Nach der „Sozialbarometer“-Studie der österreichischen Hilfsorganisation Volkshilfe ist eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung für die Anhebung des Mindestlohns für alle Vollzeit-Arbeitsstellen. Über 1.000 Menschen wurden befragt. Auch das Arbeitslosengeld soll nach dem Wunsch der Bevölkerung von 55 % auf 70 % des Nettoeinkommens erhöht werden.
Die Österreichische Volkshilfe beauftragte das Meinungsforschungsinstitut Sora im Frühjahr 2021 mit einer Studie zum Thema Arbeitsmarkt. Befragt wurden dabei österreichweit 1.034 Menschen ab 15 Jahren in face-to-face Interviews.
Gefragt wurde etwa, ob zu folgenden Aussagen sehr, ziemlich, wenig oder gar nicht zugestimmt wird:
„Für einen Vollzeitarbeitsplatz sollte niemand weniger als 1.750 Euro brutto als Mindestlohn verdienen.“
88 % der Befragten sprachen sich also für einen höheren Mindestlohn von z. B. 1.750 Euro brutto aus.
Weiters wurde befragt:
„Das Arbeitslosengeld sollte dauerhaft zur Existenzsicherung von derzeit 55% auf 70% des Nettoeinkommens erhöht werden.“
Demnach sind 63 % der befragten Österreicherinnen und Österreicher für eine spürbare Erhöhung des Arbeitslosengeldes.
1.750 Netto: Kontrast-Publikum ist beim Mindestlohn großzügig
Auch Kontrast.at hat eine Befragung zum Thema Mindestlohn gemacht und die Leserinnen und Leser über die Höhe eines gerechten Mindestlohns abstimmen lassen. 4.151 Menschen haben dabei mitgemacht. Und folgendermaßen sieht das Ergebnis der Online-Leser:innen-Befragung aus:
Die Meinungen über die gerechte Höhe beim Mindestlohn gehen einigermaßen auseinander. Auffällig ist ein gewisser „statistischer Bauch“ zwischen 1.500 und 2.000 Euro. Wobei man zum Schmunzeln verleitet sein kann, wenn man den statistischen Ausreißer bei den 1.900 Euro sieht. „Da geben wir gleich 2.000“ haben sich offenbar viele unserer Leser:innen gedacht – ein netter Zug so kurz vor Weihnachten 🙂
Errechnet man aus den Ergebnissen einen Durchschnitt, so vergönnt das Kontrast-Publikum jedem Vollzeit arbeitendem Menschen 1.748 Euro Netto.
die Gehälter der Politiker und Topexperten sollten ihren Leistungen entsprechen und nach Können und wissen mit Hausverstand, ihr Gehalt bekommen .Wenn ich so nachdenke würde keiner über die Mindestsicherung kommen
saloo
4. Januar 2022 18:27
ich hatte einmal auf der baustelle leiharbeiter diese gustierten ihr Lohnstreifen alle über 4000 Euro brutto , ich als ihr Polier hatte 3000 netto und sie dacht sie verdienen mehr als ich , so schauts aus
rudolf
1. Januar 2022 13:36
Bitte, man lebt doch nur vom NETTO-LOHN und nicht vom Btto!! Da wäre ein Std.-Lohn von 17.50 Netto, bei einem 6 Std.-Tag x 5 = 30 Std. mit einem Gehalt von ca. 2273.-€ Netto, so am BESTEN!!
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4729 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4729 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3630 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3630 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3398 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3398 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2823 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2823 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2796 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2796 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2682 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2682 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2410 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2410 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2323 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2323 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2013 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2013 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1871 Stimme
5% aller Stimmen5%
1871 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1697 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1697 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1604 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1604 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1498 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1498 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1254 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1254 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1229 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1229 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1125 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1125 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1117 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1117 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 622 Stimmen
2% aller Stimmen2%
622 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 517 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4729 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4729 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3630 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3630 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3398 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3398 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2823 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2823 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2796 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2796 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2682 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2682 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2410 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2410 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2323 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2323 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2013 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2013 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1871 Stimme
5% aller Stimmen5%
1871 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1697 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1697 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1604 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1604 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1498 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1498 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1254 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1254 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1229 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1229 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1125 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1125 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1117 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1117 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 622 Stimmen
2% aller Stimmen2%
622 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 517 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
die Gehälter der Politiker und Topexperten sollten ihren Leistungen entsprechen und nach Können und wissen mit Hausverstand, ihr Gehalt bekommen .Wenn ich so nachdenke würde keiner über die Mindestsicherung kommen
ich hatte einmal auf der baustelle leiharbeiter diese gustierten ihr Lohnstreifen alle über 4000 Euro brutto , ich als ihr Polier hatte 3000 netto und sie dacht sie verdienen mehr als ich , so schauts aus
Bitte, man lebt doch nur vom NETTO-LOHN und nicht vom Btto!! Da wäre ein Std.-Lohn von 17.50 Netto, bei einem 6 Std.-Tag x 5 = 30 Std. mit einem Gehalt von ca. 2273.-€ Netto, so am BESTEN!!