Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kurz-Freund Martin Ho organisierte Corona-Party während dem Lockdown und kassierte 1,3 Mio. Corona-Hilfen

Löhne nicht bezahlt? Betrugsverdacht bei Kurz-Freund und Gastronom Martin Ho

Martin Ho Sebastian Kurz (Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com)

Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Politik
Lesezeit:2 Minuten
28. September 2021
A A
  • Total4.0K
  • 78
  • 3.9K
  • 7
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Causa um die illegale Corona-Party im Lokal von Martin Ho ist um eine Facette reicher. SMS belegen, dass der Kurz-Freund Ho – entgegen seiner vorherige Aussage – die Party, bei der auch Kokain sichergestellt wurde, selbst organisierte und die Einnahmen kassierte. An seine Betriebe flossen insgesamt 1,3 Mio. Euro. Damals warnte er Sebastian Kurz alias „Shorty“ auch vor schlechter Presse.

Im Mai 2020 ist über ganz Österreich ein strenger Lockdown verhängt – das Haus darf man nur verlassen, um zur Arbeit zu kommen, Lebensmittel zu besorgen oder sich an der frischen Luft zu erholen. Im Wiener Nobel-Sushi-Restaurant Dots im Brunnenhof von Szenegastronomen Martin Ho hält man sich nicht an diese Vorgaben und feiert weiter, bis die Party von der Polizei aufgelöst wird.  Dabei wurden bei Teilnehmern verschiedene Drogen gefunden – nicht nur sogenannte „weiche“ wie Cannabis, sondern vor allem auch Kokain.

Bislang hat der Dots-Besitzer Martin Ho behauptet, nichts von der illegalen Corona-Party gewusst zu haben, die habe ein Koch ohne sein Wissen organisiert. Doch Recherchen der Online-Zeitung Zack Zack zeigen jetzt, Ho dürfe die Party selbst organisiert und die Einnahmen des Abends auch kassiert haben.

„vodka flasche 200 €“

Als die Polizei das Lokal im Mai kontrolliert, findet sie acht Angestellte und 21 Partygäste vor. Gefeiert wird der Geburtstag eines jungen Kaufhauserben. „Immer wieder“ wird laut Polizeiprotokoll, das ZackZack vorliegt, bei der Durchsuchung der Gäste Suchtgift gefunden. Der Kaufhauserbe sagt bei seiner Einvernahme, er habe die Veranstaltung mit Martin Ho gemeinsam organisiert. Das zeigen auch Textnachrichten, aus denen ZackZack zitiert: Ho ließ sich noch am Nachmittag die Gästeliste zuschicken, fragt nach der geplanten Dauer der Feier (bis 02:00) und legt die Preise für die Veranstaltung fest: „vodka flasche grey goose 200€ plus bg, champus wie in club preise, sushi 150€/platte x5.”

Stunden nach der Razzia fragt Ho bei seinen Mitarbeitern nach, ob es „lustig“ gewesen sei. Die Polizei hat die Veranstaltung mittlerweile aufgelöst. Die Einnahmen der illegalen Party sollen direkt an Ho gegangen sein – ein Privatdetektiv soll das Bargeld an sich genommen haben, um es an Martin Ho zu übergeben.

1,3 Millionen € Corona-Hilfen flossen an Ho

Weil Ho als Freund von Finanzminister Gernot Blümel und Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannt ist, ruft der Szenewirt den Kanzler an, um ihn vor schlechter Presse zu warnen. „Shorty“ sei „ur arm“, schreibt Ho und meint Bundeskanzler Sebastian Kurz. Ho berichtet ihm von der Razzia. „Ich hab dann erzählt, wie es war. Gelacht. Mich entschuldigt.“ Für Kurz sei es aber „absolut kein Problem“, dass sein „Name wieder fällt.“

Martin Ho hat sich auch später immer wieder den Corona-Regeln widersetzt – mit einem Trick: Er organisiert Veranstaltungen für eine geschlossene Gesellschaft, die aber keine Privatparties waren. Ho verkaufte 200 Tickets im Vorhinein – wer eines um 15 Euro kaufte, war Teil der Gesellschaft und konnte bis 04:00 Uhr früh in Hos Pratersauna feiern. Daneben wurde Ho auch reichlich mit Corona-Hilfe entschädigt: Der Szenegastronom und Kurz-Freund hat sich für seine fünf Unternehmen (4 Dots Lokale und Chin Chin Gastronomie) 1,28 Millionen Euro Zuschüsse vom Staat geholt.

Parlament Das Thema "Nachtgastronomie" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6076 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6076 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4597 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4597 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4292 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4292 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3626 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3626 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3533 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3533 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3469 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3469 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3090 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3090 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3007 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3007 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2619 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2619 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2417 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2417 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2228 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2228 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1964 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1964 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1962 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1962 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1664 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1664 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1647 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1647 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1616 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1616 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1503 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1503 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1436 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1436 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 811 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    811 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 676 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    676 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 358 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    358 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52591
Voters: 8893
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Corona-Beihilfencorona-profiteureCoronavirusfeaturedGernot BlümelMartin HoSebastian Kurz

Good News

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass...

WeiterlesenDetails
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 fanden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express
Landwirtschaft

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025
Rechtsextremismus

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Wirtschaft und Finanzen

Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung – So funktioniert die neue Bankenabgabe

12. Mai 2025
Korruption & U-Ausschuss

Schon wieder ein „Einzelfall“: 100 Mal Rechtsextremismus und Rassismus in der FPÖ

5. Mai 2025
Nationalratssitzung April 2025
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 24. und 25. April – So haben die Parteien abgestimmt!

25. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Josef Auzinger
Josef Auzinger
3. Oktober 2021 10:07

des lockdowns

1
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6076 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6076 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4597 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4597 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4292 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4292 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3626 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3626 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3533 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3533 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3469 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3469 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3090 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3090 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3007 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3007 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2619 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2619 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2417 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2417 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2228 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2228 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1964 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1964 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1962 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1962 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1664 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1664 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1647 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1647 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1616 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1616 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1503 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1503 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1436 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1436 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 811 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    811 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 676 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    676 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 358 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    358 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52591
Voters: 8893
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6076 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6076 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4597 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4597 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4292 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4292 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3626 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3626 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3533 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3533 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3469 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3469 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3090 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3090 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3007 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3007 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2619 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2619 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2417 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2417 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2228 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2228 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1964 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1964 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1962 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1962 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1664 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1664 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1647 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1647 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1616 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1616 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1503 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1503 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1436 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1436 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 811 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    811 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 676 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    676 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 358 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    358 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52591
Voters: 8893
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at