Wer Gesundheitsrisiken für seine Arbeit eingehen muss, wer unterbezahlt ist und wer mehr Anerkennung verdient hätte, das zeigt uns die Corona-Pandemie in...
Warum höheres Arbeitslosengeld notwendig ist? In der gesamten zweiten Republik hat es noch nie so viele Arbeitslose gegeben wie heute. 400.000 Menschen...
Ein Manager aus Seattle hat sein eigenes Gehalt drastisch gekürzt, um das seiner Mitarbeiter zu verdoppeln. „Es geht um Werte und Wertschätzung“,...
In Österreich gibt es derzeit 45 Mangelberufe – also Berufe, in denen das Angebot an Fachkräften zu klein ist. Dort dürfen Fachkräfte...
Bevor am 2. März die siebte Verhandlungsrunde der Sozialwirtschaft stattfindet, finden in 300 Betrieben Warnstreiks statt. Die Beschäftigten im Pflege- und Sozialbereich...
Im gesamten Sozialbereich sind die Einkommen sehr niedrig. Vor allem in der Pflege arbeiten viele Teilzeit, da sie sonst den herausfordenden Beruf...
Im Tourismus fehlt das Personal. Und das, obwohl die Geschäfte boomen und genug Fachpersonal im Land wäre. Warum finden sich dann keine...
Der Tourismus schlägt Alarm: Seit Jahren beklagen Österreichs Hoteliers einen Fachkräftemangel. Wirtschaftskammer-Chef Harald Mahrer lädt zum Tourismus-Gipfel. Nicht eingeladen: die Arbeitnehmer. Dabei...
Die „Soziale Wirtschaft“ verhandelt derzeit ihren Kollektivvertrag. Ihre zentrale Forderung: die 35-Stunden-Woche. Pflegerinnen, Assistenten und Betreuerinnen kämpfen für bessere und vor allem...
Weil Österreich in 10 Jahren 76.000 neue Pflegekräfte braucht, muss die Arbeit in der Pflege attraktiver werden. Die Pflegerinnen und Pfleger wünschen...
Die Beschäftigten der Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe streiken für die 35-Stunden-Woche. Damit soll der Pflegeberuf attraktiver und der Personalmangel in der Branche...
45 Jahre Lohnarbeit sind der ÖVP unter Kurz zu wenig. Sie wollen die sogenannte „Hacklerregelung“ abschaffen, denn diese würde der Republik zu...
„Die faulen Arbeitslosen“ – diesen Ausdruck liest und hört man vermehrt in letzter Zeit. Durch Verschärfungen und Kürzungen verschlechtert die Regierung die...
Das Weltwirtschaftsforum im Schweizer Davos hat die Weltgewerkschafterin Christy Hoffman eingelden, um über die Zukunft der Arbeitnehmer zu sprechen. Dort sagt sie:...
Die ÖVP will Arbeitslose unter Druck setzen: Wer Arbeit sucht, soll öfter gezwungen werden, schlecht bezahlte Stellen in anderen Teilen Österreichs anzunehmen...
In Finnland setzt die neue Regierung unter der sozialdemokratischen Premierministerin Sanna Marin auf Work-Life Balance, Investitionen in die Bildung und auf Sozialpartnerschaft....
Mehr Zeit für Familie und Freunde, weniger Burnouts, gut für die Produktivität – und das Klima könnte sie auch retten: Die 4-Tage-Woche...
Vor über einem Jahr wechselte das Online Marketing Unternehmen eMagnetix aus dem Mühlviertel zu einer 30-Stunden-Woche und hat diesen Schritt nie bereut....
Mehr als eine halbe Millionen Menschen suchen Arbeit. Damit hat Österreich die höchste Winter-Arbeitslosigkeit der Zweiten Republik erreicht. Die Regierung beschließt eine...
Finnlands neues Staatsoberhaupt hat für Begeisterung gesorgt: Sanna Marin (34) ist die jüngste Regierungschefin der Welt. Sie führt eine Mitte-Links Koalition an, in...
Jetzt ist klar, warum die ehemalige Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die Evaluierung der Aktion 20.000 nicht veröffentlichen wollte: Jeder Dritte Langzeitarbeitslose über 50...
Die Kärnter Gewerkschaft für Angestellte schlägt Alarm: Ein Drogeriemarkt verbietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Trinken während der Arbeitszeit. Mittlerweile hat die...
„Last Christmas“ – ein Lied, das jeder von uns mindestens ein Mal in der Weihnachtszeit zu hören bekommt. Ein Lied, das für...
„Das Wochenende war zu kurz!“ Wer das am Montag sagt, hat recht – sagt der Wirtschaftsprofessor David Spencer von der Universität Leeds....
Viele Beschäftigte finden ihre eigenen Jobs sinnlos – besonders häufig in der Werbebranche, bei Versicherungen und im Finanzsektor. Lehrer, Feuerwehrleute oder Pflegekräfte...
Microsoft testete in Japan die 4-Tage-Woche. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Produktivität stieg um 40 Prozent und der Strom- und...
Kindererziehung, Krankenpflege, Betreuung von Älteren. Diese Arbeiten sind grundlegend für unser Zusammenleben. Dennoch werden sie oft schlecht oder gar nicht bezahlt und...
Nach fünf Runden der Metaller-Lohnverhandlungen haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach einer 11-stündigen Sitzung Montag Nacht geeinigt: Die Löhne steigen zwischen 2,6...
Ohne Abschluss unter 18 arbeiten gehen – das ist in Österreich nicht mehr erlaubt. Denn jugendliche Billiglöhner ohne Ausbildung bleiben meist ihr...
Im Handel haben die Verhandlung für den Kollektivvertrag 2019 begonnen. Den Handelsunternehmen geht es gut und ihre Aktionäre bekommen hohe Gewinne ausgezahlt....
Am 16. Oktober hat die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabe: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am selben Ort. Denn...
45 Jahre sind genug. Wer solange gearbeitet hat, kann ohne Abschläge in Pension gehen – das hat das Parlament beschlossen. Durch eine...
Jeder Dritte aus dem Job-Programm „Aktion 20.000“ wurde in den regulären Arbeitsmarkt übernommen. Die ÖVP-FPÖ Regierung hat allerdings das Programm für Arbeitslose...