„Soll Österreich dem NATO-Verteidigungsbündnis beitreten?“, haben wir die Leserinnen und Leser von Kontrast gefragt. 80 Prozent der Befragten lehnen das strikt ab, 10 Prozent wünschen sich den Beitritt zur NATO, 7 Prozent können sich immerhin Verhandlungen in der Sache vorstellen.
Angesichts des Krieges in der Ukraine stellen sich viele in Österreich die Frage, wie sich das eigene Land angesichts internationaler militärischer Konflikte verhalten soll. In der ÖVP kam es zu parteiinternen Debatten über einen möglichen NATO-Beitritt Österreichs. Wir haben dazu das Kontrast-Publikum befragt, was sie von dieser Idee halten.
Insgesamt haben 4.673 Leserinnen und Leser an der Umfrage teilgenommen. 70 Prozent (3.258 Stimmen) wurden abgegeben für „Nein, das widerspricht der österreichischen Neutralität“. Ebenfalls ablehnend befanden 10 % (477 Stimmen), weil „das die Sicherheit Österreichs verringern würde“. Für „Ja, das würde die Sicherheit Österreichs erhöhen“ votierten 10 Prozent (485 Stimmen). 7 Prozent (334 Stimmen) unserer Leser:innen befanden: „Eher ja, das sollte wenigstens angedacht und verhandelt werden.
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4735 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4735 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3633 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3633 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3398 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3398 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2826 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2826 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2799 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2799 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2685 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2685 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2411 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2411 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2325 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2325 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2019 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2019 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1875 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1875 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1698 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1698 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1607 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1607 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1499 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1499 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1281 Stimme
3% aller Stimmen3%
1281 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1256 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1256 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1231 Stimme
3% aller Stimmen3%
1231 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1126 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1126 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1118 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1118 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 622 Stimmen
2% aller Stimmen2%
622 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 518 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter