Dem ÖVP-Abgeordneten und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka platzte der Kragen während einer Rede von Jörg Leichtfried (SPÖ) im Parlament. Leichtfried sprach in seiner Rede von „bestechlichen Parteien“, nannte aber keine Partei beim Namen. Für Sobotka war das dennoch genug um sich einem Brüll-Anfall hinzugeben. Das war natürlich gefundenes Fressen für das Internet. Wir haben für euch die besten Beiträge gesammelt.
Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
Martin Hollaus
27. Januar 2021 17:34
so kann nur einer schreien, wenn er jede menge dreck am stecken hat. und den hatte dieser n…. bereits lange vor der umfärbung der (un)christlichen. wie viel steuergeld hat dieser n. bua verspekuliert? hat er nicht berits als lehrer die politische gesinnung seiner schüler ausspionieren lassen? …
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
so kann nur einer schreien, wenn er jede menge dreck am stecken hat. und den hatte dieser n…. bereits lange vor der umfärbung der (un)christlichen. wie viel steuergeld hat dieser n. bua verspekuliert? hat er nicht berits als lehrer die politische gesinnung seiner schüler ausspionieren lassen? …