Zwischen 70 und 80 Prozent der Fehler bei Operationen passieren aufgrund von Verständigungs-Problemen zwischen dem Personal. „Klassische“ OP-Fehler kommen dagegen kaum vor. Grund genug, um sich anzusehen, wie man das Klima im Operationssaal verbessern kann.
Die Forscher der Emory University in Atlanta haben dazu 200 Operationen beobachtet und das Verhalten von insgesamt 400 Ärzten, Pflegern und Technikern untersucht. Insgesamt 6.000 Interaktionen haben sie aufgezeichnet und diese als kooperativ, konfliktreich oder neutral eingestuft. Deutlich war für die Wissenschaftler: Konflikte im Team führen zu mehr Fehlern im OP.
Je ausgewogener die Teams – desto weniger Fehler
Und dann fanden sie heraus, dass eine bestimmte Zusammensetzung von Teams die Sicherheit für Patienten deutlich steigert: Nämlich wenn gleich viele Männer wie Frauen im Team sind.
Je ausgewogener das Verhältnis zwischen Männern und Frauen ist, desto freundlicher und hilfsbereiter ist auch der Umgang während Operationen miteinander.
Außerdem neigen rein weibliche Teams unter männlicher Führung zu einem geringeren Konfliktpotential. Das trifft auch auf männliche Teams mit einer Frau als Chefin zu – diese Konstellation kommt aber nicht einmal halb so oft vor wie umgekehrt.
Mehr Frauen in die OPs
Die Ergebnisse der Forscher bedeuten für die Arbeit im Spital: Frauen im Krankenhaus zu befördern, verbessert die Patientensicherheit. Und bei den Dienstplänen muss mehr auf den Anteil von Männern und Frauen geachtet werden. Die langfristig beste Lösung ist aber: Den Frauenanteil im männlich dominierten Operationssaal zu steigern – in allen Positionen.
Ich finde es unpassend, wie der Titel gewählt wurde.
Wesentlich besser wäre es gewesen, auf Ausgewogenheit hinzuweisen und nicht darauf, mehr Frauen in den OP zu holen.
Als Angestellter vom Fach, bei dem Männer ohnehin in der Unterzahl sind, stören mich solche, populistisch anhauchenden, einseitigen Aussagen.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5860 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5860 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4457 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4457 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4171 Stimme
8% aller Stimmen8%
4171 Stimme - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3508 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3508 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3417 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3417 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3346 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3346 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2991 Stimme
6% aller Stimmen6%
2991 Stimme - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2913 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2913 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2523 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2523 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2326 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2326 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2148 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2148 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1885 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1885 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1591 Stimme
3% aller Stimmen3%
1591 Stimme - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1578 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1578 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1547 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1547 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1445 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1445 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1396 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1396 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 786 Stimmen
2% aller Stimmen2%
786 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5860 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5860 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4457 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4457 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4171 Stimme
8% aller Stimmen8%
4171 Stimme - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3508 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3508 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3417 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3417 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3346 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3346 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2991 Stimme
6% aller Stimmen6%
2991 Stimme - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2913 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2913 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2523 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2523 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2326 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2326 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2148 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2148 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1885 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1885 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1591 Stimme
3% aller Stimmen3%
1591 Stimme - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1578 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1578 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1547 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1547 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1445 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1445 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1396 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1396 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 786 Stimmen
2% aller Stimmen2%
786 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Ich finde es unpassend, wie der Titel gewählt wurde.
Wesentlich besser wäre es gewesen, auf Ausgewogenheit hinzuweisen und nicht darauf, mehr Frauen in den OP zu holen.
Als Angestellter vom Fach, bei dem Männer ohnehin in der Unterzahl sind, stören mich solche, populistisch anhauchenden, einseitigen Aussagen.