Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Zufälle gibt’s! Hier sind ÖVP-Spender, die von der Kurz-Regierung profitieren

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Parteispenden
Lesezeit:2 Minuten
23. August 2019
A A
  • Total3.5K
  • 55
  • 3.5K
  • 9
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die ÖVP ist eine Partei der Großspender. Denn fünf- bis sechsstellige Summen stammen von Milliardären und Konzernen in Österreich. Sie investieren in Kurz – und hoffen wohl auf Rendite nach der Wahl. Bei einigen der ÖVP-Spender und ihren Angehörigen haben sich unter der Kurz-Regierung einige Erfolge eingestellt. Sie landeten in Aufsichtsräten und profitieren von schwarzblauen Gesetzen.

Klaus Ornter (Baukonzern PORR)

Klaus Ornter ist Hauptaktionär des Baukonzerns PORR. 2017 hat er der ÖVP 500.000 Euro überwiesen. Auch abseits davon gab es Spenden von ihm an die „Volkspartei“. Laut „Kurier“ soll die ÖVP insgesamt etwa 1 Million Euro von Ortner erhalten haben.

Seine Tochter bekam 2018 einen Zusatzjob. Sie wurde von der Kurz-Regierung in den Aufsichtsrat der staatlichen Beteiligungsgesellschaft ÖBAG (Österreichische Beteiligungs AG) bestellt. Daneben sitzt sie auch im Aufsichtsrat des Baukonzerns PORR – einem der größten Empfänger von Staatsaufträgen.

Teresa Pagitz (Immobilien)

Teresa Pagitz gehören der Großarler Hof, ein Vier-Sterne-Deluxe-Hotel, und Immobilien. Sie ist verheiratet mit Jakob Pagitz aus der Pago-Familie. Beide sind Eigentümer der DPPI Immobilien GmbH.

Pagitz spendete bereits 2017 15.000 Euro an die ÖVP. 2018 wurde sie in den Aufsichtsrat der ÖBB Personenverkehr berufen. Ein Jahr später spendete sie der ÖVP abermals 15.000 Euro.

Peter Mitterbauer (Unternehmer)

Peter Mitterbauer war früher Präsident der Industriellenvereinigung und ist ein „leidenschaftlicher Kurz-Mann“. (trend, 28.7.2017) Er hat ihm wohl deshalb schon im Wahljahr 2017 45.000 Euro an die ÖVP überwiesen.  In den zwei Folgejahren war er noch großzügiger. 2018 spendete er der ÖVP 166.000 Euro, 2019 nochmal 132.000 Euro.

Seine Tochter Maria-Theresia Niss-Mitterbauer kandidierte auf Platz 2 der Wiener ÖVP und saß während der Kurz-Strache-Regierung im Nationalrat.

Parteispenden Kurz ÖVP Spender
Maria Theresia Niss bei einer Rede im Parlament (© Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen)

Wolfang Berndt (Manager) und Traudi Berndt

Im Jahr 2019 haben Wolfgang C. Berndt und Traudi Berndt jeweils 20.000 Euro an die ÖVP gespendet. Im selben Jahr wurde Wolfgang C. Berndt zum Aufsichtsratsvorsitzenden der OMV bestellt – nachdem er zuvor schon Aufsichtsrat war.

Berndt sitzt außerdem im Aufsichtsrat von zwei Gesellschaften eines anderen Kurz-Spenders: Der Miba AG und der Mitterbauer Beteiligungs-AG von Peter Mitterbauer.

Stefan Pierer (Sportwagenhersteller KTM)

Stefan Pierer war 2017 der zweitgrößte Kurz-Spender. Er ist Vizepräsident der oberösterreichischen Industriellenvereinigung und sein Vermögen beläuft sich laut dem Magazin Trend auf rund 860 Mio. Euro. Auch er ist auf der Liste der 100 reichsten Österreicher. ArbeitnehmervertreterInnen sieht er als “Blockierer und Sargnägel”, er wünscht sich den 12-Stunden-Tag, die Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 67 und wettert gegen die Sozialpartnerschaft.

Konkret hat Pierer der ÖVP 2017 430.000 Euro überwiesen. Dass die Kurz-Strache-Regierung die Unternehmer-Beiträge zur Unfallversicherung von Beschäftigten gesenkt hat, nützt seiner Firma KTM: Sie erspart sich 480.000 Euro – jährlich.

Bettina Glatz-Kremsner (Glücksspiel-Branche)

Bettina Glatz-Kremsner hat 2017 10.000 Euro an die Kurz-ÖVP gespendet. Kurz hat sie zudem zu einer seiner StellvertreterInnen in der Partei gemacht.

Glatz-Kremsner kritisierte, dass sich die Sozialpartnerschaft zwar auf einen Mindestlohn, nicht aber auf den 12-Stunden-Tag einigen konnte. Bei der niederösterreichischen Landtagswahl 2013 leitete Glatz-Kremsner das Personenkomitee für Landeshauptmann Erwin Pröll.

2019 wurde sie Generaldirektorin der Casinos Austria. Zeitgleich wird Peter Sidlo von der FPÖ Teil des Vorstands bei den Casinos Austria.

Parlament Das Thema "Parteispenden" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6304 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6304 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4745 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4745 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4445 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4445 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3755 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3755 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3643 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3643 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3604 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3604 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3206 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3206 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3135 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3135 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2725 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2725 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2494 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2494 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2309 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2309 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2035 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2035 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2030 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2030 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1728 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1728 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1708 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1708 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1681 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1681 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1563 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1563 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1497 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1497 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 845 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    845 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 705 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    705 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54532
Voters: 9221
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Bettina Glatz-KremsnerCasinos AustriaErwin PröllfeaturedIndustriellenvereinigungKlaus OrtnerParteispendenPeter SidloSebastian KurzStefan PiererTeresa PagitzWolfang Berndt

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Nächster Skandal: ÖVP-NÖ wegen dubioser Inserate-Konstruktion angezeigt
Medien

Nächster Skandal: ÖVP-NÖ wegen dubioser Inserate-Konstruktion angezeigt

6. April 2022
Korruption & U-Ausschuss

Illegale Parteispenden & Inseraten-Korruption: Hausdurchsuchung im Bundeskanzleramt und ÖVP-Parteizentrale

6. Oktober 2021
Baustelle
Parteispenden

Nach Ermittlungen gegen Konzern von Kurz-Großspender: Regierung will Kartell-Kontrolle erschweren

28. April 2021
Parteispenden

Hausdurchsuchung wegen Novomatic-Spende: Diese Blümel-Vereine sollte man sich ansehen

11. Februar 2021
(Corona-)Politik auf Bestellung: Tiroler Adlerrunde spendete 1,1 Mio. Euro an Kurz-ÖVP
Parteispenden

(Corona-)Politik auf Bestellung: Tiroler Adlerrunde spendete 1,1 Mio. Euro an Kurz-ÖVP

9. Februar 2021
Gesundheit

Parteispende für ÖVP, Millionen für Privatklinik: Ermittlungen gegen Ex-Minister Löger gestartet

2. Februar 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
heribert
heribert
28. August 2019 09:06

Ernsthafte nachhaltige damit generationstaugliche Politik ist für Wähler leider uninteressant, vor allem aber für die (kleine) Presse, die denjenigen sofort abstrafen würde, wenn vordergründige Belastungen der Bevölkerung oder der Verbände spürbar werden.. Und kaum einer der regierenden „Clowns“ schafft seinen Einzug ohne Gruppengeschenke (Geldspenden, Gruppenzwang, Motivation von Mitgliedern..). Und diese Geschenke sind letztlich in einer Regierungsperiode abzuarbeiten. Ganz klar. Wer einmal Geschenke annimmt hat sich dankbar zu erweisen. Grauenhafte Show, ohne wirklichen Master aber immer wieder ausreichend ungebildete Wähler, die deren Auftritt erst ermöglichen und noch (dumm) dazu klatschen….

0
0
Antworten
Maggy
Maggy
23. August 2019 23:10

Waere gut, wenn spendenliste einer breiten oeffentlichkeit zur Verfügung steht, sowie dem nationalrat zur Behandlung.

10
0
Antworten
Andreas
Andreas
23. August 2019 13:31

Ich habe gehört es gibt eine neue Anlagalternative zum hochriskanten Daytrading. Es ist ebenfalls eine sogenannte Kurzinvestition mit renditen von 300% und mehr. Hauptsitz in Wien aber mit Zweigstellen im ganzen Land. Hatte da schon jemand Erfahrung? Was ist die Mindestanlagesumme und wer kennt Ansprechpersonen?

16
-5
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6304 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6304 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4745 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4745 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4445 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4445 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3755 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3755 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3643 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3643 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3604 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3604 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3206 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3206 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3135 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3135 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2725 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2725 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2494 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2494 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2309 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2309 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2035 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2035 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2030 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2030 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1728 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1728 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1708 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1708 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1681 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1681 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1563 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1563 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1497 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1497 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 845 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    845 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 705 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    705 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54532
Voters: 9221
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
  • Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung - So funktioniert die neue Bankenabgabe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6304 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6304 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4745 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4745 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4445 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4445 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3755 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3755 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3643 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3643 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3604 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3604 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3206 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3206 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3135 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3135 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2725 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2725 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2494 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2494 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2309 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2309 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2035 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2035 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2030 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2030 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1728 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1728 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1708 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1708 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1681 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1681 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1563 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1563 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1497 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1497 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 845 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    845 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 705 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    705 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 375 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    375 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54532
Voters: 9221
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
  • Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung - So funktioniert die neue Bankenabgabe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Über 50 Prozent teurer: Wie die Pink Tax Frauen diskriminiert

28. Mai 2025
Stiftungen in Österreich

Stiftungen in Österreich

27. Mai 2025

Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

26. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at