Die Leser:innen von Kontrast.at wünschen sich ein ausreichend hohes Arbeitslosengeld für Arbeitssuchende. 2.596 Leserinnen und Leser haben ihr Voting abgegeben, die Hälfte von ihnen kann sich sogar eine Nettoersatzrate von 80 % vorstellen.
Diese Ansicht teilen auch unsere Leserinnen und Leser. Ganze 50 Prozent (1.296 Stimmen) wünschen sich ein Arbeitslosengeld von 80 Prozent vom letzten Lohn.
20 Prozent (531 Stimmen) wünschen sich eine Nettoersatzrate von 70 Prozent, 16 Prozent (408 Stimmen) eine von 75 Prozent. Demnach sind 86 Prozent der Teilnehmer:innen für die Auszahlung des Arbeitslosengeldes in der Höhe zwischen 70 und 80 Prozent vom letzten Gehalt.
Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
Gerald Oberansmayr
9. April 2022 23:32
Daher das Volksbegehren ARBEITSLOSENGELD RAUF! unterstützen! Die Eintragungswoche findet von 2. bis 9. Mai 2022 statt. Nähere Informationen hier: http://www.arbeitslosengeld-rauf.at
Er ist der Nachfolger von Finanzminister Markus Marterbauer im Sessel des Chef-Ökonomen der Arbeiterkammer Wien. Im Kontrast-Interview spricht Matthias Schnetzer...
Wolfgang Borchert war ein junger Schriftsteller, der der nach dem Zweiten Weltkrieg mit schonungslos klaren Texten zeigte, wie sich der Krieg in die Seelen einer ganzen Generation eingebrannt hat. Seine Geschichten und Bühnenstücke berühren bis heute, weil sie Schmerz, Mut und Menschlichkeit zeigen wie kaum andere. Mit „Draußen vor der Tür“ schuf er ein Werk, das zum Symbol für die verlorenen Heimkehrer wurde – und für die Frage, wie man nach all dem wieder leben kann. Zitat: Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen - sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins: Sag NEIN! Wolfgang Borchert
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Wolfgang Borchert war ein junger Schriftsteller, der der nach dem Zweiten Weltkrieg mit schonungslos klaren Texten zeigte, wie sich der Krieg in die Seelen einer ganzen Generation eingebrannt hat. Seine Geschichten und Bühnenstücke berühren bis heute, weil sie Schmerz, Mut und Menschlichkeit zeigen wie kaum andere. Mit „Draußen vor der Tür“ schuf er ein Werk, das zum Symbol für die verlorenen Heimkehrer wurde – und für die Frage, wie man nach all dem wieder leben kann. Zitat: Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen - sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins: Sag NEIN! Wolfgang Borchert
Daher das Volksbegehren ARBEITSLOSENGELD RAUF! unterstützen! Die Eintragungswoche findet von 2. bis 9. Mai 2022 statt. Nähere Informationen hier: http://www.arbeitslosengeld-rauf.at