Spanien erhöht Mindestlohn und verkürzt Arbeitszeit
Die spanische Regierung verkürzt die Wochenarbeitszeit von 40 auf 37,5 Stunden – ohne weniger Gehalt. Zudem steigt der Mindestlohn um ...
WeiterlesenDetailsDie spanische Regierung verkürzt die Wochenarbeitszeit von 40 auf 37,5 Stunden – ohne weniger Gehalt. Zudem steigt der Mindestlohn um ...
WeiterlesenDetailsWeltweit feiert die 4-Tage-Woche zahlreiche Erfolge. Immer mehr Unternehmen verschiedener Branchen und zahlreiche Länder experimentieren mit kürzeren Arbeitszeiten. Denn die ...
WeiterlesenDetailsNach den ersten vier Arbeitstagen im Jänner hat ein österreichischer Top-Manager so viel verdient wie ein durchschnittlicher Angestellter im ganzen ...
WeiterlesenDetailsEnde Oktober wurde die neue Studierendensozialerhebung veröffentlicht. Die soziale Lage von Studierenden ist nach wie vor prekär, die Teuerung verschärft ...
WeiterlesenDetailsAm 1. November 2024 ist in Österreich Equal Pay Day. Ab diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis, während Männer ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP will Teilzeitarbeit "unattraktiv" machen. So könnten zum Beispiel Teilzeitkräfte steuerlich benachteiligt werden. Darauf deutet ein Interview mit ÖVP-Kanzler ...
WeiterlesenDetailsDie Menschen in Österreich sind so häufig krank wie noch nie. Das geht aus dem aktuellen Fehlzeitenreport des WIFO hervor. ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Veto gegen die Aufnahme von Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum hat europaweit für viel Unverständnis gesorgt. Doch auch ...
WeiterlesenDetailsFrauen und Männer sollen gleiche Rechte und Chancen haben. Dazu bekennen sich praktisch alle. Doch viele glauben auch: In Österreich ...
WeiterlesenDetailsWir wollen nicht nur einen Blick zurückwerfen, sondern auch einen nach vorne: Das Jahr 2024 hält nicht nur viele Wahlen ...
WeiterlesenDetails"Wenn es jemandem nicht passt, kann er ja zum Chef gehen", meint Christian Knill lapidar. Der Industrielle ist Verhandler auf ...
WeiterlesenDetailsEtwa jede vierte Überstunde wurde letztes Jahr nicht bezahlt – und auch nicht mit mehr Freizeit abgegolten. Damit sind den ...
WeiterlesenDetailsIn Österreichs führender internationalen Kommunikationsagentur, Grayling, arbeiten die 35 Beschäftigten seit September nur noch 32 Stunden pro Woche - bei ...
WeiterlesenDetailsKürzlich sorgte die ÖVP wieder einmal mit ausländerfeindlichen Aussagen für Aufsehen. Diesmal war es ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer, der mit Videos ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaften im Hotel- und Gastgewerbe konnten eine Gehaltserhöhung von durchschnittlich 9,3 Prozent erzielen. Auch wenn das für die 230.000 ...
WeiterlesenDetailsDer weltweit größte Versuch einer 4-Tage-Woche in Großbritannien war erfolgreich. Jetzt präsentiert man die Ergebnisse. Fast alle Unternehmen wollen die ...
WeiterlesenDetailsArbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher hat vorgeschlagen, die Familien- und Sozialleistungen für Beschäftigte in Teilzeit zu kürzen. Dadurch soll die ...
WeiterlesenDetailsRund 12.000 Personen nehmen in Österreich an einer überbetrieblichen Lehrausbildung teil – weil sie kaum Chancen auf eine Lehrstelle in ...
WeiterlesenDetailsDie Energiekosten steigen, heizen wird teuerund die Regierung hat zum Energiesparen aufgefordert: Deswegen sollten die Angestellten im Handel künftig nur ...
WeiterlesenDetailsKein Krankenhaus, keine Produktionsstätte und keine Firma funktioniert ohne sie: Reinigungspersonal ist systemrelevant. Und trotzdem bleibt ihre Arbeit oft unsichtbar, ...
WeiterlesenDetailsÖGB-Präsident Wolfgang Katzian hat ein klares Ziel für die Beschäftigten in Österreich: "Wir fordern einen Mindestlohn von 2.000 Euro." Dieser ...
WeiterlesenDetailsIm Urlaub soll man völlig abschalten – die Arbeit hat Pause. Aber ist das so? Kontrast hat seine Leser:innen gefragt: ...
WeiterlesenDetailsEs beginnt der Sommer, viele machen sich Gedanken über ihre Urlaubspläne oder haben vielleicht schon einen Flug gebucht. Doch wie ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeiterklasse taucht in den letzten Jahren vor allem dann als politischer Faktor auf, wenn sie rechtspopulistische Parteien unterstützt. Die ...
WeiterlesenDetailsOhne sie wären die Regale im Handel leer. Jeden Tag bringen zehntausende LKW-Fahrer:innen Waren in unsere Geschäfte. Häufig zu einem ...
WeiterlesenDetailsIm zweiten Corona-Weihnachten knackt die Post ihren Paket-Rekord aus dem Vorjahr. Mit bis zu 2 Mio. Paketen pro Tag rechnet der ...
WeiterlesenDetailsMartin Kocher ist seit Jänner 2021 Arbeitsminister für die ÖVP. Jetzt hat er auch noch die Wirtschaftsagenden dazubekommen. 4,2 Millionen ...
WeiterlesenDetailsHacker nutzten eine Sicherheitslücke bei Kassenzettel-Druckern, um über Arbeitsrechte aufzuklären und für Gewerkschaften zu mobilisieren. „Protest-Printer“ wird die Aktion genannt. ...
WeiterlesenDetailsDie vierte Verhandlungsrunde der Metaller ist am Dienstag ohne Ergebnis geblieben, die Gewerkschaft brach die Gespräche nach 14 Stunden ab. ...
WeiterlesenDetailsFreie Entscheidung über die Zeit im Homeoffice, keine Überschneidung mit dem Privatleben, gute Büro-Ausstattung und ausreichend echter Kontakt mit den ...
WeiterlesenDetailsWeil während der Corona-Krise Mitarbeiter:innen abhanden gekommen sind, sucht das Restaurant "Schicker" in Kapfenberg Personal. Anders als Gastro-Kollegen, hält man ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ will den Mindestlohn in Österreich auf 1.700 Euro brutto erhöhen. Das Einkommen bis 1.700 soll außerdem steuerfrei sein. Wem ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich schützt ein Vollzeitjob mittlerweile nicht mehr vor Armut. Besonders betroffen davon sind Alleinerziehende. 21,3 Prozent von ihnen sind ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at