Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Heide Schmidt über Korruption in Österreich: „Neues Kapitel an Respektlosigkeit und Unanständigkeit“

Volksbegehren gegen Korruption: „Unser Rechtsstaat beginnt zu kippen“

Patricia Huber Patricia Huber
in Sicherheit & Justiz
Lesezeit:4 Minuten
16. Juni 2021
A A
  • Total1.3K
  • 5
  • 1.3K
  • 1
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Ermittlungen gegen hochrangige Regierungsmitglieder, Angriffe auf die Korruptionsstaatsanwaltschaft, Ignorieren von Gerichtsentscheidungen: Für die Initiatoren vom Volksbegehren gegen Korruption ist in den vergangenen Monaten zu viel zusammengekommen. Auch Heide Schmidt, Gründerin des Liberalen Forums und frühere dritte Nationalratspräsidentin, hat genug. Schmidt will den Anspruch der Menschen an die Politik erhöhen. „Es haben nicht alle derartige Chatverläufe auf ihren Handys. Das kann man nicht verharmlosen“, sagt sie im Interview. „Es war nie  lustig für mich als Oppositionelle, aber so inferior wie jetzt, war es noch nie.“

Kontrast.at: Sie unterstützen das Volksbegehren gegen Korruption und für Rechtsstaatlichkeit. Warum ist Ihnen das ein Anliegen?

Heide Schmidt: Ich glaube zwar, dass der Zeitpunkt auch schon früher da gewesen wäre, aber jetzt ist wirklich Feuer am Dach. Irgendwie ist mir während der Pressekonferenz ein Bild eingefallen, das ich als Seglerin kenne: Wenn man hört, dass der Anker rutscht und man Gefahr läuft, dass das Schiff sich löst und ins offene Meer hinaustreibt. Ich glaube, wir sind jetzt in einer solchen Situation. Was den Umgang der Regierung mit der Justiz betrifft. Was den Umgang der Regierung mit dem Parlament betrifft. Das war nie toll. Das muss ich schon als immer Oppositionelle sagen. Aber wir sind jetzt in einem neuen Kapitel der Respektlosigkeit, der Unredlichkeit, der Unanständigkeit angelangt. Und das alles zusammen genommen verlangt danach, dass wir die Bevölkerung dabei unterstützen, dass sie nicht die Flinte ins Korn wirft und dass sie ihren Anspruch an die Politik noch einmal hinterfragt und erhöht.

Volksbegehren gegen Korruption will Anspruch an Politik erhöhen

Kontrast.at: Was heißt es, den Anspruch an die Politik zu hinterfragen?

Heide Schmidt: Zu sagen: „Es sind eh alle gleich“ und daher kommt es nicht drauf an, ist das tödlichste Argument für die Demokratie. Das haben wir schon nach dem Ibiza-Video erlebt, wo dann auf einmal alle gesagt haben: „Eh alle gleich.“ Das ist absurd. Es sind nicht alle gleich und es haben auch nicht alle derartige Chatverläufe auf ihren Handys. Das kann man nicht verharmlosen, das kann man nicht verallgemeinern. Sondern das ist Ausdruck einer Haltung zum Rechtsstaat, zur Demokratie, zum Umgang mit Ämtern.

Es war nie besonders lustig für mich als Oppositionelle, aber so inferior wie jetzt war es noch nie.

Kontrast.at: Haben Sie das Gefühl, dass die Ansprüche an die Politik in Österreich zu niedrig sind?

Heide Schmidt: Ach wissen Sie, wir kennen doch alle die Umfragen, wo es darum geht: Wie viele Menschen unterschreiben, dass wir doch einen starken Mann an der Spitze brauchen. Einen, der sich nicht um Wahlen und Parlament kümmern muss. Es ist immer ein Mann. Das ist so eine Standardfrage. Und die Ja-Antworten nehmen zu. Die nehmen in Österreich mehr zu als anderswo. Das ist für mich erschreckend. Das ist eine Facette.

Und die andere Facette ist, dass ich glaube, man muss den Menschen sagen: „Es sind nicht alle gleich. Darum sucht euch aus, wen ihr unterstützt.“ Wahlen können sehr wohl etwas ändern. Manchmal nicht genug. Alles wahr. Und ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie die Ergebnisse nach der nächsten Wahl ausschauen. Aber das ist ein Langzeit-Programm. Wir dürfen nicht aufgeben. Das ist es.

heide schmidt volksbegehren gegen korruption
Heide Schmidt bei der Präsentation des Volksbegehrens: „Es war nie besonders lustig für mich als Oppositionelle, aber so inferior wie jetzt, war es noch nie.“ (c) Zerbes

Kontrast.at: Bleiben Fragen nach Gewaltenteilung und Justiz für viele nicht sehr weit weg?

Heide Schmidt: Ich glaube, man muss den Menschen klarmachen, dass das System, in dem sie leben, unmittelbar mit den Möglichkeiten ihres subjektiven Lebens verbunden ist. Es ist ein riesen Unterschied, ob ich in einer funktionierenden Demokratie lebe – und zwar egal, ob ich eine selbstständige Unternehmerin bin oder ob ich eine Schneiderin oder eine Friseurin bin. Denn die Möglichkeiten, die ich habe, wenn mir was passiert, mich auf den Rechtsstaat verlassen zu können, ist für jeden und jede notwendig. Eine freie Presse zu haben ist für jeden und jede notwendig. Auch wenn jemand sagt: „Ich lese eh keine Zeitungen!“, muss aber diejenige auch wissen, dass die öffentliche Meinung davon geprägt ist. Und daher ist es wichtig, dass die ordentlich ist, auch wenn ich sie selber nicht lese.

Das sind alles Dinge, die die spürt man erst, wenn alles weg ist.

Und im Übrigen: Sich ständig nur daran zu orientieren, was mit Sicherheit mehrheitsfähig ist, ist auch teuflisch. Das ist übrigens über viele Jahre auch der Fehler, muss ich jetzt sagen, der Sozialdemokratie gewesen. Und daher muss ich sagen Respekt für den Vorstoß jetzt, was die Staatsbürgerschaftsfrage betrifft. Ich weiß, und es hat wahrscheinlich jeder, der das gemacht hat, gewusst, dass das ein Ritt über den Bodensee sein kann. Wir sehen ja, wie andere reagieren. Aber das ist eine Grundlage für die Beteiligung an der Demokratie und dass die derzeitige Situation Menschen einfach draußen lässt, muss ein Thema sein, wenn ich mich als politischer Mensch in der Gesellschaft beschäftige. Das immer nur wegzuschieben, wenn man sich fürchtet, dass man dann angegriffen wird – das ist nicht mein Anspruch an eine politische Partei. Und daher muss ich die Gelegenheit nützen und sagen: Respekt!

Mehr Transparenz bei Inserate-Vergabe nötig

Kontrast.at: Sie fordern auch eine neue Medienförderung.

Heide Schmidt: Ich glaube, dass es ganz wesentlich ist. Wir sprechen immer von dem Instrument der Transparenz, das so viel ausmacht. Die Inseratenvergabe und Medienförderung müsste jährlich in einem Rechenschaftsbericht an das Parlament und an die Öffentlichkeit ergehen. Das scheint mir schon ein großer Augenöffner zu sein für viele Bürgerinnen und Bürger. Denn wir wissen alle von den unglaublichen Beträgen, die an verschiedene Zeitungen gegeben wurden. Und eine Zeitung wurde komplett draußen gelassen, die für die Regierung sozusagen ein Feindbild ist: der Falter. Dass solche Dinge eine Wettbewerbsverzerrung par excellence darstellen, ist offensichtlich. Die Inserate sind natürlich ein Steuerungs-Instrument der Regierung und wenn sie sich dafür nicht rechtfertigen muss, weiß das keiner. Daher brauchen wir auch hier Transparenz.

Parlament Das Thema "Volksbegehren" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 47 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    47 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 44 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    44 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 43 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    43 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 13%, 39 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    39 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 30 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    30 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 23 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    23 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 17 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    17 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 15 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    15 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 13 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    13 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 295
Voters: 63
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Anti-KorruptionsvolksbegehrenfeaturedHeide SchmidtInserateInterviewOppositionVolksbegehren

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express
Sicherheit & Justiz

Waffenbesitz: Österreich bekommt ein schärferes Waffengesetz

24. September 2025
Bild: unsplash/Martin Podsiad
Digitales Leben & Web

Waffen per App kaufen? Wie Telegram zur Extremismus-Gefahr beiträgt

14. August 2025
Auf dem Foto ist eine vermummte Person mit Gehörschutz und Handschuhen zu sehen, die in einem verschneiten Wald eine 3D-gedruckte Schusswaffe („Ghost Gun“) im Anschlag hält. Foto: JStark1809 / Deterrence Dispensed (CC BY 4.0)
erklärt

Waffen basteln im Wohnzimmer: Die steigende Bedrohung durch Ghost Guns für Österreich

14. Juli 2025
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024
Sicherheit & Justiz

Klassenjustiz: „Vor den Bezirksgerichten haben die meisten Angeklagten keinen Anwalt“

12. Mai 2022
Militärexperten warnen: Tanners Heeresreform nützt nur ÖVP-Günstlingen, nicht Österreichs Sicherheit
Sicherheit & Justiz

Militärexperten warnen: Tanners Heeresreform nützt nur ÖVP-Günstlingen, nicht Österreichs Sicherheit

11. April 2022
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 47 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    47 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 44 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    44 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 43 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    43 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 13%, 39 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    39 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 30 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    30 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 23 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    23 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 17 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    17 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 15 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    15 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 13 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    13 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 295
Voters: 63
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 47 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    47 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 44 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    44 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 43 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    43 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 13%, 39 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    39 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 30 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    30 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 23 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    23 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 17 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    17 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 15 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    15 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 13 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    13 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 295
Voters: 63
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
René Benko, ohne Worte!

René Benko, ohne Worte!

17. Oktober 2025
Cafe_Gastro_Restaurant

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at