Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Diese 12 Firmen gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

Foto: Unsplash

Foto: Unsplash/Thomas Kelley

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Dossier, Europa, Internationales, Wirtschaft und Finanzen
Lesezeit:7 Minuten
2. März 2017
A A
  • Total2.1K
  • 90
  • 1.9K
  • 18
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Große Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen zahlen oft deutlich weniger Steuern als ihre Angestellten. Denn der arbeitenden Bevölkerung werden die Steuern direkt vom Lohnzettel abgezogen. Konzerne wenden dagegen allerhand Tricks an, um Gewinne zu verschleiern und so wenig Steuern wie möglich zu zahlen.  Das sind alles andere als Kinkerlitzchen: Allein der EU entsteht dadurch ein jährlicher Schaden von rund 1.000 Mrd. Euro.

Inhaltsverzeichnis
Wieviel Geld versickert in Steuersümpfen?
Wie funktioniert der Steuerbetrug?
Wer leistet Beihilfe?
Die 3 größten Steuertrickser in der EU – Video
Diese 12 Firmen zahlen kaum Steuern
Disney
McDonald’s
Google
Amazon
Ikea
Apple
Zara
Starbucks
Facebook
Lutz
Raiffeisen
Deutsche Bank / Commerzbank
Richard Murpy: Europa verliert jährlich 1 Billion Euro durch Steuervermeidung und –betrug

Wieviel Geld versickert in Steuersümpfen?

 7.600 Milliarden Dollar 

Auf diese Summe beläuft sich das Privatvermögen, das Superreiche laut dem französischen Ökonomen Gabriel Zucman weltweit in Steuersümpfen bunkern. Davon stammen…

 2.600 Milliarden Dollar 

…aus Europa, 1.300 Milliarden aus Asien, 1.200 Milliarden aus den USA, 800 Milliarden aus den Golf-Ländern, 700 aus Lateinamerika und 200 aus Russland.

 8 % des Weltvermögens 

…werden laut Zucman von reichen Privatpersonen am Fiskus vorbei in Steuersümpfen geparkt.

 250 Milliarden Dollar 

In dieser Höhe soll sich laut Tax Justice Network der Steuerentgang in den Herkunftsländern der Vermögen bewegen.

 1.000 Milliarden Euro 

So hoch ist laut EU-Kommission der Schaden für die EU-Mitgliedsstaaten durch Steuertrickserei. Das ist fast das Dreifache des Budgetdefizits der EU-Mitgliedsländer.

 90 bis 95 % 

…aller Offshore-Transaktionen dienen der Steuerhinterziehung.

Wie funktioniert der Steuerbetrug?

Ein Steuervermeidungs-Klassiker ist das Prinzip des Kleinrechnens und Verschiebens von Gewinnen in Niedrigsteuerländer und Steuersümpfe. Wie verschiebt man einen in Österreich erwirtschafteten Gewinn etwa zum Finanzplatz Zypern mit einem Steuersatz von lediglich 12,5 Prozent? Man gründet eine Tochterfirma mit Sitz in einem Niedrigsteuerland. Diese verrechnet dem Mutterkonzern, der die tatsächliche Wertschöpfung betreibt, überteuerte Leistungen. Etwa Gebühren für Lizenzen, Marken- oder Namensrechte, technisches Know-how oder die Lieferung von Rohstoffen. Dadurch schmälern sich die Gewinne des Mutterkonzerns und wandern zur Tochterfirma im Niedrigsteuerland. Der zu versteuernde Betrag verkleinert sich massiv. Den Staaten entgehen dadurch Milliarden.

Wer leistet Beihilfe?

Die großen, international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien wie PricewaterhouseCoopers, Ernst & Young, Deloitte oder KPMG. Auf ihren Internetseiten werben sie mit „Maßnahmen zur Optimierung von Steuerzahlungen von Großkunden“. Richard Murphy, Professor für internationale politische Ökonomie an der City University of London, sieht in dieser Beihilfe eine Gefährdung für die Demokratie. Er erklärt:

Wenn Sie den roten Faden wissen wollen, wie Steuermissbrauch und Steueroasen ermöglicht werden und wie Unternehmen, die die globalisierte Welt dominieren, dabei unterstützt werden, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu umgehen: es sind die Big Four (PwC KPMG, Deloitte and Ernst & Young). Das Ergebnis ihres Tuns ist, dass sie Steuermissbrauch unterstützen. Die Konsequenzen daraus sind jetzt offensichtlich, da ein Staat nach dem anderen mit Defiziten konfrontiert ist. Die Kosten, die daraus entstehen, belasten die Ärmsten in der Gesellschaft. Und ja – das ist auch Schuld der Buchhalter. Das alles gefährdet die Demokratie.

Die 3 größten Steuertrickser in der EU – Video

https://www.youtube.com/watch?v=g-PS266jJMk

Diese 12 Firmen zahlen kaum Steuern

Disney

Allein im letzten Quartal 2015 verbuchte Disney einen Rekordgewinn von 2,9 Milliarden Dollar. Doch wie im Disney-Märchen wird Unmögliches möglich: Disney zahlt Steuerraten von zum Teil unter einem Prozent. Denn Disney verlagerte seine Gewinne nach Luxemburg, wo der Konzern eine interne Bank gründete, die ihre Gewinne mit weniger als einem Prozent versteuerte. Die Büros von insgesamt fünf Disney-Ablegern befinden sich im Parterre eines Luxemburger Wohnhauses, in der ein Belgier als fünffacher Direktor der Firmen fuhrwerkt. Eine Einzelperson administriert Gesellschaften, durch die Milliarden fließen.

McDonald’s

McSteuerflucht: Jede Mitarbeiterin zahlt mehr Steuern als McDonald’s selbst. Französische Behörden ermitteln gegen den Fastfood-Megakonzern wegen des Verdachts auf Steuerbetrug. McDonald’s soll Gewinne in Frankreich nach Luxemburg verschoben haben. Es geht um 75 Millionen Euro jährlich. Auch die EU-Kommission leitete ein Verfahren gegen McDonald’s ein, da der Konzern sowohl in Luxemburg als auch in den USA „praktisch keine Körperschaftssteuern auf seine Gewinne gezahlt hat“.

Google

Laut Financial Times hat der US-Internetkonzern Google 2012 Lizenzeinnahmen von 8,8 Milliarden Euro über Irland und die Niederlande in den Steuersumpf Bermudas verschoben. Der durchschnittliche Steuersatz im Ausland sei dadurch auf ca. 5 Prozent gesunken. In Frankreich ermittelt die Polizei wegen des Verdachts auf Steuerbetrug und führte 2016 eine Razzia im Pariser Büro von Google durch. Es geht um mögliche Steuernachzahlungen in der Höhe von 1,6 Milliarden Euro. In Italien geht es um eine Steuernachzahlung von 200 Mio. Euro, die Google Italia als „Gebühren“ an den Mutterkonzern überwies. Dazu kommen Steuern auf nicht angegebene Gewinne in Höhe von 100 Mio. Euro. Insgesamt schuldet Google Italien damit 227,5 Mio. Euro.

Amazon

2012 zahlte Amazon in Deutschland für einen Gesamtumsatz von 6,8 Milliarden Euro nur 3 Mio. Euro Körperschaftssteuer. Im gleichen Jahr leitete Amazon Deutschland 118 Mio. der hier gemachten Gewinne nach Luxemburg – so wurden diese Gewinne steuerfrei. Deutschland sind dadurch 35,4 Mio. Euro verloren gegangen. Seit 1. Mai 2015 zahlt Amazon zwar Steuern auf die in Deutschland gemachten Gewinne, die Einnahmen sind allerdings bescheiden. Denn Amazon verkleinert seine Gewinne künstlich anhand von Tochtergesellschaften, die hohe Gebühren für die Nutzung von Patenten und Markenrechten verrechnen und so die Gewinne schmälern.

Ikea

Der Möbelhersteller Ikea ist ein Paradebeispiel für die Schaffung möglichst komplizierter Konzernstrukturen zwecks Steuervermeidung. Einer Studie der globalisierungskritischen NGO ATTAC zufolge hat Ikea einen verschachtelten Konzern-Dschungel geschaffen, um die wahre Umsatzhöhe zu verschleiern. Bei einem von ATTAC auf 6 Mrd. Euro geschätzten Gesamtgewinn zahlte das Ikea-Konglomerat insgesamt lächerliche 15 % Steuern. Die tatsächliche Höhe dürfte noch geringer sein.

Apple

Mithilfe der beiden Gesellschaften Apple Sales International (ASI) und Apple Operations Europe drückte Apple 2014 seine Steuerlast auf einen Spotttarif von 0,005 Prozent und schummelt so gigantische Gewinne am Fiskus vorbei. Da die Gesellschaft ASI nirgendwo auf der Welt einen Sitz hat, wird sie steuerlich nicht erfasst. Die EU-Kommission wirft Apple vor, mit Absprachen gegen EU-Recht verstoßen zu haben. Nun droht Apple eine Strafnachzahlung von 13 Milliarden Euro an Irland.

Zara

Der Mutterkonzern des spanischen Textilunternehmens Zara, Inditex, hat seit 2009 schätzungsweise 240 Mio. Euro an Steuern vermieden. Der Profit von Zara wuchs dadurch rasant an: von 638 Mio. Euro im Jahr 2005 auf 2,4 Milliarden Euro im Jahr 2013. In Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien erwirtschaftete Gewinne wurden an eine kleine Tochterfirma in Holland und in weiterer Folge an deren Zweigstelle in der Schweiz weiterverrechnet.

Starbucks

0 Euro Steuern? Für die US-Kaffeehauskette Starbucks ist das die angenehme Realität. Laut einem Bericht des Handelsblatts hat der Konzern seit 2002 in Deutschland und seit 2004 in Frankreich noch nie Ertragssteuern gezahlt. Auch hier funktioniert der Trick über die Zahlung von Lizenzgebühren an eine Zentrale in den Niederlanden, um den zu versteuernden Gewinn zu drücken. So senkt Starbucks seine Steuerbelastung für außerhalb der USA erzielte Gewinne auf 13 %. Ohne Lizenzgebühren und Zinsen hätten die deutschen und die französischen Starbucks-Töchter in den letzten zwei Jahren einen Gewinn von über 10 Mio. Euro gemacht und Steuern von 3,4 Mio. Euro zahlen müssen. Starbucks verweist darauf, lediglich die Gesetze zu befolgen.

Facebook

Nach jahrelangem exzessivem „Arm-rechnen“ will Facebook ab 2017 mehr Steuern zahlen – zumindest ein bisschen und zumindest in Großbritannien. Obwohl Großbritannien Facebooks zweitgrößter Markt nach den USA ist, betrugen die Steuern 2014 gerade einmal 4.327 britische Pfund. Nun will Facebook Steuern auf Gewinne zahlen, die die Firma durch Werbeeinnahmen in Großbritannien erzielt, statt wie bisher die Umsätze für die größten Anzeigenkunden über Irland zu verbuchen. Die Gewinne, die Facebook aber mit den zahlreichen kleinen Werbekunden macht, fließen aber weiterhin steuerschonend über Irland.

Lutz

Das Möbelunternehmen XXXLutz errichtete 2007 ein Steuersparmodell mit einer Tochterfirma in Malta. Diese verrechnete den Marken des Lutz-Konzerns Lizenzen, für die sie in Malta unter Ausnutzung einer Steuergutschrift nur 5 % Steuern zahlte. Auf diese Weise ersparte sich das Unternehmen Millionen an Steuern in Österreich. Damaliger Aufsichtsrat und zuvor Geschäftsführer war der heutige ÖVP-Finanzminister Schelling.

Raiffeisen

Wer besonders talentiert ist, zahlt nicht nur keine Steuer, sondern erhält sogar noch eine Gutschrift vom Staat. Dies gelang der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, die es zusammengerechnet in den Jahren 2006 bis 2008 schaffte, bei einem Gewinn von 739 Mio. Euro nicht nur keinen einzigen Euro Steuern zu zahlen, sondern vom Staat auch noch eine Gutschrift in der Höhe von 21,6 Mio. Euro einzuheimsen. Alle österreichischen Raiffeisenlandesbanken zusammen streiften in diesem Zeitraum Gewinne in der Höhe von 1,9 Milliarden Euro ein und zahlten dafür Steuern in der Höhe von rund 19 Mio. Euro. Das ergibt einen Steuersatz von exakt 1%. Der offizielle Steuersatz für österreichische Banken beträgt jedoch 25% – allein die Raiffeisenlandesbanken hätten 475 Mio. Euro an den Staat abliefern müssen.

Deutsche Bank / Commerzbank

Deutsche Banken helfen ausländischen Investoren tatkräftig bei der Steuervermeidung und haben dadurch seit 2011 einen Schaden von rund 5 Mrd. Euro angerichtet. Die Banken nutzten dafür einen Steuertrick: Kurz vor Auszahlung der Dividende verleihen ausländische Aktionäre ihre deutschen Aktien an inländische Banken, die sich – anders als die ausländischen Anleger – die Kapitalertragssteuer anrechnen lassen können. Danach werden die Aktien zurückgereicht und die gesparte Steuer geteilt.

Richard Murpy: Europa verliert jährlich 1 Billion Euro durch Steuervermeidung und –betrug

Kollaborativer Journalismus
Liebe LeserInnen!

Dir fehlt was? Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf den jeweiligen LeserInnen-Kommentar – in den Text ein. Alternativ könnt ihr uns auch ein Mail schicken!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5870 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5870 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4462 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4462 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4179 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4179 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3515 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3515 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3426 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3426 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3355 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3355 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2994 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2994 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2916 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2916 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2528 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2528 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2333 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2333 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1890 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1890 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1581 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1581 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1549 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1549 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1398 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1398 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 346 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    346 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50888
Voters: 8598
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AmazonAppleDisneyEUFacebookfeaturedGerechtigkeitGoogleIkeaLohnsteuerLutzMagnaMcDonald'sRaiffeisenStarbucksSteuerbetrugSteuergerechtigkeitSteuerhinterziehungSteuernSteuertrickstaxjusticeZara

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Internationales

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025
Internationales

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025
Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025
Internationales

5 Konzerne verursachten 8 Billionen € Schaden – Studie könnte Ölfirmen haftbar machen

30. April 2025
Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Internationales

Canyon, Bianchi, Scott & Co: Recherche deckt Zwangsarbeit in Taiwan für teure Fahrradmarken auf

24. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
36 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
muller mario
muller mario
31. Juli 2021 20:52

Beachtung,
Beantragen Sie ein schnelles, sicheres und bequemes Darlehen, um Rechnungen, Hypothekendarlehen und Konsolidierungsdarlehen zu bezahlen und ein neues Unternehmen zu gründen oder Ihre Projekte mit einem günstigen Zinssatz von 2% zu refinanzieren. Kontaktieren Sie uns noch heute per E-Mail:

0
0
Antworten
sandrine
sandrine
29. Mai 2019 17:13

Ich habe eine finanzielle Unterstützung von 150 000 EUR von credit.sandrine@gmail.com erhalten. Kontakt mit. Ich bin sicher, Frau Sandrine wird helfen. Suchen Sie ein Darlehen oder eine Investition, um den Job Ihrer Träume zu starten. Ich gewähre Unternehmen und Privatpersonen Kredite oder Investitionen zwischen 5.000 und 45.000.000 EUR für alle Niedrigzinskunden von 2%. Abhängig von der Höhe des Darlehens können Sie Ihr Darlehen für einen Zeitraum von 3 bis 30 Jahren zurückzahlen. Ich gebe persönliche Darlehen, Hypotheken, Autokredite, Studentendarlehen, Schuldenkonsolidierungsdarlehen, ungesicherte Darlehen, Risikokapital. Sie sind am richtigen Ort, Kreditlösungen! Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter der folgenden Adresse: ((credit.sandrine@gmail.com))
Management-Darlehen: Sandrine Credit

0
-10
Antworten
sandrine
sandrine
29. Mai 2019 17:11

Ich habe eine finanzielle Unterstützung von 150 000 EUR von credit.sandrine@gmail.com erhalten. Kontakt mit. Ich bin sicher, Frau Sandrine wird helfen. Suchen Sie ein Darlehen oder eine Investition, um den Job Ihrer Träume zu starten. Ich gewähre Unternehmen und Privatpersonen Kredite oder Investitionen zwischen 5.000 und 45.000 EUR für alle Niedrigzinskunden von 2%. Abhängig von der Höhe des Darlehens können Sie Ihr Darlehen für einen Zeitraum von 3 bis 30 Jahren zurückzahlen. Ich gebe persönliche Darlehen, Hypotheken, Autokredite, Studentendarlehen, Schuldenkonsolidierungsdarlehen, ungesicherte Darlehen, Risikokapital. Sie sind am richtigen Ort, Kreditlösungen! Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter der folgenden Adresse: ((credit.sandrine@gmail.com))
Management-Darlehen: Sandrine Credit

1
-3
Antworten
krauss
krauss
24. Mai 2019 13:10

Guten Tag sehr geehrte Frau/sehr geehrter Herr

Ich bin bereit, Ihnen ein Darlehen zu gewähren gelegen zwischen 5000 € an 900.000 .000 €. Zweifeln Ihnen nicht, in mich für eine andere Information zu kontaktieren. Ich werde mir ein Vergnügen machen, es finanziell zu helfen.

E-mail: Kraussceline(hotmail.com

Kontaktieren Sie es durch whatsapp: +33756850325

Ps: geht die Nachricht über, um jenen zu helfen, die im Bedürfnis sind

0
-4
Antworten
krauss
krauss
24. Mai 2019 13:09

Guten Tag sehr geehrte Frau/sehr geehrter Herr

Ich bin bereit, Ihnen ein Darlehen zu gewähren gelegen zwischen 5000 € an 900.000 .000 €. Zweifeln Ihnen nicht, in mich für eine andere Information zu kontaktieren. Ich werde mir ein Vergnügen machen, es finanziell zu helfen.

E-mail: Kraussceline@hotmail.com

Kontaktieren Sie es durch whatsapp: +33756850325

Ps: geht die Nachricht über, um jenen zu helfen, die im Bedürfnis sind

0
-4
Antworten
RalfKola
RalfKola
5. Februar 2019 17:59

Sie sind in einem finanziellen Problem, Sie sind verboten Bank-, und Sie kommen nicht an ç, Ihr Problem zu lösen finanziell. Ich biete Ihnen Darlehen an, damit Sie können verwirklicht Ihr geträumt. Ich biete Ihnen Gelddarlehen zu Teil von 5000€ bis zu 7.000.000€ an allen Personen an fähig, in einer gut vernünftigen Frist zurückzuzahlen. Für mehr Informationen sind besonders nicht von mir kontaktiertem unentschlossen. Hier mein e mail: ( kolaralfheinz@gmail.com ) Whatsapp: +33756941813

0
-4
Antworten
RalfKola
RalfKola
5. Februar 2019 17:59

Angebot des Gelddarlehens zu den Personen im Bedürfnis. Von 5000€ bis 7.000.000€ an allen Personen fähig, in einer vernünftigen Frist zurückzuzahlen. Für mehr Informationen sind besonders nicht von mir kontaktiertem unentschlossen. Hier mein e mail: ( kolaralfheinz@gmail.com ) Whatsapp: +33756941813

0
-3
Antworten
RalfKola
RalfKola
5. Februar 2019 17:58

Guten Tag an allen und an allen. Für alle Personen im Bedürfnis eines Gelddarlehens kontaktieren es durch diese Mail: kolaralfheinz@gmail.com von 10.000€ bis 7.000.000 von Euro an allen Personen fähig zurückzuzahlen. Whatsapp: +33756941813

0
-4
Antworten
RalfKola
RalfKola
5. Februar 2019 17:57

Guten Tag an allen und an allen;
Ich bin ein Geschäftsmann, der von Gelddarlehen zur Person im Bedürfnis anbietet. Für all jene, die im Bedürfnis eines Darlehens sind, biete ich Sie von 5000€ 7.000.000€ an allen Personen an fähig, in einer vernünftigen Frist zurückzuzahlen. Für mehr Informationen wollen Sie bitte mich Kontakt durch meine E-mail: ( kolaralfheinz@gmail.com ) Whatsapp: +33756941813

0
-4
Antworten
RalfKola
RalfKola
5. Februar 2019 17:57

Angebot des Darlehens des 5000€ darlehens zu 7.000.000€ an allen Personen im Bedürfnis, und das fähig ist zurückzuzahlen. Hier meine E-mail für mehr Informationen: ( kolaralfheinz@gmail.com ) Whatsapp: +33756941813

0
-4
Antworten
larissapelage
larissapelage
30. Oktober 2018 21:18

Guten Abend, mein Name ist Larissa Peeling und ich bin ein pharmazeutischer Händler und ich stelle fest, dass ich in diesem Moment wie der glücklichste dieser Welt bin.
Ich komme als Zeuge eines Darlehens zwischen einer Person, die ich gerade erhalten habe. Ich habe mein Darlehen dank des Dienstes von Herrn Alain Alexandre erhalten.
Ich habe das Verfahren mit ihr letzte Woche begonnen und gestern Morgen erhielt ich die Bestätigung, dass die Überweisung des Betrags meiner Anfrage von 15.000 € auf mein Konto geschickt wurde und ich sehr früh meinen Account konsultiert habe Bank, zu meiner Überraschung ist der Transfer angekommen.
Ich wurde endlich zufrieden, weil ich mich fast drei Jahre lang im Kreis drehte und von Kriminellen betrogen wurde.
Ich fordere alle meine Verwandten und Freunde dringend auf, sich mit Herrn Alain Alexandre in Verbindung zu setzen, und Sie werden mit Ihrem Darlehensantrag zufrieden sein.
Sie wird wissen, wie Sie ohne Komplikationen für den Erwerb Ihrer finanziellen Anfragen helfen können.
Danke für Ihre Hilfe Herr Alain Alexandre

Hier ist seine E-Mail: alexendrealain1@gmail.com
 
Telefon WhatsApp: +33644660231

0
-4
Antworten
Heinz
Heinz
12. Juli 2018 16:30

Angebot des Darlehens von Geld von 5000€ bis 6.000.000€ an allen Personen das Bedürfnis, und das fähig ist zurückzuzahlen. ( hafenheinz8@gmail.com ) Whatsapp: +33756880734

0
-5
Antworten
Indrid Cold
Indrid Cold
9. Juli 2018 23:35

es heißt „KOSTEN DIE EU“, nicht „KOSTEN DER EU“! bitte um korrektur.

4
-4
Antworten
sober
sober
17. Mai 2018 22:44

Das ist nur ein Teil der Steuervermeidung,ein von Pharmakonzernen gern angewandter Trick bezieht sich auf das intercompany Trading. Die Produktions oder Lieferfirma des Konzerns sitzt im Niedrigsteuerland und verkauft teuer ins Hochsteuerland,deutlich über den tatsächlichen Produktionskosten. Verkaufspreis inert des Frimenkonstruktes ist so optimiert dass im Hochsteuerland kaum Gewinn anfällt.

1
-1
Antworten
Maria Limser
Maria Limser
17. März 2018 12:00

Ja und so kleine Firmen, wie die Baufirma in Wien (http://www.koenig-heinrich.at) wo mein Freund arbeitet, die müssen sich immer abarbeiten und wehe es fehlen mal drei Euro in der Abrechnung, dann steht gleich die ganze Steuerfahndung vor der Tür!

Es ist echt eine Frechheit was sich manche Unternehmen erlauben. Das gehört abgestellt!

9
-1
Antworten
Berni
Berni
Reply to  Maria Limser
21. März 2018 14:09

Das ist verdammte Wirtschaft. Wundert mich nur, dass Samsung hier nicht aufgelistet ist…
Da war ich mir eigentlich sicher.

3
0
Antworten
Dazu passt das:
Dazu passt das:
4. Februar 2018 02:06

https://www.youtube.com/watch?v=v0sBSbn1jQo&feature=youtu.be&t=255

4
-1
Antworten
Vorlassen auf:
Vorlassen auf:
Reply to  Dazu passt das:
4. Februar 2018 02:09

4:15 oder in Sekunden: 255

4
0
Antworten
Stuart Beverly
Stuart Beverly
21. Januar 2018 13:00

Und man hört nichts über Steuerbetrug oder Steuervermdung beim Diskussionen in Deutschland von CDU, CSU, SPD oder FDP bei der BW 2016 wie jetzt bei der Sondierung zum GROKO oder auch aud der Media!

Warum unternimmt Merkel und Co jahrelang absolut nichts gegen diese sozialle feindliche Steuervermeidung?

Armes Deutschland – armes EU kein wunder da gibts ein BREXIT! Frau May macht was mindesten jetzt gegen Steuervermdeung in GB!

4
-2
Antworten
Whyle
Whyle
Reply to  Stuart Beverly
22. Dezember 2018 08:47

>Warum unternimmt Merkel und Co jahrelang absolut nichts gegen diese sozialle feindliche Steuervermeidung?<

Weil diese Politiker ein Aktienpaket von den Firmen geschenkt bekommen oder einen Posten ganz weit oben im weltweiten Unternehmen. Außerdem sind die CDU und CSU auch die FDP die Parteien der Industrie und Lobbyisten, denkst Du die machen irgend etwas für den Arbeiter? hehe, der Mindestlohn musste denn ja aus dem Fleisch raus geschnitten werden, diesen schwarzen Sozial-Betrügern.

Deutschland wird von vielen Saaten gerügt dafür, dass wir so einen niedrigen Lohn haben und trotzdem genügt das den Firmen noch lange nicht, alles muss in Indien und China hergestellt werden, dadurch sparen die sich (und uns allen) auch noch die vielen Ausgaben für Umweltschutz.

Die wollen jetzt auch noch die staatliche Rente abschaffen und wir sollen dafür Aktien von Pleitegeiern und Steuervermeidern als Rentenersatz kaufen, die im Millisekundentakt in Grund und Boden gehandelt werden um mit deren/unserem Verlust auch noch Gewinn zu machen???

5
0
Antworten
Maria
Maria
18. Januar 2018 06:12

Nette Information immer wieder werden wir mit demselben Müll an Informationen gefüttert und Lösungen gibt es keine.
Es muss doch möglich sein Gesetze zu entwerfen wo eine Steuerflucht nicht mehr möglich ist.

8
0
Antworten
Stuart Beverly
Stuart Beverly
Reply to  Maria
21. Januar 2018 15:52

Richtig! Der Ball liegt 100% bei Merkel und Co die jahrelang diese dringende soziale Problem ignoriert! Warum wohl? Da hilft kein GROKO – sie schlafen alle! Da mussen jetzt dringen im Jahr 2018 in der EU Staaten neue Steuergesetzte kommen um Steuervermeidung uninteressant bzw. unmöglich zu machen! Beispiel – eine 25% Verkaufsteuer auf alle Bruttoumsätze von Unternehmen die Steuervermeidung ausüben! Erst dannach können sie ihre Marken- oder Lizenzgebühren an Holland, Luxemburg oder Irland überweisen! Punkt!

5
-2
Antworten
Marherr
Marherr
Reply to  Stuart Beverly
6. Februar 2018 19:53

Der Ball liegt zu 99% bei uns Konsumenten. Merkel kann relativ wenig unternehmen, um internationale Steuerlöcher zu stopfen. Wir als Konsumenten können entscheiden, bei welchen Firmen wir einkaufen wollen und welche Firmen wir unterstützen. die Lösung heißt Boykott.
Mir gehn Leute auf die Nerven, die immer jammern wie schlimm Steuerhinterziehung doch ist und dann gehn sie zu McDonalds und bestellen bei Amazon. selber Schuld.

16
-4
Antworten
Stefan
Stefan
Reply to  Maria
13. Juli 2018 13:38

Ja, gute idee!
Verbieten wir das abschreiben von Verlusten.

Das würde zwar 3/4 aller investitionen verhindern sowie 50% aller Arbeitsplätze kosten, aber dann kann der Lutz auch nimma Steuern sparen.

0
0
Antworten
Norbert Schuster
Norbert Schuster
Reply to  Stefan
29. Oktober 2019 13:10

Sie haben keine Ahnung. Es geht um Verschiebung von Milliardengewinnen in Steueroasen und nicht um Abschreibung von Verlusten! Um das einzudämmen, braucht man nur § 12 Abs. 10 KÖStG dementsprechend abzuändern. Das wäre ganz einfach möglich, aber die ÖVP wehrt sich dagegen. Logisch, ist sie ja auch die Partei der Konzerne und Reichen. Braucht man ja nur den ehemaligen Finanzminister Schelling hernehmen (XXXLutz)…
Aber gesetzlich ist das derzeit ja alles erlaubt und die Big4 (Beraterfirmen) machen ja auch alles dafür, dass es so bleibt.

3
0
Antworten
Whyle
Whyle
Reply to  Maria
22. Dezember 2018 08:53

Ganz einfach, das Gesetz der Strasse funktioniert immer.

Stell dir vor ein Krebskranker nimmt auch noch den Chef von Apple mit, da könnte ich mir vorstellen, dass Einige dieser kranken Steuervermeider zu denken an fangen.

Es ist unglaublich wie viel Dreck diese Kapitalisten am Stecken haben, Umweltverschmutzung, klar ist ja nicht verboten in Indien … usw

1
-1
Antworten
Bitterarmes Österreich!
Bitterarmes Österreich!
15. Januar 2018 21:20

Deshalb haben wir jetzt Schwarz-Blau: die sind auch noch dafür, den Steuertricksern mittels Staatseinkommenssenkung nachzuhelfen.

4
-2
Antworten
Susanne
Susanne
3. Dezember 2017 10:31

Guten Tag an allen und an allen;
Angebot des Gelddarlehens für das Ende von Jahr. Für all jene, die im Bedürfnis eines Gelddarlehens sind, ist dies anbietet den Personen im Bedürfnis von Darlehen zu Teil von 10.000€ bis zu 7.000.000€, und das fähig ist, in einer vernünftigen Frist zurückzuzahlen. Für mehr Informationen, hier meinen Kontakt: ( susanneelisabeths@gmail.com )

1
-9
Antworten
Susanne
Susanne
3. Dezember 2017 10:30

Angebot des Gelddarlehens zu den Personen im Bedürfnis. Von 10.000€ bis 7.000.000€ an allen Personen im Bedürfnis, und das fähig ist, in einer vernünftigen Frist zurückzuzahlen. Für mehr Informationen, hier meine Mail: ( susanneelisabeths@gmail.com )

0
-9
Antworten
Susanne
Susanne
3. Dezember 2017 10:29

Angebot des Gelddarlehens zu den Personen im dringlichen Bedürfnis. Von 10.000 Euro an 6.000.000 Euro. Für mehr Informationen kontaktieren es durch meine Mailadresse: ( susanneelisabeths@gmail.com )

0
-9
Antworten
Herbert Heringlehner
Herbert Heringlehner
10. August 2017 16:09

Warum müssen Firmen nicht nur Firmen auch der normale Bürger Steuertriks anwenden weil das Steuerkarusell sich zu schnell dreht das heißt der Staat zockt alle die schuften ab und darum versucht jeder zu Tricksen. Die Lösung Pauschalsteuern einheitlich weltweit mit 15 % Abschaffung aller Steuerprivilegien die Arbeit muß sich lohnen auch für die Firmen diese haben eine soziale Verantwortung für alle Mitarbeiter

4
0
Antworten
Putenjoe
Putenjoe
Reply to  Herbert Heringlehner
15. Januar 2018 21:24

15 %? Den skandinavischen Ländern ist es mit 80 % am besten gegangen. Das wird dir jeder bestätigen, der zu jener Zeit schon geistesanwesend gewesen ist. 15 % und die Schere geht auseinander wie ein Gletscherspalt. Straßen, Schulden … nicht bezahlbar!

0
0
Antworten
Putenjoe
Putenjoe
Reply to  Putenjoe
15. Januar 2018 21:25

… Straßen, Schulen …

0
0
Antworten
Duieter Drechsel - fast 70 - parteilos
Duieter Drechsel - fast 70 - parteilos
12. Juli 2017 18:47

Mich würden zuerst die deutschen Firmen interessieren. Aber wie bei den PANAMA PAPERS ist es scheinbar VERBOTEN, die großen deutschen Abzocker, die uns die Steuerlöcher im Haushalt, von Schäuble geschützt und vom künftigen Bundeskanzler Jens Spahn hofiert, offen zu nennen. Dank der ZDF NEO Sendung vor einigen Monaten wurde zumindest bekannt, wer die größten Steuerflüchtlinge auf den CAYMAN Inseln in Briefkastenfirmen sind – 1. VW – nicht nur Betrüger bei Abgas und vielem was wir nie erfahren werden, 2. BMW- wo die Familie Quandt -Klatten für 2016 erst 1 Milliarde Euro DIVIDENDE einstrich, wo man dann erkennen kann, wie Geld arbeitet, nur beim Bürger nicht, 3. COMMERZBANK, einst mit Steuergeldern gerettet erscheint sie auch bei den PANAMA PAPERS als Steuerflüchtling und müßte enteignet und aufgelöst werden, und 4. ALLIANZ, wer sonst. In der daran anschließenden Sendung bei Markus Lanz war ein ehemaliger Finanzminister Reichelt anwesend und musste nach dieser Doku eindeutig zugeben , dass ohne diese Betrüger die 2,1 Billionen Staatsschulden nicht da wären. Und was tut dagegen ein CDU – Mann Schäuble – nichts. Auch deshalb wird die CDU von den REICHSTEN im September wieder als Wahlgewinner eingesetzt, nicht gewählt, wie uns weisgemacht werden soll.

10
-1
Antworten
jzgzutrhjgnuzuio
jzgzutrhjgnuzuio
Reply to  Duieter Drechsel - fast 70 - parteilos
20. Juli 2017 18:20

sehr gut auf den punkt gebracht, somit ist dem nichts hinzu zufügen…. die traurige wahrheit!

2
0
Antworten
Das
Das
Reply to  Duieter Drechsel - fast 70 - parteilos
5. Februar 2018 17:31

Das weltgrößte Steuerparadies soll übrigens Delaware sein.

2
-1
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5870 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5870 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4462 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4462 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4179 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4179 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3515 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3515 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3426 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3426 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3355 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3355 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2994 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2994 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2916 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2916 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2528 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2528 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2333 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2333 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1890 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1890 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1581 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1581 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1549 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1549 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1398 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1398 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 346 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    346 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50888
Voters: 8598
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5870 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5870 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4462 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4462 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4179 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4179 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3515 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3515 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3426 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3426 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3355 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3355 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2994 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2994 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2916 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2916 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2528 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2528 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2333 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2333 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1890 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1890 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1581 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1581 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1549 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1549 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1398 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1398 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    653 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 346 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    346 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50888
Voters: 8598
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at