Schwarz-Grüne Steuerreform: Wenig für Beschäftigte, viel mehr für Konzerne
Im Wahlkampf wurde sie von Kurz und der ÖVP noch groß angekündigt - jetzt wird sie auf der Regierungsklausur in ...
WeiterlesenDetailsIm Wahlkampf wurde sie von Kurz und der ÖVP noch groß angekündigt - jetzt wird sie auf der Regierungsklausur in ...
WeiterlesenDetailsDie gute Nachricht ist: Die FPÖ ist nicht mehr in der Regierung - und damit sind auch rechtsextreme Netzwerke wieder ...
WeiterlesenDetailsÖVP und Grüne verhandeln immer noch über eine mögliche Regierungskoalition. In der Zwischenzeit steht der parlamentarische Betrieb nicht still. Am ...
WeiterlesenDetailsEine Wahl, 3 historische Ergebnisse - das waren die Wahlen in der Schweiz 2019. Grüne haben gewonnen, Sozialdemokraten verloren, rechte ...
WeiterlesenDetailsWas wollen die Parteien? Was haben sie gemeinsam? Und wie könnte Österreich aussehen, wenn es eine mitte-links Mehrheit im Parlament ...
WeiterlesenDetailsKlimakrise, teure Wohnungen, zu wenig Pflegekräfte, Ärztemangel und niedrige Löhne - was sind die Ideen der Parteien zu diesen Themen? ...
WeiterlesenDetailsZuerst brannte wochenlang die Arktis, jetzt brennt der Amazonas - die Lunge der Erde. Und die Grüne EU-Abgeordnete und Star-Köchin ...
WeiterlesenDetailsDas freie Spiel der Kräfte im Parlament ebnet in den Sommermonaten vor der Nationalratswahl zahlreichen guten Gesetzen für Österreich den ...
WeiterlesenDetailsStudiengebühren und Zugangsbeschränkungen belasten Studierende – und ihre Eltern. Aus der Vergangenheit wissen wir: Vor allem Familien aus der Mittelschicht ...
WeiterlesenDetailsGewalt gegen Frauen ist in Österreich ein Massenphänomen – jede 5. Frau hat körperliche bzw. sexuelle Gewalt erlebt. Dabei sind ...
WeiterlesenDetailsIn den kommenden Wochen entscheidet sich, ob Europa in Zukunft das Pflanzengift Glyphosat komplett verbietet. Bemerkenswert: Die ÖVP hat zuletzt ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at