71 Prozent der österreichischen Bevölkerung hat kein Vertrauen mehr in die Bundesregierung unter Alexander Schallenberg. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Die misslungene Corona-Politik schlägt sich jetzt in katastrophalen Umfrage-Werten für die ÖVP-Grünen Regierung nieder. In einer Kontrast.at Publikumsbefragung wünschen sich 67 % unserer Leserinnen und Leser den Rücktritt der Regierung.
„Wie groß ist Ihr Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Bundesregierung?“ wurden österreichweit 500 Menschen vom „Unique Research“-Institut von Peter Hajek gefragt. Die Tageszeitung Heute veröffentlichte das blamable Ergebnis: Nur 25 % haben noch Vertrauen in die Handlungsfähigkeit von Türkis-Grün, 71 Prozent haben dieses gänzlich verloren.
Zustimmung findet die Regierung fast nur mehr unter ÖVP-Fans. 81 % glauben noch an die Kompetenz der Regierung, während es unter dem grünen Wählervolk nur noch 58 Prozent sind. Extrem kritisch wird die Regierung von den FPÖ-Fans bewertet, von ihnen glauben nur noch 5 %, dass Türkis-Grün etwas weiterbringt. Bei den SPÖ-Wählern sind es 22 %, bei den NEOS 26 %. Kaum Unterschiede in der Einschätzung gibt es unter Menschen verschiedenen Alters, auch die über 60-Jährigen sind mit 71 % hoch unzufrieden mit der Regierungsperformance.
Kontrast.at-Umfrage: Leserinnen und Leser empfehlen den Rücktritt der Regierung
Ähnlich der Hajek-Umfrage zeigt sich das Kontrast-Publikum unzufrieden mit der Leistung der Bundesregierung in der Pandemie. Über 550 Menschen haben bei einer Online-Umfrage teilgenommen. 67 % finden die Corona-Politik der Regierung „katastrophal“ und legen den Verantwortlichen den Rücktritt nahe. Lediglich 2 % finden die Regierungsperformance kompetent und befinden, dass Österreich die Pandemie gut im Griff hat.
Pflegekräfte leisten täglich schwere Arbeit unter harten Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften, Pflegepersonal und Betroffene fordern schon längst, Pflege als Schwerarbeit einzustufen. Das...
Ich verstehe die Abwesenheit der Kommentare nicht da die INFO dieser ‚Zeitung‘ eher ausgewogen ist und Daten der WIFO – BUNDESRECHENZENTRUM gemeinschaftlich diskutiert werden sollten…..
Rudolf Feichtmair
1. Dezember 2021 02:44
Es ist eigentlich entwueurgent
über einen MIDESTLOHN nachdenken zu müssen ODER!?
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5407 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5407 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4135 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4135 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3872 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3872 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3206 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3206 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3190 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3190 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3082 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3082 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2757 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2757 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2648 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2648 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2335 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2335 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2144 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2144 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1943 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1943 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1795 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1795 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1749 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1749 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1466 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1466 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1463 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1463 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1422 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1422 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1301 Stimme
3% aller Stimmen3%
1301 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1286 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1286 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 721 Stimme
2% aller Stimmen2%
721 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 604 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5407 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5407 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4135 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4135 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3872 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3872 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3206 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3206 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3190 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3190 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3082 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3082 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2757 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2757 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2648 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2648 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2335 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2335 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2144 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2144 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1943 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1943 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1795 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1795 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1749 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1749 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1466 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1466 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1463 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1463 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1422 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1422 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1301 Stimme
3% aller Stimmen3%
1301 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1286 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1286 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 721 Stimme
2% aller Stimmen2%
721 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 604 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Ich verstehe die Abwesenheit der Kommentare nicht da die INFO dieser ‚Zeitung‘ eher ausgewogen ist und Daten der WIFO – BUNDESRECHENZENTRUM gemeinschaftlich diskutiert werden sollten…..
Es ist eigentlich entwueurgent
über einen MIDESTLOHN nachdenken zu müssen ODER!?