70 Prozent vom letzten Gehalt: Volksbegehren fordert höheres Arbeitslosengeld
"Arbeitslosengeld RAUF" - unter diesem Titel kann man bis 9. Mai 2021 ein Volksbegehren unterstützen, das ein Anheben des Arbeitslosengeldes ...
WeiterlesenDetails"Arbeitslosengeld RAUF" - unter diesem Titel kann man bis 9. Mai 2021 ein Volksbegehren unterstützen, das ein Anheben des Arbeitslosengeldes ...
WeiterlesenDetailsDie drohende Abwanderung von österreichischen Industriearbeitsplätzen nach Polen oder Serbien bei ATB, MAN oder Swarovski zeigt: Zu niedrige Mindestlöhne und ...
WeiterlesenDetailsMasken tragen, Abstand halten und vor allem Homeoffice. Das sind die Schlagwörter, die uns in das zweite Corona-Jahr begleiten. "Man ...
WeiterlesenDetailsDurch die Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit explodiert. 2020 waren fast eine halbe Million Menschen ohne Job – ein Anstieg von ...
WeiterlesenDetails„Von neun bis fünf wird gearbeitet, erst danach fängt das Leben an. In diesem System stimmt was nicht“, findet die ...
WeiterlesenDetails"Das Budget 2021 nimmt die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut nicht ernst genug und ist in dieser Hinsicht ungenügend", kritisiert ...
WeiterlesenDetailsTausende gingen auf die Straße, um gegen die geplante Abwanderung der MAN aus Steyr zu demonstrieren. 2.400 Menschen würden dann ...
WeiterlesenDetails409.000 Menschen haben derzeit keine Arbeit in Österreich, das sind um 20 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Doch ...
WeiterlesenDetailsMan bekommt schlechter Luft und es ist heiß – den Mund-Nasen-Schutz, landläufig auch als Maske bezeichnet, trägt man nicht zum ...
WeiterlesenDetailsDer Neuseeländische Unternehmer Andrew Barnes hat in seinem Unternehmen Perpetual Guardian die 4-Tage-Woche eingeführt. Mit Erfolg: Die Produktivität seiner rund 250 ...
WeiterlesenDetailsDigitalisierung, Freizeit-Stress, Corona-Krise: Unser Arbeits- und Freizeitleben hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. "Wir müssen über neue Arbeitsmodelle ...
WeiterlesenDetailsZuerst waren es Leiharbeiter bei der Post, dann Erntehelfer und dann Arbeiter in der Fleischindustrie: Die Corona-Cluster poppen immer öfter ...
WeiterlesenDetailsFreiwillig einen Tag weniger arbeiten und dafür 95 Prozent des Letztgehalts verdienen - mit diesem Vorschlag steigt SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner in der ...
WeiterlesenDetailsWie wir unsere Wirtschaft betreiben ist eine politische Frage. Es gibt Alternativen zu unseren derzeitigen System - und der Anbetung ...
WeiterlesenDetailsIn Zeiten des Coronavirus kommt es immer wieder vor: Der Arbeitgeber zahlt das Gehalt nicht vorschriftsgemäß. In Corona-Krise herrscht viel ...
WeiterlesenDetailsDas Chaos hält auch nach einer Arbeitswoche unter Ausgangsbeschränkungen an: Einerseits hagelt es überstürzte Kündigungen von Arbeitgebern, die aufgrund der ...
WeiterlesenDetailsWegen der Corona-Epidemie hat sich der Alltag in Österreich radikal geändert. Wer Glück hat, kann von zu Hause aus arbeiten ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP will Arbeitslose unter Druck setzen: Wer Arbeit sucht, soll öfter gezwungen werden, schlecht bezahlte Stellen in anderen Teilen ...
WeiterlesenDetailsAn den ersten sieben Jänner-Tagen hat ein Top-Manager so viel verdient wie ein durchschnittlicher Angestellter im ganzen Jahr. Die Ungleichheit ...
WeiterlesenDetailsIm Burgenland werden alle Beschäftigte im Einflussbereich des Landes ab 2020 2.400 Euro brutto Mindestlohn verdienen. Netto sind das 1.700 ...
WeiterlesenDetailsViele Beschäftigte finden ihre eigenen Jobs sinnlos - besonders häufig in der Werbebranche, bei Versicherungen und im Finanzsektor. Lehrer, Feuerwehrleute ...
WeiterlesenDetailsWas wollen die Parteien? Was haben sie gemeinsam? Und wie könnte Österreich aussehen, wenn es eine mitte-links Mehrheit im Parlament ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP liegt in Umfragen bei jungen Wählern weit abgeschlagen. Die Hälfte dieser Wählergruppe gibt an, die SPÖ oder die ...
WeiterlesenDetailsEinundzwanzig. Zweiundzwanzig. In den 2 Sekunden, in denen du das gelesen hast, hat Amazon-Chef Jeff Bezos 3.078 Dollar verdient. Wesentlich ...
WeiterlesenDetails„Sie spenden 500.000 bis 2 Mio. Euro und wollen weniger Steuern zahlen“, erzählt HC Strache im Ibiza-Video. Er spricht über ...
WeiterlesenDetails130 Jahre nach seiner ersten Ausrufung hat die ursprüngliche Bedeutung des 1. Mais als Kampftag der Arbeitenden nichts an Aktualität ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat ein neues Modell für die Mindestsicherung beschlossen, drastische Kürzungen sind vorgesehen. Während FPÖ und ÖVP nur über ...
WeiterlesenDetailsOb Personalentwickler, Kommunikationskoordinatoren oder Strategieberater - für den Anthropologen David Graeber sind rund ein Drittel aller Jobs sinnlos. Selbst die, ...
WeiterlesenDetailsFast jeder zweite Beschäftigte in Österreich kommt mit dem Einkommen nur schwer über die Runden – bei 220.000 reicht das ...
WeiterlesenDetailsProjekte und Budgets, die Menschen bei der Qualifizierung und Jobsuche helfen, hat die Regierung zusammengekürzt. Der 12-Stunden-Tag verschärft zudem die ...
WeiterlesenDetails150 Milliarden Dollar ist Amazon-Chef Jeff Bezos schwer. Fleiß oder Einfallsreichtum reichen nicht aus, um auf einem 12-stelligen Konto zu sitzen. ...
WeiterlesenDetails„Ohne Leistungen zu kürzen sind die Einsparung nicht schaffbar.“, sagt Erik Lenz, Betriebsratsvorsitzender der AUVA. 500 Millionen Euro sollen gespart ...
WeiterlesenDetailsEin Unternehmen aus Neuseeland hat die 4-Tage-Woche eingeführt. Das Resultat: Im Job sind die Beschäftigten motiviert und produktiv. Und die ...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at