Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Frauenvolksbegehren: „Wir bleiben weiterhin in Bewegung, versprochen!“

Frauenvolksbegehren: „Wir bleiben weiterhin in Bewegung, versprochen!“

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Frauen & Gleichberechtigung
Lesezeit:4 Minuten
20. Oktober 2018
A A
  • Total60
  • 1
  • 59
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

481.906 Menschen haben das Frauenvolksbegehren unterschrieben. In einem Interview anlässlich des Momentum-Kongresses in Hallstatt erzählen zwei der Sprecher, Lena Jäger und Christian Berger, über ihre Erfahrungen, die ermutigenden Erfolge und auch Enttäuschungen aus einem Jahr Arbeit für die Gleichberechtigung.

Kontrast: Was hat euch rund um das Frauenvolksbegehren am meisten motiviert?

Lena Jäger: Es war wunderbar zu sehen, wie in fast allen Bundesländern Aktivistinnen-Gruppen entstanden sind, Menschen sich in Gruppen engagiert und sich Aktionen überlegt, Öffentlichkeitsarbeit gemacht haben. Es hat uns wirklich gefreut, wie das alles wächst und wie viele sich unserer Bewegung angeschlossen haben. Und wie diese WhatsApp-Gruppen ständig wachsen, bis heute noch.

Christian Berger: Motivierend war dieser Politisierungsprozess, den wir bei vielen Menschen beobachten konnten, mit denen wir gesprochen haben. Auch weil die Leute die Lebensrealitäten von Frauen bzw. ihre eigenen plötzlich anders gesehen haben.

Lena Jäger: Wir haben ja auch Gruppen oder Menschen erreicht, die am Anfang skeptisch waren. Ich denke da an Maria Rauch-Kallat oder Reinhold Mitterlehner. Auch Liberale haben sich angeschlossen, Leute von den Neos.

Christian Berger: Sogar Leute aus dem katholischen Spektrum, die katholische Sozialakademie, Teile der katholischen Frauenbewegung waren dabei. Jene, für die ein starkes sozialpolitisches Programm wichtig ist und die sich in unseren Forderungen nach einem besseren Leben für alle wiedergefunden haben. Die hatten für das große Ganze den Blick und haben uns stark unterstützt.

Christian Berger: Man kann ja auch große Ideen unterstützen und dennoch Kritik an Details haben.

Lena Jäger und Christian Berger in Hallstatt (Frauenvolksbegehren aktueller Stand)
Lena Jäger und Christian Berger in Hallstatt

Kontrast.at: Was war demgegenüber das Ernüchterndste während der Kampagne?

Christian Berger: Ehrlich gesagt, das Wiener Ergebnis bei den Unterschriften. Zu sehen, wie sich in Wien die Eintragungszahlen entwickeln, hat uns gezwungen, zu reagieren. Wir dachten, Wien wäre unsere Homebase.

 

Lena Jäger: Dem war dann leider überhaupt nicht so.

Christian Berger: In der ersten Phase der Kampagne haben wir uns auf die Bundesländer fokussiert. Denn Wahlen zeigen ja: Die große Zahl der Wahlberechtigten, die progressiv wählt, wohnt in Städten, darunter Wien.

Lena Jäger: Wir dachten, es sei eine ausgemacht Sache, dass uns die Wiener und Wienerinnen nicht im Stich lassen. Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: Fast eine Million wahlberechtigte Menschen in Wien hat nicht unterschrieben.

Kontrast.at: Wie hat die finanzielle Situation bei euch ausgesehen? So eine Kampagne am Laufen zu halten, ist ja kostenintensiv.

Christian Berger: Ja, der Blick auf die finanziellen Ressourcen war auch manchmal ernüchternd. Weil man merkt, wie knapp alles ist und damit muss man natürlich einen Umgang finden. Man muss Spendengelder verantwortungsvoll einsetzen. Die Diskrepanz zwischen dem, was man machen möchte und dem, was man tatsächlich umsetzen kann, ist groß.

Lena Jäger: Aber wir haben alles rausgeholt. Wir haben viele Sachspenden bekommen, die Kampagne war außerdem von ehrenamtlicher Arbeit getragen. Und was man dankend erwähnen muss: Auch viele Unternehmen sind uns entgegengekommen: Druckereien, Kinos…

Christian Berger: Auch Parteien und Vereine haben uns unterstützt, mit Sachspenden, mit Raum, mit Werbeflächen. Denn Plakate, das haben wir uns angeschaut, wären einfach nicht erschwinglich gewesen.

Kontrast.at: Im Frauenvolksbegehren waren Arbeit und Arbeitszeit ein großes Thema, weil ihr euch für die 30-Stunden-Woche eingesetzt habt.

Christian Berger: Was vielleicht viele sich nicht denken. Das Thema Arbeitszeit im Volksbegehren war vor allem für junge Familienväter ein Grund, auf uns zuzugehen. Weil sie durch das politische Tagesgeschäft, durch die Diskussionen um den 12-Stunden-Tag, miterlebt haben, was das mit Familien und mir ihrem Alltag bedeutet.

Lena Jäger: Eine Methode des Frauenvolksbegehrens war von Beginn an, Leute zu ermächtigen, als Einzelpersonen. Jeder kann Multiplikator und Multiplikatorin sein. Wir wollten, dass jeder und jede weiß, dass sie für das Frauenvolksbegehren sprechen können.

Jeder kann in seinem Umfeld, in seiner Familie etwas tun. Jeder hat eine Familie, einen Onkel, der nicht vom Feminismus überzeugt ist. Aber bei uns konnte und kann jeder Botschafter und Botschafterin sein.

Wir haben ja nie so etwas wie Hausbesuche gemacht. Aber wir haben über WhatsApp kampagnisiert. Sehr personalisiert, mitunter. Diese Schiene „Unterschreib für mich!“ fällt da rein. Und dann gab es schon noch Straßenaktionen auf zentralen Plätzen, dort haben wir einen Querschnitt der Bevölkerung getroffen.

Kontrast.at: Und bei euch im Team? War das ein „Querschnitt der Bevölkerung“ bei den AktivistInnen?

Christian Berger: Es gab wirklich alles, von der Pensionistin bis zur Physikstudentin, die Mutter mit zwei Kindern und Männer in irgendwelchen Executive-Positionen.

Lena Jäger: Selbstkritisch muss man aber auch sagen, dass sehr viele einen akademischen Hintergrund hatten.

Christian Berger: Aber davon standen viele am Beginn, es waren junge Studenten und Studentinnen zum Beispiel. Und die waren eben politisch interessiert.

Kontrast.at: Was passiert jetzt? Ihr habt eine halbe Million Unterschriften geschafft. War’s das oder wie geht es bei euch weiter?

Lena Jäger: Der Wunsch ist bei so vielen da, dass es weiter geht, dass wir jetzt auf keinen Fall aufhören. Deshalb überlegen wir jetzt, wie das funktionieren kann und welche Strukturen wir dafür brauchen. Da wird es schon eine Transformation geben müssen. Der Verein, den wir gegründet haben, ist ja zweckgebunden und dieser Zweck ist ja jetzt erfüllt. Wir haben ein Programm und diesem sind wir verpflichtet.

Jetzt loten wir Bündnisse aus, um zu schauen, wie wir weiterarbeiten können. Wir wollen auch unsere Partner und Partnerinnen in Netzwerken stärken. Wenn Vereine von Kürzungen betroffen sind, werden wir uns solidarisch zeigen.

Christian Berger: Wir vernetzen uns auch international, Stichwort Europawahl. Da gibt es Anfragen, aber das loten wir erst aus. Und wir werden uns im Nationalrat in Ausschüssen einbringen. Also man wird uns auch auf der offiziellen politischen Bühne sehen. Mal sehen, was darüber hinaus entsteht.

Lena Jäger: Man wird uns auch auf der Donnerstagsdemo sehen. Denn was wir wollen, ist ein gutes Leben für alle und wenn das eine oppositionelle Haltung ist, ist es nur konsequent, dass wir dafür auf die Straße gehen.

Christian Berger: Wir wollen weiterhin Partizipation von unten ermöglichen – also: wer mitmachen will, soll mitmachen können. Wir bleiben weiterhin in Bewegung, versprochen!

Lena Jäger: Egal, wo Christian und ich hingehen, wir sagen immer: Wenn du willst, dass sich was verändert und was weitergeht, dann musst auch du etwas tun. Wir brauchen dich, deinen Verein, deine Energie. Wir werden unser Bestes tun, dass es weitergeht.

Parlament Das Thema "Frauenvolksbegehren" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 232 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    232 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 221 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    221 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 186 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    186 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 177 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    177 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 164 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    164 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 120 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    120 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 108 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    108 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 85 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    85 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 68 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    68 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 66 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    66 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 21 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    21 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1448
Voters: 324
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: FeminismusFrauenvolksbegehrenGleichberechtigungMomentum
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Amalie Pölzer: Sie erkämpfte das Frauenwahlrecht und wurde Namensgeberin des Amalienbades

7. August 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Österreichs unfaires Pensionssystem: Frauen bekommen rund 40 Prozent weniger Pension

5. August 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 232 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    232 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 221 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    221 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 186 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    186 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 177 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    177 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 164 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    164 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 120 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    120 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 108 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    108 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 85 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    85 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 68 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    68 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 66 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    66 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 21 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    21 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1448
Voters: 324
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 232 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    232 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 221 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    221 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 186 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    186 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 177 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    177 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 164 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    164 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 120 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    120 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 108 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    108 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 85 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    85 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 68 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    68 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 66 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    66 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 21 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    21 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1448
Voters: 324
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at