Spanien will Sondersteuer von Energiekonzernen und Banken, um Bürger zu entlasten
"Wir werden nicht zulassen, dass das Leid der Vielen zum Vorteil der Wenigen wird", erklärte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez...
WeiterlesenDetails"Wir werden nicht zulassen, dass das Leid der Vielen zum Vorteil der Wenigen wird", erklärte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez...
WeiterlesenDetailsDie Energiepreise sind auf einem Rekordhoch. Ein Gas-Preisdeckel könnte das abmildern. Die Regierung schiebt die Verantwortung auf die EU ab:...
WeiterlesenDetailsDie Energiepreise treiben die Inflation seit Monaten an, doch die schlimmste Preissteigerungen stehen uns noch bevor: Ohne politische Eingriffe wird...
WeiterlesenDetailsDie Nationalratssitzungen im Juli 2022 waren von Debatten rund um steigende Energiepreise, die Folgen der Inflation sowie rund um das...
WeiterlesenDetailsBis 2030 soll der gesamte Strom der ÖsterreicherInnen aus erneuerbarer Energie stammen – das wäre das Ziel der Regierung. Um...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat doch eh alles im Griff, oder?
WeiterlesenDetailsWährend sich in Österreich viele ihr Leben kaum mehr leisten können, weil die Preise so stark steigen, werden die wenigen...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Studie zeigt: Über zwei Millionen Menschen in Österreich waren im letzten Jahr von Einkommensverlusten betroffen. Über 800.000 Menschen...
WeiterlesenDetailsDas Klimavolksbegehren hatte es gefordert: Ein Klimarat - zufällig zusammengesetzt aus der österreichischen Bevölkerung - soll gemeinsam Empfehlungen zum Klimaschutz...
WeiterlesenDetailsDie Leser:innen von Kontrast.at wünschen sich eine 6. Urlaubswoche. Zwei von Dreien wollen, dass diese allen zu Gute kommt. 21...
WeiterlesenDetailsStefan Pierer ist nun Chef der oberösterreichischen Industriellen Vereinigung. In seinem Antrittsinterview in der Kronen Zeitung lässt er die Angestellten...
WeiterlesenDetailsSeit Amtsantritt kündigt die Regierung ein neues Parteientransparenz-Gesetz an. Es solle ein großer Wurf werden. Zweieinhalb Jahre lang wurde die...
WeiterlesenDetailsDer Andrang auf Hilfsorganisationen steigt in Österreich, die Inflation bringt Menschen zu Sozialmärkten und Sozialarbeitsstellen, die das vorher nicht für...
WeiterlesenDetailsDie Regierung will Betriebe mit hohen Energiekosten fördern. 450 Mio. Euro Hilfszahlungen sollen fließen. Doch wie bei den Corona-Hilfen sind...
WeiterlesenDetailsDie Sondersitzung am 23. Juni 2022 war von Debatten rund um das Inflationspaket der Regierung und darüber hinausgehende Forderungen der...
WeiterlesenDetailsWien ist erneut die lebenswerteste Stadt der Welt. In der diesjährigen Rangliste des britischen "Economist" landet Österreichs Hauptstadt erstmals seit...
WeiterlesenDetailsDie nicht endende Skandal-Serie der ÖVP war auch Thema im Nationalrat. Die FPÖ nahm in einer dringlichen Anfrage an Bundeskanzler...
WeiterlesenDetailsDie Nationalratssitzung am 14. und 15. Juni 2022 war von Debatten rund um die Teuerung und Maßnahmen dagegen dominiert. Auf...
WeiterlesenDetailsDie Inflation wütet seit Monaten ungebremst in Österreich. Die Oppositionsparteien, Gewerkschaften und NGOs machten der Regierung klar, dass sie etwas...
WeiterlesenDetailsWährend der Pandemie hat die Regierung mit Steuergeld auch gemeinnützige Organisationen unterstützt. Sie bekamen Zuschüsse aus dem NPO-Fonds. Dabei haben...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2021 ist das Vermögen der Privatpersonen in Österreich stark gewachsen. 400 Superreiche halten laut dem aktuellen Vermögensreport des...
WeiterlesenDetailsLaut einer aktuellen Umfrage der Lazarsfeld-Gesellschaft für die Zeitung Österreich liegt die SPÖ mittlerweile bei 30 Prozent. Die Koalition stürzt...
WeiterlesenDetailsDie Inflation liegt mittlerweile bei 8 Prozent. Weil die Bevölkerung unter den steigenden Preisen leidet, während Energiekonzerne enorme Zufallsgewinne einstreifen,...
WeiterlesenDetailsRainer Seele war mit einer Gage von 7 Millionen Euro der bestbezahlte Manager Österreichs. Jetzt droht dem 2021 ausgeschiedenen Vorstand...
WeiterlesenDetailsWie sich der Lieferstopp von russischem Öl auf die österreichische Wirtschaft und die VerbraucherInnen auswirken wird, darüber gehen die Expertenmeinungen...
WeiterlesenDetailsDie Preise steigen während die Löhne gleich bleiben
WeiterlesenDetailsIm Schweizer Davos trifft sich jedes Jahr die ökonomische und politische Elite, um sich über die Zukunft der Welt auszutauschen....
WeiterlesenDetailsIn einem internen Papier der Industriellenvereinigung (IV), das Ö1 vorliegt, wollen die mächtigen Industrievertreter in Österreich Druck machen, um klimapolitische...
WeiterlesenDetailsWenn sich die, die schlechte Löhne zahlen und gegen Umverteilung lobbyieren, vor sozialen Unruhen fürchten. ...
WeiterlesenDetailsIn Australien erzielte die sozialdemokratische Labor-Partei einen Erdrutschsieg. Die Bevölkerung wählte nach einem vom Klimawandel geprägten Wahlkampf den konservativen Premier...
WeiterlesenDetailsDie Nationalratssitzung am 18. und 19. Mai 2022 war von Debatten rund um die Performance der Regierung, notwendige Krisenpolitik und...
WeiterlesenDetailsSo hohe Profite gab es für die ATX-Konzerne noch nie: Über 10 Milliarden machen die Gewinne der größten Unternehmen aus,...
WeiterlesenDetailsSchon wieder gibt es neue Regierungsmitglieder in den Reihen der ÖVP. Österreich bekommt einen neuen Landwirtschaftsminister, einen neuen Digital-Staatssekretär und...
WeiterlesenDetailsDie Reichsten der Welt bereiten sich auf die Klimakrise, den Atomkrieg und soziale Unruhen vor: Sie planen ihre Flucht in...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at