507.000 Euro Spesen für Sportminister Strache
Strache gönnte sich nicht nur als FPÖ-Parteivorsitzender, sondern auch als Sportminister einiges an Spesen. Das hat eine Anfrage der SPÖ...
WeiterlesenDetailsStrache gönnte sich nicht nur als FPÖ-Parteivorsitzender, sondern auch als Sportminister einiges an Spesen. Das hat eine Anfrage der SPÖ...
WeiterlesenDetails„Die faulen Arbeitslosen“ - diesen Ausdruck liest und hört man vermehrt in letzter Zeit. Durch Verschärfungen und Kürzungen verschlechtert die...
WeiterlesenDetailsUnternehmen, wie Apple oder Google, haben mit ihren Produkten die Welt von Grund auf verändert. Hinter diesen Innovationen stehen meist...
WeiterlesenDetailsIn Niederösterreich bestimmt die Landesregierung allein, welche Gemeinden wieviel Geld aus einem 200 Mio. Euro-Topf erhalten. Gemeinde-Bedarfszuweisung nennt sich das....
WeiterlesenDetailsDas Cafe Sluka hatte mit Anrainerbeschwerden zu kämpfen - die klagten über Lärmbelästigung. Als Reaktion verschob die Konditorei daraufhin die...
WeiterlesenDetailsDas Burgenland hat gewählt – die SPÖ hat stark dazugewonnen, wahrscheinlich sogar die absolute Mehrheit. Hans Peter Doskozil erfuhr für...
WeiterlesenDetailsWährend einer Diskussion im Parlament zählt der ÖVP-Politiker Peter Haubner ganz gelassen ein Bündel Geld. Statt an der Diskussion um...
WeiterlesenDetailsKein Anderer prägte die Zweite Republik so wie Bruno Kreisky. Doch während die Errungenschaften der "Ära Kreisky" weithin bekannt sind,...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP will Arbeitslose unter Druck setzen: Wer Arbeit sucht, soll öfter gezwungen werden, schlecht bezahlte Stellen in anderen Teilen...
WeiterlesenDetailsIn Finnland setzt die neue Regierung unter der sozialdemokratischen Premierministerin Sanna Marin auf Work-Life Balance, Investitionen in die Bildung und...
WeiterlesenDetails1 Milliarde wollte Schwarz-Blau mit der Kassenreform einsparen - doch das Gegenteil ist der Fall. Die Österreichische Gesundheitskasse wird ab 2020...
WeiterlesenDetailsAirbnb treibt die Mieten in die Höhe. Alleine in Wien werden 2.000 Wohnungen komplett vom normalen Wohnungsmarkt genommen, um sie...
WeiterlesenDetailsManche Dinge kann man nicht erfinden: Wissenschaftsminister Heinz Faßmann findet, die Wissenschaft soll sich nicht überall einmischen. Quelle: ZIB2...
WeiterlesenDetailsWien wollte bis 2020 ein Nulldefizit schaffen, jetzt wurde es aber 2019 schon erreicht. Der Grund: Die Wirtschaft brummt, die Einnahmen...
WeiterlesenDetailsGewerkschaften konnten für Angestellte in Kindergarten und Tagesstätten eine Gehaltserhöhung von 3% durchsetzen. Im Jahr sind das an die 1.000...
WeiterlesenDetailsVor über einem Jahr wechselte das Online Marketing Unternehmen eMagnetix aus dem Mühlviertel zu einer 30-Stunden-Woche und hat diesen Schritt...
WeiterlesenDetailsDas schwarz-grüne Regierungsprogramm sieht Steuergeschenke in der Höhe zwei Milliarden Euro an die Oberen 100.000 vor – jährlich. Laut Ökonom...
WeiterlesenDetailsNach monatelanger politischer Blockade hat Spanien eine Regierung. Pedro Sanchez ist Regierungschef einer Koalition aus seiner Sozialistischen Arbeiterpartei und der...
WeiterlesenDetailsAn den ersten sieben Jänner-Tagen hat ein Top-Manager so viel verdient wie ein durchschnittlicher Angestellter im ganzen Jahr. Die Ungleichheit...
WeiterlesenDetailsNach 100 Tagen und mehr als 50 Verhandlungsrunden sind Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (Grüne) fertig. Und damit ist...
WeiterlesenDetailsEin paar Dinge sind fix: Zwei Milliarden Euro hat Türkis-Grün für Steuergeschenke an Großkonzerne und Aktionäre reserviert. Für Soziales, Gesundheit...
WeiterlesenDetailsEs war ein Überraschungssieg und ein Schlag ins Gesicht von Victor Orbán: Als die Opposition im Oktober die ungarische Hauptstadt...
WeiterlesenDetailsEineinhalb Jahre hat Kurz mit der FPÖ koaliert. Und Österreich hat sich verändert: Arbeitnehmer müssen regelmäßig 12-Stunden arbeiten, die Arbeitgeber...
WeiterlesenDetailsIm Burgenland werden alle Beschäftigte im Einflussbereich des Landes ab 2020 2.400 Euro brutto Mindestlohn verdienen. Netto sind das 1.700...
WeiterlesenDetailsDie Grazerinnen und Grazer hängen alte Winterjacken gut eingepackt auf Bäume - zur freien Entnahme für Bedürftige. Mit dabei ist...
WeiterlesenDetailsDer Verfassungsgerichtshof hat das Sozialversicherungsgesetzt von Türkis-Blau bestätigt. Das bedeutet: Die Unternehmer haben das Sagen in der Krankenkasse der Arbeitnehmer...
WeiterlesenDetailsÖVP und Grüne verhandeln immer noch über eine mögliche Regierungskoalition. In der Zwischenzeit steht der parlamentarische Betrieb nicht still. Am...
WeiterlesenDetailsDer Verfassungsgerichtshof kippt das Überwachungspaket der türkis-blauen Regierung fast gänzlich. SPÖ und NEOS hatten eine Beschwerde vor Gericht gebracht. Die...
WeiterlesenDetailsÖsterreich weiß sehr wenig über die Reichsten im Land - und das obwohl sie viel Unterstützung vom Staat bekommen. Der...
WeiterlesenDetailsBei den Verhandlungen um die Koalition zwischen der ÖVP von Sebastian Kurz und den Grünen ist bisher kein Ende in...
WeiterlesenDetails18 Monate war die türkis-blaue Regierung im Amt und schon ermittelt die Justiz gegen Finanzminister und Vizekanzler unter Sebastian Kurz....
WeiterlesenDetails"Last Christmas" - ein Lied, das jeder von uns mindestens ein Mal in der Weihnachtszeit zu hören bekommt. Ein Lied,...
WeiterlesenDetailsWien schafft, was im Bund nicht möglich ist: Die Stadt nimmt Geld für Klimaschutz in die Hand, schafft Jobs für...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at