„Der Bundespräsident habe“, so erklärte es van der Bellen im eisenharten Interview-Griff der Glacé-Handschuhe von ORF-Lady Marie-Claire Zimmermann, drauf zu achten, dass „sein Amt nicht geschädigt wird.“
Verständlich, dass ihm solche Gedanken ob seiner Gegenkandidaten durch den Kopf geisterten: Dr. Brunner will Freimaurer von öffentlichen Ämtern ausschließen, Dr. Wallentin macht dem Propheten Mohammed Konkurrenz, indem er Phantasiezahlen von Islamgläubigen in Österreich vorhersagt.
Und Dr. Rosenkranz will sich „sein Österreich“ zurückholen. Kein Schelm, der da an „die Ostmark“ denkt.
Dazwischen wirbt Ö24-Kasperl Dr. Grosz vollmundig um angeblich mündige Wählerstimmen mit Potpourris aus volksdümmlichen Liedchen des Genres „Zipfel eini, Zipfel aussi!“
Klar, dass da dem Amtsinhaber das G’impfte aufgeht und er sich zu medialen Äußerungen hinreißen lässt. Und das, obwohl er sich in letzter Zeit vor allem als „großer Schweiger“ zu profilieren wusste.
Eben diese Mundfaulheit wird ihm von Dr. Wlazny vorgeworfen, dem einzigen Nicht-Rechtsaußen der Herausforderrunde. (Heini Staudinger, der „Schuhrebell aus dem Waldviertel“, ist in konventionelle politische Kategorien von links und rechts kaum einzuordnen.)
Wlazny, den Freund*innen des heimischen Punkrocks als „Marco Pogo“ kennen, wurde schon vor Monaten von Frau Nina Hoppe im STANDARD als „demokratiegefährdend“ eingestuft. Und plötzlich stiegen seine Umfragewerte, obwohl er ernsthaft argumentierend „linke“ Positionen vertrat.
Dann allerdings platzte die Bombe: Im Gespräch mit Armin Wolf musste Marco Pogo zugeben, dass er irgendwann einmal zum Konsum von Cannabis angeregt hatte.
Nicht bös sein, aber: Ein Kiffer als Präsi – das geht gar nicht im Lande der „G’spritzen“-Trinker und „Müde Sorte“-Raucher! Oder?
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5850 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5850 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4450 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4450 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4167 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4167 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3503 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3411 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3411 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3337 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3337 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2988 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2988 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2910 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2910 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2522 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2522 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2321 Stimme
5% aller Stimmen5%
2321 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2143 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2143 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1910 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1910 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1590 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1590 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1577 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1577 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1547 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1547 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1443 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1443 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 785 Stimmen
2% aller Stimmen2%
785 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits