Vier Angestellte der Parfümerie-Kette Douglas wollten einen Betriebsrat gründen – dann wurden sie gekündigt. Zwei Mitarbeiterinnen traten vor die Kamera und berichteten...
Die Aktion 20.000 hat gezeigt, wie man Arbeitslosigkeit wirksam bekämpfen kann. Würde man das Projekt auf alle Altersgruppen ausweiten, gäbe es keine...
Der britische Wirtschaftsjournalist Paul Mason überrascht mit seinem neuen Buch „Klare, Lichte Zukunft: Eine Radikale Verteidigung des Humanismus“ mit seinem Optimismus. Mason...
Seit 1. August ist die volle Anrechnung der Karenzzeiten in Kraft. Durch das „freie Spiel der Kräfte“ im Parlament konnte sie beschlossen...
Einundzwanzig. Zweiundzwanzig. In den 2 Sekunden, in denen du das gelesen hast, hat Amazon-Chef Jeff Bezos 3.078 Dollar verdient. Wesentlich mehr als...
Die Juli-Sitzung des Nationalrats bringt Jungvätern und ihren Familien den Papa-Monat. Jeder junge Papa hat künftig das Recht auf einen Monat mit seinem...
Die SPÖ wollte im Nationalrat die Pension für Schwerarbeiter in Nachtschicht verbessern. Denn sie haben momentan hohe Abschläge bei der Pension. Die...
Die großen Probleme unserer Zeit lassen sich nicht ohne Sozialdemokratie lösen: Klimakrise, Flüchtlingskrise und Vertrauenskrise – all das hängt mit der zerstörerischen...
In Mattersburg ist ein kleines Märchen passiert: Die Mitarbeiter vom Sozialprojekt „Mein Laden“ in Mattersburg wollten nicht hinnehmen, dass einer ihrer Kollegen...
Unter dem sperrigen Namen „Gelegenheitsverkehrs-Gesetz“ verbirgt sich eine kleine Revolution, die dem Geschäftsmodell des US-Fahrdienstvermittlers Uber zum Verhängnis werden kann: Uber-Fahrer werden...
Die Regierung des ehemaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz ist vor allem mit einer Forderung angetreten: Österreichs Grenzen für Migranten zu schließen. Doch ausgerechnet...
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Der Karfreitag darf nicht nur für evangelische und altkatholische Beschäftige ein Feiertag sein. Der Staat muss alle...
Die Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) feiert bei den AK-Wahlen in Österreich einen Sieg nach dem anderen. ÖVP und FPÖ müssen teils...
Klaus löst die Probleme von Mietern. Er wechselt Glühbirnen, sorgt für Sicherheit in Haushöfen und Stiegenhäusern und vermittelt zwischen Mietern und der...
Die Stadt Villach war eine der Modellregionen der Aktion 20.000. In der Stadt haben 36 ältere Langzeit-Arbeitslose einen Job gefunden. Wie sich...
Wenn Beschäftigte nur noch 4 Tage in der Woche arbeiten, bricht jedes Unternehmen zusammen, richtig? Falsch. Ein Unternehmen in Neuseeland hat die...
Eine neue Studie hat untersucht, wie zufrieden die Österreicher mit ihrer Work Life Balance sind. Das Ergebnis: Mit steigender Arbeitszeit sinkt die...
Die Wirtschaftskammer ist eigentlich gegen den Papamonat. Laut ihr kann man es den Unternehmen nicht zumuten, wenn Väter 4 Wochen bei ihren...
Die Aktion 20.000 hat Arbeitslosen über 50 Jobs in Gemeinden und gemeinnützigen Vereinen verschafft. Es waren sinnvolle Tätigkeiten, die dem Staat gerade...
Sozialministerin Hartinger-Klein will 1.400 Trainer für das AMS abbauen. Obwohl eine Studie des WIFO zeigt, dass intensivere Betreuung den Jobsuchenden hilft und dem Staat mehr...
Die Regierung hat Kürzungen bei der Mindestsicherung präsentiert. Künftig wird es vor allem für Familien mit Kindern weniger Geld geben. Die Kostenersparnis...
Seit 2015 arbeitet Adele Siegl beim Essenszusteller Foodora als Fahrerin. Anfangs gefällt es ihr gut, doch innerhalb weniger Monate verschlechtern Klima und...
Es sind einige wenige hoch digitalisierte Unternehmen, die ganze Sparten in der deutschen Wirtschaft dominieren. Und dort Löhne drücken. Das zeigt jetzt...
Wem das AMS hilft und wen nicht, das entscheidet künftig der Computer. Der AMS-Algorithmus teilt Jobsuchende in drei Kategorien ein. Wer in der...
Die Regierung will das Arbeitslosengeld umkrempeln. Kern des Vorhabens: Das Ende der Notstandshilfe. Laut WIFO-Studie würden 121.000 Menschen keine Leistung mehr bekommen. Welche Schicksale...
Das Sozialministerium hat das WIFO mit einer Studie über die Auswirkungen der Abschaffung der Notstandshilfe beauftragt. Das Ergebnis: Besonders betroffen wären Arbeitslose...
Als "Panikmache" und "Dirty Campaigning" wurden die Warnungen vor dem 12-Stunden-Tag-Gesetz abgetan. Alles wäre freiwillig, Beschäftigte würden profitieren, haben ÖVP und FPÖ...
Bei den Verhandlungen der Metaller im Jahr 2018 ging es nicht nur um einen guten Lohnabschluss in boomenden Produktionszeiten. Die Gewerkschaft will...
Ob Personalentwickler, Kommunikationskoordinatoren oder Strategieberater – für den Anthropologen David Graeber sind rund ein Drittel aller Jobs sinnlos. Selbst die, die sie...
Fast jeder zweite Beschäftigte in Österreich kommt mit dem Einkommen nur schwer über die Runden – bei 220.000 reicht das Geld gar...
Arbeitszeit von 12 Stunden pro Tag, 60 Stunden in der Woche, keine Überstunden-Zuschläge in der Gleitzeit, bis zu 4 Arbeits-Wochenende. Das neue...
Flieger bei Ryanair treten in den Pilotenstreik. Sie bekommen Dumping-Löhne, sind hoch verschuldet und steuern selbst dann Flugzeuge, wenn sie krank sind.
Ein Unternehmen aus Neuseeland hat die 4-Tage-Woche eingeführt. Das Resultat: Im Job sind die Beschäftigten motiviert und produktiv. Und die Männer engagieren...
Während in Österreich die Höchstarbeitszeit auf 60-Stunden die Woche und 12-Stunden am Tag ausgedehnt wird, geht international der Trend in Richtung Arbeitszeitverkürzung. Beispiele aus...