4-Tage-Woche: Spanien will im Herbst landesweiten Versuch starten
Spanien steht kurz davor, als erstes Land weltweit ein Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche (32 Stunden) auf nationalstaatlicher Ebene zu starten, wie ...
WeiterlesenDetailsSpanien steht kurz davor, als erstes Land weltweit ein Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche (32 Stunden) auf nationalstaatlicher Ebene zu starten, wie ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Impfstrategie läuft schleppend. Beim Beschaffen von Impfdosen hat man offenbar nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Das könnte man so eingestehen ...
WeiterlesenDetailsDer Klimawandel ist mehr als nur ein Umweltproblem. Immer öfter führen klimatische Veränderungen zu Spannungen und sogar Kriegen. Besonders betroffen ...
WeiterlesenDetailsDie OECD heftet sich seit über 20 Jahren den Kampf gegen Steuermissbrauch auf die Fahnen – und ist selbst offenbar ...
WeiterlesenDetailsÖVP und Grüne gaben seit Beginn der Koalition gemeinsam rund 73 Millionen Euro für Inserate, Werbe- und Informationskampagnen aus. Damit ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Umfrage der SPÖ Frauen zeigt: Die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt ist schlimmer als erwartet. 70 Prozent der ...
WeiterlesenDetailsZu einer Kostenexplosion beim Regierungspersonal hat die Kanzlerschaft von Sebastian Kurz geführt. Eine Anfrage-Serie der SPÖ an die Ministerien zeigt: ...
WeiterlesenDetailsDie Büroleiterin von Sebastian Kurz erwähnte am Donnerstag bei ihrer Befragung im Ibiza-U-Ausschuss, dass ihr Chef neben seinen zwei offiziellen ...
WeiterlesenDetailsRegelmäßig in einem Restaurant zu essen, ist für viele Menschen auch ohne Pandemie nicht möglich, weil sie es sich nicht ...
WeiterlesenDetailsWährend ArbeitnehmerInnen fast 80% der Krisenkosten zahlen, bekommen sie nur gut 25% der Hilfsgelder. Dieses massive Ungleichgewicht kritisiert die Arbeiterkammer Oberösterreich in ...
WeiterlesenDetailsBis ein T-Shirt in einem Geschäft in Österreich landet, hat es tausende Kilometer zurückgelegt, von der Baumwollproduktion über das Nähen ...
WeiterlesenDetails93 Prozent der ÖsterreicherInnen sind gegen den Einsatz von Glyphosat. Das österreichische Parlament hat 2019 beschlossen, das Krebs erregende Pestizid ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft für Privatangestellte (GPA) fordert eine Vermögenssteuer ab einer Million Euro. In Österreich leisten Reiche nur 1,3 Prozent des ...
WeiterlesenDetailsStändig bücken, rupfen, schwer heben, draußen arbeiten bei jedem Wetter. Bis zu 17 Stunden am Tag, für einen Stundenlohn von ...
WeiterlesenDetails„Im Namen der Republik Durch den auf der Website https://kontrast.at am 3. Juli 2020 veröffentlichten Artikel mit dem Titel “Strache ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Spitze schlug im Februar 2021 ein neues Modell für eine Börsensteuer vor. Nachdem schon im letzten Jahr Bundeskanzler Kurz ...
WeiterlesenDetailsZum ersten Mal hat sich in Brüssel eine Mehrheit für die öffentliche Konzernsteuererklärung gefunden. Das "Public Country-by-Country Reporting" zwingt große ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Gemeinden sorgen für Kindergärten, Pflegeheime, sauberes Wasser und pünktliche Müllentsorgung. Lassen sie eine Schule renovieren oder bauen sie ein ...
WeiterlesenDetailsVor genau einem Jahr, am 25. Februar, gab es den ersten bestätigten Corona-Fall in Österreich. Die erste Pandemie seit 100 ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich befindet sich in der größten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Zweiten Republik. Die Regierungsmaßnahmen helfen kaum gegen Massenarbeitslosigkeit und Rezession. ...
WeiterlesenDetails15 bis 20 Prozent der Betriebe werden die Krise nicht überleben, jedes vierte Unternehmen ist "ernsthaft bedroht". Die Förderpolitik der ...
WeiterlesenDetailsKinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm: Die Zahl der jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen ist in der Corona-Krise dramatisch gestiegen. Es ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-Hilfen in Österreich sind 31 Milliarden schwer. Und trotzdem ist die Wirtschaftskrise bei uns stärker als überall sonst in ...
WeiterlesenDetailsDie Opposition bringt eine Sachverhaltsdarstellung gegen Gernot Blümel bei der WKStA ein. Der Vorwurf: Blümel habe im Ibiza U-Ausschuss unter ...
WeiterlesenDetailsAm Freitag hat der der SPÖ-Parteivorstand beschlossen, dass die Sozialdemokraten in keinem Fall für einen fliegenden Regierungswechsel zur Verfügung stehen ...
WeiterlesenDetailsDie Gründung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) fiel in die Amtszeit von Maria Berger. Die Angriffe der ÖVP auf die ...
WeiterlesenDetailsWer in einem Altbau, einer Wiener Gemeindebau-Wohnung oder mit einem Mietvertrag mit Wertsicherungsklausel lebt, dem steht 2021 eine gesetzliche Mieterhöhung ...
WeiterlesenDetailsEin enger Mitarbeiter von Kanzler Kurz hat fünf Festplatten aus dem Kanzlerbüro schreddern lassen. Darunter waren anscheinend nicht nur Druckerfestplatten, ...
WeiterlesenDetailsSeit Beginn der österreichischen Impfkampagne mit dem ersten medienwirksamen Stich am 27. Dezember 2020 häuft sich die Kritik an der ...
WeiterlesenDetailsEs gibt in Österreich zu wenig Pflegekräfte. Gleichzeitig verlieren in der Corona-Krise tausende Menschen ihre Jobs. Wien will beide Probleme ...
WeiterlesenDetailsDie Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Finanzminister Blümel und die richterlich angeordnete Hausdurchsuchung waren Anlass für eine Sondersitzung im Nationalrat. Gemeinsam ...
WeiterlesenDetailsWie nach Standard-Recherchen bekannt wurde, winkt die grüne Verkehrsministerin den Ausbau der Donauuferautobahn in die nächste Runde – und zwar ...
WeiterlesenDetailsDer Linzer Sozioökonom Jakob Kapeller hat mit seinem Institut an der JKU (Johannes Kepler Universität) Linz das Vermögen der Reichsten ...
WeiterlesenDetailsWas jetzt genau zwischen Gernot Blümel und der Novomatic passiert ist und ob Blümel oder jemand anderes sich dabei strafbar ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at