Die Leser:innen von Kontrast.at wünschen sich ein ausreichend hohes Arbeitslosengeld für Arbeitssuchende. 2.596 Leserinnen und Leser haben ihr Voting abgegeben, die Hälfte von ihnen kann sich sogar eine Nettoersatzrate von 80 % vorstellen.
Diese Ansicht teilen auch unsere Leserinnen und Leser. Ganze 50 Prozent (1.296 Stimmen) wünschen sich ein Arbeitslosengeld von 80 Prozent vom letzten Lohn.
20 Prozent (531 Stimmen) wünschen sich eine Nettoersatzrate von 70 Prozent, 16 Prozent (408 Stimmen) eine von 75 Prozent. Demnach sind 86 Prozent der Teilnehmer:innen für die Auszahlung des Arbeitslosengeldes in der Höhe zwischen 70 und 80 Prozent vom letzten Gehalt.
Daher das Volksbegehren ARBEITSLOSENGELD RAUF! unterstützen! Die Eintragungswoche findet von 2. bis 9. Mai 2022 statt. Nähere Informationen hier: http://www.arbeitslosengeld-rauf.at
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4729 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4729 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3630 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3630 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3398 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3398 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2823 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2823 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2796 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2796 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2682 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2682 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2410 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2410 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2323 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2323 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2013 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2013 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1871 Stimme
5% aller Stimmen5%
1871 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1697 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1697 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1604 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1604 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1498 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1498 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1254 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1254 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1229 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1229 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1125 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1125 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1117 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1117 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 622 Stimmen
2% aller Stimmen2%
622 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 517 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4729 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4729 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3630 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3630 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3398 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3398 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2823 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2823 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2796 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2796 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2682 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2682 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2410 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2410 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2323 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2323 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2013 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2013 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1871 Stimme
5% aller Stimmen5%
1871 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1697 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1697 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1604 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1604 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1498 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1498 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1254 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1254 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1229 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1229 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1125 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1125 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1117 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1117 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 622 Stimmen
2% aller Stimmen2%
622 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 517 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Daher das Volksbegehren ARBEITSLOSENGELD RAUF! unterstützen! Die Eintragungswoche findet von 2. bis 9. Mai 2022 statt. Nähere Informationen hier: http://www.arbeitslosengeld-rauf.at