Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

7 Erkenntnisse von Karl Marx – leicht verständlich

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Geschichte, Video
Lesezeit:3 Minuten
4. Mai 2018
A A
  • Total170
  • 21
  • 146
  • 3
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Am 5. Mai 2018 jährt sich Karl Marx Geburtstag zum 200. Mal. 7 Infos über Karl Marx einfach erklärt, die jeder wissen sollte.

1. Lebenswerk von Karl Marx: Kritik am Kapitalismus

Marx‘ Lebenswerk ist eine umfangreiche Untersuchung und Kritik an der Weise, wie der Kapitalismus funktioniert. Arbeit im Kapitalismus geht mit Ausbeutung einher. Marx hatte mit seiner Kritik ein Ziel vor Augen: Eine Gesellschaft ohne Ausbeutung. Doch die kommt nicht von alleine. Es gibt keine natürliche Entwicklung hin zu einer gerechteren Gesellschaft. Ganz im Gegenteil: Wenn wir nichts tun, kann sich die Ungerechtigkeit sogar immer weiter steigern.

2. Wir alle schreiben Geschichte

Um zu verdeutlichen, dass die Arbeiter und Arbeiterinnen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen müssen, hat er viel über Herrschaft geschrieben: Monarchie, Diktatur, zu wenig Mitsprache für die breite Mehrheit – all das ist menschgemacht und somit veränderbar.

3. Es gibt sie: die Zwei-Klassen-Gesellschaft

Karl Marx für den Artikel: Karl Marx einfach erklärt
Karl Marx, Foto von E. Dutertre, Algier (1882)

In kapitalistischen Gesellschaften stehen sich laut Karl Marx zwei Klassen gegenüber: Die ArbeiterInnenklasse (das Proletariat) und die sogenannte Bourgeoisie (das sind jene, die nicht ihre Arbeitskraft verkaufen müssen, weil sie genügend Vermögen haben).

Die ArbeiterInnen sind zwar individuell „frei“ – also keine Leibeigenen wie im Feudalismus – besitzen aber auch nichts. Sie haben nur ihre Arbeitskraft, die sie am Arbeitsmarkt verkaufen können. Mit Lohnarbeit sichern sie ihr Überleben. Sie sind also abhängig von den wenigen, die die Produktionsmittel besitzen (Maschinen, Transportmittel, Rohstoffe, Fabriken).

Wer genug Geld hat, um Maschinen und Fabriken zu besitzen, verfügt über die Arbeitskraft und den Arbeitsprozess. Arbeiter produzieren mit Arbeitsinstrumenten, die nicht ihnen gehören, Güter, die ebenfalls nicht ihnen gehören – so erwirtschaften sie Profite für die Besitzer der Produktionsmittel.

4. Profit entsteht durch Ausbeutung

Die Formel für Profit ist laut Karl Marx sehr einfach: Profit beruht auf der Produktion von Mehrwert durch die Ausbeutung der Arbeitskraft. Wieso „Ausbeutung“?

Kapitalisten kaufen eine Arbeitskraft, damit diese ein Produkt erzeugen, das mehr Wert ist als die Entstehung (Löhne, Produktionsmittel oder auch „konstanter Kapitalteil“) gekostet hat.

Der Lohn für die Arbeitnehmer (Marx nennt das den „variablen Kapitalteil“) entspricht nie der tatsächlich erbrachten Arbeitsleistung. Die ArbeiterInnen schaffen mehr Wert als sie selbst verdienen. Die Differenz zwischen dem von ArbeiterInnen geschaffenen Produkt und dem ausbezahlten Lohn ist der Mehrwert. Es ist also Arbeit, die nicht bezahlt wird, die zu Profit führt.

Ein Teil des Mehrwerts wird wieder in den Produktionsprozess investiert, der Rest privat konsumiert – von den Fabrikbesitzern.

5. Arbeitslosigkeit ist ein systemisches Problem

Kapitalisten entwickeln neue Technologien und Geschäftsmethoden, um in der Konkurrenz zu bestehen. Der technologische Fortschritt führt aber dazu, dass immer weniger Arbeitskräfte benötigt werden, um die Produktivität zu erhalten und sogar zu steigern. Die Nachfrage nach Arbeit sinkt. Der Kapitalismus lässt ein Heer von Arbeitslosen entstehen.

In Zeiten von Wirtschaftsaufschwüngen werden Arbeiter für die Produktion und die Verteilung von Waren neu angestellt. In Zeiten des Abschwungs oder gar der Krise steigen Arbeitslosenzahlen. Die „industrielle Reservearmee“ wirkt sich auch auf das Lohnniveau aus:

ArbeiterInnen geraten in Konkurrenz zueinander, in Folge sinken die Löhne.

6. Der Reichtum des einen ist das Elend der vielen

Karl Marx folgert, dass im kapitalistischen Produktionsprozess elende Lebensbedingungen entstehen. Arbeits- und Lohndruck sind Normalität. Auf der anderen Seite wartet der Reichtum für KapitalistInnen. Marx geht es dabei weniger um Moral, als um eine nüchterne Analyse der Arbeits- und Einkommensverhältnisse.

7. Kapitalismus und Krise gehören zusammen

Anders als in Modellen der „klassischen“ oder „neoklassischen Ökonomie“ sieht Marx in Wirtschaftskrisen etwas „Hausgemachtes“. Nicht äußere Störungen (also staatliche Einflüsse oder Gewerkschaftskämpfe) verursachen Krisen. Es ist das System selbst: Sinkende Profitraten, fehlender Konsum und regelmäßige Überproduktion sind nicht nur natürliche Phänomene des Kapitalismus, sondern auch Krisenauslöser.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 172 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    172 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 134 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    134 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 115 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    115 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 73 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    73 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 767
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AusbeutungJubiläumkapitalismusKarl MarxKlasseKlassengesellschaftMarktMarxismusMehrwehrtProduktionProfitProletariatUngleichheitWeltmarkt

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Woody Guthrie Graffiti (Foto: Don Sniegowski/flickr/CC BY-NC-SA 2.0)
Geschichte

Woody Guthrie: Protestsogs gegen die Armut in den USA der 1930er-Jahre

29. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+
erklärt

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Amalie Pölzer: Sie erkämpfte das Frauenwahlrecht und wurde Namensgeberin des Amalienbades

7. August 2025
erklärt

Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

1. August 2025
Geschichte der Solarenergie: Schon im 19. Jahrhundert erfunden, interessierte sich jahrzehntelang niemand für die Solarenergie
Geschichte

Die Solarenergie wurde schon vor 180 Jahren erfunden – doch keiner interessierte sich dafür

24. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Sokrates
Sokrates
11. Juli 2018 13:22

Kein einziger Kommentar zu diesem wertvollen Beitrag. Ist das nicht bereits Beweis genug dafür, mit welcher Bestimmtheit unsere Gesellschaft dem Untergang entgegeneilt?
Wer keine Gedanken hinzufügen oder modifizieren kann, der ist ein Garant für den Erhalt der Systemsklaverei.
Als Pessimist habe ich jedoch mit solcherlei gerechnet…

4
-1
Antworten
Bimbulli
Bimbulli
Reply to  Sokrates
26. August 2018 17:50

Das glaube ich nicht, ich denke man hat zu viel Respekt vor diesen Philosophen als dass man einen klugen Kommentar hinzufügt, ohne peinlich zu wirken.
Ich selbst hoffe, dass sich das Pendel nach der Zeit, dass „links“ nur was für und von alten 68er ist, wieder in die Gegenrichtung bewegt.
Im Gegensatz zu dir, lieber Sokrates, bin ich zumindest halboptimistisch.

3
-1
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 172 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    172 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 134 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    134 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 115 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    115 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 73 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    73 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 767
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 172 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    172 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 134 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    134 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 115 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    115 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 113 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    113 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 73 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    73 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 767
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at