Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

4-Tage-Woche in Österreich: Diese Unternehmen haben die Arbeitszeit verkürzt

Unternehmen 4-Tage-Woche, Arbeitszeitverkürzung, Landschaft

Diese Unternehmen haben in Österreich die 4-Tage-Woche bei vollem Lohn eingeführt.

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in 4-Tage-Woche
Lesezeit:8 Minuten
17. April 2023
A A
  • Total494
  • 21
  • 469
  • 2
  • 2
Use Scan QR Code to copy link and share it

Immer mehr Unternehmen in Österreich setzen auf die 4-Tage-Woche. Studien und Experimente weltweit zeigen die Vorteile: Die Mitarbeiter:innen sind glücklicher, zufriedener und produktiver. Kontrast bringt die Liste aller Firmen, die in Österreich die Arbeitszeit verkürzt haben – bei vollem Lohn.

Inhalt
Die Web Development Agentur „unite – Software Development“
„eMagnetix“ – eine Online-Marketing-Agentur
4-Tage-Woche für epunkt: der Marktführer unter den Recruiting-Unternehmen
Führende PR-Agentur Grayling mit der 4-Tage-Woche
Startup Whatchado
Das Linzer Software-Unternehmen „Team Echo“
Konditorei „Hüftgold“
Wiener Optiker „MyOptic“
Installateur „Kubica“ in der Steiermark
Das Parkhotel Brunauer in Salzburg
Der Wiener Friseur „I.N. rothen“
„Friseurteam Ingeborg“ in Münzkirchen
Naturkosmetik-Hersteller Brüder Unterweger
Das Sozialunternehmen „wirkt.“
Das oberösterreichische Pet-Tech-Unternehmen Tractive
Beratungsfirma im Social-Media-Bereich „Büro für Interaktion“
Elektro Kagerer in Pasching
Kärntner Elektro-Unternehmen Jerabek

Die Web Development Agentur „unite – Software Development“

Die Web Development Agentur „unite – Software Development“ führt nach einer 6-monatigen Testphase im Sommer 2022 dauerhaft die 32-Stunden-Arbeitswoche ein. Das Gehalt wird dabei nicht gekürzt. Das neunköpfige Team konnte seitdem alle Projekte erfolgreich abwickeln.

Mehr dazu lesen.

4 tage woche unternehmen österreich
Für Mitarbeiter:innen von Unite heißt es: 32 Stunden in der Woche sind genug! Foto: Julian Haugeneder

„eMagnetix“ – eine Online-Marketing-Agentur

Im oberösterreichischen Bad Leonfelden sitzt die Firma eMagnetix, eine Agentur mit Schwerpunkt auf Online-Marketing. Der Betrieb ist in den letzten Jahren gewachsen und bekommt auf offene Stellen hunderte Bewerbungen. Der wohl wichtigste Grund dafür: Die Agentur hat 2018 die 30-Stunden-Woche eingeführt – bei Vollzeit-Gehalt. Die Beschäftigten entscheiden selbst, wann sie im Büro sind.

Mehr dazu lesen.

4 tage woche unternehmen österreich
Noch vor wenigen Jahren konnte eMagnetix offene Stellen kaum besetzen – heute hat die Firma 35 Beschäftigte und bekommt über 100 Bewerbungen pro Ausschreibung. (Foto: eMagnetix)

4-Tage-Woche für epunkt: der Marktführer unter den Recruiting-Unternehmen

Das führende Recruiting-Unternehmen in Österreich, epunkt, hat seit November 2022 dauerhaft die 4-Tage-Woche eingeführt. Seitdem arbeiten die rund 300 Mitarbeiter:innen nur noch 34 Stunden pro Woche – bei vollem Lohn. „Jedes Unternehmen sollte sich mit der 4-Tage-Woche befassen. Dieses Thema ist gekommen, um zu bleiben“, sagt epunkt-Geschäftsführerin Andrea Bertl. Das zeigt auch eine Umfrage von epunkt: Von 236 befragten Unternehmen gaben 83 Prozent an, dass sie sich die 4-Tage-Woche mit kürzeren Arbeitszeiten vorstellen können.

Mehr dazu lesen.

4-Tage-Woche: Für die Geschäftsführerin von epunkt, Andrea Bertl, ist es auch aufgrund der vergangenen Produktivitätszuwächse notwendig, die Arbeitszeit zu verkürzen.
4-Tage-Woche: Für die Geschäftsführerin von epunkt, Andrea Bertl, ist es auch aufgrund der vergangenen Produktivitätszuwächse notwendig, die Arbeitszeit zu verkürzen.

Führende PR-Agentur Grayling mit der 4-Tage-Woche

In Österreichs führender internationalen Kommunikationsagentur, Grayling, arbeiten die 35 Beschäftigten seit September 2022 nur noch 32 Stunden pro Woche – bei vollem Lohn. Die 4-monatige Testphase war so erfolgreich, dass die 4-Tage-Woche seit Jänner dauerhaft eingeführt wurde. Denn: Mitarbeiter:innen und Kund:innen sind begeistert, während gleichzeitig der Umsatz steigt. Auch andere Standorte überlegen, dem österreichischen Vorstoß zu folgen – darunter Großbritannien, Frankreich und Deutschland, wie CEO Sigrid Krupica und Managing Director Moritz Arnold gegenüber Kontrast erzählen. Besonders erfreulich: Durch die 4-Tage-Woche haben Teilzeitkräfte auf die neue Vollzeit aufgestockt. Laut Krupica wäre die 4-Tage-Woche außerdem auch ein Mittel gegen den Fachkräftemangel in anderen Branchen.

Zum ganzen Interview auf Kontrast.at.

4-Tage-Woche, Unternehmen, Marketing, Fachkräftemangel
Für CEO Sigrid Krupica und Managing Director Moritz Arnold von Grayling ist die 4-Tage-Woche ein Erfolgsmodell. (2020, Copyright: www.peterrigaud.com)

Startup Whatchado

Beim österreichischen Startup Whatchado arbeiten die Mitarbeiter:innen nur von Montag bis Donnerstag. Freitags ist das Büro leer. Seit 1. Jänner 2022 gilt in dem Unternehmen in Österreich die 4-Tage-Woche mit einer Wochenarbeitszeit von 32 Stunden. „Die Gehälter bleiben gleich“, betont Whatchado-Geschäftsführer Jubin Honarfar. Oder sie steigen, wird ergänzt: „Teilzeitmitarbeiter*innen, die ihre Stunden nicht aliquot reduzieren möchten, bekommen eine Gehaltserhöhung als fairen Ausgleich.“

Das Unternehmen stellt auf seiner Plattform alle möglichen Berufe in Videointerviews vor. Arbeitgeber:innen zahlen eine Gebühr, um auf der Seite Jobs in ihrem Unternehmen vorzustellen und um Bewerber:innen auf sich aufmerksam zu machen. Whatchado befragt Beschäftigte nach ihrem Arbeitsalltag und ihrem Werdegang, um vor allem jungen Menschen durch die Videos Orientierung in der Berufswelt zu geben. Dafür beschäftigt das Startup aktuell 16 Mitarbeiter:innen und erwirtschaftet laut eigenen Angaben einen Umsatz von 2,7 Mio. Euro pro Jahr. 

Mehr dazu lesen.

4 tage woche unternehmen österreich
Jubin Honarfar ist seit 2015 CEO von Whatchado. (Foto: whtachado)

Das Linzer Software-Unternehmen „Team Echo“

Das junge Linzer Unternehmen „Team Echo“ bietet ein digitales Tool für Mitarbeiter-Feedback an, das etwa von A1, der Universität Wien oder krone.at genutzt wird. Seit Oktober 2021 arbeiten die Beschäftigten dort nur noch 35 Stunden pro Woche – bei vollem Lohnausgleich. Manche der 30 Mitarbeiter:innen sind allerdings Teilzeit angestellt. Sie erhielten stattdessen 10 Prozent mehr Gehalt.

„Das Konzept, jemanden nach Zeit zu entlohnen, ist überholt. Uns geht es mehr um Leistung und Engagement. Wir wollen auf jeden Fall vermeiden, dass irgendwo Zeit abgesessen wird“, begründet Unternehmens-Chef Koblmüller die Einführung der 35-Stunden-Woche gegenüber NeueZeit.at.

Mehr dazu auf NeueZeit.at.

Das Team Echo arbeitet nur 35 Stunden pro Woche – mit Vollzeitgehalt.

Konditorei „Hüftgold“

Die Konditorei Hüftgold in Wien Meidling hat seit Anfang des Sommers 2023 die verkürzte Arbeitswoche eingeführt. Statt 38,5 arbeiten die vier Angestellten nur noch 34 Stunden – und das bei vollem Lohn. Ein halbes Jahr probieren sie es aus, doch schon jetzt zeigen sich die Vorteile, wie Konditor Mark Ruiz Hellin im Kontrast-Gespräch erzählt. Denn die Mitarbeiter:innen sind motivierter und die Qualität besser – bei den Öffnungszeiten hat sich hingegen nichts geändert. „Die Mitarbeiter:innen schwärmen extremst“, so der Konditor.

Mehr dazu lesen.

4 Tage Woche, Arbeitszeitverkürzung, Konditorei, Gastronomie, Wien, Konditorei Hüftgold
In der Wiener Konditorei „Hüftgold“ gilt seit Juli 2023 die 34-Stunden-Woche bei vollem Lohn.

Wiener Optiker „MyOptic“

Michael Nader ist „der Optiker ums Eck“ und bediente seine Kund:innen gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin auch während der Lockdowns. Der kleine Betrieb im Wiener Bezirk Hietzing hat während der Krise sein Arbeitszeitmodell umgekrempelt: Er und seine Kollegin arbeiten in einer 30-Stunden-Woche – bei vollem Lohnausgleich. Die Aufträge können sie auch in dieser Zeit erfüllen, erklärt Nader. Einziger Unterschied: Sie sind entspannter. Das merken auch die Kund:innen. Laut Nader wäre es nicht schlecht, dass die 4-Tage-Woche Vorbild für andere Unternehmen in Österreich wird, denn „zufriedene Mitarbeiter:innen sind das beste Kapital für einen Betrieb. Geht es den Mitarbeiter:innen gut, geht es dem Betrieb gut“, sagt der Optikermeister.

Mehr dazu lesen.

4 tage woche firmen Liste
Optikermeister Michael Nader koordiniert Kund:innen-Termine und hat kurzerhand Leerlaufzeiten gestrichen. Das Ergebnis: eine 30h-Woche im Betrieb.

Installateur „Kubica“ in der Steiermark

Die 15 Mitarbeiter:innen des Installateur-Betriebs Kubica im steirischen Berndorf dürfen sich freuen: Seit November 2021 gilt für sie die 4-Tage-Woche. 35 Wochenstunden sind die neue Vollzeit. „Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber sein und uns von den Mitbewerbern abheben“, sagt Geschäftsführer Martin Wasif.

Mehr dazu lesen.

Firmen 4 Tage Woche Liste Österreich
Seit November 2021 arbeiten die Beschäftigten nur noch an 4 Tagen pro Woche. (Foto: Installateur Kubica/FB)

Das Parkhotel Brunauer in Salzburg

Seit Anfang Mai 2022 arbeiten die Angestellten im Parkhotel Brunauer in Salzburg 36 Stunden pro Woche – an vier Tagen und bei vollem Lohnausgleich.  43 Personen arbeiten dort, Eigentümer der GmbH ist die Arbeiterkammer. Geschäftsführer Manuel Uguet ist überzeugt, dass das Modell funktioniert, auch wenn die Personalkosten dadurch höher sind.

Mehr dazu auf Moment.at.

Um qualifiziertes Personal für das Hotel zu bekommen, hat das Parkhotel Brunauer auf die 4-Tage-Woche umgestellt.

Der Wiener Friseur „I.N. rothen“

Der Wiener Friseur mit inkludiertem Café „I.N. rothen“ hat im Frühling 2022 auf die 4-Tage-Woche umgestellt. Die rund 15 Mitarbeiter:innen arbeiten im Schnitt nur noch 36 Stunden in der Woche und bekommen dafür das gleiche Gehalt wie zuvor für 40 Stunden. Die Öffnungszeiten sind gleich geblieben, die Beschäftigten motivierter – sogar der Umsatz ist gestiegen.

„Ich führe das darauf zurück, dass es weniger Durchhängerphasen gibt. An den vier Tagen haben die Mitarbeiter mehr Energie und bringen dementsprechend auch viel mehr weiter“, erzählt der Betreiber Werner Rothen.

Für ihn ist es ein Erfolgsmodell, das sich überall durchsetzen wird.

Mehr dazu lesen.

4 Tage Woche Unternehmen Österreich Friseur
Auch ein Friseur zählt zu den Unternehmen in Österreich mit 4-Tage-Woche.

„Friseurteam Ingeborg“ in Münzkirchen

Der Friseursalon im oberösterreichischen Münzkirchen hat im September 2022 für alle Mitarbeiter:innen auf die 4-Tage-Woche eingeführt. Seitdem wird nur noch 36 Stunden pro Woche gearbeitet – bei vollem Gehalt. „Schnipp, schnapp, Arbeitszeit herab!“ – so lautet das Motto der Friseurmeisterin Ingeborg Salletmayr. Sie wollte „Vorreiterin für etwas Neues sein und auch als Arbeitgeberin attraktiv bleiben“, wie sie gegenüber oegb.at erzählt. Obwohl das „Friseurteam Ingeborg“ nur noch von Mittwoch bis Samstag geöffnet hat, ist der Umsatz gleich geblieben, so die Unternehmerin.

Mehr dazu auf oegb.at.

Naturkosmetik-Hersteller Brüder Unterweger 

In Osttirol beim Naturkosmetik-Hersteller Brüder Unterweger wird nur vier Tage die Woche gearbeitet – bei vollem Lohn. Im Unternehmen beginnt das Wochenende bereits am Donnerstag um 17 Uhr. Für Chef Michael Unterweger ist die 36-Stunden-Woche ein Weg, gute Mitarbeiter:innen zu finden und zu halten. Er sieht die Umstellung als eine Investition in die Zukunft.

„Brüder Unterweger“ beschäftigt rund 60 Mitarbeiter:innen im Tiroler Thal-Aue. Das Unternehmen machte in Österreich gute Erfahrungen mit der Umstellung auf die 4-Tage-Woche. Bei größeren Unternehmen kann sich die Umstellung komplizierter gestalten, meint der Geschäftsführer Michael Unterweger.

Mehr dazu lesen.

Für die rund 60 Beschäftigten bei den „Unterweger Brüdern“ gibt es die 4-Tage-Woche.

Das Sozialunternehmen „wirkt.“

Offiziell gilt für die 10 Vollzeitkräfte im Sozialunternehmen “wirkt.” seit dem 1. Jänner 2023 die 36-Stunden-Woche bei vollem Gehalt. Am Freitag ist für alle frei. Bereits 2020 – drei Jahre nach ihrer Gründung – haben sie die 4-Tage-Woche eingeführt und dann schrittweise die Arbeitszeit verkürzt. Seitdem haben sich Umsatz und Mitarbeiter:innenzahl mehr als verdoppelt. Es ist nicht ausgeschlossen, die Arbeitsstunden künftig weiter zu reduzieren, wie uns Mitbegründer Julian Richter verrät. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.

Mehr dazu lesen.

4-Tage-Woche, Sozialunternehmen wirkt, Gruppenfoto
Das Sozialunternehmen „wirkt.“ ist seit der Einführung der 4-Tage-Woche stark gewachsen. Foto: wirkt.

Das oberösterreichische Pet-Tech-Unternehmen Tractive

35 Stunden in der Woche arbeiten – für gleichen Lohn: Das oberösterreichische Pet-Tech-Unternehmen Tractive hat die 4-Tage-Woche eingeführt. Viele der 170 Beschäftigten konnten es zuerst kaum fassen, wie Personal-Chefin Marlene Kampelmüller gegenüber Kontrast erzählt. Jetzt sind die Mitarbeiter:innen produktiver und zufriedener – und das Unternehmen Vorbild für viele andere Arbeitgeber:innen. Anfangs bekam Tractive fast täglich Anfragen von anderen Unternehmen in Österreich, die auch überlegen, die 4-Tage-Woche einzuführen.

Mehr dazu lesen.

4-Tage-Woche Betriebe
Für das Großunternehmen Tractive war die Umstellung auf die 4-Tage-Woche ein voller Erfolg. Quelle: Tractive.

Beratungsfirma im Social-Media-Bereich „Büro für Interaktion“

In der Firma „Büro für Interaktion“ in Wien arbeiten die Angestellten 32 Stunden pro Woche – bei vollem Lohn. Das Unternehmen berät andere Betriebe im Social-Media-Bereich. „Die Leute sind fitter, sind glücklicher“, sagt der Firmen-Chef Thomas Meyer gegenüber MOMENT.

Mehr dazu auf Moment.at.

Elektro Kagerer in Pasching

Sowohl für die Angestellten im Büro als auch für die Installateur:innen auf den Baustellen: Alle 125 Mitarbeiter:innen arbeiten bei Elektro Kagerer seit März 2022 nur noch 36 Stunden pro Woche – und bekommen dafür das gleiche Gehalt wie zuvor bei einer 38,5-Stunden-Woche. Die Einführung der 4-Tage-Woche wird sich laut dem Geschäftsführer Christian Ebner auch wirtschaftlich rentieren.

Mehr dazu auf Moment.at.

Kärntner Elektro-Unternehmen Jerabek

Der Traditionsbetrieb Jerabek in Klagenfurt hat bereits seit Jänner 2022 die 4-Tage-Woche eingeführt. „Ich wollte auf keinen Fall, dass die bisherige Anzahl an Wochenarbeitsstunden künftig an vier Tagen zu leisten sind, da dies zu einer Mehrbelastung für die Mitarbeiter geführt hätte. Somit haben wir uns dazu entschieden, bei gleichbleibendem Gehalt die Wochenarbeitszeit auf 36 Stunden zu reduzieren“, so der Geschäftsführer Christian Allesch gegenüber meinbezirk.at. Der Freitag ist seitdem frei. Der 24-Stunden-Notdienst blieb allerdings bestehen.

Mehr dazu auf NeueZeit.at.

[Der Artikel wurde am 5. Oktober 2022 veröffentlicht, am 10. Februar 2023 um „Team Echo“ und „I.N. rothen“, am 20. Februar 2023 um das „Friseurteam Ingeborg“, am 22. Februar um das Elektro-Unternehmen „Jerabek“, am 28. Februar um „epunkt“, am 17. April 2023 um „Grayling“, am 9. August 2023 um „Hüftgold“ und am 22. September 2023 um „wirkt“ ergänzt.]

@kontrast.at Die Ausrede ist immer dieselbe: Bloß kein #Fortschritt, denn das schadet der Wirtschaft. #4tagewoche #worklifebalance #österreich #zeitreise #geschichte #1980s #1960s #1920s #politik ♬ Comedy Scenes – Comical, stupid, silly, loose, comical, farce(1295330) – Ponetto

Parlament Das Thema "4-Tage-Woche" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch WhatsApp!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    348 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    347 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    286 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    277 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    233 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    180 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    157 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    128 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    111 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    107 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    37 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2211
Voters: 491
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: 4-Tage-WocheArbeitszeitverkürzungBetriebefeaturedUnternehmen
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
6 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Curd
Curd
27. Juni 2024 23:27

Ich bin grundsätzlich dafür: schließlich lebt man nur einmal. Dass es Unternehmen gibt, die dabei mitmachen, wundert mich. Oder erhalten die Förderungen, was allerdings in die Irre führen würde, weshalb ich dann dagegen bin.
Meine Bedenken sind allerdings auf diese Freiwilligkeit gerichtet: sie benachteiligt jene, die mitmachen. Obwohl ich täglichen Zwang überall erlebe, erfahre und die Neigung in diese extreme Richtung sehe, bin ich für Zwang in diesem Fall: aber, er muss, was nie möglich sein wird, weltweit stattfinden. Mindestens aber in der EU. Und weil diese dann wieder Nachteile erführe, müssten Handelspartner, die nicht mitmachen, vom Handel ausgesetzt werden.
Aber Sie wissen, wer alles dagegen sein wird und wen diese Eliten beängstigen bzw. solange sie können über diverse Strategien benachteiligen werden, dass das einfach nieeeeemals durchzusetzen sein wird.
Was bleibt ist: nur EIN GETRÄUMTER TRAUM. Aber ein schöner.

0
0
Antworten
Curd
Curd
Reply to  Curd
27. Juni 2024 23:33

„… Obwohl ich täglichen Zwang überall erlebe, erfahre und die Neigung in diese extreme Richtung sehe, bin ich für Zwang in diesem Fall …“
… Obwohl ich gegen Zwang bin, täglichen Zwang aber überall erlebe, erfahre und die Neigung in diese extreme Richtung sehe, bin ich für Zwang in diesem Fall, allerdings auf Unternehmen gerichtet: aber er müsste … weltweit ausgeübt werden …

0
0
Antworten
martin
martin
13. März 2023 14:17

Mit der NEUEN VOLLARBEITSZEIT von einer 30 Wochenstunde / 6 Stundentag, mit einem NETTO Stundenlohn von 17.50 € = 2200., € mtl da könnte man schon jetzt , besser Leben.
Das wäre die Attraktivste Arbeitszeit für ALLE!
Wie Ihr ja wißt:
Man lebt nur vom NETTO-LOHN!!

1
0
Antworten
rudolf
rudolf
16. Oktober 2022 11:16

Und wiehoch ist der STUNDEN- NETTO-LOHN bei dieser 32 Wochenstunde? Ihr wißt schon, man LEBT nur vom NETTO-LOHN!! Nur eine LINKE-Regierung kann das schaffen! Einen NETTO STUNDEN LOHN von 17.50€ = 2200.-€ mtl., dort wo es diesen noch nicht gibt, wäre sicher besser. Da gibtes dann auch keine Armut und keine Prekären Arbeitszeiten für den Handel und für die „MÄNN-INNEN“ usw..!!

0
0
Antworten
accurate_pineapple
accurate_pineapple
5. Oktober 2022 13:05

Nicht mit dieser korrupten Regierung. Da brauchen wir unbedingt eine Mitte Links oder linke Regierung.

5
0
Antworten
Curd
Curd
Reply to  accurate_pineapple
27. Juni 2024 23:13

Richtig: Man fährt zwar rechts, aber überholt links.

0
0
Antworten

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
4-Tage-Woche

Diese Länder weltweit testen die 4-Tage-Woche

15. Januar 2025
Erfolgsmodell Island: kürzere Arbeitszeiten und 5 Prozent Wirtschaftswachstum
4-Tage-Woche

Erfolgsmodell Island: kürzere Arbeitszeiten und 5 Prozent Wirtschaftswachstum

29. Oktober 2024
4-Tage-Woche Schweiz
4-Tage-Woche

4-Tage-Woche: Jetzt testet sogar die Schweiz

10. Mai 2024
4-Tage-Woche in der Dominikanischen Republik - Foto: Freepik
4-Tage-Woche

Good News aus der Karibik: Nächstes Land startet 4-Tage-Woche-Versuch

17. Januar 2024
Foto: Steward Masweneng / unsplash
4-Tage-Woche

Voller Erfolg für 4-Tage-Woche in Südafrika: 90 Prozent der Firmen wollen sie behalten

13. Dezember 2023

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    348 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    347 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    286 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    277 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    233 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    180 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    157 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    128 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    111 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    107 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    37 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2211
Voters: 491
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser
Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    348 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    347 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    286 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    277 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    233 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    180 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    157 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    128 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    111 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    107 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    37 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2211
Voters: 491
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser
Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025
Island Frauen Gleichberechtigung

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025
Equal Pay Day und Gender Pay Gap erklärt

Frauen verdienen weniger und arbeiten 60 Tage im Jahr umsonst – Equal Pay Day und Gender Pay Gap erklärt

28. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at