In eigener Sache: Patricia Huber ist mit 13. Juni 2023 ihre neue Position als Leiterin der SPÖ-Kommunikation angetreten. Das bringt auch Veränderungen in der Kontrast-Redaktion mit sich. Kathrin Glösel hat die Agenden der Chefredakteurin übernommen. Was bestehen bleibt: Kontrast wird weiterhin ein kritisches, progressives Medium sein, das den Blick auf soziale Verhältnisse und Schieflagen lenkt und die politischen Debatten im Land prägen wird.
Vor sieben Jahren haben Patricia Huber, Gerald Demmel und Kathrin Glösel gemeinsam Kontrast.at gegründet. Aus dem einstigen Blog hat sich mittlerweile ein reichweitenstarkes Online-Magazin entwickelt, das auf Facebook und Instagram 200.000 Abonennt:innen erreicht. Die politische und mediale Debatte konnte Kontrast mit Recherchen und Berichten über die Verschwendung bei Corona-Hilfsgeldern, über ÖVP-Korruption, über die Spender:innen von Sebastian Kurz sowie mit Schwerpunkt-Berichten über die 4-Tage-Woche prägen.
Kathrin Glösel, bisher stv. Projektleiterin, übernimmt nun von Patricia Huber die Position der Chefredakteurin. „Unser Team und ich freuen uns auf die zukünftigen Projekte – immerhin haben wir viel vor und werden weiterhin mit unseren Recherchen und Beiträgen die Debatten im Land beleben“, stellt Glösel in Aussicht. Aufgabe von Kontrast.at bleibt, Fragen zu stellen und Themen zu setzen, die andere Medien und politische Akteur:innen aus dem Auge verlieren – oder gar nicht erst in den Blick nehmen.
Kathrin Glösel (l.) übernimmt die Chefredaktion, Patricia Huber (r.) ist nun Leiterin der Kommunikation der SPÖ. (Foto: N. Vinogradov)
Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...
Über fünf Jahrzehnte wurde Syrien vom diktatorischen Assad-Regime beherrscht, was zu Millionen Vertriebenen und einem langjährigen Bürgerkrieg führte. Doch im...
Helmut Schmidt war von 1974 bis 1982 deutscher Kanzler. Der SPD-Politiker war nach seinem Ausscheiden aus der Politik bis zu seinem Tod Mitherausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit". 2015 prangerte er kurz vor seinem Tod die extrem hohen Gehälter vieler Manager großer Konzerne an. Eine Entwicklung, die sich 10 Jahre später noch einmal verschärft hat. Zitat: Früher wäre keiner auf die Idee gekommen, dem Vorstandsvorsitzenden von VW 15 Millionen Euro Gehalt zu zahlen. Helmut Schmidt
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Helmut Schmidt war von 1974 bis 1982 deutscher Kanzler. Der SPD-Politiker war nach seinem Ausscheiden aus der Politik bis zu seinem Tod Mitherausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit". 2015 prangerte er kurz vor seinem Tod die extrem hohen Gehälter vieler Manager großer Konzerne an. Eine Entwicklung, die sich 10 Jahre später noch einmal verschärft hat. Zitat: Früher wäre keiner auf die Idee gekommen, dem Vorstandsvorsitzenden von VW 15 Millionen Euro Gehalt zu zahlen. Helmut Schmidt