheidung der Verfassungsrichter widersetzt und die verlangten Daten nicht an den U-Ausschuss übergeben. Die Opposition hat verlangt, dass Van der Bellen jetzt für die Durchsetzung sorgen muss und vom Verfassungsgerichtshof recht bekommen.
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) ist der Aufforderung, dem Untersuchungsausschuss bestimmte E-Mails und Dateien vorzulegen, nicht nachgekommen. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) fällte daraufhin eine einzigartige Entscheidung: Die Richter verlangen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen einzugreifen und die Entscheidung im Finanzministerium durchzusetzen.
Beantragt hatten dies die Oppositionsfraktionen SPÖ, FPÖ und NEOS. Der VfGH gab am 3. März ihrem Verlangen statt, dass Blümel die E-Mail-Postfächer der Leiterin des Beteiligungsmanagements sowie die Korrespondenzen von Ministeriumsmitarbeitern mit ÖBAG-Chef Thomas Schmid dem Ausschuss zur Verfügung zu stellen hat. Da Blümel sich nicht daran hielt und keine Akten lieferte, beantragte die Opposition die Exekution dieser Entscheidung durch den Bundespräsidenten. Auch dem gab der VfGH nun statt.
Bundespräsident: „So etwas gab es in dieser Form noch nicht“
In einer Pressekonferenz nahm Bundespräsident Alexander Van der Bellen dazu Stellung und kündigte an, seine verfassungsmäßigen Pflichten zu erfüllen. Blümel habe ihm mitgeteilt, er werde alle Unterlagen liefern. Dann würde sich die Exekution erübrigen. Sollten „wider Erwarten“ nicht alle Unterlagen geliefert werden, wird Van der Bellen die Exekution durchführen.
Etwa ein Drittel der Fläche Österreichs wird landwirtschaftlich genutzt. Doch wem gehört dieses Land? Neben Familienbetrieben und den Bundesforsten ist...
Ein Skandal und ein Betrug an der Bevölkerung Österreichs die redlich arbeiten und Steuern bezahlen das kann doch nicht ohne Folgen sein und Kurz kommt auch noch dran das sind keine Politiker die die sich die Österreichische Bevölkerung bei den Wahlen gewünscht hat das gleicht einer Mafia Organisati
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5044 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5044 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3859 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3859 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3621 Stimme
8% aller Stimmen8%
3621 Stimme - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3007 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3007 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2979 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2979 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2867 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2867 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2577 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2577 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2460 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2460 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2169 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2169 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1997 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1997 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1786 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1786 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1700 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1700 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1620 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1620 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1367 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1367 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1353 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1353 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1309 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1309 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1201 Stimme
3% aller Stimmen3%
1201 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1186 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1186 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 666 Stimmen
2% aller Stimmen2%
666 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 563 Stimmen
Ein Skandal und ein Betrug an der Bevölkerung Österreichs die redlich arbeiten und Steuern bezahlen das kann doch nicht ohne Folgen sein und Kurz kommt auch noch dran das sind keine Politiker die die sich die Österreichische Bevölkerung bei den Wahlen gewünscht hat das gleicht einer Mafia Organisati